Results for *

Displaying results 1 to 25 of 26.

  1. Opus posthumous
    Published: 1989
    Publisher:  Knopf, New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 0394577922
    RVK Categories: HU 8621
    Edition: 1. rev., enl., and corr. ed.
    Series: A Borzoi book
    Subjects: 1989; American poetry
    Scope: XIII, 334 S.
  2. Tomicek '89
    ein Karikaturen-Jahrbuch
    Published: 1989
    Publisher:  AY-Verl., Olpe-Rhode

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3980237508
    Series: [Politischer Streifzug ; 1]
    Subjects: Weltgeschichte <Motiv>; 1989
    Scope: [82] S. : überwiegend Ill.
  3. Feministische Visionen vor und nach 1989
    Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Aleksander, Karin (Publisher); Auga, Ulrike (Publisher); Dvorakk, Elisaveta (Publisher); Heft, Kathleen (Publisher); Jähnert, Gabriele (Publisher); Schimkat, Heike (Publisher); Ilsen, Almut; Chołuj, Bożena; Dölling, Irene; Nickel, Hildegard Maria
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847416753
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Friedliche Revolution; Revolution 1989; 1989; GDR; DDR; gender studies; East Germany; Geschlechterforschung; Ostdeutschland; othering; feminism; Othering; foreign attributions; Fremdzuschreibungen; gender relations; Geschlechterverhältnis; Frauenbewegung; women's movement; resistance; Widerstand; intersectionality; Intersektionalität; queer theory; Queer-Theorie; media; Medien; discourse; Diskurs; Eastern Europe; Osteuropa; Poland; Polen; Czech Republic; Tschechien; Hungary; Ungarn
    Scope: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Notes:

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen

    How did gender discourses challenge social relations before and after 1989? How did actors intervene in powerful orders? How are feminist visions incorporated into contemporary activisms? This volume examines feminist, queer, and artistic practices of resistance as well as media discourses and attributions of GDR gender images from intersectional, postcolonial, and post-secular perspectives. In addition, the development of gender studies in Eastern Europe will be examined

  4. Feministische Visionen vor und nach 1989
    Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen. How did gender discourses challenge social relations before and after 1989? How did actors intervene in powerful orders? How are feminist visions incorporated into contemporary activisms? This volume examines feminist, queer, and artistic practices of resistance as well as media discourses and attributions of GDR gender images from intersectional, postcolonial, and post-secular perspectives. In addition, the development of gender studies in Eastern Europe will be examined

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
  5. Politische Karikaturen
    [eine Auswahl von Veröffentlichungen aus den Jahren 1988/89]
    Published: 1989
    Publisher:  Bruckmann, München

    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3765422568; 3785441517
    Subjects: Weltgeschichte <Motiv>; 1989
    Scope: 72 S. : nur Ill.
  6. Nach 1989
    Contributor: Chołuj, Bożena (HerausgeberIn, VerfasserIn eines Vorworts); Kraft, Claudia (HerausgeberIn, VerfasserIn eines Vorworts)
    Published: 2017
    Publisher:  V & R unipress, Göttingen

    Angaben zur beteiligten Person Bock: Prof. Dr. Gisela Bock ist emeritiert und lehrte Geschichte am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, an der Universität Bielefeld und an der Freien Universität Berlin. Angaben zur beteiligten Person Choluj:... more

