Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 17 of 17.

  1. <<Das>> preußisch-polnische Verhältnis und der Positivismus
    eine kultursoziologisch-postkoloniale Revision
    Published: [2020]
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783631797280; 3631797281
    DDC Categories: 491.8
    Series: Postcolonial perspectives on Eastern Europe ; Band 7
    Subjects: Polnisch; Literatur; Positivismus; Preußen; Polen; Kulturkontakt; Geschichte 1866-1900
    Other subjects: Adam; Alfred; Epochenwechsel; Gall; Hybridität; Interkulturalität; Katarzyna; Kostrzewska; kultursoziologisch; Kulturtransfer; Literatur; Literaturgeschichte; polnische; Positivismus; postkoloniale; preußisch; Revision; Verhältnis
    Scope: 231 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 380 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Mainz, 2016

  2. Der polnische Aphorismus
    Die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec und ihr Platz in der polnischen Aphoristik
    Published: 1976
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Die vorliegende Arbeit behandelt die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec. Der Untersuchung der Aphorismen Lec' im dritten Kapitel geht eine theoretische Begründung unseres Aphorismusverständnisses im zweiten Kapitel voraus sowie im ersten... more

     

    Die vorliegende Arbeit behandelt die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec. Der Untersuchung der Aphorismen Lec' im dritten Kapitel geht eine theoretische Begründung unseres Aphorismusverständnisses im zweiten Kapitel voraus sowie im ersten Kapitel ein Überblick über die Geschichte des Aphorismus in Polen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 104
    Subjects: linguistics
    Other subjects: Aphorismus; Aphoristik; Gedanken; Jerzy; Krupka; Linguistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Platz; Polen; polnische; polnischen; Sprachwissenschaft; Stanisław; Unfrisierten
    Scope: 1 online resource (197 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Einleitung - Polnische Aphoristik und Aphorismusforschung - Ansätze zu einer Theorie des Aphorismus - Die Aphoristik Stanisław Jerzy Lee'

  3. Das polnische Bauerntum im Werk Eliza Orzeszkowas /
    Published: 2012, c1963.
    Publisher:  Verlag Otto Sagner,, Munich, Germany :

    Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Masse und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem... more

     

    Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Masse und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem soziologisch-historischen, sachlich also ausserliterarischen Problem, nämlich zur Bauernfrage in Polen nach I860, gemacht sind. Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Diss., 1962. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: deu
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Slavistische Beiträge ; ; Band 10
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Orzeszkowa, Eliza, (1842-1910.); Bauernerzählungen; Bauerntum; Eliza; Geschichte; Literaturwissenschaft; Mrosik; Orzeszkowas; Polen; polnische; Soziologie; Werk
    Scope: 1 online resource (211 p.)
    Notes:

    Includes bibliographical references.

  4. Der polnische Aphorismus
    Die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec und ihr Platz in der polnischen Aphoristik
    Published: 1976
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Die vorliegende Arbeit behandelt die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec. Der Untersuchung der Aphorismen Lec' im dritten Kapitel geht eine theoretische Begründung unseres Aphorismusverständnisses im zweiten Kapitel voraus sowie im ersten... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die vorliegende Arbeit behandelt die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec. Der Untersuchung der Aphorismen Lec' im dritten Kapitel geht eine theoretische Begründung unseres Aphorismusverständnisses im zweiten Kapitel voraus sowie im ersten Kapitel ein Überblick über die Geschichte des Aphorismus in Polen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 104
    Subjects: linguistics
    Other subjects: Aphorismus; Aphoristik; Gedanken; Jerzy; Krupka; Linguistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Platz; Polen; polnische; polnischen; Sprachwissenschaft; Stanisław; Unfrisierten
    Scope: 1 online resource (197 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Einleitung - Polnische Aphoristik und Aphorismusforschung - Ansätze zu einer Theorie des Aphorismus - Die Aphoristik Stanisław Jerzy Lee'

  5. Das polnische Bauerntum im Werk Eliza Orzeszkowas /
    Published: 2012, c1963.
    Publisher:  Verlag Otto Sagner,, Munich, Germany :

    Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Masse und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Masse und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem soziologisch-historischen, sachlich also ausserliterarischen Problem, nämlich zur Bauernfrage in Polen nach I860, gemacht sind. Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Diss., 1962. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: deu
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Slavistische Beiträge ; ; Band 10
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Orzeszkowa, Eliza, (1842-1910.); Bauernerzählungen; Bauerntum; Eliza; Geschichte; Literaturwissenschaft; Mrosik; Orzeszkowas; Polen; polnische; Soziologie; Werk
    Scope: 1 online resource (211 p.)
    Notes:

    Includes bibliographical references.

