Results for *

Displaying results 1 to 25 of 67.

  1. Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie
    intersektionale Analysen
    Published: 2022
    Publisher:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und "Wir" im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und "Wir" im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch demokratietheoretisch und empirisch bearbeitet. Konkrete Analysen politischer Debatten in Zeiten historischer und aktueller Krisen zeigen, dass Umdeutungen von Demos und "Wir" im politischen Streit immer auch eine Transformation von Demokratie anzeigen. Demokratieveränderung erweist sich als mehrschichtiger Prozess, der einer intersektionalen Perspektive bedarf. So zeigt sich, dass Umdeutungen von Demokratie zwar Demokratisierung begleiten können, häufig aber antidemokratische Agenden vorantreiben. What do we mean by the demos of democracy? How do understandings of the people and ‘we’ change in political discourse? And what does this imply for changes to democracy itself? These questions are addressed in this book from both a theoretical and an empirical perspective. Concrete analyses of political debates in times of historical and current crises show that reinterpretations of demos and ‘we’ in political disputes always indicate a transformation in democracy. Change to democracy turns out to be a multi-layered process that requires an intersectional perspective. This shows that reinterpretations of democracy can accompany democratisation, but often advance anti-democratic agendas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie
    intersektionale Analysen
    Published: 2022
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748933960
    Other identifier:
    RVK Categories: ME 3100
    Edition: 1. Auflage
    Series: Diskursforschung ; Band 5
    Subjects: Volk; Demokratie
    Other subjects: politische Rhetorik; Begriffsgeschichte; Diskursanalyse; Mediendiskurs; Parlament; Transformation; nationale Narrative; Frankreich; EU; Österreich; Religion; Säkularisierung; Neoliberalismus; Rechtspopulismus; antimuslimischer Rassismus; Antisemitismus; Geschlechterforschung; symbolische Repräsentation; empirische Demokratieforschung; Rechtsextremismus; Politische Kultur; Inklusivität; Demokratietheorie; Demokratieforschung; Alterität; Identität; Säkularität; Rhetorik; Intersektionalität
    Scope: 1 Online-Ressource (75 Seiten)
  3. "Taking Back Control" of the nation and its history?
    contemporary fiction's engagement with nostalgia in Brexit Britain
    Published: [2023]
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 3770568249; 9783770568246
    Other identifier:
    9783770568246
    RVK Categories: HO 11230
    Series: Inter/Media ; Band 21
    Subjects: Historischer Roman; Nostalgie; Fernsehen; Fernsehsendung; Literatur; Brexit; Film; Englisch
    Other subjects: BrexLit; British Empire; Fernsehen; Film; Geschichte; Großbritannien; Literatur; Nostalgie; Second World War; TV; film; historical fiction; historisches Erzählen; imperial nostalgia; literature; national identity; nationale Identität; political rhetoric; politische Rhetorik
    Scope: VI, 328 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 560 g
  4. Vertrauen - ein riskantes Unterfangen?
    Sechs (Ein-)Blicke
    Contributor: Lindenau, Mathias (Herausgeber); Meier Kressig, Marcel (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  wbg Academic, Freiburg

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lindenau, Mathias (Herausgeber); Meier Kressig, Marcel (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534274772
    Edition: 1. Aufl
    Subjects: Erziehung; Gesellschaft; Recht; Politik; sicherheit; Vertrauen; Risiko; politische Rhetorik; Misstrauen; Fake News; Expertentum; Politischer Extremismus; Ringvorlesung; wbg Publishing Services; Vertrauensbegriff
    Scope: 1 Online-Ressource (114 S.)
  5. Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie
    intersektionale Analysen
    Published: 2022
    Publisher:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und „Wir“ im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)

     

    Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und „Wir“ im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch demokratietheoretisch und empirisch bearbeitet. Konkrete Analysen politischer Debatten in Zeiten historischer und aktueller Krisen zeigen, dass Umdeutungen von Demos und „Wir“ im politischen Streit immer auch eine Transformation von Demokratie anzeigen. Demokratieveränderung erweist sich als mehrschichtiger Prozess, der einer intersektionalen Perspektive bedarf. So zeigt sich, dass Umdeutungen von Demokratie zwar Demokratisierung begleiten können, häufig aber antidemokratische Agenden vorantreiben What do we mean by the demos of democracy? How do understandings of the people and ‘we’ change in political discourse? And what does this imply for changes to democracy itself? These questions are addressed in this book from both a theoretical and an empirical perspective. Concrete analyses of political debates in times of historical and current crises show that reinterpretations of demos and ‘we’ in political disputes always indicate a transformation in democracy. Change to democracy turns out to be a multi-layered process that requires an intersectional perspective. This shows that reinterpretations of democracy can accompany democratisation, but often advance anti-democratic agendas

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie
    intersektionale Analysen
    Published: 2022
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Denken in Widersprüchen
    Carl Schmitt wider den Zeitgeist
    Published: 2021
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783848779024; 3848779021
    Other identifier:
    9783848779024
    RVK Categories: PI 2770
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series: Staatsverständnisse ; Band 154
    Subjects: Staatslehre; Politische Philosophie
    Other subjects: Schmitt, Carl (1888-1985); Bonner Republik; Weimarer Republik; Drittes Reich; Nationalsozialismus; Souveränität; Vereinigten Staaten von Amerika; Staatsräson; Weltordnung; Staatsdenken; Postmoderne; Legalität; Legitimität; politische Rhetorik; semantische Politik; Politische Theologie; Notstand; Ausnahmezustand; Verfassungslehre; Souverän
    Scope: 405 Seiten, 22.7 cm x 15.3 cm
  8. Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie
    Intersektionale Analysen
    Published: 2022
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783848788361; 3848788365
    Other identifier:
    9783848788361
    DDC Categories: 320
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: politische Rhetorik; Begriffsgeschichte; Diskursanalyse; Mediendiskurs; Parlament; Transformation; nationale Narrative; Frankreich; EU; Österreich; Religion; Säkularisierung; Neoliberalismus; Rechtspopulismus; antimuslimischer Rassismus; Antisemitismus; Geschlechterforschung; symbolische Repräsentation; empirische Demokratieforschung; Rechtsextremismus
    Scope: 75 Seiten, 22.7 cm x 15.3 cm, 116 g
  9. Vertrauen - ein riskantes Unterfangen?
    Sechs (Ein-) Blicke
    Contributor: Lindenau, Mathias (Publisher); Meier Kressig, Marcel (Publisher)
    Published: 2022; © 2022
    Publisher:  wbg Academic, Darmstadt

    Access:
    Aggregator (kostenfrei)
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lindenau, Mathias (Publisher); Meier Kressig, Marcel (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534274772
    Subjects: Erziehung; Gesellschaft; Recht; Politik; Sicherheit; Vertrauen; Risiko; politische Rhetorik; Misstrauen; Fake News; Expertentum; Politischer Extremismus; Ringvorlesung; wbg Publishing Services; Vertrauensbegriff
    Scope: 1 Online-Ressource (112 Seiten)
  10. Vertrauen - ein riskantes Unterfangen?
    Sechs (Ein-)Blicke
    Contributor: Lindenau, Mathias (Herausgeber); Meier Kressig, Marcel (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  WBG, Darmstadt

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lindenau, Mathias (Herausgeber); Meier Kressig, Marcel (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534274772
    Edition: 1. Aufl
    Other subjects: Erziehung; Gesellschaft; Recht; Politik; Sicherheit; Vertrauen; Risiko; politische Rhetorik; Misstrauen; Fake News; Expertentum; Politischer Extremismus; Ringvorlesung; wbg Publishing Services; Vertrauensbegriff
    Scope: Online-Ressource (114 S.)
  11. Politische Psychologie
    Handbuch für Wissenschaft und Studium
    Contributor: Zmerli, Sonja (Herausgeber); Feldman, Ofer (Herausgeber)
    Published: 2022; © 2022
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Politisches Verhalten aus psychologischer bzw. sozialpsychologischer Perspektive zu untersuchen, ist Aufgabe der Politischen Psychologie. Ihre Themengebiete umfassen unter anderem die Analyse politischer Eliten, insbesondere deren Persönlichkeit,... more

