Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 55.

  1. Epiphanie und Mnemopoesie
    Author: Shen, Chong
    Published: 2019

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Epiphanie; Erinnerung; Stefan George; Hugo von Hofmannsthal; Ästhetizismus; Charles Baudelaires
    Rights:

    kostenfrei

  2. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
  3. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
  4. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
  5. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
  6. Marginal Modernity
    The Aesthetics of Dependency from Kierkegaard to Joyce
    Published: [2012]; © 2012
    Publisher:  Fordham University Press, New York, NY

    Two ways of understanding the aesthetic organization of literary works have come down to us from the late 18th century and dominate discussions of European modernism today: the aesthetics of autonomy, associated with the self-sufficient work of art,... more

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Two ways of understanding the aesthetic organization of literary works have come down to us from the late 18th century and dominate discussions of European modernism today: the aesthetics of autonomy, associated with the self-sufficient work of art, and the aesthetics of fragmentation, practiced by the avant-gardes. In this revisionary study, Leonardo Lisi argues that these models rest on assumptions about the nature of truth and existence that cannot be treated as exhaustive of modernist form.Lisi traces an alternative aesthetics of dependency that provides a different formal structure, philosophical foundation, and historical condition for modernist texts. Taking Europe's Scandinavian periphery as his point of departure, Lisi examines how Søren Kierkegaard and Henrik Ibsen imagined a response to the changing conditions of modernity different from those at the European core, one that subsequently influenced Henry James, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, and James Joyce.Combining close readings with a broader revision of the nature and genealogy of modernism, Marginal Modernity challenges what we understand by modernist aesthetics, their origins, and their implications for how we conceive of our relation to the modern world

