Results for *

Displaying results 1 to 25 of 33.

  1. Werewere Liking – Ritual und Schreiben
    das postkoloniale Subjekt und seine diskursiven und narrativen Strategien
    Published: [2017]
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783631734308
    RVK Categories: IJ 99999
    DDC Categories: 440
    Series: Sprachen - Literaturen - Kulturen. Reihe A: Monographien. ; Band 11
    Subjects: Werewere Liking;
    Other subjects: Werewere Liking (1950-); Begenat; diskursiven; Erzählstrategien; Hauptfigurenentwicklung; Isotopieanalyse; Liking; Neuschäfer; postkoloniale; Postkolonialismus; Ritual; Schreiben; seine; Strategien; Subjekt; Subsaharische Literatur; Werewere
    Scope: XXI, 515 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    auf dem Einband fälschlicherweise der Titelzusatz "a critical debate in Africa and Latin America" von Band 10 der Reihe

    Dissertation, RWTH Aachen University, 2017

  2. Werewere Liking – Ritual und Schreiben
    das postkoloniale Subjekt und seine diskursiven und narrativen Strategien
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631734308; 9783631734858; 9783631734865; 9783631734872
    Other identifier:
    RVK Categories: IJ 99999
    DDC Categories: 440
    Series: Sprachen, Literaturen, Kulturen ; Band 11
    Subjects: Werewere Liking;
    Other subjects: Werewere Liking (1950-); Anne; Begenat; Catherine; diskursiven; Erzählstrategien; Hauptfigurenentwicklung; Isotopieanalyse; Liking; Luther; Neuschäfer; postkoloniale; Postkolonialismus; Ritual; Schreiben; seine; Strategien; Subjekt; Subsaharische Literatur; Werewere
    Scope: 1 Online-Ressource (XXI, 515 Seiten), Diagramme
    Notes:

    Dissertation, RWTH Aachen University, 2017

  3. Die Entstehung des slavischen phonologischen Systems und seine Entwicklung bis zum Ende der Periode der slavischen Spracheinheit /
    Published: 2012, c1965.
    Publisher:  Verlag Otto Sagner,, Munich, Germany :

    Zuerst veröff. in: Slavia. [Jg.] 25, 1965. Überarb. dt. Ausg. u.d.T. Mareš, František Václav Diachronische Phonologie des Ur- und Frühslavischen. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20... more

     

    Zuerst veröff. in: Slavia. [Jg.] 25, 1965. Überarb. dt. Ausg. u.d.T. Mareš, František Václav Diachronische Phonologie des Ur- und Frühslavischen. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: deu
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Slavistische Beiträge ; ; Band 18
    Subjects: Slavic languages; Church Slavic language
    Other subjects: Ende; Entstehung; Entwicklung; Linguistik; Mareš; Periode; Philologie; phonologischen; Russland; seine; Slavische Sprachwissenschaft; slavischen; Spracheinheit; Systems
    Scope: 1 online resource (87 p.)
  4. Ivo Andrić :
    Studien über seine Erzahlkunst /
    Published: 2012, c1962.
    Publisher:  Verlag Otto Sagner,, Munich, Germany :

    In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, dem besonderen Weltverständnis des Dichters auf analytischem Wege nahezukommen, von der Voraussetzung ausgehend, dass jedes Kunstwerk eine eigengesetzliche Ganzheit darstellt. Im Ganzen handelt es sich... more

     

    In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, dem besonderen Weltverständnis des Dichters auf analytischem Wege nahezukommen, von der Voraussetzung ausgehend, dass jedes Kunstwerk eine eigengesetzliche Ganzheit darstellt. Im Ganzen handelt es sich um etwa fünfzig Erzählungen aus der Zeit von 1920 bis 1954, eine Auswahl, die gross genug ist, um als repräsentativ gelten zu können, gleichzeitig aber zu gross, als dass eine erschöpfende Behandlung möglich wäre. Zugl. München, Diss., 1962. Mit Bibliografie. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: deu
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Slavistische Beiträge ; ; Band 8
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Andrić, Ivo, (1892-1975.); Andrić; Erzählkunst; Linguistik; Minde; Philologie; Russland; seine; Slavische Sprachwissenschaft; Srachwissenschaft; Studien; über
    Scope: 1 online resource (198 p.)
    Notes:

    Includes bibliographical references.