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Angaben zur beteiligten Person Bock: Prof. Dr. Gisela Bock ist emeritiert und lehrte Geschichte am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, an der Universität Bielefeld und an der Freien Universität Berlin. Angaben zur beteiligten Person Choluj: Prof. Dr. Bożena Chołuj lehrt Germanistik und Gender Studies an der Universität Warschau und Deutsch-Polnische Literatur- und Kulturbeziehungen und Gender Studies an der Universität Frankfurt (Oder). Angaben zur beteiligten Person Kraft: Prof. Dr. Claudia Kraft lehrt an der Universität Gießen Europäische Zeitgeschichte seit 1945. Angaben zur beteiligten Person Opitz-Belakhal: Prof. Dr. Claudia Opitz-Belakhal lehrt Neuere Geschichte mit Schwerpunkt Geschlechtergeschichte an der Universität Basel. Gut ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Kalten Krieges fragt das Themenheft nach der Möglichkeit einer Historisierung der Ereignisse des Jahres 1989 im mittleren und östlichen Europa und der sich daran anschließenden Entwicklungen. Die Beiträge beschäftigen sich damit, wie eine geschlechtergeschichtliche Perspektive die gängigen Narrative der »Rückkehr nach Europa« verändert, weil sich Kontinuitäten und Brüche zwischen vorsozialistischer, sozialistischer und postsozialistischer Zeit in Hinblick auf Geschlechterverhältnisse anders darstellen als in konventionellen Erzählungen. Sie thematisieren, wie die Erfahrungen der postsozialistischen Zeit die Perspektive auf den Staatssozialismus verändert haben und konstatieren, dass wir es nicht mit einer linearen Entwicklung hin zu ‚universalen‘ Werten zu tun haben, sondern dass diese Werte immer geschlechtlich codiert waren und es bis heute sind. A good quarter of a century after the end of the Cold War, this special issue looks into the possibility of historicising the events of 1989 in Central and Eastern Europe and their subsequent developments. There is a reason why these chapters deal with the way in which gender-historical perspectives are altering the current narrative of the "return to Europe": because continuities and breaks between pre-socialist, socialist and post-socialist times tend to present themselves differently in terms of gender relations to those seen in conventional narratives. The discussions pinpoint the way in which the experiences of the post-socialist era have changed our perspective with regards to state socialism and establish that we are not dealing with a linear development towards "universal" values, but rather that these values have always been, and continue to be, gender-coded.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Chołuj, Bożena (HerausgeberIn, VerfasserIn eines Vorworts); Kraft, Claudia (HerausgeberIn, VerfasserIn eines Vorworts)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847106913; 9783737006910
    Other identifier:
    Series: L' homme ; 28. Jahrgang, Heft 1 (2017)
    Subjects: Sozialismus; Gender-Forschung; Frauenbewegung; Streik; 1989
    Scope: Online-Ressource (172 S.)
  7. Zeiterfahrung und gesellschaftlicher Umbruch in Fiktionen der Post-DDR-Literatur
    literarische Figurationen von Zeitwahrnehmung im Werk von Lutz Seiler, Julia Schoch und Jenny Erpenbeck
    Published: [2022]
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

    ger more

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan

     

    ger

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737013451
    Other identifier:
    Series: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 28
    Subjects: Zeitwahrnehmung; Zeitenwende; Repräsentation; Wende; Ereignis; Post-DDR-Literatur; 1989; Umbruch; gesellschaftlicher Umbruch
    Scope: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Notes:

    Habilitationsschrift, Sorbonne Université, 2020

  8. Es geschah im November
    Published: 2022
    Publisher:  Wieser Verlag

    Es geschah im November 1989 in einer mährischen Kleinstadt: Marie und ihr Mann sind keine politisch besonders aktiven Menschen, und doch lassen sie sich von den Ereignissen in Prag und auch in anderen Städten im Ostblock mitreißen und demonstrieren... more

     

