Results for *

Displaying results 1 to 25 of 29.

  1. Der Erste Weltkrieg
    Kriegswahrnehmung und Erinnerung in der Region ; [Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Museumsdorf Cloppenburg vom 15. März bis 26. Juli 2009]
    Published: 2009
    Publisher:  Museumsdorf Cloppenburg, Cloppenburg

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783938061183
    Series: Materialien & Studien zur Alltagsgeschichte und Volkskultur Niedersachsens ; 39
    Subjects: Weltkrieg I; Wahrnehmung; Kriegsgefangener; Zivilbevölkerung; Alltag; Kriegszeit; Kriegsgefangenschaft; Krieg als Motiv; Feldpostbriefe; Kriegsbeschädigter; Waffentechnik; Lazarett; Informationsveranstaltung; Propaganda; Totengedenken; Kriegerdenkmal
    Scope: 276 Seiten, zahlr. Ill.
  2. Krieg in den Alpen
    Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg (1914 - 1918)
    Contributor: Labanca, Nicola (Publisher)
    Published: 2015
    Publisher:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Katastrophenjahre
    der Erste Weltkrieg und Tirol
    Contributor: Kuprian, Hermann J. W. (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Wagner, Innsbruck

    Der Band analysiert die Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg in all ihren Facetten. Er beschäftigt sich mit dem Leben und Sterben der Soldaten und mit dem entbehrungsreichen Kriegsalltag der Menschen an der Heimatfront. Er bietet der... more

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Band analysiert die Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg in all ihren Facetten. Er beschäftigt sich mit dem Leben und Sterben der Soldaten und mit dem entbehrungsreichen Kriegsalltag der Menschen an der Heimatfront. Er bietet der Alltagsgeschichte und Erfahrungsgeschichte ebenso Platz wie den militärischen bzw politischen Entscheidungen und Deutungen. Und er enthält neben zahlreichen historischen Analysen auch aufschlussreiche Beiträge aus anderen Disziplinen, wie der Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Anthropologie und Archäologie. (AUT)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  4. Untergang einer Welt
    der Große Krieg 1914 - 1918 in Photographien und Texten
    Published: 2013
    Publisher:  Brandstätter, Wien

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783850337717
    Edition: 1. Aufl.
    Subjects: Weltkrieg I; Kriegsbegeisterung; Personelle Kriegsverluste; Literatur; Krieg als Motiv; Kriegserfahrung; Kriegszeit; Kriegsende; Fotografie; Kriegsberichterstattung
    Scope: 319 Seiten, überw. Ill.
  5. Die Jahre 1915 bis 1918
    Europa, Menschen, Toleranz ; Sammlung von Beiträgen zum Themenbereich Kultur und Leben an europäischen Heimatfronten
    Published: 2015
    Publisher:  Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen / Örtliche Arbeitsgemeinschaft <Braunschweig>, Braunschweig

    Schwerpunkt des Buches ist das Thema Heimatfront in Luxemburg, Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, Russland (Woronesch) und in norddeutschen Städten wie Verden, Hannover, Braunschweig, Magdeburg und Stendal. Ein Beitrag geht auf die Lage der... more

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Schwerpunkt des Buches ist das Thema Heimatfront in Luxemburg, Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, Russland (Woronesch) und in norddeutschen Städten wie Verden, Hannover, Braunschweig, Magdeburg und Stendal. Ein Beitrag geht auf die Lage der Flüchtlinge in Woronesch im Ersten Weltkrieg ein. Dazu kommen Beiträge aus den Bereichen der Kinderliteratur und Jugendliteratur, Musik, Malerei und Grafik, ein Beitrag über das jüdische "Soldatenleben", sowie eine thematische Einführung: "Philosophisches Nachdenken zum Ersten Weltkrieg". (MOD)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783932082498
    Series: Regionale Gewerkschaftsblätter ; 66
    Subjects: Weltkrieg I; Geschichtsphilosophie; Malerei; Graphische Kunst; Klassische Musik; Musiker; Propaganda; Literatur; Gewerkschaft; Soldat; Zivilbevölkerung; Kriegszeit; Kriegsbeginn; Krisenmanagement; Todesstrafe; Bombenangriff; Versorgungsstraße; Alltag; Kriegszeit; Flüchtling
    Scope: 248 Seiten, Illustrationen
  6. Stadt und Krieg im 20. Jahrhundert
    neue Perspektiven auf Deutschland und Ostmitteleuropa
    Contributor: Cornelißen, Christoph (Publisher); Petrbok, Václav (Publisher); Pekár, Martin (Publisher)
    Published: Oktober 2019
    Publisher:  Klartext Verlag, Essen