    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Politisches Verhalten aus psychologischer bzw. sozialpsychologischer Perspektive zu untersuchen, ist Aufgabe der Politischen Psychologie. Ihre Themengebiete umfassen unter anderem die Analyse politischer Eliten, insbesondere deren Persönlichkeit, Motive und Handlungen, politische Führung, außenpolitische Entscheidungsprozesse, internationale und ethnische Konflikte und deren Befriedung, Terrorismus, Bedingungen kollektiven Handelns, Gruppenverhalten, politische Sozialisation und Einstellungen, Stereotype und Vorurteile, Wahlverhalten, politische Kommunikation und Informationsverarbeitung, Medienwirkungen und Öffentliche Meinung. Renommierte internationale und deutschsprachige Vertreterinnen und Vertreter der Politischen Psychologie stellen in diesem Handbuch, welches nun in 2., aktualisierter und erweiterter Auflage vorliegt, die thematische Bandbreite dieser Teildisziplin erstmals in deutscher Sprache vor.Das Handbuch richtet sich an Studierende und Lehrende der Politischen Psychologie, Politikwissenschaft, Psychologie oder Sozialpsychologie sowie an alle an den Themen und Theorieansätzen der Politischen Psychologie Interessierten. Cover -- I. Politische Psychologie: Eine Einführung -- 1. Einleitung -- 2. Jenseits des Stimulus-Response-Modells -- 2.1 Die Interaktion zwischen Individuum und Umwelt -- 2.2 Individuum und politisches Verhalten -- Persönlichkeit -- Kognitives System -- Affektives System -- Soziale Identität -- 2.3 Unbewusste Favorisierungen vs. nutzenmaximierende Eigeninteressen -- 3. Fazit -- 4. Gliederung und Themenschwerpunkte -- II. Was ist Politische Psychologie? -- 1. Was ist Politische Psychologie? -- 2. Wer sind Politische Psychologen? -- 3. Was tun Politische Psychologen? -- 4. Politische vs. politisierte Psychologie -- Zwei warnende Beispiele -- 5. Ausblick -- 6. Schlussbetrachtung -- III. Geschichte und institutionelle Entwicklung der Politischen Psychologie in Deutschland -- 1. Einleitung -- 2. Meilensteine politisch-psychologischen Denkens -- 2.1 Klassische Quellen -- 2.2 Psychoanalytische Arbeiten -- 2.3 Politische-Kultur-Forschung -- 3. Die institutionelle Entwicklung der Politischen Psychologie -- 3.1 Politische Psychologie in der Weimarer Republik -- 3.2 Politische Psychologie zwischen 1933 und 1945 -- 3.3 Politische Psychologie in der DDR -- 3.4 Politische Psychologie in der BRD -- 3.5 Politische Psychologie nach der deutsch-deutschen Vereinigung -- 3.6 Internationale Vernetzung der Politischen Psychologie -- 3.7 Zusammenfassung -- 4. Laufende politisch-psychologische Forschungsarbeiten in Deutschland -- IV. Persönlichkeit und Politik -- 1. Einleitung -- 2. Persönlichkeit und Persönlichkeitscharakteristiken -- 3. Persönlichkeit, politische Einstellungen und Verhalten -- 3.1 Persönlichkeit und politische Orientierung -- 3.2 Persönlichkeit und Parteipräferenzen -- 3.3 Persönlichkeit und politisches Engagement -- 3.4 Die politische Persönlichkeit -- 4. Kritische Reflexion der Befunde und Ausblick für zukünftige Forschung.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  12. Politische Psychologie
    Handbuch für Wissenschaft und Studium
    Contributor: Zmerli, Sonja (Herausgeber, Verfasser); Feldman, Ofer (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Politisches Verhalten aus psychologischer bzw. sozialpsychologischer Perspektive zu untersuchen, ist Aufgabe der Politischen Psychologie. Ihre Themengebiete umfassen unter anderem die Analyse politischer Eliten, insbesondere deren Persönlichkeit,... more