    Es geschah im November 1989 in einer mährischen Kleinstadt: Marie und ihr Mann sind keine politisch besonders aktiven Menschen, und doch lassen sie sich von den Ereignissen in Prag und auch in anderen Städten im Ostblock mitreißen und demonstrieren für den Wandel. Bevor sie noch verstehen, wie ihnen geschieht, werden sie verhaftet und in ein Lager gesteckt. Marie wird zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Sie weiß, dass sie ihre Kinder nicht aufwachsen sehen wird, und so bleiben Briefe ihre einzige Hoffnung. Ihre Tochter Magdalena kommt in ein Umerziehungsheim, in dem die Kinder linientreu geformt werden. Eines Tages treffen sie aufeinander, nur ist es für beide ganz und gar nicht so, wie sie es sich vorgestellt haben.Maries Schicksal steht stellvertretend für viele Geschichten, die irgendwann irgendwo auf dieser Welt passieren.Es ist eine ebenso erschreckende wie berührende Geschichte, die Alena Mornštajnová anhand von Maries Schicksal erzählt, eine Geschichte, die aber trotz allem die Hoffnung nicht sterben lässt, dass das Leben eine Wendung zum Besseren nehmen kann

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hauck, Raija (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783990294949
    Other identifier:
    9783990294949
    Subjects: Tschechoslowakei; Alternative Realität; 1989
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Scope: 320 p.
  9. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Contributor: Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber); Budnák, Jan (Herausgeber); Urválek, Aleš (Herausgeber); Pospíšil, Tomáš (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... more

    Access:
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller-Funk, Wolfgang (Herausgeber); Budnák, Jan (Herausgeber); Urválek, Aleš (Herausgeber); Pospíšil, Tomáš (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    DDC Categories: 300; 891.8; 830
    Edition: 1st ed.
    Series: Kultur – Herrschaft – Differenz ; 27
    Subjects: Literatur; Grenzüberschreitung; Kulturkontakt <Motiv>; Tschechisch; Kultur; 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreic
    Scope: 1 Online-Ressource (331 p.)
  10. Feministische Visionen vor und nach 1989
    Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa
    Contributor: Aleksander, Karin (HerausgeberIn); Auga, Ulrike (HerausgeberIn); Dvorakk, Elisaveta (HerausgeberIn); Heft, Kathleen (HerausgeberIn); Jähnert, Gabriele (HerausgeberIn); Schimkat, Heike (HerausgeberIn); Ilsen, Almut (MitwirkendeR); Choluj, Bozena (MitwirkendeR); Dölling, Irene (MitwirkendeR); Nickel, Hildegard Maria (MitwirkendeR); Scholz, Sylka (MitwirkendeR); Goel, Urmila (MitwirkendeR); Liebscher, Doris (MitwirkendeR); Wegmann, Rebecca (MitwirkendeR); Jusová, Iveta (MitwirkendeR); Šmídová, Iva (MitwirkendeR); Beketova, Masha (MitwirkendeR); Plahotnik, Olga (MitwirkendeR); Lembke, Rebecca (MitwirkendeR); Dahlke, Birgit (MitwirkendeR); Halliday, Nicole (MitwirkendeR)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen. How did gender discourses challenge social relations before and after 1989? How did actors intervene in powerful orders? How are feminist visions incorporated into contemporary activisms? This volume examines feminist, queer, and artistic practices of resistance as well as media discourses and attributions of GDR gender images from intersectional, postcolonial, and post-secular perspectives. In addition, the development of gender studies in Eastern Europe will be examined.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Aleksander, Karin (HerausgeberIn); Auga, Ulrike (HerausgeberIn); Dvorakk, Elisaveta (HerausgeberIn); Heft, Kathleen (HerausgeberIn); Jähnert, Gabriele (HerausgeberIn); Schimkat, Heike (HerausgeberIn); Ilsen, Almut (MitwirkendeR); Choluj, Bozena (MitwirkendeR); Dölling, Irene (MitwirkendeR); Nickel, Hildegard Maria (MitwirkendeR); Scholz, Sylka (MitwirkendeR); Goel, Urmila (MitwirkendeR); Liebscher, Doris (MitwirkendeR); Wegmann, Rebecca (MitwirkendeR); Jusová, Iveta (MitwirkendeR); Šmídová, Iva (MitwirkendeR); Beketova, Masha (MitwirkendeR); Plahotnik, Olga (MitwirkendeR); Lembke, Rebecca (MitwirkendeR); Dahlke, Birgit (MitwirkendeR); Halliday, Nicole (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847416753
    Other identifier:
    9783847416753
    Edition: 1st ed.
    Subjects: Friedliche Revolution; Revolution 1989; 1989; GDR; DDR; gender studies; East Germany; Geschlechterforschung; Ostdeutschland; othering; feminism; Othering; foreign attributions; Fremdzuschreibungen; gender relations; Geschlechterverhältnis; Frauenbewegung; women's movement; resistance; Widerstand; intersectionality; Intersektionalität; queer theory; Queer-Theorie; media; Medien; discourse; Diskurs; Eastern Europe; Osteuropa; Poland; Polen; Czech Republic; Tschechien; Hungary; Ungarn
    Scope: 1 online resource (432 p.)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  11. Feministische Visionen vor und nach 1989
    Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen. How did gender discourses challenge social relations before and after 1989? How did actors intervene in powerful orders? How are feminist visions incorporated into contemporary activisms? This volume examines feminist, queer, and artistic practices of resistance as well as media discourses and attributions of GDR gender images from intersectional, postcolonial, and post-secular perspectives. In addition, the development of gender studies in Eastern Europe will be examined