    Seit jeher gehören die Städte zu den bevorzugten Kriegszielen der Militärs. Erst aber, als im Laufe des Ersten Weltkriegs der Weg in den totalen Krieg geebnet wurde und die Mobilisierung der Heimatfronten immer breitere Kreise zog, wurde die... more

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Seit jeher gehören die Städte zu den bevorzugten Kriegszielen der Militärs. Erst aber, als im Laufe des Ersten Weltkriegs der Weg in den totalen Krieg geebnet wurde und die Mobilisierung der Heimatfronten immer breitere Kreise zog, wurde die Unterscheidung von militärischer und ziviler Sphäre zunehmend hinfällig. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der vorliegende Sammelband mit den vielschichtigen Erfahrungen in ausgewählten mitteleuropäischen und ostmitteleuropäischen Städten in den Kriegen des 20 Jahrhunderts. Zum einen geht es hierbei darum, die Rolle sozialer, geschlechtlicher und ethnischer Identitäten unter den Bedingungen des Kriegsgeschehens zu beleuchten. Zum anderen zeigt der Band, wie sich die Kriegserfahrungen in den Bereichen von Städtebau und Architektur sowie in der kulturell-literarischen Verarbeitung niedergeschlagen haben. Darüber hinaus beleuchtet er verschiedene Phänomene der langen Dauer, die vom Ersten über den Zweiten Weltkrieg bis in den Kalten Krieg hinein das Beziehungsgeflecht zwischen Krieg und Stadt geprägt haben. (AUT)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Cornelißen, Christoph (Publisher); Petrbok, Václav (Publisher); Pekár, Martin (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837521139; 3837521133
    Edition: 1. Auflage
    Series: Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa ; Band 54
    Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission ; Band 24
    Subjects: Stadt; Militärischer Konflikt; Weltkrieg I; Großstadt; Zivilbevölkerung; Kriegszeit; Ethnische Gruppe; Bevölkerungsstatistik; Kommunalverwaltung; Kriegsfolgen; Stadtplanung; Literatur; Weltkrieg II; Städtebau; Architektur; Kommunalpolitik; Straße; Kollektives Gedächtnis
    Scope: 363 Seiten, Illustrationen
  7. Untergang einer Welt
    der Große Krieg 1914 - 1918 in Photographien und Texten ; eine Publikation des Österreichischen Staatsarchivs
    Published: 2014
    Publisher:  Brandstätter, Wien

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783850337717
    Edition: 2. Aufl.
    Subjects: Weltkrieg I; Kriegsbegeisterung; Personelle Kriegsverluste; Literatur; Krieg als Motiv; Kriegserfahrung; Kriegszeit; Kriegsende; Fotografie; Kriegsberichterstattung
    Scope: 319 Seiten, überw. Ill.
  8. Krieg in den Alpen
    Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg (1914 - 1918)
    Contributor: Labanca, Nicola (Publisher)
    Published: 2015
    Publisher:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Katastrophenjahre
    der Erste Weltkrieg und Tirol
    Contributor: Kuprian, Hermann J. W. (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Wagner, Innsbruck

    Der Band analysiert die Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg in all ihren Facetten. Er beschäftigt sich mit dem Leben und Sterben der Soldaten und mit dem entbehrungsreichen Kriegsalltag der Menschen an der Heimatfront. Er bietet der... more

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Band analysiert die Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg in all ihren Facetten. Er beschäftigt sich mit dem Leben und Sterben der Soldaten und mit dem entbehrungsreichen Kriegsalltag der Menschen an der Heimatfront. Er bietet der Alltagsgeschichte und Erfahrungsgeschichte ebenso Platz wie den militärischen bzw politischen Entscheidungen und Deutungen. Und er enthält neben zahlreichen historischen Analysen auch aufschlussreiche Beiträge aus anderen Disziplinen, wie der Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Anthropologie und Archäologie. (AUT)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  10. Die Jahre 1915 bis 1918
    Europa, Menschen, Toleranz ; Sammlung von Beiträgen zum Themenbereich Kultur und Leben an europäischen Heimatfronten
    Published: 2015
    Publisher:  Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen / Örtliche Arbeitsgemeinschaft <Braunschweig>, Braunschweig

