Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 285.

  1. Der Vergleich in der Literaturwissenschaft
    Published: 2003
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Nach Roman Jakobson begründet der Vergleich das normale und das wissenschaftliche Verständnis von literarischen Texten. Die Methode ist seit der Rhetorik unter den Stichworten "Nachahmung" und "Wettstreit" geläufig. Der Wunsch zu schreiben... more

     

    Abstract ; Nach Roman Jakobson begründet der Vergleich das normale und das wissenschaftliche Verständnis von literarischen Texten. Die Methode ist seit der Rhetorik unter den Stichworten "Nachahmung" und "Wettstreit" geläufig. Der Wunsch zu schreiben wird durch Geschriebenes geweckt; ohne den Vergleich mit dem Hergebrachten kann das Neue nicht beurteilt werden. Das Vergleichen begründet die Geschichte der Literatur, insofern die Schriftsteller einen Wettstreit mit ihren Vorgängern, mit einer oder mehreren Sprachen und Literaturen ausgetragen haben. Horaz hat aus dem Vergleich der lateinischen Literatur und Mentalität mit dem griechischen Vorbild literarästhetische Parameter gewonnen, die bis heute für die vergleichende Bewertung literarischer Texte angewendet werden. Vergleichende Geschmacksurteile können aber nur so lange eine Geschichte der Literatur begründen, als ein ästhetischer "Gemeinsinn" (I. Kant) der die Bildung tragenden sozialen Gruppe vorausgesetzt wird. Nachdem die Schriftsteller verkündet hatten, allein auf ihre jeweilige "Naturgabe" (I. Kant), ihren individuellen Genius als die ihr Werk bestimmende "produktive Kraft" (J. W. v. Goethe) vertrauen zu wollen, verloren auch die Leserinnen und Leser das Vertrauen in die allgemeine Gültigkeit ihrer literarästhetischen Urteile. Seit dem 19. Jahrhundert erheben die Künstler oder Dichter den Anspruch, Inhalt, Form und Wert ihrer Werke sowie die Vorbilder, mit denen sie in Wettstreit treten, selbstständig, ohne Berücksichtigung des "Gemeinsinns" zu bestimmen. Kritiker und Leser haben zunächst versucht, literarische Texte mit dem Nationalgeist oder dem 'Wahren, Schönen und Guten' zu vergleichen, um eine gewisse Übersicht in das Chaos der produktiven Kräfte zu bringen. Es wird dagegen vorgeschlagen, dass jede Autorin oder jeder Autor mit ihren jeweiligen, 'autonom' ausgewählten Vorgängern verglichen werden sollten, um sie oder ihn zu verstehen und zu bewerten.

     

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Vergleich in der Literaturwissenschaft; Komparatistik; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Autoritäre Moderne ; Modernité et autorité
    Published: 2011
    Publisher:  Aisthesis

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Autorität; Literaturwissenschaft; Moderne; Komparatistik
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  3. Probleme der Gattungstheorie
    Published: 2010
    Publisher:  Aisthesis

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literaturwissenschaft; Komparatistik; Gattungstheorie
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  4. Literarische Landschaftsbilder ; Images littéraires du paisage ; Immagini letterarie des paesaggio ; Images of Literary Landscapes
    Published: 2008
    Publisher:  Aisthesis

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Landschaft; Literaturwissenschaft; Komparatistik
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  5. Variationen über das Teuflische ; Variations sur le diabolique ; Variations on the Diabolic
    Published: 2006
    Publisher:  Aisthesis

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literaturwissenschaft; Diabolic; Teuflisches; Komparatistik
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  6. Nach der Bibel ; Après la Bible ; Approaches to the scriptures
    Published: 2004
    Publisher:  Aisthesis

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literaturwissenschaft; Interdisziplinarität; Komparatistik
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  7. Das Fantastische
    Published: 2003
    Publisher:  Aisthesis

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literaturwissenschaft; Komparatistik
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  8. Rhythmus
    Published: 2002
    Publisher:  Aisthesis

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literaturwissenschaft; Komparatistik
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  9. Eros & Literatur
    Published: 2001
    Publisher:  Aisthesis

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Eros; Komparatistik; Literaturtheorie
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  10. Memoria
    Published: 1999
    Publisher:  Aisthesis

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Gedächtnis; Literaturwissenschaft; Komparatistik
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  11. Poetik & Rhetorik
    Published: 1999
    Publisher:  Aisthesis

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800808
    Subjects: Rhetorik; Komparatistik; Literaturtheorie
    Rights:

    Licence according to publishing contract

  12. Zur Metamorphose des Schelms im modernen Roman
    Published: 2015

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 894
    Subjects: deutsch-ungarische Literaturverbindungen; Erotik; Komparatistik; literarische Moderne; pikareske Erzählmuster; Schelmenroman
    Rights:

    kostenfrei

  13. Litterae Hungariae
  14. Prosa
  15. Avventure del pensiero
    Published: 2019

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: Italian
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 801
    Subjects: Musil; Pirandello; Svevo; Modernismo; Romantheorie; Komparatistik; Essayismus
    Rights:

    kostenfrei

  16. Zur arabischen Rezeptionsgeschichte von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werther. Religiöse, politische und kulturelle Differenzen
    Published: 2020

