Results for *

Displaying results 1 to 8 of 8.

  1. (Un-)Gerechte (Un-)Gleichheiten
    Contributor: Mau, Steffen (Publisher); Schöneck, Nadine M. (Publisher)
    Published: 2015
    Publisher:  Suhrkamp, Berlin

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mau, Steffen (Publisher); Schöneck, Nadine M. (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783518126844; 3518126849
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series: Edition Suhrkamp : es ; 2684
    Subjects: Sozialer Unterschied; Bildung; Sozialstaat; Soziale Marktwirtschaft; Geschlechterforschung; Gleichberechtigung; Erbschaftsteuer; Globalisierung der Wirtschaft
    Scope: 207 Seiten, 18 cm
  2. China und Indien: Supermächte des 21. Jahrhunderts?
    mit Beiträgen zum Thema Nachhaltigkeit und Amerikas Selbstbild
    Contributor: Ruloff, Dieter (Publisher); Spillmann, Kurt R.
    Published: 2006
    Publisher:  Rüegger, Chur [u.a.]

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ruloff, Dieter (Publisher); Spillmann, Kurt R.
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783725308279; 3725308276
    Series: Sozialwissenschaftliche Studien des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung ; N.F., Bd. 34
    Subjects: Nachhaltigkeit; Demokratieverständnis; Wirtschaftswachstum; Staatstheorie; Geschlechterforschung; Bevölkerungsentwicklung; Global Governance; Globalisierung der Wirtschaft; Internationale Beziehungen
    Scope: 191 Seiten, graph. Darst.
  3. Vertiefungen
    neue Beiträge zum Verständnis unserer Welt ; Protokolle der Freitagsgesellschaft
    Contributor: Schmidt, Helmut (Publisher)
    Published: 2010
    Publisher:  Siedler, München

    Seit 25 Jahren treffen sich im Haus von Helmut und Loki Schmidt die Mitglieder der "Freitagsgesellschaft": ein illustrer Kreis prominenter Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Im Mittelpunkt des jeweiligen Abends steht... more

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Seit 25 Jahren treffen sich im Haus von Helmut und Loki Schmidt die Mitglieder der "Freitagsgesellschaft": ein illustrer Kreis prominenter Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Im Mittelpunkt des jeweiligen Abends steht ein Vortrag. Helmut Schmidt hat für dieses Buch einige der interessantesten Beiträge der letzten Jahre ausgewählt. Die Treffen der Hamburger "Freitagsgesellschaft" sind heute schon legendär. Politiker und Unternehmer, Künstler, Ärzte und Wissenschaftler unterrichten sich gegenseitig über die neuesten Entwicklungen auf ihrem jeweiligen Gebiet und diskutieren Fragen des öffentlichen Wohls. Durch die von Helmut Schmidt vorgelegte Auswahl ihrer Vorträge gewinnen wir vertiefende Einsichten in unterschiedlichste Wissensbereiche. Ob Wolf Singer sich mit den Grenzregionen von Gehirn und Bewusstsein beschäftigt, Siegfried Lenz uns von seiner Faszination durch Märchen erzählt, Hans Küng die drei abrahamischen Religionen vorstellt oder Richard von Weizsäcker die offene deutsche Frage nach zweihundert Jahren endlich gelöst sieht - hier schreiben herausragende Persönlichkeiten über spannende Themen, die uns alle angehen und die zum Nachdenken über den Zustand unserer Gesellschaft und die Zukunft unserer Welt einladen. (AUT)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Intercultural competencies in china
    Contributor: Lischka, Helena Maria (HerausgeberIn); Kürble, Peter (HerausgeberIn)
    Published: 2017
    Publisher:  W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    This volume focuses on a market that is one of the world=s economically most important and at the same time one of the most difficult to understand culturally - at least from a Western point of view. China is the world=s second largest economy in... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Kohlhammer EBS
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Kohlhammer
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Kohlhammer
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Kohlhammer
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    E-Book Kohlhammer EBS
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Kohlhammer
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    This volume focuses on a market that is one of the world=s economically most important and at the same time one of the most difficult to understand culturally - at least from a Western point of view. China is the world=s second largest economy in terms of nominal GDP and the largest in terms of purchasing power parity. At the same time, China has one of the world=s oldest cultures and was the cradle for extremely influential philosophical approaches that even today continue to have a tremendous impact on every sphere of Chinese society. As a result, business in China is - directly or indirectly - influenced by a distinct Chinese pragmatism, personalized networking (guanxi), the concept of "saving face" and the idea of business as a battlefield. Familiarity with Chinese culture and negotiating practices is a key factor for promoting successful business transactions. In this book, the authors aim to close the gap between publications that are of purely academic interest, on the one hand, and general guidebooks on the other. Intercultural Competencies in China provides a comprehensive selection of topics that are crucial for understanding what lies behind cultural differences - making the book essential reading for business purposes and private contacts in China. Although the book is academically oriented, all of the essays are also accessible for the general reader.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lischka, Helena Maria (HerausgeberIn); Kürble, Peter (HerausgeberIn)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170322356
    Other identifier:
    9783170322356
    RVK Categories: CV 7500 ; QG 860
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Interkulturelle Kompetenz; China; interkulturell; Interkulturell; Interkulturalität; Globalisierung der Wirtschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
    Notes:

    Includes index

  5. Globalization of world politics
    an introduction to international relations
    Contributor: Baylis, John (Publisher)
    Published: 2005
    Publisher:  Oxford University Press, Oxford

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Der deutsche Historikerverband im interdisziplinären Vergleich
    Contributor: Berg, Matthias (Publisher)
    Published: 2015
    Publisher:  Leipziger Univ.-Verl., Leipzig

    Dieser Band der Serie "Comparativ" beinhaltet zum Hauptthema vier Aufsätze, die sich vergleichend mit dem Fachverband der Historiker, der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, dem Deutschen Germanistenverband und der American Studies Association... more

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieser Band der Serie "Comparativ" beinhaltet zum Hauptthema vier Aufsätze, die sich vergleichend mit dem Fachverband der Historiker, der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, dem Deutschen Germanistenverband und der American Studies Association befassen. Dabei beleuchten sie die Verbände historisch in ihrer Entstehungsgeschichte und Entwicklung bis zur Gegenwart. Im Anschluss an das Hauptthema behandelt ein Aufsatz die Geschichte des Fair-Trade-Aktivismus und zeigt anhand von Quellenanalysen die veränderte wissenschaftliche Wahrnehmung desselben. Der letzte Aufsatz untersucht Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Herausbildung und Diffusion von Wissen zwischen Japan und Europa vom späten 16. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts anhand einer Fallstudie zur städtischen Wasserversorgung. Abgeschlossen wird der Band von verschiedenen Buchbesprechungen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Berg, Matthias (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783865839749
    Series: Comparativ : C ; Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung ; 25.2015,1
    Subjects: Interdisziplinäre Forschung; Geschichtswissenschaft; Interessenverband; Organisationsstruktur; Wissenschaftsgeschichte; Soziologie; Germanistik; Professionalisierung; Quellenkunde; Globalisierung der Wirtschaft; Soziale Sicherung; Außenhandel; Wissenschaftsgeschichte; Wasserversorgung; Diffusionstheorie
    Scope: 120 Seiten
  7. Europa und das Meer
    Contributor: Blume, Dorlis (Publisher); Brennecke, Christiana (Publisher); Breymayer, Ursula (Publisher); Eisentraut, Thomas (Publisher)
    Published: [2018]
    Publisher:  [Wissenschaftliche Buchgesellschaft], [Darmstadt]

    Europa ist ein maritimer Kontinent: Gemessen an Küstenlänge und Gesamtgröße hat keiner der fünf Erdteile mehr Berührungspunkte mit dem Meer. Die Bedeutung des Meeres für die Entwicklung der europäischen Zivilisation wird anhand der Themen Mythos,... more

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Europa ist ein maritimer Kontinent: Gemessen an Küstenlänge und Gesamtgröße hat keiner der fünf Erdteile mehr Berührungspunkte mit dem Meer. Die Bedeutung des Meeres für die Entwicklung der europäischen Zivilisation wird anhand der Themen Mythos, Schiffbau und Seefahrt, Seeherrschaft, europäischer Küstenhandel, Expansion, Sklavenhandel, Migration, maritime Weltwirtschaft, Ressourcen, Meeresforschung, Tourismus und die künstlerische Wahrnehmung des Meeres beleuchtet. In 13 Themen, je einer Hafenstadt zugeordnet, spannt sich der Bogen von der Antike bis in die Gegenwart und zeigt, dass die Beherrschung der Meere über Jahrhunderte ein zentraler Bestandteil europäischer Machtpolitik war. (Aut)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Intercultural competencies in china
    Contributor: Lischka, Helena Maria (HerausgeberIn); Kürble, Peter (HerausgeberIn)
    Published: 2017
    Publisher:  W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    This volume focuses on a market that is one of the world=s economically most important and at the same time one of the most difficult to understand culturally - at least from a Western point of view. China is the world=s second largest economy in... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    This volume focuses on a market that is one of the world=s economically most important and at the same time one of the most difficult to understand culturally - at least from a Western point of view. China is the world=s second largest economy in terms of nominal GDP and the largest in terms of purchasing power parity. At the same time, China has one of the world=s oldest cultures and was the cradle for extremely influential philosophical approaches that even today continue to have a tremendous impact on every sphere of Chinese society. As a result, business in China is - directly or indirectly - influenced by a distinct Chinese pragmatism, personalized networking (guanxi), the concept of "saving face" and the idea of business as a battlefield. Familiarity with Chinese culture and negotiating practices is a key factor for promoting successful business transactions. In this book, the authors aim to close the gap between publications that are of purely academic interest, on the one hand, and general guidebooks on the other. Intercultural Competencies in China provides a comprehensive selection of topics that are crucial for understanding what lies behind cultural differences - making the book essential reading for business purposes and private contacts in China. Although the book is academically oriented, all of the essays are also accessible for the general reader.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lischka, Helena Maria (HerausgeberIn); Kürble, Peter (HerausgeberIn)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170322356
    Other identifier:
    9783170322356
    RVK Categories: CV 7500 ; QG 860
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Interkulturelle Kompetenz; China; interkulturell; Interkulturell; Interkulturalität; Globalisierung der Wirtschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
    Notes:

    Includes index