  5. Das Wortspiel und seine Übersetzung in slavischen Sprachen
    Published: 1990
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Das Wortspiel als eine Erscheinung der Rede begegnet uns in verschiedenen (möglicherweise allen) natürlichen Sprachen. Neben der isolierten Darbietung, etwa im Aphorismus, Sprichwort oder Witz, tritt es in ganz verschiedener sprachlicher Umgebung... more

     

    Das Wortspiel als eine Erscheinung der Rede begegnet uns in verschiedenen (möglicherweise allen) natürlichen Sprachen. Neben der isolierten Darbietung, etwa im Aphorismus, Sprichwort oder Witz, tritt es in ganz verschiedener sprachlicher Umgebung auf, z.B. in einem Werk, der Weltliteratur, in der Unterhaltungsliteratur, im Zeitungsbericht, im "Comicstrip". Im ersten Teil dieser Untersuchung wird ein Klassifizierungssystem und seine Anwendung auf Beispielmaterial aus verschiedenen Sprachen behandelt. Dieser Teil enthält weiterhin Anmerkungen zur Übersetzung des Wortspiels als "formbetonter" Einheit, dies auch unter dem Gesichtspunkt möglicher Bezüge dieser Einheit zu ihrem Kontext und Kotext. Der zweite Teil dieser Arbeit ist ein Versuch, die linguistischen Klassifikationskriterien in einen multilingualen Übersetzungsvergleich einzubringen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Specimina philologiae Slavicae ; 29s
    Subjects: linguistics
    Other subjects: Klassifizierungssystem; Linguistik; seine; Slavische Sprachwissenschaft; slavischen; Sprachen; Timkovič; Übersetzung; Übersetzungsvergleich; Unterhaltungsliteratur; Wortspiel
    Scope: 1 online resource (256 p.), , EB00
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Doctoral Thesis, ,

    Wortspiel und Übersetzung - Übersetze Wortspiele - Ergebnisse

  6. Die Entstehung des slavischen phonologischen Systems und seine Entwicklung bis zum Ende der Periode der slavischen Spracheinheit /
    Published: 2012, c1965.
    Publisher:  Verlag Otto Sagner,, Munich, Germany :

    Zuerst veröff. in: Slavia. [Jg.] 25, 1965. Überarb. dt. Ausg. u.d.T. Mareš, František Václav Diachronische Phonologie des Ur- und Frühslavischen. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zuerst veröff. in: Slavia. [Jg.] 25, 1965. Überarb. dt. Ausg. u.d.T. Mareš, František Václav Diachronische Phonologie des Ur- und Frühslavischen. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: deu
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Slavistische Beiträge ; ; Band 18
    Subjects: Slavic languages; Church Slavic language
    Other subjects: Ende; Entstehung; Entwicklung; Linguistik; Mareš; Periode; Philologie; phonologischen; Russland; seine; Slavische Sprachwissenschaft; slavischen; Spracheinheit; Systems
    Scope: 1 online resource (87 p.)
  7. Ivo Andrić :
    Studien über seine Erzahlkunst /
    Published: 2012, c1962.
    Publisher:  Verlag Otto Sagner,, Munich, Germany :

    In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, dem besonderen Weltverständnis des Dichters auf analytischem Wege nahezukommen, von der Voraussetzung ausgehend, dass jedes Kunstwerk eine eigengesetzliche Ganzheit darstellt. Im Ganzen handelt es sich... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, dem besonderen Weltverständnis des Dichters auf analytischem Wege nahezukommen, von der Voraussetzung ausgehend, dass jedes Kunstwerk eine eigengesetzliche Ganzheit darstellt. Im Ganzen handelt es sich um etwa fünfzig Erzählungen aus der Zeit von 1920 bis 1954, eine Auswahl, die gross genug ist, um als repräsentativ gelten zu können, gleichzeitig aber zu gross, als dass eine erschöpfende Behandlung möglich wäre. Zugl. München, Diss., 1962. Mit Bibliografie. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: deu
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Slavistische Beiträge ; ; Band 8
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Andrić, Ivo, (1892-1975.); Andrić; Erzählkunst; Linguistik; Minde; Philologie; Russland; seine; Slavische Sprachwissenschaft; Srachwissenschaft; Studien; über
    Scope: 1 online resource (198 p.)
    Notes:

    Includes bibliographical references.