    Schwerpunkt des Buches ist das Thema Heimatfront in Luxemburg, Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, Russland (Woronesch) und in norddeutschen Städten wie Verden, Hannover, Braunschweig, Magdeburg und Stendal. Ein Beitrag geht auf die Lage der... more

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Schwerpunkt des Buches ist das Thema Heimatfront in Luxemburg, Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, Russland (Woronesch) und in norddeutschen Städten wie Verden, Hannover, Braunschweig, Magdeburg und Stendal. Ein Beitrag geht auf die Lage der Flüchtlinge in Woronesch im Ersten Weltkrieg ein. Dazu kommen Beiträge aus den Bereichen der Kinderliteratur und Jugendliteratur, Musik, Malerei und Grafik, ein Beitrag über das jüdische "Soldatenleben", sowie eine thematische Einführung: "Philosophisches Nachdenken zum Ersten Weltkrieg". (MOD)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783932082498
    Series: Regionale Gewerkschaftsblätter ; 66
    Subjects: Weltkrieg I; Geschichtsphilosophie; Malerei; Graphische Kunst; Klassische Musik; Musiker; Propaganda; Literatur; Gewerkschaft; Soldat; Zivilbevölkerung; Kriegszeit; Kriegsbeginn; Krisenmanagement; Todesstrafe; Bombenangriff; Versorgungsstraße; Alltag; Kriegszeit; Flüchtling
    Scope: 248 Seiten, Illustrationen
  11. Kriegszeit
    Künstlerflugblätter ; Kunst im Dienst von Krieg und Propaganda 1914 - 1916 ; [dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Kriegszeit - Kunst im Dienst von Krieg und Propaganda 1914-1916 in den Thermen am Viehmarkt, Trier, vom 19. Oktober - 21. Dezember 2014]
    Contributor: Brakensiek, Stephan (Herausgeber); Dusartz de Vigneulle, Nina Christine (Mitwirkender)
    Published: 2014
    Publisher:  Universität Trier, graphische Sammlung des Fachs Kunstgeschichte, Trier

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Brakensiek, Stephan (Herausgeber); Dusartz de Vigneulle, Nina Christine (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783735793843; 3735793843
    Other identifier:
    9783735793843
    DDC Categories: 700
    Series: Kataloge der Sammlungen der Universität Trier ; Bd. 2
    Subjects: Kriegszeit <Zeitschrift>; Erster Weltkrieg <Motiv>; Propaganda
    Scope: 339 Seiten, Illustrationen
  12. Krieg.Macht.Sinn.
    Krieg und Gewalt in der europäischen Erinnerung : Katalogbuch zur Ausstellung des Ruhr Museums auf Zollverein 11. November 2018 bis 10. Juni 2019
    Contributor: Berger, Stefan (Publisher); Grütter, Heinrich Theodor (Publisher); Kansteiner, Wulf (Publisher)
    Published: 2019
    Publisher:  Klartext Verlag, Essen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. European football during the Second World War
    training and entertainment, ideology and propaganda
    Contributor: Herzog, Markwart (Publisher); Brändle, Fabian (Publisher)
    Published: [2018]
    Publisher:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Wien

    Als am 19390901 der Zweite Weltkrieg begann, änderten sich auch für den Sport die Rahmenbedingungen, teilweise dramatisch. Die offizielle Propaganda verstand Fußball nicht länger als zweckfreies Spiel, sondern als Instrument politischer und... more

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Als am 19390901 der Zweite Weltkrieg begann, änderten sich auch für den Sport die Rahmenbedingungen, teilweise dramatisch. Die offizielle Propaganda verstand Fußball nicht länger als zweckfreies Spiel, sondern als Instrument politischer und militärischer Absichten. Wegen der Unberechenbarkeit eines Spielverlaufs war Fußball dafür aber nur bedingt geeignet. Zugleich schuf dieser Sport politisch neutrale Freiräume für spannende Unterhaltung und eskapistische Zerstreuung. Schwerpunkte des Buches bilden die Situation in den von deutschen Truppen besetzten europäischen Staaten, im Großdeutschen Reich, in den verbündeten und neutralen Staaten und im britischen Einflussbereich, sowie die Rezeption des Themas in den Künsten. (AUT)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Military landscapes
    Dumbarton Oaks Colloquium on the History of Landscape Architecture XLII
    Contributor: Tchikine, Anatole (Publisher); Davis, John Dean (Publisher)
    Published: [2021]
    Publisher:  Dumbarton Oaks Research Library and Collection, Washington, D.C.