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823245352
    Other identifier:
    Subjects: Aesthetics; Henrik Ibsen; Henry James; Hugo von Hofmannsthal; J.L. Heiberg; James Joyce; Modernism; Philosophy and Literature; Rainer Maria Rilke; Søren Kierkegaard; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Aesthetics in literature; Dependency (Psychology) in literature; Modernism (Literature); Philosophy in literature
    Scope: 1 online resource (352 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  7. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Contributor: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Dunker, Axel (Herausgeber); Albrecht, Monika (Mitwirkender); Bay, Hansjörg (Mitwirkender); Dürbeck, Gabriele (Mitwirkender); Dunker, Axel (Mitwirkender); Göttsche, Dirk (Mitwirkender); Hamann, Christof (Mitwirkender); Burk, Maximilian (Mitwirkender); Honold, Alexander (Mitwirkender); Lubrich, Oliver (Mitwirkender); Patrut, Iulia-Karin (Mitwirkender); Struck, Wolfgang (Mitwirkender); Werkmeister, Sven (Mitwirkender); Wilke, Sabine (Mitwirkender)
    Published: 2020
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks ‚Postkoloniale Studien in der Germanistik‘ entstanden sind. Der erste Teil „Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven“ stellt die... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks ‚Postkoloniale Studien in der Germanistik‘ entstanden sind. Der erste Teil „Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven“ stellt die Entwicklung und aktuelle Fragen des Forschungsfelds vor. Der zweite Teil „Lektüren“ umfasst Beiträge, die sich kritisch mit bestehenden postkolonialen Analysen auseinandersetzen, kanonische fiktionale Texte und Reiseberichte aus der Zeit des Kolonialismus gegen den Strich lesen und neue Texte der Gegenwartsliteratur und aktuelle Filme aufgreifen, in denen die Kolonialzeit wie auch neokoloniale Machtverhältnisse kritisch verarbeitet werden. Untersucht werden neuartige Gegenstandsfelder wie der binneneuropäische Kolonialismus, deutsch-afrikanische Diaspora-Literatur, postkolonialer Ecocriticism sowie die anhaltende Faszination für Kolonialphantasien in der Gegenwartskultur. Die methodische Bandbreite erstreckt sich von kontrapunktischen Verfahren über Hermeneutik und Diskurskritik bis zu Dekonstruktion und New Historicism. Der Band soll die theoretische und historische Auseinandersetzung mit der postkolonialen Germanistik und Komparatistik in Forschung und Lehre fördern.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Dunker, Axel (Herausgeber); Albrecht, Monika (Mitwirkender); Bay, Hansjörg (Mitwirkender); Dürbeck, Gabriele (Mitwirkender); Dunker, Axel (Mitwirkender); Göttsche, Dirk (Mitwirkender); Hamann, Christof (Mitwirkender); Burk, Maximilian (Mitwirkender); Honold, Alexander (Mitwirkender); Lubrich, Oliver (Mitwirkender); Patrut, Iulia-Karin (Mitwirkender); Struck, Wolfgang (Mitwirkender); Werkmeister, Sven (Mitwirkender); Wilke, Sabine (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    RVK Categories: GB 1725 ; GE 4912 ; GE 5076
    DDC Categories: 830
    Edition: 1st ed.
    Series: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 5
    Subjects: Literatur; Deutsch; Kolonialliteratur; Postkoloniale Literatur; Germanistik; Literaturwissenschaft; Postkolonialismus; Afrika im Film; Arno Schmidt; Wolfgang Herrndorf; Postkolonialismus; Afrikaroman; Friedrich Glauser; Medialität; Grzimek; postkoloniale Literaturwissenschaft; Gottfried Benn; Kolonialphantasien; Germanistik; Postkoloniale Studien; Franz Kafka; Hubert Fichte; Alexander von Humboldt; Hermann Hesse; Hugo von Hofmannsthal; postkoloniales Begehren
    Scope: 1 Online-Ressource (670 p.)
  8. Landschaft im Nachbild
    Imaginationen von Natur in der Literatur um 1900 bei Henry James und Hugo von Hofmannsthal
    Published: 2020
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Das Thema Landschaft hat um 1900 Konjunktur. Agnes Hoffmann rekonstruiert am Beispiel des erzählerischen Werks von Henry James und Hugo von Hofmannsthal seine Relevanz für die literarische Moderne. Im Gegensatz zur verbreiteten Diagnose einer... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Thema Landschaft hat um 1900 Konjunktur. Agnes Hoffmann rekonstruiert am Beispiel des erzählerischen Werks von Henry James und Hugo von Hofmannsthal seine Relevanz für die literarische Moderne. Im Gegensatz zur verbreiteten Diagnose einer ›Abkehr‹ von Natur in der Erzählliteratur um 1900 zeigt die Studie, wie bei James und von Hofmannsthal im Gegenteil traditionsreiche Modelle der Landschaftsästhetik aufgegriffen und vor dem Hintergrund ideengeschichtlicher Umbrüche der Jahrhundertwende für eine Standortbestimmung des modernen Menschen und der Kunst fruchtbar gemacht werden. Die Quellenstudie wird begleitet von Seitenblicken auf die visuelle Kultur der Zeit sowie Konzeptionen von Landschaft in ästhetischer Theorie, Kulturanthropologie und Phänomenologie im Untersuchungszeitraum. Erkennbar werden auf diese Weise vielfältige interdisziplinäre Verknüpfungen des literarischen Landschaftsdenkens mit benachbarten Diskursen. Around 1900, the countryside experienced a boom as a theme in literature. In this study, Agnes Hoffmann reconstructs its relevance for literary modernism using the narrative works of Henry James and Hugo von Hofmannsthal as examples. She shows how literature around 1900 adopted models of the aesthetics of the countryside that are rich in tradition, and enabled a definition and analysis of the modern human being and art to be pinpointed and conducted. As reproductions of picturesque and romantically sublime nature, they became central poetological and epistemological ideas in the period of upheaval at the turn of the century. This source study also looks at conceptions of the countryside in the theory and practice of aesthetics, cultural anthropology and phenomenology in the period examined. In doing so, it reveals how, to date, diverse interdisciplinary connections between how the countryside is conceived in literature and related discourses have only been demonstrated for the beginnings of modern countryside aesthetics, which occurred around 1800.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  9. "Nachdenklichkeit bleib stets bei mir"
    die Ambivalenz der Melancholie in Hugo von Hofmannsthals Werk
    Published: 2020
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Seit der Antike wird die Melancholie von Denkern, Dichtern und Künstlern sowohl verteufelt als auch zur Muse erklärt: Die vorliegende Arbeit zeigt, dass Hugo von Hofmannsthal in seinem Werk Repräsentationen und Bewertungen des Phänomens aufgreift,... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Seit der Antike wird die Melancholie von Denkern, Dichtern und Künstlern sowohl verteufelt als auch zur Muse erklärt: Die vorliegende Arbeit zeigt, dass Hugo von Hofmannsthal in seinem Werk Repräsentationen und Bewertungen des Phänomens aufgreift, die aus einer über 2500 Jahre währenden Diskursgeschichte stammen. In dieser Assemblage wird die Idee der schöpferischen und der destruktiven Schwermut sichtbar, die in Verbindung mit Künstlertum und Krankheit steht. Bahnbrechende Texte von Robert Burton, John Milton und Walter Benjamin stehen ebenso im Zentrum der Studie wie die melancholischen Protagonisten und Randfiguren, die im Gewand von Hamlet, Pierrot oder dem Menschenfeind in Erscheinung treten. Außerdem verbirgt sich die Schwermut in Bildern und körperlichen Gesten, die Hofmannsthals Texte, insbesondere zahlreiche Fragmente, aufgreifen. Zwischen Dichtung, den bildenden Künsten und dem Tanz entsteht so ein Netz aus intermedialen und intertextuellen Bezügen, die das ambivalente Wesen der Melancholie zum Ausdruck bringen. Ausgezeichnet mit dem Gerhart-Baumann-Preis 2019. Since ancient times, the melancholy of thinkers, writers and artists has been declared as both a thorn in their side and a source of their creative inspiration. This book reveals that, in his works, Hugo von Hofmannsthal draws on representations and evaluations of this phenomenon, which stem from a historical discourse that lasted over 2500 years. This collection of depictions and appraisals sheds light on the idea of melancholy being both inspirational and destructive in terms of artistic output. This study focuses on groundbreaking texts by Robert Burton, John Milton and Walter Benjamin as well as melancholic protagonists and peripheral characters, who appear in the guise of Hamlet, Pierrot and misanthropes. Melancholy can also be found in pictures and gestures, which Hofmannsthal’s texts, particularly his numerous textual fragments, draw on. Consequently, this study highlights a network of cross-medium and intertextual relations between literature, the fine arts and dance, which convey the ambiguous nature of melancholy. This book was awarded the Gerhart Baumann Prize in 2019.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968216416
    Other identifier:
    RVK Categories: GM 3775
    Edition: 1. Auflage
    Series: Rombach Wissenschaft ; Band 246
    Litterae ; 246
    Array
    Subjects: Maske; Tanz; Jedermann; Der Turm; Xenodoxus; Kaiser Phokas; Kinder des Hauses; Der Herzog von Reichstadt; Philipp II und Don Juan d'Austria; Hamlet; Pierrot; Misanthrop; Der Schwierige; Der Menschenfeind; Hypochonder; Hofmannsthal; Werk; Krankheit; Österreich; Walter Benjamin; Hugo von Hofmannsthal; work; Walter Benjamin; Austria; Hugo von Hofmannsthal; disease; Bilden; educate; Hofmannsthal
    Scope: 1 Online-Ressource (591 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Universität Freiburg, 2019