  8. Das Wortspiel und seine Übersetzung in slavischen Sprachen
    Published: 1990
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Das Wortspiel als eine Erscheinung der Rede begegnet uns in verschiedenen (möglicherweise allen) natürlichen Sprachen. Neben der isolierten Darbietung, etwa im Aphorismus, Sprichwort oder Witz, tritt es in ganz verschiedener sprachlicher Umgebung... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Wortspiel als eine Erscheinung der Rede begegnet uns in verschiedenen (möglicherweise allen) natürlichen Sprachen. Neben der isolierten Darbietung, etwa im Aphorismus, Sprichwort oder Witz, tritt es in ganz verschiedener sprachlicher Umgebung auf, z.B. in einem Werk, der Weltliteratur, in der Unterhaltungsliteratur, im Zeitungsbericht, im "Comicstrip". Im ersten Teil dieser Untersuchung wird ein Klassifizierungssystem und seine Anwendung auf Beispielmaterial aus verschiedenen Sprachen behandelt. Dieser Teil enthält weiterhin Anmerkungen zur Übersetzung des Wortspiels als "formbetonter" Einheit, dies auch unter dem Gesichtspunkt möglicher Bezüge dieser Einheit zu ihrem Kontext und Kotext. Der zweite Teil dieser Arbeit ist ein Versuch, die linguistischen Klassifikationskriterien in einen multilingualen Übersetzungsvergleich einzubringen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Specimina philologiae Slavicae ; 29s
    Subjects: linguistics
    Other subjects: Klassifizierungssystem; Linguistik; seine; Slavische Sprachwissenschaft; slavischen; Sprachen; Timkovič; Übersetzung; Übersetzungsvergleich; Unterhaltungsliteratur; Wortspiel
    Scope: 1 online resource (256 p.), , EB00
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Doctoral Thesis, ,

    Wortspiel und Übersetzung - Übersetze Wortspiele - Ergebnisse

  9. Codex 88 des Klosters Dečani und seine griechischen Vorlagen : Ein Kapitel der serbisch-byzantinischen Literaturbeziehungen im 14. Jahrhundert
    Published: 1988
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Ziel vorliegender Untersuchung ist es, der wissenschaftlichen Erforschung eines der interessantesten serbisch-kirchenslavischen Sprachdenkmäler des 14. Jahrhunderts, cod. 88 der Bibliothek des Klosters Dečani, den Weg zu ebnen. Summary in Serbian. more

     

    Ziel vorliegender Untersuchung ist es, der wissenschaftlichen Erforschung eines der interessantesten serbisch-kirchenslavischen Sprachdenkmäler des 14. Jahrhunderts, cod. 88 der Bibliothek des Klosters Dečani, den Weg zu ebnen. Summary in Serbian.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Altkirchenslavisch; byzantinischen; Codex; Dečani; griechischen; Jahrhundert; Kakridis; Kapitel; Klosters; Kroatien; Linguistik; Literaturbeziehungen; seine; Serbien; serbisch; Slavische Sprachwissenschaft; Vorlagen
    Scope: 1 electronic resource (362 p.)
  10. Ivo Andrić. Studien ueber seine Erzaehlkunst
    Published: 1962
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, dem besonderen Weltverständnis des Dichters auf analytischem Wege nahezukommen, von der Voraussetzung ausgehend, dass jedes Kunstwerk eine eigengesetzliche Ganzheit darstellt. Im Ganzen handelt es sich... more

     