    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Pol-Wiss 5300/80
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NYB8192:2
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/1642
    Loan of volumes, no copies
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    320.019 Z82 P769 2021 +2
    No inter-library loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    OVJ 112
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HWV1337(2)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HWV/ZME
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    pol 7-595b
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MD 6000 Z82(2)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = HWV1001(2)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    GB/sb46217(2)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Politisches Verhalten aus psychologischer bzw. sozialpsychologischer Perspektive zu untersuchen, ist Aufgabe der Politischen Psychologie. Ihre Themengebiete umfassen unter anderem die Analyse politischer Eliten, insbesondere deren Persönlichkeit, Motive und Handlungen, politische Führung, außenpolitische Entscheidungsprozesse, internationale und ethnische Konflikte und deren Befriedung, Terrorismus, Bedingungen kollektiven Handelns, Gruppenverhalten, politische Sozialisation und Einstellungen, Stereotype und Vorurteile, Wahlverhalten, politische Kommunikation und Informationsverarbeitung, Medienwirkungen und Öffentliche Meinung. Renommierte internationale und deutschsprachige Vertreterinnen und Vertreter der Politischen Psychologie stellen in diesem Handbuch, welches nun in 2., aktualisierter und erweiterter Auflage vorliegt, die thematische Bandbreite dieser Teildisziplin erstmals in deutscher Sprache vor. Das Handbuch richtet sich an Studierende und Lehrende der Politischen Psychologie, Politikwissenschaft, Psychologie oder Sozialpsychologie sowie an alle an den Themen und Theorieansätzen der Politischen Psychologie Interessierten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  13. 'Taking Back Control’ of the Nation and Its History?
    Contemporary Fiction’s Engagement with Nostalgia in Brexit Britain
    Published: 2023
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Nostalgia not only played a decisive role in the outcome of the 2016 Brexit referendum – where it was most pointedly expressed in the infamous slogan ‘Take Back Control’ – but also shapes current British politics, culture, and society at large. The... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Nostalgia not only played a decisive role in the outcome of the 2016 Brexit referendum – where it was most pointedly expressed in the infamous slogan ‘Take Back Control’ – but also shapes current British politics, culture, and society at large. The present monograph provides the first comprehensive critical analysis of this recent ubiquity of nostalgia from a British Cultural Studies perspective. Central to its newly developed narratological approach is the concept of the contemporary ‘master narrative of nostalgia’, the prevailing means of national self-assertion in Brexit Britain through which the dominant notions of British history and national identity are currently constructed. After discussing the master narrative’s most important nostalgic tropes found in recent political rhetoric, the main part of the study then analyses the ways in which contemporary fiction from different media (literature, film, TV) engages and interrelates with the master narrative of nostalgia. The six case studies focus on historical fiction about the Second World War and the end of the British Raj, as well as on novels from the so-called ‘BrexLit’ genre responding to the outcome of the 2016 EU referendum.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Vertrauen - ein riskantes Unterfangen?
    Sechs (Ein-) Blicke
  15. Vertrauen - ein riskantes Unterfangen?
    sechs (Ein-)Blicke
