Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Angemessenheit und Unangemessenheit
  2. Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik
    Contributor: Patsch, Hermann (Publisher); Virmond, Wolfgang (Publisher)
    Published: [2012]; ©2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805–1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form... more

     

    Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805–1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form von Randbemerkungen. Sie sind meist wenig ausgeführt, und schon die erste Edition (Lücke 1838) hat darum Calows Nachschrift von 1832/33 hinzugenommen, die freilich sehr frei wiedergegeben ist.Die neue Edition verbessert nun nicht nur diese Texte nach Kräften, sondern bietet erstmals (neben der Calowschen) auch Nachschriften von 1819 (Ludwig Jonas), 1822 (Hagenbach) und 1826/27 (Braune). Frühere Nachschriften, besonders aus der Hallenser Zeit, haben sich bislang nicht auffinden lassen.Besondere Beachtung verdient die 1826/27 erstmals vorgetragene (philologische) Kritik. Dabei handelt es sich um Anweisungen und Ratschläge zur Anfertigung einer kritischen Edition, wobei man sich klar machen muß, daß Schleiermacher hier nicht etwa als Laie sprach, sondern schon 1801 entscheidend an der ersten kritischen Platon-Edition (Heindorf) mitgearbeitet und und in späteren Jahren eine kritische Edition der Paulus-Briefe geplant und zum Teil auch realisiert hat, ohne sie freilich zum Abschluß zu bringen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Patsch, Hermann (Publisher); Virmond, Wolfgang (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110252453
    Other identifier:
    Series: Vorlesungen ; Band 4
    Subjects: Edition; Friedrich Schleiermacher; Hermeneutik; Kritik; Vorlesungen
    Scope: 1 Online-Ressource (1213Seiten)
  3. Argumentation und Erbauung
    Ein homiletischer Beitrag zur Interpretation der Predigten Schleiermachers
    Published: [2019]

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Zeitschrift für Theologie und Kirche; Tübingen : Mohr Siebeck, 1891; 116(2019), 1, Seite 77-97; Online-Ressource

    Subjects: Argumentation; Argumentationsanalyse; Aufklärungshomiletik; Franz Volkmar Reinhard; Friedrich Schleiermacher; Predigt; Rhetorik; komparative Perspektive; religiöse Erbauung
  4. Bei uns am Markte ; Ein Brief aus Halle (1807) und die Überlieferung von Schleiermachers Charaden
    Published: 2023

    Welchen Weg nahm die Textgeschichte von Schleiermachers Rätselgedichten zwischen der ersten eigenhändigen Niederschrift ca. 1806 und den ältesten – einer klaren Autorisation ermangelnden, in der Textgestalt stark differierenden – Drucken in den... more

     