    Among the various human interventions in landscape, war has left one of the most lasting and eloquent records, literally inscribed on the face of the earth. Military landscapes can assume different forms and functions; yet, by controlling vision and... more

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Among the various human interventions in landscape, war has left one of the most lasting and eloquent records, literally inscribed on the face of the earth. Military landscapes can assume different forms and functions; yet, by controlling vision and movement, they impose shared strategies of seeing upon geography and the environment. Built around such fundamental concepts as representation, scale, nature, gender, and memory, Military Landscapes seeks to reevaluate the role of militarization as a fundamental factor in human interaction with land. Moving beyond discussions of infrastructure, battlefields, and memorials, it foregrounds the representational role of military landscapes across different historical periods, geographical regions, and territorial scales, covering a wide range of subjects, including the home front and refugee camps. It contributes to scholarship by shifting the focus to often overlooked factors, such as local knowledge, traditional technology, and physical labor, highlighting the historical character of militarized environments as inherently gendered and racialized. By juxtaposing and synthesizing diverse disciplinary perspectives, this volume seeks to develop a more inclusive and nuanced definition of military landscapes under the framework of landscape theory, based on their understanding as a physical reality as well as a cultural construction. (AUT)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tchikine, Anatole (Publisher); Davis, John Dean (Publisher)
    Language: English
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9780884024781
    Corporations / Congresses: Symposium "Military Landscapes" (2018 : Washington, D.C.) (2018 : Washington, DC) (2018, Washington, DC)
    Subjects: Kriegsschauplatz; Archäologische Stätte; Landschaft; Atomkrieg; Flüchtlingslager; Gärtnern; Parkanlage; Zivilbevölkerung; Kriegszeit; Ostfront 1914-1918; Religiöser Konflikt; Schifffahrtskanal; Vietnamkrieg; Straßennetz; Krieg als Motiv; Kunstwerk; Elfter September 2001
    Scope: ix, 360 Seiten, Illustrationen
  15. 14 - Menschen - Krieg
    Katalog zur Ausstellung zum Ersten Weltkrieg ; [Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, 1. August 2014 - 24. Februar 2015] – Essays
    Published: 2014

    Der erste "totale Krieg" der Moderne veränderte Gesellschaften und Individuen radikal. Der hochtechnisierte Massenkrieg schien sich vollkommen zu verselbständigen und unterwarf Wirtschaft, Wissenschaft und Technik allein seinen Zwecken. Das... more

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der erste "totale Krieg" der Moderne veränderte Gesellschaften und Individuen radikal. Der hochtechnisierte Massenkrieg schien sich vollkommen zu verselbständigen und unterwarf Wirtschaft, Wissenschaft und Technik allein seinen Zwecken. Das Kriegsgeschehen geriet zum Inferno, in dem Menschen zu Zehntausenden hingeschlachtet, grauenhaft verstümmelt und ganze Landschaften vernichtet wurden. Aber auch das Leben an den "Heimatfronten" stellte sich ganz darauf ein, diesen Krieg um jeden Preis zu gewinnen. Da sich diese Menschheitskatastrophe in zahllosen Einzelschicksalen manifestiert hat, wurde für die Ausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr und deren Begleitbände ein mentalitätsgeschichtlicher Ansatz gewählt. Hintergrund ist eine achtteilige Dokumentarfilm-Serie von Arte, ARD und BBC. Vierzehn Biografien erlauben es, jenseits eines französisch-deutschen Erzählstrangs, der durch die ganze Ausstellung führt, andere Kriegsschauplätze und Erfahrungswelten einzubinden. In der Ausstellung wird zudem ein begehbarer, 24 Meter langer deutscher Unterstand, der "Kilianstollen", mit Originalmaterial rekonstruiert.(MOD)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Multipart item
    Format: Print
    ISBN: 9783954980741; 3954980746
    Parent title:
    Subjects: Kriegsschauplatz; Logistische Organisation; Militärseelsorge; Propaganda; Kriegsberichterstattung; Krieg als Motiv; Landkriegführung; Luftkriegführung; Weltkrieg I; Zivilbevölkerung; Kriegsbild; Kriegszeit; Militärgeschichte
    Scope: 408 Seiten, Illustrationen, Karten, 29 cm
  16. A companion to the U.S. Civil War
    2
    Published: 2014