  16. Denken in Widersprüchen
    Carl Schmitt wider den Zeitgeist
    Published: 2021
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Carl Schmitt dachte und schrieb in Widersprüchen. War das bereits ein Aufstand des Denkens im Sinne Alain Badious? Oder war Schmitt – wie manche Interpreten meinen – lediglich ein, wenn auch sprachgewaltiger Opportunist? Eine gewisse Widerborstigkeit... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Carl Schmitt dachte und schrieb in Widersprüchen. War das bereits ein Aufstand des Denkens im Sinne Alain Badious? Oder war Schmitt – wie manche Interpreten meinen – lediglich ein, wenn auch sprachgewaltiger Opportunist? Eine gewisse Widerborstigkeit gegenüber dem sogenannten „Mainstream“ bewegt ihn sein ganzes Leben lang. Seit Beginn seiner wissenschaftlichen Arbeit hat er mit seinen teilweise äußerst provokanten Thesen stets die Aufmerksamkeit der Fachwelt – und oft auch darüber hinaus – auf sich gezogen. Seine Gedankenschärfe und sein geschliffener Stil machten und machen seine Schriften lesenswert. Mit den Mitteln der politikwissenschaftlichen Analyse werden in sechs Teilen der Mythos Staat und das Freund-Feind-Denken, durch das Carl Schmitt bekannt geworden ist, Staatsräson und Ausnahmezustand, Großraum- und Weltordnungsdenken sowie Schmitts Wahlverwandtschaften zu Hobbes, Bodin und Machiavelli behandelt. Zum Schluss wird die Frage zu beantworten versucht, welche Bedeutung Carl Schmitt in der Gegenwartsdiskussion zukommt. Carl Schmitt thought and wrote in contradictions. Was this already a revolt of thought in the sense of Alain Badiou? Or was Schmitt—as some interpreters think—merely an opportunist, albeit a powerful one in terms of language? A certain recalcitrance towards the so-called ‘mainstream’ influenced him throughout his life. From the beginning of his academic work, he always attracted the attention of experts—and often of those beyond—with his sometimes extremely provocative theses. His sharpness of thought and his polished style made and still make his writings worth reading. Using the tools of political science analysis, this book deals in six parts with the myth of the state and the friend–foe thinking that made Carl Schmitt famous, the reason for the state and states of emergency, thinking about the greater space and world order, and Schmitt's elective affinities with Hobbes, Bodin and Machiavelli. Finally, it endeavours to answer the question of the significance of Carl Schmitt in contemporary debates. Carl Schmitt is the great stimulator. In his writings, he brought problems to the fore that other observers missed and he foresaw political developments before they became virulent. In view of our crisis-ridden times, engaging with his sometimes unconventional views is particularly worthwhile, even if he remains controversial as a person. This volume is the revised and updated new edition of the book ‘Denken in Widersprüchen’ (Thinking in Contradictions), the first edition of which was published by Nomos in 2015.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748923039; 3748923031
    Other identifier:
    RVK Categories: CI 1190 ; MC 6400 ; PI 2770
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series: Staatsverständnisse ; Band 154
    Subjects: Politische Philosophie; Weimarer Republik; Nationalsozialismus; Postmoderne; Souveränität; Weltordnung; Staatsdenken; Ausnahmezustand; Bonner Republik; Drittes Reich; Vereinigten Staaten von Amerika; Legitimität; Verfassungslehre; politische Theologie; Notstand; Legalität; Souverän; Staatsräson; politische Rhetorik; semantische Politik
    Other subjects: Schmitt, Carl
    Scope: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
  17. Vertrauen - ein riskantes Unterfangen?
    Sechs (Ein-)Blicke
    Contributor: Lindenau, Mathias (Herausgeber); Meier Kressig, Marcel (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  WBG, Darmstadt