  10. Private Kunst
    Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die vorliegende Studie zeigt anhand textimmanenter Analysen von literarischen Texten moderner Autoren wie Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke u. a., dass Privatheit als ästhetisches Phänomen eines der zentralen Paradigmen bei der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die vorliegende Studie zeigt anhand textimmanenter Analysen von literarischen Texten moderner Autoren wie Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke u. a., dass Privatheit als ästhetisches Phänomen eines der zentralen Paradigmen bei der Bestimmung und Deutung ›hermetischer‹ Literatur um 1900 darstellt. Dadurch, dass sich moderne Dichtung bestimmten Leserkreisen verschließt, inszeniert sie sich als exklusives Medium für wenige Eingeweihte und avanciert so zur privaten Kunst. By employing intrinsic analyses of literary texts by early modern authors such as Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, and other authors, the present study shows that privacy as an aesthetic phenomenon is one of the central paradigms in the definition and interpretation of ›hermetic‹ literature from around 1900. The authors examined are testing private, artistic language forms by using textual strategies and rhetorical techniques to encode textual semantics and, through their linguistic complexity, are no longer accessible to most recipients. By shutting certain readers off, modern poetry stages itself as an exclusive and sacred medium for a few initiates and evolves into private art.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  11. Epiphanie und Mnemopoesie
    Motiv und Struktur des Vorübergehens bei Stefan George und Hugo von Hofmannsthal
    Author: Shen, Chong
    Published: September 2018

    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    RVK Categories: GM 3204 ; GM 3775
    Subjects: Epiphanie; Erinnerung; Stefan George; Hugo von Hofmannsthal; Ästhetizismus; Charles Baudelaires; Motiv; Erscheinung; Flaneur <Motiv>; Literatur; Erinnerung; Lyrik; Epiphanie <Motiv>; Poetologie; Langeweile <Motiv>; Fin de siècle
    Other subjects: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Baudelaire, Charles (1821-1867); George, Stefan (1868-1933)
    Scope: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Notes:

    Als Verlagsausgabe erschienen unter dem Titel: Ennui, Epiphanie, Mnemopoesie : poetologische Konzeptionen des Vorübergehens bei Stefan George und Hugo von Hofmannsthal

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  12. Marginal Modernity
    The Aesthetics of Dependency from Kierkegaard to Joyce
    Published: [2012]; © 2012
    Publisher:  Fordham University Press, New York, NY