  6. Deutsch-polnische Literaturbeziehungen 1800-1850
    Author: Drews, Peter
    Published: 2000
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    The study provides an overview of one of the most intensive phases of German-Polish literature exchange before the reciprocal contacts promoted by Poland until the mid-19th century, not least due to political reasons. The German-Polish literature... more

     

    The study provides an overview of one of the most intensive phases of German-Polish literature exchange before the reciprocal contacts promoted by Poland until the mid-19th century, not least due to political reasons. The German-Polish literature relations have enjoyed quite a lot of interest in the last decades. However, the previous research concentrates on the one hand cultural-historical, the narrower literary area often far-reaching aspects, such as studies on the echo of the Polish uprisings in Germany, on the other hand on the reception of the work of individual personalities. The present work seeks to close some of the previous gaps by presenting the Polish-German literary relations of that time in their entirety in a condensed overview, focused on the respective literature reception in the form of translations and journalistic reactions under the broadest possible evaluation of German and Polish periodicals. Die Studie bietet einen Überblick über eine der intensivsten Phasen des deutsch-polnischen Literaturaustauschs, bevor sich die bis dahin überwiegend von Polen selbst beförderten gegenseitigen Kontakte um die Mitte des 19. Jahrhunderts nicht zuletzt aus politischen Gründen reduzierten. Die deutsch-polnischen Literaturbeziehungen erfreuten sich in den letzten Jahrzehnten eines recht regen Fachinteresses. Allerdings konzentriert sich die bisherige Forschung einerseits auf kulturhistorische, den engeren literarischen Bereich oft weit überschreitende Aspekte, so in Studien zum Echo der polnischen Aufstände in Deutschland, andererseits auf die Rezeption des Werkes einzelner Persönlichkeiten. Die vorliegende Arbeit möchte einige der bisherigen Lücken schließen, indem sie die polnisch-deutschen Literaturbeziehungen jener Zeit in ihrer Gesamtheit in einem gedrängten Überblick darstellt, konzentriert auf die jeweilige Literaturrezeption in Form von Übersetzungen und publizistischen Reaktionen unter möglichst umfassender Auswertung deutscher wie polnischer Periodika.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: German-Polish literature exchange; 1800; 1850; belletristische Prosa; Biedermeier; Deutsch; Drews; Goethe; Grillparzer; Literaturbeziehungen; polnische; Schiller
    Scope: 1 electronic resource (296 p.)
  7. Das polnische Bauerntum im Werk Eliza Orzeszkowas
    Published: 1963
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Maße und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem... more

     

    Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Maße und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem soziologisch-historischen, sachlich also außerliterarischen Problem, nämlich zur Bauernfrage in Polen nach I860, gemacht sind. Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Diss., 1962.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Bauernerzählungen; Bauerntum; Eliza; Geschichte; Literaturwissenschaft; Mrosik; Orzeszkowas; Polen; polnische; Soziologie; Werk
    Scope: 1 electronic resource (211 p.)
  8. Das preußisch-polnische Verhältnis und der Positivismus
    eine kultursoziologisch-postkoloniale Revision
    Published: [2020]
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 26491
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783631797280; 3631797281
    DDC Categories: 491.8
    Series: Postcolonial perspectives on Eastern Europe ; Band 7
    Subjects: Polnisch; Kulturkontakt; Literatur; Positivismus
    Other subjects: Adam; Alfred; Epochenwechsel; Gall; Hybridität; Interkulturalität; Katarzyna; Kostrzewska; kultursoziologisch; Kulturtransfer; Literatur; Literaturgeschichte; polnische; Positivismus; postkoloniale; preußisch; Revision; Verhältnis
    Scope: 231 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 380 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Mainz, 2016

  9. Das polnische Bauerntum im Werk Eliza Orzeszkowas
    Published: 1963
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Maße und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Maße und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem soziologisch-historischen, sachlich also außerliterarischen Problem, nämlich zur Bauernfrage in Polen nach I860, gemacht sind. Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Diss., 1962.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Bauernerzählungen; Bauerntum; Eliza; Geschichte; Literaturwissenschaft; Mrosik; Orzeszkowas; Polen; polnische; Soziologie; Werk
    Scope: 1 Online-Ressource (211 p.)
  10. Der polnische Aphorismus
    Die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec und ihr Platz in der polnischen Aphoristik
    Published: 1976
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die vorliegende Arbeit behandelt die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec. Der Untersuchung der Aphorismen Lec' im dritten Kapitel geht eine theoretische Begründung unseres Aphorismusverständnisses im zweiten Kapitel voraus sowie im ersten... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die vorliegende Arbeit behandelt die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec. Der Untersuchung der Aphorismen Lec' im dritten Kapitel geht eine theoretische Begründung unseres Aphorismusverständnisses im zweiten Kapitel voraus sowie im ersten Kapitel ein Überblick über die Geschichte des Aphorismus in Polen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Subjects: linguistics
    Other subjects: Aphorismus; Aphoristik; Gedanken; Jerzy; Krupka; Linguistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Platz; Polen; polnische; polnischen; Sprachwissenschaft; Stanisław; Unfrisierten
    Scope: 1 Online-Ressource (197 p.)
  11. Das polnische Bauerntum im Werk Eliza Orzeszkowas /
    Published: 2012, c1963.
    Publisher:  Verlag Otto Sagner,, Munich, Germany :

    Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Masse und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Masse und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem soziologisch-historischen, sachlich also ausserliterarischen Problem, nämlich zur Bauernfrage in Polen nach I860, gemacht sind. Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Diss., 1962. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: deu
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Slavistische Beiträge ; ; Band 10
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Orzeszkowa, Eliza, (1842-1910.); Bauernerzählungen; Bauerntum; Eliza; Geschichte; Literaturwissenschaft; Mrosik; Orzeszkowas; Polen; polnische; Soziologie; Werk
    Scope: 1 online resource (211 p.)
    Notes:

    Includes bibliographical references.

  12. Der polnische Aphorismus
    Die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec und ihr Platz in der polnischen Aphoristik
    Published: 1976
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Die vorliegende Arbeit behandelt die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec. Der Untersuchung der Aphorismen Lec' im dritten Kapitel geht eine theoretische Begründung unseres Aphorismusverständnisses im zweiten Kapitel voraus sowie im ersten... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die vorliegende Arbeit behandelt die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec. Der Untersuchung der Aphorismen Lec' im dritten Kapitel geht eine theoretische Begründung unseres Aphorismusverständnisses im zweiten Kapitel voraus sowie im ersten Kapitel ein Überblick über die Geschichte des Aphorismus in Polen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 104
    Subjects: linguistics
    Other subjects: Aphorismus; Aphoristik; Gedanken; Jerzy; Krupka; Linguistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Platz; Polen; polnische; polnischen; Sprachwissenschaft; Stanisław; Unfrisierten
    Scope: 1 online resource (197 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Einleitung - Polnische Aphoristik und Aphorismusforschung - Ansätze zu einer Theorie des Aphorismus - Die Aphoristik Stanisław Jerzy Lee'

  13. Das preußisch-polnische Verhältnis und der Positivismus
    Eine kultursoziologisch-postkoloniale Revision
    Published: 2019
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631809013
    Other identifier:
    9783631809013
    Series: Postcolonial Perspectives on Eastern Europe ; 7
    Subjects: Polnisch; Literatur; Positivismus; Kulturkontakt; Positivismus; Polnisch; Literatur
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Adam; Alfred; Epochenwechsel; Gall; Hybridität; Interkulturalität; Katarzyna; Kostrzewska; kultursoziologisch; Kulturtransfer; Literatur; Literaturgeschichte; polnische; Positivismus; postkoloniale; preußisch; Revision; Verhältnis; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (VLB-WN)9568
    Scope: Online-Ressource, 234 Seiten, 36 Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, ,

  14. Das preußisch-polnische Verhältnis und der Positivismus
    eine kultursoziologisch-postkoloniale Revision
    Published: [2020]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783631797280; 3631797281
    Other identifier:
    9783631797280
    Series: Postcolonial perspectives on Eastern Europe ; Band 7
    Subjects: Polnisch; Literatur; Positivismus; Kulturkontakt; Positivismus; Polnisch; Literatur
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Adam; Alfred; Epochenwechsel; Gall; Hybridität; Interkulturalität; Katarzyna; Kostrzewska; kultursoziologisch; Kulturtransfer; Literatur; Literaturgeschichte; polnische; Positivismus; postkoloniale; preußisch; Revision; Verhältnis; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (VLB-WN)1568: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 231 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 380 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Mainz, 2016

  15. Das polnische Bauerntum im Werk Eliza Orzeszkowas
    Published: 1963
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783954793907
    Other identifier:
    9783954793907
    Series: Slavistische Beiträge ; 10
    Subjects: Interpretation; Erzählen
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR024000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Slavic Languages (Other); Bauernerzählungen; Bauerntum; Eliza; Geschichte; Literaturwissenschaft; Mrosik; Orzeszkowas; Polen; polnische; Soziologie; Werk; (VLB-WN)9568
    Scope: Online-Ressource, 211 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  16. Deutsch-polnische Literaturbeziehungen 1800-1850
    Author: Drews, Peter
    Published: 2000
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954790418
    Other identifier:
    9783954790418
    Series: Slavistische Beiträge ; 398
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR024000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Slavic Languages (Other); 1800; 1850; belletristische Prosa; Biedermeier; Deutsch; Drews; Goethe; Grillparzer; Literaturbeziehungen; polnische; Schiller; (VLB-WN)9568
    Scope: Online-Ressource, 296 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  17. Der polnische Aphorismus
    Die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec und ihr Platz in der polnischen Aphoristik
    Published: 1976
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.