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, Bibliothek
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lindenau, Mathias (Herausgeber); Meier Kressig, Marcel (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534274772
    Edition: 1. Aufl
    Subjects: Erziehung; Gesellschaft; Recht; Politik; Sicherheit; Vertrauen; Risiko; politische Rhetorik; Misstrauen; Fake News; Expertentum; Politischer Extremismus; Ringvorlesung; wbg Publishing Services; Vertrauensbegriff
    Scope: Online-Ressource (114 S.)
  18. Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie
    intersektionale Analysen
    Published: 2022
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, Bibliothek
    No inter-library loan
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  19. Vertauen - ein riskantes Unterfangen?
    Sechs (Ein-)Blicke
    Contributor: Lindenau, Mathias (Herausgeber); Meier Kressig, Marcel (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lindenau, Mathias (Herausgeber); Meier Kressig, Marcel (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534274772
    Other subjects: Vertrauen; Misstrauen; Politik; recht; Expertentum; Erziehung; politische Rhetorik; Gesellschaft; Fake News; politischer Extremismus; Sicherheit; Risiko; Ringvorlesung; Vertrauensbegriff; wbg Academic
    Scope: 1 Online-Ressource
  20. "Taking back control" of the nation and its history?
    contemporary fiction's engagement with nostalgia in Brexit Britain
    Published: [2023]
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768242
    Other identifier:
    RVK Categories: HD 402 ; HN 1101 ; HO 11210
    Series: inter/media ; Band 21
    Subjects: Nostalgie; Fernsehen; Brexit; Film; Literatur
    Other subjects: BrexLit; British Empire; Fernsehen; Film; Geschichte; Großbritannien; Literatur; Nostalgie; Second World War; TV; film; historical fiction; historisches Erzählen; imperial nostalgia; literature; national identity; nationale Identität; political rhetoric; politische Rhetorik
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 328 Seiten), Illustrationen
  21. "Taking Back Control" of the nation and its history?
    contemporary fiction's engagement with nostalgia in Brexit Britain
    Published: [2023]
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 3770568249; 9783770568246
    Other identifier:
    9783770568246
    RVK Categories: HO 11230
    Series: Inter/Media ; Band 21
    Subjects: Historischer Roman; Nostalgie; Fernsehen; Fernsehsendung; Literatur; Brexit; Film; Englisch
    Other subjects: BrexLit; British Empire; Fernsehen; Film; Geschichte; Großbritannien; Literatur; Nostalgie; Second World War; TV; film; historical fiction; historisches Erzählen; imperial nostalgia; literature; national identity; nationale Identität; political rhetoric; politische Rhetorik
    Scope: VI, 328 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 560 g
  22. Vertauen - ein riskantes Unterfangen?
    Contributor: Lindenau, Mathias (Herausgeber); Meier Kressig, Marcel (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Auf Vertrauen können wir nicht verzichten. Zugleich ist Vertrauen ein riskantes Unterfangen, das keine Sicherheit bieten kann und stets ein Wagnis bleibt. In diesem Sammelband wird der Vertrauensbegriff auf unterschiedliche thematische Bereiche... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Auf Vertrauen können wir nicht verzichten. Zugleich ist Vertrauen ein riskantes Unterfangen, das keine Sicherheit bieten kann und stets ein Wagnis bleibt. In diesem Sammelband wird der Vertrauensbegriff auf unterschiedliche thematische Bereiche übertragen und hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit befragt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lindenau, Mathias (Herausgeber); Meier Kressig, Marcel (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534274772
    RVK Categories: MR 7300 ; CC 7500
    DDC Categories: 100
    Subjects: Vertrauen; Interdisziplinäre Forschung
    Other subjects: Vertrauen; Misstrauen; Politik; recht; Expertentum; Erziehung; politische Rhetorik; Gesellschaft; Fake News; politischer Extremismus; Sicherheit; Risiko; Ringvorlesung; Vertrauensbegriff; wbg Academic
  23. Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie
    intersektionale Analysen
    Published: 2022
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  24. Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie
    intersektionale Analysen
    Published: 2022; © 2022
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    BG 7681
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783848788361; 3848788365
    Other identifier:
    9783848788361
    RVK Categories: ME 3100
    DDC Categories: 320
    Edition: 1. Auflage
    Series: Diskursforschung ; Band 5
    Subjects: Demokratie; Volk
    Other subjects: politische Rhetorik; Begriffsgeschichte; Diskursanalyse; Mediendiskurs; Parlament; Transformation; nationale Narrative; Frankreich; EU; Österreich; Religion; Säkularisierung; Neoliberalismus; Rechtspopulismus; antimuslimischer Rassismus; Antisemitismus; Geschlechterforschung; symbolische Repräsentation; empirische Demokratieforschung; Rechtsextremismus; Politische Kultur; Inklusivität; Demokratietheorie; Demokratieforschung; Alterität; Identität; Säkularität; Rhetorik; Intersektionalität
    Scope: 75 Seiten, 22.7 cm x 15.3 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 65-75

  25. Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie
    Intersektionale Analysen
    Published: 2022
    Publisher:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und „Wir“ im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und „Wir“ im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch demokratietheoretisch und empirisch bearbeitet. Konkrete Analysen politischer Debatten in Zeiten historischer und aktueller Krisen zeigen, dass Umdeutungen von Demos und „Wir“ im politischen Streit immer auch eine Transformation von Demokratie anzeigen. Demokratieveränderung erweist sich als mehrschichtiger Prozess, der einer intersektionalen Perspektive bedarf. So zeigt sich, dass Umdeutungen von Demokratie zwar Demokratisierung begleiten können, häufig aber antidemokratische Agenden vorantreiben. What do we mean by the demos of democracy? How do understandings of the people and ‘we’ change in political discourse? And what does this imply for changes to democracy itself? These questions are addressed in this book from both a theoretical and an empirical perspective. Concrete analyses of political debates in times of historical and current crises show that reinterpretations of demos and ‘we’ in political disputes always indicate a transformation in democracy. Change to democracy turns out to be a multi-layered process that requires an intersectional perspective. This shows that reinterpretations of democracy can accompany democratisation, but often advance anti-democratic agendas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file