    In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, dem besonderen Weltverständnis des Dichters auf analytischem Wege nahezukommen, von der Voraussetzung ausgehend, dass jedes Kunstwerk eine eigengesetzliche Ganzheit darstellt. Im Ganzen handelt es sich um etwa fünfzig Erzählungen aus der Zeit von 1920 bis 1954, eine Auswahl, die groß genug ist, um als repräsentativ gelten zu können, gleichzeitig aber zu groß, als dass eine erschöpfende Behandlung möglich wäre.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Andrić; Erzählkunst; Linguistik; Minde; Philologie; Russland; seine; Slavische Sprachwissenschaft; Srachwissenschaft; Studien; über
    Scope: 1 electronic resource (198 p.)
  11. Werewere Liking - Ritual und Schreiben
    das postkoloniale Subjekt und seine diskursiven und narrativen Strategien
    Published: [2017]
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    SZ58493
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lehrstuhl für Romanische Philologie I und Institut für Romanische Philologie, Bibliothek
    622:FA 1-2400-101
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    04:K36565
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    LDA11
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/6763
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A5535
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 20233
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  12. Werewere Liking – Ritual und Schreiben
    das postkoloniale Subjekt und seine diskursiven und narrativen Strategien
    Published: [2017]
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783631734308
    RVK Categories: IJ 99999
    DDC Categories: 440
    Series: Sprachen - Literaturen - Kulturen. Reihe A: Monographien. ; Band 11
    Subjects: Werewere Liking;
    Other subjects: Werewere Liking (1950-); Begenat; diskursiven; Erzählstrategien; Hauptfigurenentwicklung; Isotopieanalyse; Liking; Neuschäfer; postkoloniale; Postkolonialismus; Ritual; Schreiben; seine; Strategien; Subjekt; Subsaharische Literatur; Werewere
    Scope: XXI, 515 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    auf dem Einband fälschlicherweise der Titelzusatz "a critical debate in Africa and Latin America" von Band 10 der Reihe

    Dissertation, RWTH Aachen University, 2017

  13. Werewere Liking – Ritual und Schreiben
    das postkoloniale Subjekt und seine diskursiven und narrativen Strategien
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631734308; 9783631734858; 9783631734865; 9783631734872
    Other identifier:
    RVK Categories: IJ 99999
    DDC Categories: 440
    Series: Sprachen, Literaturen, Kulturen ; Band 11
    Subjects: Werewere Liking;
    Other subjects: Werewere Liking (1950-); Anne; Begenat; Catherine; diskursiven; Erzählstrategien; Hauptfigurenentwicklung; Isotopieanalyse; Liking; Luther; Neuschäfer; postkoloniale; Postkolonialismus; Ritual; Schreiben; seine; Strategien; Subjekt; Subsaharische Literatur; Werewere
    Scope: 1 Online-Ressource (XXI, 515 Seiten), Diagramme
    Notes:

    Dissertation, RWTH Aachen University, 2017

  14. Werewere Liking - Ritual und Schreiben
    das postkoloniale Subjekt und seine diskursiven und narrativen Strategien
    Published: [2017]
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German; French
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783631734308; 3631734301
    Other identifier:
    9783631734308
    Series: Sprachen - Literaturen - Kulturen. Reihe A: Monographien ; Band 11
    Peter Lang Edition
    Subjects: Werewere Liking; Roman; Erzähltechnik; Postkolonialismus <Motiv>
    Other subjects: Anne; Begenat; Catherine; diskursiven; Erzählstrategien; Hauptfigurenentwicklung; Isotopieanalyse; Liking; Luther; narrativen; Neuschäfer; postkoloniale; Postkolonialismus; Ritual; Schreiben; seine; Strategien; Subjekt; Subsaharische Literatur; Werewere
    Scope: XXI, 515 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    Dissertation, RWTH Aachen University, 2017

  15. Das Wortspiel und seine Uebersetzung in slavischen Sprachen
    Published: 1990
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    <P>Das Wortspiel als eine Erscheinung der Rede begegnet uns in verschiedenen (möglicherweise allen) natürlichen Sprachen. Neben der isolierten Darbietung, etwa im Aphorismus, Sprichwort oder Witz, tritt es in ganz verschiedener sprachlicher Umgebung... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das Wortspiel als eine Erscheinung der Rede begegnet uns in verschiedenen (möglicherweise allen) natürlichen Sprachen. Neben der isolierten Darbietung, etwa im Aphorismus, Sprichwort oder Witz, tritt es in ganz verschiedener sprachlicher Umgebung auf, z.B. in einem Werk, der Weltliteratur, in der Unterhaltungsliteratur, im Zeitungsbericht, im "Comicstrip". Im ersten Teil dieser Untersuchung wird ein Klassifizierungssystem und seine Anwendung auf Beispielmaterial aus verschiedenen Sprachen behandelt. Dieser Teil enthält weiterhin Anmerkungen zur Übersetzung des Wortspiels als "formbetonter" Einheit, dies auch unter dem Gesichtspunkt möglicher Bezüge dieser Einheit zu ihrem Kontext und Kotext. Der zweite Teil dieser Arbeit ist ein Versuch, die linguistischen Klassifikationskriterien in einen multilingualen Übersetzungsvergleich einzubringen.

    ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Subjects: linguistics
    Other subjects: Klassifizierungssystem; Linguistik; seine; Slavische Sprachwissenschaft; slavischen; Sprachen; Timkovič; Übersetzung; Übersetzungsvergleich; Unterhaltungsliteratur; Wortspiel
    Scope: 1 Online-Ressource (256 p.)
  16. Die Entstehung des slavischen phonologischen Systems und seine Entwicklung bis zum Ende der Periode der slavischen Spracheinheit
    Published: 1965
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Subjects: linguistics
    Other subjects: Ende; Entstehung; Entwicklung; Linguistik; Mareš; Periode; Philologie; phonologischen; Russland; seine; Slavische Sprachwissenschaft; slavischen; Spracheinheit; Systems
    Scope: 1 Online-Ressource (87 p.)
  17. Ivo Andrić. Studien ueber seine Erzaehlkunst
    Published: 1962
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, dem besonderen Weltverständnis des Dichters auf analytischem Wege nahezukommen, von der Voraussetzung ausgehend, dass jedes Kunstwerk eine eigengesetzliche Ganzheit darstellt. Im Ganzen handelt es sich... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, dem besonderen Weltverständnis des Dichters auf analytischem Wege nahezukommen, von der Voraussetzung ausgehend, dass jedes Kunstwerk eine eigengesetzliche Ganzheit darstellt. Im Ganzen handelt es sich um etwa fünfzig Erzählungen aus der Zeit von 1920 bis 1954, eine Auswahl, die groß genug ist, um als repräsentativ gelten zu können, gleichzeitig aber zu groß, als dass eine erschöpfende Behandlung möglich wäre.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Andrić; Erzählkunst; Linguistik; Minde; Philologie; Russland; seine; Slavische Sprachwissenschaft; Srachwissenschaft; Studien; über
    Scope: 1 Online-Ressource (198 p.)
  18. Das Wortspiel und seine Übersetzung in slavischen Sprachen
    Published: 1990
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Das Wortspiel als eine Erscheinung der Rede begegnet uns in verschiedenen (möglicherweise allen) natürlichen Sprachen. Neben der isolierten Darbietung, etwa im Aphorismus, Sprichwort oder Witz, tritt es in ganz verschiedener sprachlicher Umgebung... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Wortspiel als eine Erscheinung der Rede begegnet uns in verschiedenen (möglicherweise allen) natürlichen Sprachen. Neben der isolierten Darbietung, etwa im Aphorismus, Sprichwort oder Witz, tritt es in ganz verschiedener sprachlicher Umgebung auf, z.B. in einem Werk, der Weltliteratur, in der Unterhaltungsliteratur, im Zeitungsbericht, im "Comicstrip". Im ersten Teil dieser Untersuchung wird ein Klassifizierungssystem und seine Anwendung auf Beispielmaterial aus verschiedenen Sprachen behandelt. Dieser Teil enthält weiterhin Anmerkungen zur Übersetzung des Wortspiels als "formbetonter" Einheit, dies auch unter dem Gesichtspunkt möglicher Bezüge dieser Einheit zu ihrem Kontext und Kotext. Der zweite Teil dieser Arbeit ist ein Versuch, die linguistischen Klassifikationskriterien in einen multilingualen Übersetzungsvergleich einzubringen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Specimina philologiae Slavicae ; 29s
    Subjects: linguistics
    Other subjects: Klassifizierungssystem; Linguistik; seine; Slavische Sprachwissenschaft; slavischen; Sprachen; Timkovič; Übersetzung; Übersetzungsvergleich; Unterhaltungsliteratur; Wortspiel
    Scope: 1 online resource (256 p.), , EB00
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Doctoral Thesis, ,