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
  12. Neue alte Rassismen?
    Differenz und Exklusion in Europa nach 1989
    Contributor: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.); Makarska, Renata (Hrsg.)
    Published: 2015
    Publisher:  transcript Verlag, s.l.

    Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Contributor: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    Other identifier:
    9783772057236
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreic
    Scope: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
  14. Feministische Visionen vor und nach 1989
    Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa
    Contributor: Aleksander, Karin (HerausgeberIn); Auga, Ulrike (HerausgeberIn); Dvorakk, Elisaveta (HerausgeberIn); Heft, Kathleen (HerausgeberIn); Jähnert, Gabriele (HerausgeberIn); Schimkat, Heike (HerausgeberIn); Ilsen, Almut (MitwirkendeR); Choluj, Bozena (MitwirkendeR); Dölling, Irene (MitwirkendeR); Nickel, Hildegard Maria (MitwirkendeR); Scholz, Sylka (MitwirkendeR); Goel, Urmila (MitwirkendeR); Liebscher, Doris (MitwirkendeR); Wegmann, Rebecca (MitwirkendeR); Jusová, Iveta (MitwirkendeR); Šmídová, Iva (MitwirkendeR); Beketova, Masha (MitwirkendeR); Plahotnik, Olga (MitwirkendeR); Lembke, Rebecca (MitwirkendeR); Dahlke, Birgit (MitwirkendeR); Halliday, Nicole (MitwirkendeR)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    OpenAccess
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen. How did gender discourses challenge social relations before and after 1989? How did actors intervene in powerful orders? How are feminist visions incorporated into contemporary activisms? This volume examines feminist, queer, and artistic practices of resistance as well as media discourses and attributions of GDR gender images from intersectional, postcolonial, and post-secular perspectives. In addition, the development of gender studies in Eastern Europe will be examined.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Aleksander, Karin (HerausgeberIn); Auga, Ulrike (HerausgeberIn); Dvorakk, Elisaveta (HerausgeberIn); Heft, Kathleen (HerausgeberIn); Jähnert, Gabriele (HerausgeberIn); Schimkat, Heike (HerausgeberIn); Ilsen, Almut (MitwirkendeR); Choluj, Bozena (MitwirkendeR); Dölling, Irene (MitwirkendeR); Nickel, Hildegard Maria (MitwirkendeR); Scholz, Sylka (MitwirkendeR); Goel, Urmila (MitwirkendeR); Liebscher, Doris (MitwirkendeR); Wegmann, Rebecca (MitwirkendeR); Jusová, Iveta (MitwirkendeR); Šmídová, Iva (MitwirkendeR); Beketova, Masha (MitwirkendeR); Plahotnik, Olga (MitwirkendeR); Lembke, Rebecca (MitwirkendeR); Dahlke, Birgit (MitwirkendeR); Halliday, Nicole (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847416753
    Other identifier:
    9783847416753
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Friedliche Revolution; Revolution 1989; 1989; GDR; DDR; gender studies; East Germany; Geschlechterforschung; Ostdeutschland; othering; feminism; Othering; foreign attributions; Fremdzuschreibungen; gender relations; Geschlechterverhältnis; Frauenbewegung; women's movement; resistance; Widerstand; intersectionality; Intersektionalität; queer theory; Queer-Theorie; media; Medien; discourse; Diskurs; Eastern Europe; Osteuropa; Poland; Polen; Czech Republic; Tschechien; Hungary; Ungarn
    Scope: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
  15. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Contributor: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    Other identifier:
    9783772057236
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kultur - Herrschaft - Differenz ; 27
    Subjects: Slavische Sprachen; 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreich
    Scope: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
  16. Zeiterfahrung und gesellschaftlicher Umbruch in Fiktionen der Post-DDR-Literatur
    literarische Figurationen von Zeitwahrnehmung im Werk von Lutz Seiler, Julia Schoch und Jenny Erpenbeck
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