    Welchen Weg nahm die Textgeschichte von Schleiermachers Rätselgedichten zwischen der ersten eigenhändigen Niederschrift ca. 1806 und den ältesten – einer klaren Autorisation ermangelnden, in der Textgestalt stark differierenden – Drucken in den 1820er und 1830er Jahren? In dieser unklaren Sachlage hat die Schleiermacher-Philologie auch eine Abschrift von unbekannter Hand als Textzeugen (von zweifelhaftem Stellenwert) diskutiert, die sich aufgrund des zugehörigen Briefs und eines Handschriftenvergleichs jetzt eindeutig zuordnen und datieren lässt. Sie dokumentiert die Zirkulation der geselligen Gelegenheitsgedichte im Hallenser Kreis 1806/07 und bildet zugleich die Quelle für den zweiten nachweisbaren Druck 1837. Dies sei im Folgenden ausführlich dargelegt und begründet. ; What path did the textual history of Schleiermacher’s Charades take between the first handwritten transcription around 1806 and the oldest printings in the 1820s and 1830s – which lack a clear authorisation and differ greatly in textual form? In this unclear situation, Schleiermacher philology has also discussed a copy by an unknown hand as a textual witness (of dubious value), which can now be clearly assigned and dated on the basis of the accompanying letter and a comparison of manuscripts. It documents the circulation of the sociable occasional poems in the Hallenser Kreis (Halle Circle) in 1806/07 and at the same time forms the source for the second verifiable print in 1837.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 830
    Subjects: Friedrich Schleiermacher; Rätselgedichte; Textgeschichte
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  5. Kritische Gesamtausgabe
    Vorlesungen zur Hermeneutik und Kritik
    Published: [2012]; ©2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805-1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805-1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form von Randbemerkungen. Sie sind meist wenig ausgeführt, und schon die erste Edition (Lücke 1838) hat darum Calows Nachschrift von 1832/33 hinzugenommen, die freilich sehr frei wiedergegeben ist.Die neue Edition verbessert nun nicht nur diese Texte nach Kräften, sondern bietet erstmals (neben der Calowschen) auch Nachschriften von 1819 (Ludwig Jonas), 1822 (Hagenbach) und 1826/27 (Braune). Frühere Nachschriften, besonders aus der Hallenser Zeit, haben sich bislang nicht auffinden lassen.Besondere Beachtung verdient die 1826/27 erstmals vorgetragene (philologische) Kritik. Dabei handelt es sich um Anweisungen und Ratschläge zur Anfertigung einer kritischen Edition, wobei man sich klar machen muß, daß Schleiermacher hier nicht etwa als Laie sprach, sondern schon 1801 entscheidend an der ersten kritischen Platon-Edition (Heindorf) mitgearbeitet und und in späteren Jahren eine kritische Edition der Paulus-Briefe geplant und zum Teil auch realisiert hat, ohne sie freilich zum Abschluß zu bringen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110252453
    Other identifier:
    Series: Kritische Gesamtausgabe
    Subjects: Edition; Friedrich Schleiermacher; Hermeneutik; Kritik; Vorlesungen; criticism; edition; hermeneutics; lectures; RELIGION / Christian Theology / History
    Scope: 1 online resource (1213 p.)
  6. Friedrich Schleiermacher and the Question of Translation
    Contributor: Cercel, Larisa (Herausgeber); Serban, Adriana (Herausgeber)
    Published: [2015]; ©2015
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The aim of this volume is to assess Friedrich Schleiermacher’s contribution to the theory of translation two centuries after his address “On the Different Methods of Translating” at the Academy of Sciences in Berlin, and to explore its potential for... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    The aim of this volume is to assess Friedrich Schleiermacher’s contribution to the theory of translation two centuries after his address “On the Different Methods of Translating” at the Academy of Sciences in Berlin, and to explore its potential for generating future innovative work. For the first time this classic text forms the object of a focused, interdisciplinary approach. Scholars of philosophy and translation, working in English, French and German, provide a close reading of Schleiermacher’s lecture and combine their efforts in order to highlight the fundamental role translation plays in his hermeneutic thinking and the importance of hermeneutics for his theorisation of translation, within the historical and literary context of Romanticism. The various contributions revisit key concepts in Schleiermacher’s thought, in particular the famous metaphor of movement; examine the relation between his theoretical writings and his practice as translator of Plato, unearthing some of their philosophical and linguistic implications; discuss Schleiermacher’s reception in Germany and abroad; and assess the relevance of his ideas in the beginning of the 21st century as well as their potential to inspire further research in translation and interpreting

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Cercel, Larisa (Herausgeber); Serban, Adriana (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110375916
    Other identifier:
    Series: Schleiermacher-Archiv ; 25
    Subjects: Hermeneutics; Translating and interpreting / Methodology; Friedrich Schleiermacher; Hermeneutik; Romantik; Schleiermacher; hermeneutics, romanticism; translation; Übersetzungswissenschaft; RELIGION / Christian Theology / History
    Scope: 1 online resource (265 p.)