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Rezeptionsästhetik; Politik; Religion; Psychologie; Psychoanalyse; Suizid; Postkolonialismus; Komparatistik
    Rights:

    kostenfrei

  17. Dachmarke Literatur

    Export to reference management software
  18. Der Vergleich in der Literaturwissenschaft
    Published: 2003

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Vergleich in der Literaturwissenschaft; Komparatistik
    Rights:

    kostenfrei

  19. Aufsätze zur polnischen und deutschen Romantik
  20. Online Contents Komparatistik
    Creator / Publisher:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg

    Online Contents Komparatistik erschließt die Inhaltsverzeichnisse von ca. 200 Zeitschriften, die dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" an der Universitätsbibliothek Frankfurt entsprechen.... more

     

    Online Contents Komparatistik erschließt die Inhaltsverzeichnisse von ca. 200 Zeitschriften, die dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" an der Universitätsbibliothek Frankfurt entsprechen.
    Zurzeit sind die Titelangaben von ca. 160.000 Aufsätzen ab 1993 enthalten (Stand: Mai 2011). Diese frei zugängliche Datenbank basiert auf einem Produkt von Swets Information Services und wird täglich aktualisiert.
    Es besteht freier Zugang weltweit ohne Registrierung.

    Ergänzend wird folgender Service geboten:
    My Current Contents Komparatistik (myCCK) ist ein kostenloser Service des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Nachdem Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse registriert haben, können Sie aus einer Liste von fast 200 Zeitschriften zur Komparatistik die für Sie interessanten auswählen. Die UB Frankfurt liefert Ihnen dann die jeweils aktuellen Inhaltsverzeichnisse per E-Mail.

     

    Export to reference management software
    Source: DBIS
    Alternative titles: My Current Contents Komparatistik ; MyCCK
    Language: Undetermined
    Media type: Database
    Format: Online
    Subjects: Komparatistik; Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
  21. Raplightenment
    Aufklärung und HipHop im Dialog
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432532
    Other identifier:
    Series: Studien zur Popularmusik
    Subjects: 18. Jahrhundert; Allgemeine Literaturwissenschaft; Architecture, Art, Music; Aufklärung; Fine Arts and Architecture; HipHop; Komparatistik; Kulturwissenschaft; Literatur; Music, general; Musik; Musikwissenschaft; Popkultur; Popmusik; Rap; Aufklärung; Hip-Hop; Rap; Philosophie
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)

  22. Venus-Dichtungen im deutschen Barock (1624-1700)
    Mythenkorrekturen und Transformationen
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Venus, die Göttin der Schönheit und Liebe, ist in den Künsten als ästhetische Reflexionsfigur und Projektionsfläche von Liebeskonzepten omnipräsent. Exemplarisch leuchten zehn Einzelstudien das polyvalente Deutungsspektrum der antiken Göttin im 17.... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Venus, die Göttin der Schönheit und Liebe, ist in den Künsten als ästhetische Reflexionsfigur und Projektionsfläche von Liebeskonzepten omnipräsent. Exemplarisch leuchten zehn Einzelstudien das polyvalente Deutungsspektrum der antiken Göttin im 17. Jahrhundert aus, um das Verhältnis zwischen dichterischer Ablehnung und Aneignung sowie die Funktionen verschiedener Figurationen (Paris, Mars, Adonis) erstmals zusammenhängend zu erfassen Venus, the goddess of beauty and love, is omnipresent in the arts as a reflexive figure and projective surface for ideas of love. Ten individual studies serve as examples of the polyvalent interpretations of the ancient goddess in the 17th century, and for the first time, include considerations of the relationship between poetic rejection and approval and the function of various figurations (Paris, Mars, Adonis)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110684209; 9783110684261
    Other identifier:
    RVK Categories: GH 1585
    Series: Frühe Neuzeit ; Band 236
    Subjects: Barock; Baroque; Komparatistik; Myth research; Mythosforschung; Rezeptionsliteratur; comparative literature; reception literature; Liebe <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Other subjects: Venus Göttin
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 472 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Albert-Ludwig-Universität Freiburg, 2019

  23. Literatur und Musik
    ein Handbuch zur Theorie und Praxis eines komparatistischen Grenzgebietes
    Contributor: Scher, Steven Paul (Publisher)
    Published: 1984
    Publisher:  E.Schmidt, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Scher, Steven Paul (Publisher)
    Media type: Book
    ISBN: 3-503-01650-3
    Subjects: Literatur und Musik; Komparatistik
    Scope: 432 S.
  24. Toward a theory of comparative literature
    selected papers presented in the division of theory of literature at the XIth International Comparative Literature Association
    Contributor: Valdés, Mario J. (Publisher)
    Published: 1990
    Publisher:  Lang, New York u.a.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Valdés, Mario J. (Publisher)
    Media type: Book
    Series: Actes du ... congrés de l'Association Internationale de Littérature Comparée ; 11,3
    Subjects: Komparatistik; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: 275 S.
  25. Spanien und das elisabethanische Drama
    Published: 1920
    Publisher:  Friedrichsen, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Book
    Series: Abhandlungen aus dem Gebiet der Auslandskunde ; 4 / Reihe B, Völkerkunde, Kulturgeschichte und Sprachen ; 3
    Subjects: Komparatistik; Literaturgeschichte; 1500-1700
    Scope: 138 S.
    Notes:

    Diss.