    Two ways of understanding the aesthetic organization of literary works have come down to us from the late 18th century and dominate discussions of European modernism today: the aesthetics of autonomy, associated with the self-sufficient work of art,... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Two ways of understanding the aesthetic organization of literary works have come down to us from the late 18th century and dominate discussions of European modernism today: the aesthetics of autonomy, associated with the self-sufficient work of art, and the aesthetics of fragmentation, practiced by the avant-gardes. In this revisionary study, Leonardo Lisi argues that these models rest on assumptions about the nature of truth and existence that cannot be treated as exhaustive of modernist form.Lisi traces an alternative aesthetics of dependency that provides a different formal structure, philosophical foundation, and historical condition for modernist texts. Taking Europe's Scandinavian periphery as his point of departure, Lisi examines how Søren Kierkegaard and Henrik Ibsen imagined a response to the changing conditions of modernity different from those at the European core, one that subsequently influenced Henry James, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, and James Joyce.Combining close readings with a broader revision of the nature and genealogy of modernism, Marginal Modernity challenges what we understand by modernist aesthetics, their origins, and their implications for how we conceive of our relation to the modern world

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823245352
    Other identifier:
    Subjects: Aesthetics; Henrik Ibsen; Henry James; Hugo von Hofmannsthal; J.L. Heiberg; James Joyce; Modernism; Philosophy and Literature; Rainer Maria Rilke; Søren Kierkegaard; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Aesthetics in literature; Dependency (Psychology) in literature; Modernism (Literature); Philosophy in literature
    Scope: 1 online resource (352 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  13. Überdehnung des Möglichen
    Dimensionen des Akrobatischen in der Literatur der europäischen Moderne
    Author: Luhn, Anna
    Published: 2023; © 2023
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Nomos, Baden-Baden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835349193
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5410
    DDC Categories: 800
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Deutsch; Französisch; Literatur; Akrobat <Motiv>; Philosophie; 19; Geistesgeschichte; 20; Friedrich Nietzsche; Franz Kafka; Körper; Avantgarde; Jahrhundertwende; Hugo von Hofmannsthal; Poetologie; Franz Werfel; Frank Wedekind; Hermann Bahr
    Scope: 1 Online-Ressource (462 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2020

  14. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Contributor: Dunker, Axel (Herausgeber); Dürbeck, Gabriele (Herausgeber)
    Published: 2014
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dunker, Axel (Herausgeber); Dürbeck, Gabriele (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    Edition: 1., Erstauflage
    Series: Postkoloniale Studien in der Germanistik
    Subjects: Postkolonialismus; Medialität; Franz Kafka; Germanistik; Friedrich Glauser; Hugo von Hofmannsthal; Postkoloniale Studien; Gottfried Benn; Hermann Hesse; Alexander von Humboldt; Wolfgang Herrndorf; Afrika im Film; Arno Schmidt; Afrikaroman; Grzimek; postkoloniale Literaturwissenschaft; Kolonialphantasien; Hubert Fichte; postkoloniales Begehren
    Scope: Online-Ressource (670 S.)
  15. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
    Contributor: Neumann, Gerhard (HerausgeberIn); Renner, Ursula (HerausgeberIn); Schnitzler, Günter (HerausgeberIn); Wunberg, Gotthart (HerausgeberIn)
    Published: 2005
    Publisher:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne ist weltweit das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung und hat darüber hinaus „mit gleichbleibender Qualität eine Führungsposition in der Forschung zur literarischen Moderne eingenommen.“ (FAZ)... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne ist weltweit das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung und hat darüber hinaus „mit gleichbleibender Qualität eine Führungsposition in der Forschung zur literarischen Moderne eingenommen.“ (FAZ) Der besondere Reiz liegt – neben den wissenschaftlichen Beiträgen – in der Präsentation unpublizierter Quellen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Neumann, Gerhard (HerausgeberIn); Renner, Ursula (HerausgeberIn); Schnitzler, Günter (HerausgeberIn); Wunberg, Gotthart (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968216980
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne ; 12
    Subjects: Ästhetik; Hugo von Hofmannsthal; Kafka, Franz; Verschwiegener Antisemitismus; Kulturversicherung; Kassner, Rudolf; Eduard von Keyserling
    Scope: 1 Online-Ressource (464 S.)
  16. Hofmannsthals Sprachgeschichte
    linguistisch-literarische Studien zur lyrischen Stimme
    Published: 2009
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

    Die Studie leistet eine entziffernde Lektüre sprachreflexiver und poetologischer Gedichte des österreichischen Dichters Hugo von Hofmannsthal, dessen Texte als chiffrierte Epochensignaturen interpretiert werden. Das lyrische Werk wird in seiner... more

     

