Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. In 77 Tagen zum klimaneutralen Zuhause
    das Buch zur neuen Bundesförderung : Ratgeber für die ganzheitliche Modernisierung von massiv gebauten Ein- und Zweifamilienhäusern der Baujahre 1919 bis 1994 : wie Sie mit der Bundesförderung und gesparten Heizkosten jetzt Ihre private Energiewende finanzieren : inklusive Tipps zum altersgerechten Wohnen
    Published: [2021]
    Publisher:  Blottner Verlag, Taunusstein

    Wertsteigerung durch ModernisierungKlimaneutral Wohnen ist eines der großen Themen in den kommenden Jahrzehnten. Doch was bedeutet eigentlich "klimaneutral Wohnen"? Es geht zwar um Einschränkung und Verzicht, aber nicht um den Verlust an... more

    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wertsteigerung durch ModernisierungKlimaneutral Wohnen ist eines der großen Themen in den kommenden Jahrzehnten. Doch was bedeutet eigentlich "klimaneutral Wohnen"? Es geht zwar um Einschränkung und Verzicht, aber nicht um den Verlust an Lebensfreude. Vielmehr ist es das Ziel, durch Alternativen in der eigenen Lebensweise seinen persönlichen CO2-Ausstoß zu reduzieren.Dieses Buch zeigt auf sehr anschauliche Weise, wie man die Modernisierung einer Bestandsimmobilie so plant und umsetzt, damit klimaneutrales Wohnen zur Normalität wird. Mit einer bestens gedämmten Gebäudehülle und der Nutzung regenerativer Energien beginnt eine neue Zeit. Eine Zeit, der Behaglichkeit inklusive dem guten Gefühl, das sich einstellt, wenn man etwa mit der Kraft der Sonne das Gebäude beheizt. Und die CO2-Steuer kann einem egal sein.Wertsteigerung der eigenen Immobilie durch klimaneutrale ModernisierungMit einer klimaneutralen Modernisierung wird zugleich der Wert der eigenen Immobilie gesteigert. Dabei werden auch das seniorengerechte Wohnen und die Barrierefreiheit berücksichtigt. Dieses Buch gibt zu jedem Modernisierungsabschnitt ausführliche Informationen, unterstützt durch zahlreiche Fotos. Es geht auch um diese Themen: Planung mit digitaler Datenaufnahme, Finanzierung mit Zuschüssen, Baustellenorganisation: 77-Tage-Bauzeitenplan, Gebäude entkernen, Fenstertausch nach RAL-Gütesicherung, Dach dämmen mit luftdichter Ebene, Wärmebrückenfreie Dämmung der Fassade, Innovative Haustechnik, regenerative Energien, Innenausbau mit wohngesunden Baustoffen, Sicherheit im ganzen Haus, Barrierefreiheit und Wohnkomfort. Schritt-für-Schritt durch die Modernisierung: Alle Kapitel sind jeweils auch mit der Selbstbautauglichkeit einzelner Gewerke gekennzeichnet

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783893671601
    Other identifier:
    9783893671601
    Edition: 2. Auflage
    Subjects: Energiesparen; Energieeffizient; Energie; Haus; Einfamilienhaus; Mehrfamilienhaus; Bauen; Sanieren; Modernisieren; Einrichtung; Barrierfrei; Schimmel; Dämmung; Wärmebrücken; Heizung; Dach; Haustechnik; Fenster; Türen; Bad; Keller; Außenwände; Haustür; Fassade; Außenputz; Klimaschutz; Innendämmung; Wärmedämmung; Kabel; Rohre; Wärmepumpe; Heizen; Lüften; Lüftungsanlage; Sonne; Strom; Innenausbau; Konstruktion; Photovoltaik; Wände; Böden; Decke; Gebäudetypologie; Planung; Energieberater; Gebäudehülle; Baustoffe; Gesundheit; Farben; Altersgrecht; Smart Home
    Other subjects: Literatur für Bauherren, Bauratgeber; Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie; Bauökologie, Baubiologie; Hardcover, Softcover / Ratgeber/Hobby, Haus/Hausbau, Renovierung, Umbau, Innenausbau
    Scope: 303 Seiten, Illustrationen, 993 grams
    Notes:

    durchgehend farbige Bilder und Zeichnungen

    VORWORT Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gebäudemodernisierung; REPORTAGE In 77 Tagen: Unser Haus wird fit für die Zukunft; Na, altes Haus: Lust auf ein neues Leben?; GEBÄUDETYPOLOGIE Kein Haus gleicht dem anderen und doch sind alle Häuser gleich; Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, 1919 bis 1948; Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, 1949 bis 1957; Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, 1958 bis 1968; Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, 1969 bis 1978; Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, 1979 bis 1983; Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, 1984 bis 1994; Doppelhaushälften / Reiheneckhäuser, 1919 bis 1948; Doppelhaushälften / Reiheneckhäuser, 1949 bis 1957; Doppelhaushälften / Reiheneckhäuser, 1958 bis 1968; Doppelhaushälften / Reiheneckhäuser, 1969 bis 1978; Doppelhaushälften / Reiheneckhäuser, 1979 bis 1983; Doppelhaushälften / Reiheneckhäuser, 1984 bis 1994; Reihenmittelhäuser, 1919 bis 1948; Reihenmittelhäuser,-