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  17. 14 - Menschen - Krieg
    Katalog zur Ausstellung zum Ersten Weltkrieg ; [Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, 1. August 2014 - 24. Februar 2015] – Essays
    Published: 2014

    Der erste "totale Krieg" der Moderne veränderte Gesellschaften und Individuen radikal. Der hochtechnisierte Massenkrieg schien sich vollkommen zu verselbständigen und unterwarf Wirtschaft, Wissenschaft und Technik allein seinen Zwecken. Das... more

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der erste "totale Krieg" der Moderne veränderte Gesellschaften und Individuen radikal. Der hochtechnisierte Massenkrieg schien sich vollkommen zu verselbständigen und unterwarf Wirtschaft, Wissenschaft und Technik allein seinen Zwecken. Das Kriegsgeschehen geriet zum Inferno, in dem Menschen zu Zehntausenden hingeschlachtet, grauenhaft verstümmelt und ganze Landschaften vernichtet wurden. Aber auch das Leben an den "Heimatfronten" stellte sich ganz darauf ein, diesen Krieg um jeden Preis zu gewinnen. Da sich diese Menschheitskatastrophe in zahllosen Einzelschicksalen manifestiert hat, wurde für die Ausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr und deren Begleitbände ein mentalitätsgeschichtlicher Ansatz gewählt. Hintergrund ist eine achtteilige Dokumentarfilm-Serie von Arte, ARD und BBC. Vierzehn Biografien erlauben es, jenseits eines französisch-deutschen Erzählstrangs, der durch die ganze Ausstellung führt, andere Kriegsschauplätze und Erfahrungswelten einzubinden. In der Ausstellung wird zudem ein begehbarer, 24 Meter langer deutscher Unterstand, der "Kilianstollen", mit Originalmaterial rekonstruiert.(MOD)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Multipart item
    Format: Print
    ISBN: 9783954980741; 3954980746
    Parent title:
    Subjects: Kriegsschauplatz; Logistische Organisation; Militärseelsorge; Propaganda; Kriegsberichterstattung; Krieg als Motiv; Landkriegführung; Luftkriegführung; Weltkrieg I; Zivilbevölkerung; Kriegsbild; Kriegszeit; Militärgeschichte
    Scope: 408 Seiten, Illustrationen, Karten, 29 cm
  18. Der Erste Weltkrieg
    1914-1918 : der Große Krieg: wie er begann und wie die Menschen ihn erlebten : 16 Seiten Extra: Der Krieg in Tagebüchern und Briefen
    Contributor: Erenz, Benedikt (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Hamburg

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Erenz, Benedikt (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Zeit Geschichte : Epochen, Menschen, Ideen ; Nr. 1 2014
    Subjects: Weltkrieg I; Kriegsverlauf; Soldat; Attentat; Schlacht von Tannenberg 1914; Waffensystem; Langemarck-Mythos; Alltag; Kriegszeit; Zivilbevölkerung; Krieg als Motiv; Literatur; Isonzoschlachten; Propaganda; Skagerrakschlacht; Kriegserfahrung; Völkermord; Kolonialkrieg; Kolonialbesitz; Schlacht von Ypern 1914
    Scope: 121 Seiten, Illustrationen, Karten, 27 cm
  19. Portrait of an army
    Contributor: Sullivan, Gordon R. (Publisher)
    Published: 1991
    Publisher:  Center of Military History (Washington, DC), Washington, DC

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sullivan, Gordon R. (Publisher)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    Edition: 1. print.
    Series: CMH pub ; 70-20
    Subjects: Malerei; Krieg als Motiv; Truppenalltag; Kriegszeit; Landstreitkräfte
    Scope: XI, 179 Seiten, überw. Ill.
  20. Maler und Zeichner schauen den Krieg
    Published: [1942]
    Publisher:  Daehler, Berlin

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Kriegszeit; Alltag; Malerei; Graphische Kunst; Krieg als Motiv
    Scope: [2, 16] Blatt, überw. Ill.
  21. 1812 in Russland - Erzählung, Erfahrung und Ereignis
    Contributor: Winkler, Martina (Publisher)
    Published: 2012
    Publisher:  Leipziger Univ.-Verl., Leipzig