    Die Studie leistet eine entziffernde Lektüre sprachreflexiver und poetologischer Gedichte des österreichischen Dichters Hugo von Hofmannsthal, dessen Texte als chiffrierte Epochensignaturen interpretiert werden. Das lyrische Werk wird in seiner sprachkünstlerischen Gestaltung erschlossen und als Dokument der Sprachgeschichte lesbar gemacht.Den Ausgangspunkt der linguistischen Analyse bildet die Überzeugung, dass den ausgewählten Gedichten Hofmannsthals eine individuelle Spracherfahrung zu Grunde liegt, die im lyrischen Text ihre ästhetische Präsenz gewinnt. Indem sich die Darstellung einem herausragenden Protagonisten der Moderne nähert, wird der deutsch-österreichischen Sprachgeschichtsschreibung ein bedeutsames Ka-pitel hinzugefügt. Die Gedichte als Ausdruck eines literarischen Sprachbewusstseins sind in einen Zusammenhang mit sprachreflexiven Äußerungen, sprachkritischen Anmerkungen und Zeugnissen sprachkulturellen Engagements gestellt: Diese (sprach)politische, soziale und kulturelle Kontextualisierung liefert die Voraussetzung dafür, Hofmannsthals literarische, hier: lyrische Spracharbeit als Paradigma der klassischen Moderne zu skizzieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971257
    Other identifier:
    Series: Reihe Germanistische Linguistik ; 284
    Subjects: Hugo von Hofmannsthal; Linguistische Poetik; Poetische Lyrik; Sprachgeschichte; Sprachreflexion
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 346 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [329]-346

  17. Private Kunst
    Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die vorliegende Studie zeigt anhand textimmanenter Analysen von literarischen Texten moderner Autoren wie Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke u. a., dass Privatheit als ästhetisches Phänomen eines der zentralen Paradigmen bei der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    No inter-library loan
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Books Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    No inter-library loan
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Nationallizenz
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    No inter-library loan
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die vorliegende Studie zeigt anhand textimmanenter Analysen von literarischen Texten moderner Autoren wie Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke u. a., dass Privatheit als ästhetisches Phänomen eines der zentralen Paradigmen bei der Bestimmung und Deutung ›hermetischer‹ Literatur um 1900 darstellt. Dadurch, dass sich moderne Dichtung bestimmten Leserkreisen verschließt, inszeniert sie sich als exklusives Medium für wenige Eingeweihte und avanciert so zur privaten Kunst. By employing intrinsic analyses of literary texts by early modern authors such as Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, and other authors, the present study shows that privacy as an aesthetic phenomenon is one of the central paradigms in the definition and interpretation of ›hermetic‹ literature from around 1900. The authors examined are testing private, artistic language forms by using textual strategies and rhetorical techniques to encode textual semantics and, through their linguistic complexity, are no longer accessible to most recipients. By shutting certain readers off, modern poetry stages itself as an exclusive and sacred medium for a few initiates and evolves into private art.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  18. Private Kunst
    Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900
    Published: 2019
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die vorliegende Studie zeigt anhand textimmanenter Analysen von literarischen Texten moderner Autoren wie Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke u. a., dass Privatheit als ästhetisches Phänomen eines der zentralen Paradigmen bei der... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die vorliegende Studie zeigt anhand textimmanenter Analysen von literarischen Texten moderner Autoren wie Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke u. a., dass Privatheit als ästhetisches Phänomen eines der zentralen Paradigmen bei der Bestimmung und Deutung ›hermetischer‹ Literatur um 1900 darstellt. Dadurch, dass sich moderne Dichtung bestimmten Leserkreisen verschließt, inszeniert sie sich als exklusives Medium für wenige Eingeweihte und avanciert so zur privaten Kunst. By employing intrinsic analyses of literary texts by early modern authors such as Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, and other authors, the present study shows that privacy as an aesthetic phenomenon is one of the central paradigms in the definition and interpretation of ›hermetic‹ literature from around 1900. The authors examined are testing private, artistic language forms by using textual strategies and rhetorical techniques to encode textual semantics and, through their linguistic complexity, are no longer accessible to most recipients. By shutting certain readers off, modern poetry stages itself as an exclusive and sacred medium for a few initiates and evolves into private art.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956505775
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Klassische Moderne ; 39
    Subjects: Symbolismus; Exklusivität; Jahrhundertwende; Literatur der Moderne; Wiener Moderne; Münchner Moderne; Stefan George; Hugo von Hofmannsthal; Leopold Andrian; Richard Beer-Hofmann; Rainer Maria Rilke; Ästhetische Moderne; Privatheit in der Literatur; Ästhetizismus; hermetische Literatur; Leopold von Andrian
    Scope: 1 Online-Ressource (372 S.)
    Notes:

    Dissertation, Uni. Passau, 2019

  19. Epiphanie und Mnemopoesie ; Motiv und Struktur des Vorübergehens bei Stefan George und Hugo von Hofmannsthal ; Epiphany and Mnemopoetry. Motif and Structure of Passing-By in Works of Stefan George und Hugo von Hofmannsthal
    Author: Shen, Chong
    Published: 2019

    Die Dissertation hat sich zum Ziel gesetzt, das Motiv des Vorübergehens, das George und Hofmannsthal während ihrer Auseinandersetzungen mit Baudelaires Sonett „À une passante“ transformiert und sich angeeignet haben, als Strukturphänomen in ihren... more