    1949 bis 1957; Reihenmittelhäuser, 1958 bis 1968; Reihenmittelhäuser, 1969 bis 1978; Reihenmittelhäuser, 1979 bis 1983; Reihenmittelhäuser, 1984 bis 1994; PLANUNG Planung und Vorbereitung der Gebäude-Modernisierung; Einfach mal nachgefragt: Was bedeutet "CO2-Fußabdruck"?; Energieberater: Er ist buchstäblich der Haus-Arzt; Die luftdichte Gebäudehülle: Abdichtung und Wahrheit; Wärmebrücken: Identifizieren und reduzieren; Vom Fahrplan zum Bauplan: Modernisierungsempfehlungen; Energieberatung mit Arthur Schopenhauer; Die Welt sind drei Scheiben – Was neue Fenster alles können; Welche Heizung ist die beste Wahl?; Bei diesem Plan B steht das "B" für bezahlbares Bad; Die "K-Frage" und ein Gruß in die Küche; Wohngesunde Baustoffe für den Klimaschutz im Haus; So wirken Farben: Rot rüttelt wach, Blau beruhigt; Leise sein im Greisenheim? Cooler ist,-

    zuhause alt werden; Ruhestandsplaner: So ist man im Alter immer flüssig; Masterplan "Maximale Sicherheit für Zuhause"; Smart Home: Nur leben müssen wir noch selbst; Haussanierung ist wie eine Aktie – mit steigendem Kurs; www.meymoney.de – Energiecheck und Fördermittel; Immer "just in time": Termine, Team, Logistik und Motivation; JETZT GEHT'S LOS Der Sanierungsmotor startet – Das kalkulierte Abenteuer; Alles muss raus oder "Back to the Rohbau"; KLIMANEUTRALE GEBÄUDEHÜLLE Erstes Etappenziel: Rezept für die klimaneutrale Gebäudehülle; Neue Fenster: Schnittstelle zwischen innen und außen; Das Dach wird dicht: wetterdicht und luftdicht; Dämmung der Fassade: Außenputz mit Klimaschutz; Gestaltung mit Wärmedämmung; Innendämmung: Von der Notlösung zur perfekten Wand; HAUSTECHNIK Ein Kapitel für sich: Heizung, Sanitär, Elektro und Lüftung; Kabel, Rohre,-

    Leitungen: Die Haustechnik-Infrastruktur; Wärmepumpe: Heizen mit Winterluft und Sonnenstrom; Energie-Trio: Lüftungsanlage, Solarthermie, Photovoltaik; INNENAUSBAU Decken, Wände, Böden: Systematischer Innenausbau; Comeback für den Keller: Feuchte Keller werden trocken; Verputzen, spachteln: Aus der Baustelle wird wieder ein Haus; Trockenbau: Dauerhafte Konstruktionen im Leichtbau; Badissimo: Das Bad wird fertiggestellt; Sauber abkleben, dann loslegen: Anstrich, Tapeten und Dekore; Nachgerechnet: Laminatboden "verdient" die Heizkosten; Acht bis zehn Zimmertüren sind in zwei Tagen montiert; Restarbeiten, Endreinigung, Übergabe, Einzug: PARTY; Stichwortverzeichnis

  2. Moderne Architektur und Mineralien
    Analogien
    Published: 2009
    Publisher:  Dt. Verl.-anst., München

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2892-7796
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h 28/267
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    09.2507 8.
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    AMD - Akademie Mode und Design, staatlich anerkannte private Hochschule, Bibliothek
    DEB 210/BAH c
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    Dbi 1930
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Allg 3059,50
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 09 B 2266
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    ARC 0070/14
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 2328
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    bbg23/51
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    ART D24014
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    lp 54.1/6-1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    kun 101.9 EZ 2971
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    BM 036
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Ks 200 Mod
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    59/3611
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2012 A 302
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bahamón, Alejandro
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783421037336
    Other identifier:
    9783421037336
    RVK Categories: ZH 4100 ; ZH 3000 ; ZH 3200
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Analogien
    Subjects: Architektur; Gebäudehülle; Naturnachahmung; Mineral; Geschichte 1998-2009; ; Architektur; Gebäudehülle; Naturnachahmung; Gestein; Geschichte 1998-2009; ; Architektur; Bauwerk; Geomorphologie; Natur <Motiv>; Analogie;
    Scope: 191 S., 193 farb. Fotos, 160 Pläne, 58 Zeichn, 240 mm x 200 mm
    Notes:

    Orig.-Ausg.: Parramon

  3. Hülle & Co, Studie über die Bezeichnungen des äußeren Gebäudeabschlusses
    Published: 2008

    ger: In Architektur-Theorie und -Rezensionen ist normalerweise ein wichtiger Teil dem Erscheinungsbild des jeweiligen Gebäudes gewidmet und bei derartigen Beschreibungen wird die Bezeichnung ,Hülle' immer öfter verwendet. Es gibt die bereits länger... more

     

    ger: In Architektur-Theorie und -Rezensionen ist normalerweise ein wichtiger Teil dem Erscheinungsbild des jeweiligen Gebäudes gewidmet und bei derartigen Beschreibungen wird die Bezeichnung ,Hülle' immer öfter verwendet. Es gibt die bereits länger existierende Tendenz, Architektur als vorwiegend optische Angelegenheit aufzufassen.
    In der vorliegenden Arbeit wird diese ,visuelle Ausrichtung' anhand von Zitatbeispielen aus einer Fachzeitschrift diskutiert. Die verbalen Konstruktionen die dabei benützt werden, dienen als Klassifikator, anhand dessen wir dementsprechende Kategorien aufstellen. Als methodische Felder der Herangehensweise (oder Befragung) bieten sich die Fachsprache der Architekturkritik, die Idee der Metapher und die Idee des Diskurses an.
    Im Bereich der Fachsprache wird untersucht, wie in der wissenschaftlichen Forschung, die sich mit Architektur oder mit Kunst beschäftigt, auf die dabei verwendete Rhetorik eingegangen wird. Zur Herausarbeitung der metaphorischen Mechanismen werden Theorien von Paul Ricoeur, Gemma Corradi Fiumara, sowie George Lakoff und Mark Johnson herangezogen, die verschiedene Zugänge zum Phänomen Metaphorik aufweisen; die Metaphorik soll erklären helfen, wie verbale Konstruktionen innerhalb der Fachsprache eingesetzt werden und welche Angebote sich dadurch für unsere Ausdrucksfähigkeit ergeben. Um die diskursiven Mechanismen zu beschreiben, wird Michel Foucault herangezogen, dessen Diskursbegriff geeignet ist, den strukturbildenden Mechanismen in den einzelnen ,Epistemen' nachzuspüren; die Diskursivität soll den Blick darauf lenken, welche Aufmerksamkeiten wir - noch vor jeglicher Bewusstheit - an den Tag legen und was das für die zu treffende sprachliche Auswahl bedeutet.
    Die komplexe Struktur der verwendeten sprachlichen Elemente in Architekturtexten lässt sich auf folgende sechs metaphorische Gestalten zurückführen: äußerer Gebäudeabschluss als Fassade, als Aufriss, als Fläche, als Bekleidung, als Haut, als Hülle. Die einzelnen Gestalten greifen dabei jeweils auf Vorstellungen und Aspekte zu, die mehreren Gestalten gemeinsam sein können, dh Überschneidungen in ihrem Unterbau aufweisen; die Vorstellungsebene kann dabei als ,Rahmen' und die Aspektebene als ,Fokus' gedacht werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online; Print
    Other identifier:
    hdl: 20.500.12708/13418
    Subjects: Gebäudehülle; Ästhetik;
    Scope: 184 Bl.
    Notes:

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Wien, Techn. Univ., Diss., 2008

  4. Bauphysik der Fassade
    Prinzipien der Konstruktion
  5. Auf den Punkt ...
    typologische + energetische Sanierung eines Punkthauses
    Published: 2014
    Publisher:  syntagma, Freiburg, Br.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783940548481
    Other identifier:
    9783940548481
    Edition: 1. Auf.
    Subjects: Punkthaus; Mehrfamilienhaus; Modernisierung <Bauwesen>; Energiebewusstes Bauen; Gebäudehülle; Solararchitektur; Demonstrativbauvorhaben
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1955: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
    Scope: 127 S., Ill., graph. Darst., 20 cm, 300 g
    Notes:

    Literaturangaben

  6. Atlas Mehrgeschossiger Holzbau
    Published: 2017
    Publisher:  Edition Detail, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783955533533; 3955533530
    Other identifier:
    9783955533533
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Holzbau; Atlas; Vollholz; Bauteil; Holz; Gebäudehülle; Haustechnik; Wärmeschutz; Raumluft; Konstruktion
    Other subjects: (Produktform)Hardback; Holz; Holzarchitektur; Holzbau; Holzhybridbau; Holzrahmenbau; Holzskelettbau; mehrgeschossig; (VLB-WN)1955: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
    Scope: 271 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 30 cm