    Wortspiel und Übersetzung - Übersetze Wortspiele - Ergebnisse

  19. Ivo Andrić :
    Studien über seine Erzahlkunst /
    Published: 2012, c1962.
    Publisher:  Verlag Otto Sagner,, Munich, Germany :

    In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, dem besonderen Weltverständnis des Dichters auf analytischem Wege nahezukommen, von der Voraussetzung ausgehend, dass jedes Kunstwerk eine eigengesetzliche Ganzheit darstellt. Im Ganzen handelt es sich... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, dem besonderen Weltverständnis des Dichters auf analytischem Wege nahezukommen, von der Voraussetzung ausgehend, dass jedes Kunstwerk eine eigengesetzliche Ganzheit darstellt. Im Ganzen handelt es sich um etwa fünfzig Erzählungen aus der Zeit von 1920 bis 1954, eine Auswahl, die gross genug ist, um als repräsentativ gelten zu können, gleichzeitig aber zu gross, als dass eine erschöpfende Behandlung möglich wäre. Zugl. München, Diss., 1962. Mit Bibliografie. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: deu
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Slavistische Beiträge ; ; Band 8
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Andrić, Ivo, (1892-1975.); Andrić; Erzählkunst; Linguistik; Minde; Philologie; Russland; seine; Slavische Sprachwissenschaft; Srachwissenschaft; Studien; über
    Scope: 1 online resource (198 p.)
    Notes:

    Includes bibliographical references.

  20. Die Entstehung des slavischen phonologischen Systems und seine Entwicklung bis zum Ende der Periode der slavischen Spracheinheit /
    Published: 2012, c1965.
    Publisher:  Verlag Otto Sagner,, Munich, Germany :

    Zuerst veröff. in: Slavia. [Jg.] 25, 1965. Überarb. dt. Ausg. u.d.T. Mareš, František Václav Diachronische Phonologie des Ur- und Frühslavischen. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zuerst veröff. in: Slavia. [Jg.] 25, 1965. Überarb. dt. Ausg. u.d.T. Mareš, František Václav Diachronische Phonologie des Ur- und Frühslavischen. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: deu
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Slavistische Beiträge ; ; Band 18
    Subjects: Slavic languages; Church Slavic language
    Other subjects: Ende; Entstehung; Entwicklung; Linguistik; Mareš; Periode; Philologie; phonologischen; Russland; seine; Slavische Sprachwissenschaft; slavischen; Spracheinheit; Systems
    Scope: 1 online resource (87 p.)
  21. Die Entstehung des slavischen phonologischen Systems und seine Entwicklung bis zum Ende der Periode der slavischen Spracheinheit
  22. Werewere Liking - Ritual und Schreiben :
    das postkoloniale Subjekt und seine diskursiven und narrativen Strategien /
    Published: [2017].
    Publisher:  Peter Lang Edition,, Frankfurt am Main :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-631-73430-8
    RVK Categories: IJ 99999
    Series: Sprachen - Literaturen - Kulturen. Reihe A: Monographien. ; Band 11
    Subjects:
    Other subjects: Werewere Liking (1950-); Begenat; diskursiven; Erzählstrategien; Hauptfigurenentwicklung; Isotopieanalyse; Liking; Neuschäfer; postkoloniale; Postkolonialismus; Ritual; Schreiben; seine; Strategien; Subjekt; Subsaharische Literatur; Werewere
    Scope: XXI, 515 Seiten :, Diagramme ;, 21 cm x 14.8 cm.
    Notes:

    auf dem Einband fälschlicherweise der Titelzusatz "a critical debate in Africa and Latin America" von Band 10 der Reihe

    Dissertation, RWTH Aachen University, 2017

  23. Werewere Liking – Ritual und Schreiben
    A Critical Debate in Africa and Latin America
  24. Das Wortspiel und seine Übersetzung in slavischen Sprachen
    Published: 1990
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  25. Vjačeslav Ivanov und seine deutschsprachigen Verleger
    eine Chronik in Briefen