     

    Die Dissertation hat sich zum Ziel gesetzt, das Motiv des Vorübergehens, das George und Hofmannsthal während ihrer Auseinandersetzungen mit Baudelaires Sonett „À une passante“ transformiert und sich angeeignet haben, als Strukturphänomen in ihren Werken herauszuarbeiten, das sich in drei Elementen niederschlägt, nämlich „Ennui“, „Epiphanie“ und „Mnemopoesie“. Nach diesem Modell werden unter anderem das sogenannte Maximin-Erlebnis Georges und die Auffassung Hofmannsthals über die Kunstproduktion erläutert. Im Grunde lässt sich das Vorübergehen als ein poetischer Augenblick der Moderne begreifen. Die Zeit wird dabei als Kairos statt Chronos aufgefasst. Anstelle von Gott oder Muse ist der Dichter selbstgekrönt und verdankt sein Werk der Introspektion. Und aus einer Erinnerung, die sich als Verdichtung und Verinnerlichung erweist, ist die Kunst geboren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 830
    Subjects: Epiphanie; Erinnerung; Stefan George; Hugo von Hofmannsthal; Ästhetizismus; Charles Baudelaires
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

  20. Briefe 1899–1919
    Published: 2023
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

    Gustav Landauer gehört als Briefautor zur Briefkultur des späten 19. Jahrhunderts. Er korrespondierte mit Wilhelm Bölsche, Else Lasker-Schüler, Martin Buber, Erich Mühsam, Fritz Mauthner, Hugo von Hofmannsthal und Petr Kropotkin. Der Brief als Medium... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Gustav Landauer gehört als Briefautor zur Briefkultur des späten 19. Jahrhunderts. Er korrespondierte mit Wilhelm Bölsche, Else Lasker-Schüler, Martin Buber, Erich Mühsam, Fritz Mauthner, Hugo von Hofmannsthal und Petr Kropotkin. Der Brief als Medium bürgerlicher »Gesprächskultur« fungiert hier nicht nur als Rettungsnetz der Lebensbewältigung, sondern wird zugleich ein hochproduktives Arbeitsmittel für den Übersetzer, Journalisten, Theatermann und politischen Denker Landauer. Als persönliche Zeugnisse hohen Rangs werden seine umfangreichen Briefschaften zu Dokumenten der Zeitzeugenschaft für eine deutsch-jüdische Briefkultur, die in oppositionelle Zirkel des Kaiserreichs ebenso hineinragt wie in die ästhetische und philosophische Moderne. Gustav Landauer’s letters are part of the letter writing culture of the late 19th century. He exchanged letters with Wilhelm Bölsche, Else Lasker-Schüler, Martin Buber, Erich Mühsam, Fritz Mauthner, Hugo von Hofmannsthal and Petr Kropotkin. The letter as a medium of bourgeois “conversation culture” not only serves as a lifeline but also as a highly productive tool for the interpreter, journalist, dramatic adviser and political thinker that he was. These highly treasured personal testimonies are comprehensive witnesses of the German-Jewish letter writing culture, which influenced both the oppositional circles of the German Empire as well as the aesthetic and philosophical modern times. Angaben zur beteiligten Person Delf von Wolzogen: Dr. Hanna Delf von Wolzogen leitete von 1996−2017 das Theodor-Fontane-Archiv an der Universität Potsdam. Sie forscht und publiziert zu Landauer, Fontane und zur deutsch-jüdischen Philosophie und Literatur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  21. Überdehnung des Möglichen
    Dimensionen des Akrobatischen in der Literatur der europäischen Moderne
    Author: Luhn, Anna
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Figuren des Akrobatischen sind in der Literatur der Moderne omnipräsent. Zwischen 1850 und 1925 werden sie zum Träger poetischer, philosophischer und politischer Visionen der Zeit. Um die lange Jahrhundertwende bricht sich in Europa eine... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Figuren des Akrobatischen sind in der Literatur der Moderne omnipräsent. Zwischen 1850 und 1925 werden sie zum Träger poetischer, philosophischer und politischer Visionen der Zeit. Um die lange Jahrhundertwende bricht sich in Europa eine überwältigende Faszination für Zirkus und Varieté Bahn: Das Artistenmilieu wird motivischer Stichwortgeber der Künste, Projektionsfläche antibürgerlicher Imaginationen und gesellschaftsutopischer Gegenerzählungen. Im Kontext dieses Popularitätshochs gerät das akrobatische Vermögen den literarischen Taktgebern der Zeit zum Träger einer vielgestaltigen Semantik der Überschreitung: Flaubert erklärt sich zum Artisten, Kafka zum Kunstreiter, Baudelaire fordert akrobatische Disziplin, Nietzsche seiltänzerische Kühnheit. Als Grenzgänger, der scheinbar mühelos die Schwerkraft überwindet und unter Einsatz des Lebens über dem Abgrund balanciert, gilt der Akrobat noch den Avantgarden als programmatisches Symbol für ein neues Subjektverständnis im Spannungsfeld von spielerischer Leichtigkeit und tödlichem Ernst, von Disziplin und Überwältigung, von Möglichkeit und Unmöglichkeit. Anna Luhn untersucht die Konzeptualisierungen des Akrobatischen im literarischen Diskursraum der Moderne erstmals in ihren historischen Voraussetzungen, ästhetischen Effekten und utopischen Fluchtpunkten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  22. Jedermann spielt
    Entwicklung des evangelischen Laienspiels von der Weimarer Republik bis in die Nachkriegszeit
    Published: 2023
    Publisher:  Böhlau Verlag Wien, Göttingen