    Als 1989 mit der Berliner Mauer auch eine »Zeitmauer« (Heiner Müller) zusammenbrach, zeigten die Uhren in Ost und West weiterhin dieselbe Zeit an, doch veränderte sich deren Wahrnehmung für die Ostdeutschen, die plötzlich mit einer anderen... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Als 1989 mit der Berliner Mauer auch eine »Zeitmauer« (Heiner Müller) zusammenbrach, zeigten die Uhren in Ost und West weiterhin dieselbe Zeit an, doch veränderte sich deren Wahrnehmung für die Ostdeutschen, die plötzlich mit einer anderen Zeitordnung konfrontiert wurden. Carola Hähnel-Mesnard erörtert anhand der narrativen Werke von Lutz Seiler, Julia Schoch und Jenny Erpenbeck, wie dieser Zeitenwechsel in der Literatur reflektiert und ästhetisch verarbeitet wird. Die Autorin fragt danach, welche genuin literarischen Formen zur Darstellung der Zeiterfahrung in einem besonderen geschichtlichen Zusammenhang eingesetzt werden, wie Zeit ästhetisch inszeniert wird, auf welche kulturellen Modelle die SchriftstellerInnen zurückgreifen und inwiefern Zeitdarstellung in den Werken bedeutungstragend ist.When the Berlin Wall came down in 1989, a “Zeitmauer” (“time wall”) (Heiner Müller) also fell in parallel. Although the clocks in East and West still presented the same time, the perception of time changed for East Germans, who were suddenly confronted with a new time order. With the help of narratives from Lutz Seiler, Julia Schoch and Jenny Erpenbeck, Carola Hähnel-Mesnard explains how this time change is reflected and transmitted aesthetically in literature. The author asks which genuine literary forms are used to present the experience of time in a particular historical context, how time is aesthetically staged, which cultural models the authors refer to and how the presentation of time is important in the works. Angaben zur beteiligten Person Hähnel-Mesnard: Dr. habil. Carola Hähnel-Mesnard ist Associate Professor und lehrt Neuere deutsche Literatur an der Université de Lille, Frankreich.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737013451
    Other identifier:
    Series: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 28
    Subjects: Lutz Seiler; Zeitwahrnehmung; Zeitenwende; Jenny Erpenbeck; Repräsentation; Wende; Ereignis; Post-DDR-Literatur; 1989; Umbruch; gesellschaftlicher Umbruch; Julia Schoch
    Scope: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
  17. Gender Studies im Dialog
    transnationale und transdisziplinäre Perspektiven
    Contributor: Artwińska, Anna (HerausgeberIn); Schulze-Fellmann, Janine (HerausgeberIn)
    Published: [2022]; ©2022
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Wie sind die neuesten Entwicklungen der Gender Studies vor dem Hintergrund ihrer Historie zu bewerten? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese Fragestellung in drei thematischen Blöcken und einem Prolog und stellen dabei das Potential der... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    No inter-library loan
    Orient-Institut Beirut
    Online
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    transcript
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Wie sind die neuesten Entwicklungen der Gender Studies vor dem Hintergrund ihrer Historie zu bewerten? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese Fragestellung in drei thematischen Blöcken und einem Prolog und stellen dabei das Potential der Disziplin heraus: Biographische Rückblicke treffen auf politische Ansätze und künstlerische Interventionen. Die einzelnen Beiträge entsprechen Schlaglichtern, die sowohl Dis- als auch Kontinuitäten der Diskurse beleuchten. Die hier entstehenden Synergieeffekte bestätigen die Notwendigkeit eines entgrenzenden Dialogs im Fach, sowohl transdisziplinär als auch transnational