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Winkler, Martina (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783865837134
    Series: Comparativ : C ; Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung ; 22.2012,4
    Subjects: Russlandfeldzug 1812; Kriegszeit; Kriegserfahrung; Adel; Materielle Kriegsverluste; Zivilbevölkerung; Karikatur; Krieg als Motiv
    Scope: 152 Seiten, Ill.
  22. A companion to the U.S. Civil War
    2
    Published: 2014

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  23. Die Grenze im Krieg
    der Erste Weltkrieg am Bodensee ; Sonderausstellung 2014, Rosgartenmuseum Konstanz ; [anlässlich der Sonderausstellung zur Erinnerung an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren ; Rosgartenmuseum Konstanz, 18. Juli bis 30. Dezember 2014]
    Contributor: Engelsing, Tobias (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Rosgartenmuseum Konstanz, Konstanz

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Engelsing, Tobias (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783929768312
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Konstanzer Museumsjournal ; 2014
    Subjects: Weltkrieg I; Grenzgebiet; Literatur; Schriftsteller; Bildende Kunst; Kriegsgefangenenaustausch; Kriegszeit; Zivilbevölkerung; Luftkriegführung; Kriegsauszeichnung; Novemberrevolution; Totengedenken; Kriegerdenkmal
    Scope: 368 Seiten, zahlr. Ill., Kt.
  24. Der Erste Weltkrieg und Mönchengladbach
    Kriegserfahrung und Alltagsbewältigung
    Contributor: Boland, Karl (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Klartext Verl.-Ges., Mönchengladbach

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Boland, Karl (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837513257; 3837513254
    Edition: 1. Aufl.
    Subjects: Weltkrieg I; Alltag; Kriegszeit; Frau; Frauenarbeit; Vereinswesen; Evangelische Kirche; Literatur; Schriftsteller; Versorgungslage; Lebensmittelversorgung; Kind; Kriegerdenkmal; Zivilbevölkerung
    Scope: 256 Seiten, Ill.
  25. Erster Weltkrieg
    1914 - 1918 – 2, Heimatfront - Revolutionen - Kriegsende
    Published: 2014

    Der zweite Teil dieser Doppelfolge zum Ersten Weltkrieg stellt die Kriegsjahre 1917/18 in den Mittelpunkt. Der Hauptfilm zeigt die wechselnde Kriegsmüdigkeit an der Front und in der Heimat. Alle Bemühungen um Frieden scheitern. Am Ende steht die... more

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der zweite Teil dieser Doppelfolge zum Ersten Weltkrieg stellt die Kriegsjahre 1917/18 in den Mittelpunkt. Der Hauptfilm zeigt die wechselnde Kriegsmüdigkeit an der Front und in der Heimat. Alle Bemühungen um Frieden scheitern. Am Ende steht die militärische Niederlage des Deutschen Reichs. Die sieben Module thematisieren entscheidende Aspekte und Wendepunkte des Krieges wie die Propaganda, das alltägliche Überleben und das Auftreten neuer politischer Akteure, die zur Entstehung einer bipolaren Welt beitragen: Hauptfilm: Der Weltkrieg und das Ende des alten Europas. Module: 1) Propaganda - Bilder als Waffe. 2) Heimatfront und Kriegsalltag. 3) Epochenjahr 1917 - Beginn der bipolaren Welt. 4) Kriegsjahr 1918. 5) Künster und Krieg - Käthe Kollwitz. 6) Der Erste Weltkrieg in der Literatur. 7) Elfriede Kuhr - Kriegstagebuch einer Schülerin. (MOD)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German; English
    Media type: Multipart item; Data medium; Multimedia
    ISBN: 9783942618137
    Parent title:
    Series: Geschichte interaktiv : das modulare Medienkonzept für den Unterricht ; 21 : bilingual
    Subjects: Weltkrieg I; Stellungskrieg an der Westfront 1914-1918; Kriegsende; Oktoberrevolution; Novemberrevolution; Propaganda; Alltag; Kriegszeit; Zivilbevölkerung; Ostfront 1914-1918; Künstler; Literatur; Kriegserfahrung
    Scope: 1 DVD-ROM (147 Min.), 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 1,5 cm