    Evangelische Laienspielgruppen führten in den 1920er Jahren nicht nur Krippenspiele auf, sondern auch Theaterstücke wie Hugo von Hofmannsthals Jedermann. Zunehmend wurden – inspiriert von der Jugendbewegung – Texte speziell für die Laienspielszene in... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Evangelische Laienspielgruppen führten in den 1920er Jahren nicht nur Krippenspiele auf, sondern auch Theaterstücke wie Hugo von Hofmannsthals Jedermann. Zunehmend wurden – inspiriert von der Jugendbewegung – Texte speziell für die Laienspielszene in verschiedenen Spielreihen veröffentlicht, die eine thematische Vielfalt entwickelten. Im 'Dritten Reich' existierte das evangelische Laienspiel weiter, wenn auch mit starken Einschränkungen. In der Nachkriegszeit wurden in den Stücken neben biblischen Motiven auch Kriegserlebnisse und die Schuldfrage thematisiert und es wurde so jedermanns Welt auf die Bühne getragen. In der Untersuchung werden u.a. die Münchener Laienspiele und die Christlichen Gemeindespiele fokussiert, aber auch Stücke von Ernst Lange oder auch Das Spiel von der Weißen Rose bis hin zu den sogenannten Anspielen. Als prägende Persönlichkeiten treten u.a. Rudolf Mirbt, Otto Salomon, Aurel von Jüchen und Ulrich Kabitz auf. Korrespondenzen des Verlegers Albert Lempp und Zeitzeugenberichte beleuchten die Entwicklungen. Angaben zur beteiligten Person Förster: Bettina Förster studierte Deutsche Philologie und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität zu Köln. Sie war als freiberufliche Journalistin und Moderatorin tätig. Zurzeit ist sie Studienleiterin an der Evangelischen Akademie im Rheinland. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat sie einen Lehrauftrag für Rhetorik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205217954
    Other identifier:
    Edition: 1 Auflage 2023
    Subjects: Weimarer Republik; Theater; Drittes Reich; Jedermann; Deutsche Philologie; Laienspiel; Nachkriegszeit; Hugo von Hofmannsthal; evangelisches Laienspiel; Nationalsozialismus
    Scope: 1 Online-Ressource (363 Seiten Seiten), Ill.
  23. Unsagbarkeit und Musik in der Poetik um 1900
    ein Beitrag zur Rezeption des romantischen Musikbegriffs
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Klappentext: Diese Studie zeigt, dass die Poetik um 1900 den romantischen Musikbegriff produktiv macht, um Verfahren zu entwickeln, mit denen das Unsagbare darzustellen sei. Sie beleuchtet poetologische Grundlagen der romantischen Vorstellung von... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Klappentext: Diese Studie zeigt, dass die Poetik um 1900 den romantischen Musikbegriff produktiv macht, um Verfahren zu entwickeln, mit denen das Unsagbare darzustellen sei. Sie beleuchtet poetologische Grundlagen der romantischen Vorstellung von einer Anordnung autonomer Töne, in der sich das Unsagbare ausspreche und untersucht die Rezeption dieser Vorstellung bei George, Hofmannsthal, Rilke und in der Poetik der Avantgarde vor dem Hintergrund von Symbolismus, Sprachkritik und Musikästhetik. Durch die Einbeziehung von poetologischen Überlegungen, in denen die Musik vernachlässigt, übergangen oder angegriffen wird, nimmt die Studie die Bedeutung des romantischen Musikbegriffs für die Poetik um 1900 auch dort in den Blick, wo sie bisher übersehen wurde. Klappentext englisch: This book demonstrates that poetics around 1900 employs the Romantic concept of music in order to develop techniques with which to represent the ineffable. It investigates the foundations of the Romantic notion in poetics research that the ineffable comes to the fore in musical arrangements of autonomous tones, and examines the reception of this notion in George, Hofmannsthal, Rilke and avant-garde poetics against the backdrop of symbolism, linguistic criticism and musical aesthetics. By including texts from poetics in which music is neglected, ignored or attacked, the book also highlights traces of the Romantic concept of music in areas where it has been overlooked so far.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  24. Zweite Autorschaft
    Philologie, Poesie und Philosophie in Friedrich Nietzsches »Also sprach Zarathustra« und »Dionysos-Dithyramben«
    Published: 2021
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Insistierende Lektüren und Forschungskritik - nach Maßgabe der kreativen Praxis in Nietzsches späten Werken.Friedrich Nietzsches Prosawerk »Also sprach Zarathustra« und der späte Gedichtzyklus »Dionysos-Dithyramben« (1889) sind in der Ausdrucksweise... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    No inter-library loan
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    No inter-library loan