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Cover (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Artwińska, Anna (HerausgeberIn); Schulze-Fellmann, Janine (HerausgeberIn)
    Language: German; English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839458075
    Other identifier:
    RVK Categories: MS 2900
    Series: Gender Studies
    Subjects: Europa; Geschlecht; Ostmitteleuropa; Slavistik; Transdisziplinarität; Transnationalität; Wiedervereinigung; Wissenschaft; Zeitgeschichte; 1989; Gender Studies; Queer Theory; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies
    Other subjects: Europe; East Central Europe; Gender; Contemporary History; Reunification; Science; Slavic Studies; Transdisciplinarity; Transnationality
    Scope: 1 Online-Ressource (349 Seiten), Illustrationen
  18. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Contributor: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772001512
    Other identifier:
    9783772001512
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kultur – Herrschaft – Differenz ; 27
    Subjects: 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreich
    Scope: 1 Online-Ressource (331 S.)
  19. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Contributor: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    Other identifier:
    9783772057236
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kultur – Herrschaft – Differenz ; 27
    Subjects: 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreich
    Scope: 1 Online-Ressource (331 S.)
  20. Neue alte Rassismen?
    Differenz und Exklusion in Europa nach 1989
    Contributor: Drews-Sylla, Gesine (Hrsg.); Makarska, Renata (Hrsg.)
    Published: 2015
    Publisher:  transcript Verlag, s.l.

    Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  21. Gender Studies im Dialog
    transnationale und transdisziplinäre Perspektiven
    Contributor: Artwińska, Anna (HerausgeberIn); Schulze-Fellmann, Janine (HerausgeberIn)
    Published: [2022]; ©2022
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Wie sind die neuesten Entwicklungen der Gender Studies vor dem Hintergrund ihrer Historie zu bewerten? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese Fragestellung in drei thematischen Blöcken und einem Prolog und stellen dabei das Potential der... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie sind die neuesten Entwicklungen der Gender Studies vor dem Hintergrund ihrer Historie zu bewerten? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese Fragestellung in drei thematischen Blöcken und einem Prolog und stellen dabei das Potential der Disziplin heraus: Biographische Rückblicke treffen auf politische Ansätze und künstlerische Interventionen. Die einzelnen Beiträge entsprechen Schlaglichtern, die sowohl Dis- als auch Kontinuitäten der Diskurse beleuchten. Die hier entstehenden Synergieeffekte bestätigen die Notwendigkeit eines entgrenzenden Dialogs im Fach, sowohl transdisziplinär als auch transnational

