Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 10 of 10.

  1. Let's Play oder Game Over?
    eine Ethik des Computerspiels
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  dtv, München

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Let's play oder Game over?
    eine Ethik des Computerspiels
    Published: [2023]
    Publisher:  dtv, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783423263535; 3423263539
    Other identifier:
    9783423263535
    RVK Categories: AP 15963 ; CC 7260
    DDC Categories: 100; 793; 300
    Subjects: Computerspiel; Internet,
    Other subjects: Philosophie; populäre Philosophie; Alltagsphilosophie; Computerspiele; Gamer; Gaming; Philosophie des Gamings; interaktives Spiel; virtuelle Welt; Killerspiele; Egoshooter; gewalthaltige Spiele; Gamer-Szene; Gaming-Branche; Rollenspiele; Actiongames; Browsergames; Einzelspieler; Mehrspieler; Onlinespiele
    Scope: 254 Seiten, 20 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 239-251

    Gameographie Seite 252-[255]

  3. Let's play oder game over?
    eine Ethik des Computerspiels
  4. Let's Play oder Game Over?
    Eine Ethik des Computerspiels
  5. Die Kunst des Verschiebens
    Dekonstruktion für Einsteiger
    Published: 2015
    Publisher:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846758571
    Other identifier:
    9783846758571
    Series: Wilhelm Fink: Essays
    Subjects: Dekonstruktion
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI021000; (BISAC Subject Heading)PHI021000; Derrida; Postmoderne; populäre Philosophie; (VLB-WN)9526
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  6. Die Kunst des Verschiebens
    Dekonstruktion für Einsteiger
    Published: 2015
    Publisher:  Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783770558575; 377055857X
    Other identifier:
    9783770558575
    Series: Wilhelm Fink: Essays
    Subjects: Dekonstruktion
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Derrida; Postmoderne; populäre Philosophie; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; (BISAC Subject Heading)PHI021000
    Scope: 120 S., 19 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  7. Let's Play oder Game Over?
    eine Ethik des Computerspiels
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  dtv, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek "Im Alten Bahnhof" Hennigsdorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Mediathek Herzberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Die Kunst des Verschiebens
    Dekonstruktion für Einsteiger
    Published: 2015
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Dekonstruktion ist in aller Munde - entweder als konturloser Pop oder harter, akademischer Brocken. Was steckt hinter diesem widersprüchlichen Begriff? Und lässt er sich »unphilosophisch« erklären? Einerseits ist Dekonstruktion eine Allerweltsvokabel... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dekonstruktion ist in aller Munde - entweder als konturloser Pop oder harter, akademischer Brocken. Was steckt hinter diesem widersprüchlichen Begriff? Und lässt er sich »unphilosophisch« erklären? Einerseits ist Dekonstruktion eine Allerweltsvokabel im Feuilleton und im bildungsbürgerlichen Kulturgut. Andererseits ist sie ein hoch theoretisches Werkzeug in den Gemäuern altehrwürdiger Universitäten, vom Charme des Unverständlichen umhüllt. Das Buch versucht, sowohl die zeitgenössische Popularität und Verwässerung als auch die akademische Komplexität zu vermeiden. Stattdessen wird Derridas Wortschöpfung als Perspektive oder Haltung anhand von Beispielen und möglichst ohne den Pomp philosophischer Begriffe vorgestellt. Übrig bleibt eine Denkbewegung, die nicht zu Unrecht für Aufsehen gesorgt hat und dennoch sehr spezifisch ist. Letztlich ist sie vor allem eines: politisch

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846700037
    RVK Categories: EC 1871 ; MR 5450
    Edition: 1st ed
    Series: Wilhelm Fink: Essays
    Subjects: Derrida; populäre Philosophie; Postmoderne
    Scope: 1 Online-Ressource (120 Seiten)
    Notes:

    Wilhelm Fink

  9. Die Kunst des Verschiebens
    Dekonstruktion für Einsteiger
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Dekonstruktion ist in aller Munde – entweder als konturloser Pop oder harter, akademischer Brocken. Was steckt hinter diesem widersprüchlichen Begriff? Und lässt er sich »unphilosophisch« erklären? Einerseits ist Dekonstruktion eine Allerweltsvokabel... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dekonstruktion ist in aller Munde – entweder als konturloser Pop oder harter, akademischer Brocken. Was steckt hinter diesem widersprüchlichen Begriff? Und lässt er sich »unphilosophisch« erklären? Einerseits ist Dekonstruktion eine Allerweltsvokabel im Feuilleton und im bildungsbürgerlichen Kulturgut. Andererseits ist sie ein hoch theoretisches Werkzeug in den Gemäuern altehrwürdiger Universitäten, vom Charme des Unverständlichen umhüllt. Das Buch versucht, sowohl die zeitgenössische Popularität und Verwässerung als auch die akademische Komplexität zu vermeiden. Stattdessen wird Derridas Wortschöpfung als Perspektive oder Haltung anhand von Beispielen und möglichst ohne den Pomp philosophischer Begriffe vorgestellt. Übrig bleibt eine Denkbewegung, die nicht zu Unrecht für Aufsehen gesorgt hat und dennoch sehr spezifisch ist. Letztlich ist sie vor allem eines: politisch.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846700037
    Other identifier:
    9783846700037
    RVK Categories: EC 1871 ; MR 5450
    Series: Essays
    Wilhelm Fink: Essays
    Subjects: Postmoderne; Derrida; populäre Philosophie
    Scope: 1 Online-Ressource (120 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 117-120

  10. Die Kunst des Verschiebens
    Dekonstruktion für Einsteiger
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Dekonstruktion ist in aller Munde – entweder als konturloser Pop oder harter, akademischer Brocken. Was steckt hinter diesem widersprüchlichen Begriff? Und lässt er sich »unphilosophisch« erklären? Einerseits ist Dekonstruktion eine Allerweltsvokabel... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Dekonstruktion ist in aller Munde – entweder als konturloser Pop oder harter, akademischer Brocken. Was steckt hinter diesem widersprüchlichen Begriff? Und lässt er sich »unphilosophisch« erklären? Einerseits ist Dekonstruktion eine Allerweltsvokabel im Feuilleton und im bildungsbürgerlichen Kulturgut. Andererseits ist sie ein hoch theoretisches Werkzeug in den Gemäuern altehrwürdiger Universitäten, vom Charme des Unverständlichen umhüllt. Das Buch versucht, sowohl die zeitgenössische Popularität und Verwässerung als auch die akademische Komplexität zu vermeiden. Stattdessen wird Derridas Wortschöpfung als Perspektive oder Haltung anhand von Beispielen und möglichst ohne den Pomp philosophischer Begriffe vorgestellt. Übrig bleibt eine Denkbewegung, die nicht zu Unrecht für Aufsehen gesorgt hat und dennoch sehr spezifisch ist. Letztlich ist sie vor allem eines: politisch.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846700037
    Other identifier:
    9783846700037
    RVK Categories: EC 1871 ; MR 5450
    Series: Essays
    Wilhelm Fink: Essays
    Subjects: Postmoderne; Derrida; populäre Philosophie
    Scope: 1 Online-Ressource (120 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 117-120