     

    Insistierende Lektüren und Forschungskritik - nach Maßgabe der kreativen Praxis in Nietzsches späten Werken.Friedrich Nietzsches Prosawerk »Also sprach Zarathustra« und der späte Gedichtzyklus »Dionysos-Dithyramben« (1889) sind in der Ausdrucksweise poetisch, verfolgen ein philosophisches Ziel und entwickeln ihre Ordnung philologisch, wenn Nietzsche seine überschießenden Einfälle kommentiert und textkritisch ordnet: Diese dreifacheVernunft leitet die Kreativität und deren »Arbeit am Sinn«. Angesichts ihrer Komplexität sind die Werke nur unter Verlusten den einzelnen Disziplinen zugänglich: der Literaturwissenschaft, der Philosophie und den Philologien. Daher übt sich dieses Buch in einer kritischen, insistierenden, die Vernunftformen engführenden Lektüre. Die Lektüre ist kritisch, weil sie ihre Praxis theoretisch betrachtet und das in wissenschaftshistorischer Klarheit tut. Die Lektüre insistiert, wo sie stets wieder zum kreativen Gang der Werke zurückkehrt. Die Lektüren als raison d`être des Buchs gelten exemplarischen Kapiteln des »Zarathustra« und allen neun »Dithyramben«, und sie spiegeln sich in der entschiedenen Analyse bisheriger Forschungstopoi - vertreten durch Lou Andreas-Salomé, Heidegger, Bennholdt-Thomsen, Kommerell, Schlaffer, Groddeck und anderen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835338838; 9783835346048
    Edition: 1. Auflage 2021
    Subjects: Dichtung; Literaturwissenschaft; Poesie; Hofmannsthal; Analyse; Text; Friedrich Nietzsche; Literatur; Forschung; Prosa; Hugo von Hofmannsthal; Rainer Maria Rilke; literature; Dichter; poet; research; Friedrich Nietzsche; text; analysis; Goethe; Johann Wolfgang von Goethe; Goethe; Johann Wolfgang von Goethe; Literary Studies; poetry; Autorschaft; Rilke; Gedicht; poem; Hugo von Hofmannsthal; Hofmannsthal; Rainer Maria Rilke; Rilke; Benn; Friedrich Schlegel; Paul Celan; Benn; authorship; Friedrich Schlegel; Paul Celan; prose
    Scope: 1 Online-Ressource (328 S), online resource
    Notes:

    Grundgedanke und Argument -- I. Dreifache Vernunft - ›Homer und die klassische Philologie‹ -- II. Gedankenfiguren - ›Also sprach Zarathustra‹ -- III. Diagnose, Sprache, Tradition - Forschungstopoi -- IV. Idiomatik - ›Dionysos-Dithyramben‹ -- Dank -- Literatur -- Nummeriertes Inhaltsverzeichnis von ›Also sprach Zarathustra‹ -- Anmerkungen -- Register -- Impressum

  25. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
    Contributor: Neumann, Gerhard (HerausgeberIn); Renner, Ursula (HerausgeberIn); Schnitzler, Günter (HerausgeberIn); Wunberg, Gotthart (HerausgeberIn)
    Published: 2005
    Publisher:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne ist weltweit das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung und hat darüber hinaus „mit gleichbleibender Qualität eine Führungsposition in der Forschung zur literarischen Moderne eingenommen.“ (FAZ)... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne ist weltweit das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung und hat darüber hinaus „mit gleichbleibender Qualität eine Führungsposition in der Forschung zur literarischen Moderne eingenommen.“ (FAZ) Der besondere Reiz liegt – neben den wissenschaftlichen Beiträgen – in der Präsentation unpublizierter Quellen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Neumann, Gerhard (HerausgeberIn); Renner, Ursula (HerausgeberIn); Schnitzler, Günter (HerausgeberIn); Wunberg, Gotthart (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968216980
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne ; 12
    Subjects: Ästhetik; Hugo von Hofmannsthal; Kafka, Franz; Verschwiegener Antisemitismus; Kulturversicherung; Kassner, Rudolf; Eduard von Keyserling
    Scope: 1 Online-Ressource (464 S.)