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Cover (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Artwińska, Anna (HerausgeberIn); Schulze-Fellmann, Janine (HerausgeberIn)
    Language: German; English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839458075
    Other identifier:
    RVK Categories: MS 2900
    Series: Gender Studies
    Subjects: Europa; Geschlecht; Ostmitteleuropa; Slavistik; Transdisziplinarität; Transnationalität; Wiedervereinigung; Wissenschaft; Zeitgeschichte; 1989; Gender Studies; Queer Theory; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies
    Other subjects: Europe; East Central Europe; Gender; Contemporary History; Reunification; Science; Slavic Studies; Transdisciplinarity; Transnationality
    Scope: 1 Online-Ressource (349 Seiten), Illustrationen
  22. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Contributor: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    Other identifier:
    9783772057236
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kultur - Herrschaft - Differenz ; 27
    Subjects: Slavische Sprachen; 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreich
    Scope: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
  23. 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
    Literatur, Kultur und Geschichte
    Contributor: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch Nationalismen und Eiserne Vorhänge getrennten Jahrhunderts. Durch paradoxe Wendungen wie "erträgliche Unzufriedenheit" (Lukás Fasora) oder "sensible Beziehungen" (Oliver Rathkolb) auf den Punkt gebracht, wird in den Beiträgen die Koexistenz von Grenzlinien und Grenzüberschreitungen bei zentraleuropäischen "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren) vorgeführt. Präsentiert werden Fallbeispiele aus österreichischer und tschechischer, aber auch im weiteren Sinne (post-)habsburgischer Geschichte und Literatur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Budnák, Jan (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn); Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057236
    Other identifier:
    9783772057236
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: 1989; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Tschechoslowakei; Österreic
    Scope: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
  24. Feministische Visionen vor und nach 1989
    Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa
    Contributor: Aleksander, Karin (Herausgeber); Auga, Ulrike (Herausgeber); Dvorakk, Elisaveta (Herausgeber); Heft, Kathleen (Herausgeber); Jähnert, Gabriele (Herausgeber); Schimkat, Heike (Herausgeber); Ilsen, Almut (Mitwirkender); Chołuj, Bożena (Mitwirkender); Dölling, Irene (Mitwirkender); Nickel, Hildegard Maria (Mitwirkender); Scholz, Sylka (Mitwirkender); Goel, Urmila (Mitwirkender); Liebscher, Doris (Mitwirkender); Wegmann, Rebecca (Mitwirkender); Jusová, Iveta (Mitwirkender); Šmídová, Iva (Mitwirkender); Beketova, Masha (Mitwirkender); Plahotnik, Olga (Mitwirkender); Lembke, Rebecca (Mitwirkender); Dahlke, Birgit (Mitwirkender); Halliday, Nicole (Mitwirkender)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen.How did gender discourses challenge social relations before and after 1989? How did actors intervene in powerful orders? How are feminist visions incorporated into contemporary activisms? This volume examines feminist, queer, and artistic practices of resistance as well as media discourses and attributions of GDR gender images from intersectional, postcolonial, and post-secular perspectives. In addition, the development of gender studies in Eastern Europe will be examined.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  25. Engagement und Erinnerung
    linke Geschichte in der Romanliteratur nach 1989
    Published: [2022]; ©2022
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Trotz eines »Memory-Booms« scheint eine linke »Geschichte von unten« verschüttet zu sein. Dominieren seit 1989 Verfallsgeschichten und eine »linke Melancholie« oder entfaltet sich in der Erinnerung an das Gewesene ein Möglichkeitsdenken, das auch die... more

     

    Trotz eines »Memory-Booms« scheint eine linke »Geschichte von unten« verschüttet zu sein. Dominieren seit 1989 Verfallsgeschichten und eine »linke Melancholie« oder entfaltet sich in der Erinnerung an das Gewesene ein Möglichkeitsdenken, das auch die Zukunft neu zu perspektivieren vermag? Sebastian Schweer analysiert engagierte deutschsprachige Erinnerungsromane, in denen die Arbeiter*innen- und Bewegungsgeschichte archiviert, kritisiert, reflektiert und weitergesponnen wird. Der Frage nach dem Verhältnis von Romanform, Erinnerung und dem Status utopischen Denkens folgend behandelt er Sujets wie Hausbesetzung, Terrorismus, das Erbe der DDR oder sozialistische Kybernetik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Cover (kostenfrei)