Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Der Engel als Selbstbild, Erkenntnishelfer und Erlösungsfigur
    Published: 2021

    Export to reference management software
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Undefined
    Format: Online
    DDC Categories: 830
    Subjects: Engel; Lyrik; Stefan George; Georg Trakl; Christine Lavant; Nelly Sachs; Moderne; Religion
    Rights:

    kostenfrei

  2. Zur Präsenz deutschsprachiger Autorinnen
    Published: 2010
    Publisher:  edition text+kritik, München

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967071344
    Edition: 1. Aufl
    Series: treibhaus
    Subjects: Ingeborg Bachmann; Christine Lavant; Frauenrolle; Hilde Domin; Inge Müller; Liselotte Pulver; Nelly Sachs; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Literatur der 1950er Jahre
    Scope: Online-Ressource (344 S.)
  3. Der Engel als Selbstbild, Erkenntnishelfer und Erlösungsfigur
    Engel in der deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts : Stefan George, Georg Trakl, Christine Lavant und Nelly Sachs
    Published: August 2020

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Engel; Lyrik; Stefan George; Georg Trakl; Christine Lavant; Nelly Sachs; Moderne; Religion; Erkenntnis <Motiv>; Selbstbild <Motiv>; Engel <Motiv>; Erlösung <Motiv>
    Other subjects: Sachs, Nelly (1891-1970); Trakl, Georg (1887-1914); George, Stefan (1868-1933); Lavant, Christine (1915-1973)
    Scope: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  4. Der Engel als Selbstbild, Erkenntnishelfer und Erlösungsfigur
    Engel in der deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts : Stefan George, Georg Trakl, Christine Lavant und Nelly Sachs
    Published: August 2020

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Subjects: Engel; Lyrik; Stefan George; Georg Trakl; Christine Lavant; Nelly Sachs; Moderne; Religion; Selbstbild <Motiv>; Erlösung <Motiv>; Engel <Motiv>; Erkenntnis <Motiv>
    Other subjects: Trakl, Georg (1887-1914); Sachs, Nelly (1891-1970); Lavant, Christine (1915-1973); George, Stefan (1868-1933)
    Scope: 304 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  5. Der Engel als Selbstbild, Erkenntnishelfer und Erlösungsfigur ; Engel in der deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts. Stefan George, Georg Trakl, Christine Lavant und Nelly Sachs
    Published: 2021

    Die vorliegende Dissertation befasst sich mit dem Engelmotiv in der deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts, um die neue Gestalt und Funktion der Engel in diesem Literaturgenre im Vergleich zu der Darstellung der Engel in den vorherigen... more

     

    Die vorliegende Dissertation befasst sich mit dem Engelmotiv in der deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts, um die neue Gestalt und Funktion der Engel in diesem Literaturgenre im Vergleich zu der Darstellung der Engel in den vorherigen Zeitepochen aufzuzeigen. Die vier Hauptteile dieser Forschungsarbeit widmen sich der Auseinandersetzung mit den Engelsdarstellungen in der Lyrik von Stefan George, Georg Trakl, Christine Lavant und Nelly Sachs, die jeweils einzigartige Engel in ihren Werken präsentiert haben. Aus der Untersuchung ergibt sich, dass die Engel in der Lyrik des 20. Jahrhunderts als Selbstbild, Erkenntnishelfer und Erlösungsfigur dargestellt werden. Das unterscheidet sich wesentlich von ihrer Rolle als Gottesbote und Beschützer, mit der sie im vormodernen religiösen Kontext ausgestattet waren. Die Engel haben den Dichtern geholfen, eine private Religion zu bilden und ihre Selbstkrise zu überwinden. Die Gründe für diese neuen Engelsdarstellungen werden auch erklärt: Die Engel werden von den Dichtern des 20. Jahrhunderts als Koordinatoren zwischen Selbst-und Gotteserkenntnis, als Sinnbild der Verbindung zwischen Leiblichkeit und Geistigkeit und als Symbole des Synkretismus betrachtet. ; This dissertation concerns the motif of angel in the 20th century German language poetry. Comparing to the representations of angel in the previous epochs, this dissertation attempts to illustrate that the motif of angel exists as a new figure and equips with new functions in this literature genre. This dissertation consists of four major parts with a focus on the unique presentations of angels in the poetry of Stefan George, Georg Trakl, Christine Lavant and Nelly Sachs. The analysis suggests that the angels in the 20th century German poetry are delineated as self-portraits, enlighteners of recognition and figures of redemption. These angel presentations are significantly different from their previous roles as messengers of god and protectors in the pre-modern religious context. In the examined texts, the angels ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    DDC Categories: 800; 830
    Subjects: Engel; Lyrik; Stefan George; Georg Trakl; Christine Lavant; Nelly Sachs; Moderne; Religion
    Rights:

    www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen

  6. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre
    Published: 2010
    Publisher:  edition text+kritik, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Jahrbuch treibhaus ist der Erforschung deutschsprachiger Literatur in den 1950er Jahren gewidmet. Damit gerät eine Dekade höchster Ambivalenz in den Blick, deren Eckpunkte mit Konservatismus und Avantgarde nur annähernd benannt sind. Kontinuität... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    No inter-library loan

     

    Das Jahrbuch treibhaus ist der Erforschung deutschsprachiger Literatur in den 1950er Jahren gewidmet. Damit gerät eine Dekade höchster Ambivalenz in den Blick, deren Eckpunkte mit Konservatismus und Avantgarde nur annähernd benannt sind. Kontinuität und Diskontinuität im engen Nebeneinander bestimmen das literarische Feld. Der programmatische Titel, eine Hommage an Wolfgang Koeppens bahnbrechenden Roman, lässt Dunst, Abgeschlossenheit, Künstlichkeit ebenso assoziieren wie das Wuchern seltener Pflanzen. Metaphorisch wird die Atmosphäre der Nachkriegszeit zwischen Fünfjahresplan und Wirtschaftswunder, Kulturbund und Kaltem Krieg getroffen. Die Entwicklung der Literatur in beiden deutschen Staaten sowie in den deutschsprachigen Nachbarländern, von der Nachkriegszeit bis zu den 1960er Jahren, erfordert unter den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen erhöhte Aufmerksamkeit. treibhaus bietet der literaturwissenschaftlichen Beschäftigung mit diesem Zeitraum ein Forum.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information