Results for *

Displaying results 1 to 17 of 17.

  1. Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
    Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten
    Contributor: Langer, Antje (Publisher); Mahs, Claudia (Publisher); Thon, Christine (Publisher); Windheuser, Jeannette (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Langer, Antje (Publisher); Mahs, Claudia (Publisher); Thon, Christine (Publisher); Windheuser, Jeannette (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847418146
    RVK Categories: DH 1000
    Series: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ; Band 9
    Subjects: Geschlechterverhältnis; Pandemie; COVID-19; Pädagogik; Geschlechterforschung; Care-Arbeit; Hausunterricht; Häusliche Gewalt
    Other subjects: care; Soziale Gerechtigkeit; compatibility; corona pandemic; Corona-Pandemie; crisis; distance education; educational professions; Fernunterricht; gender relations; Geschlechterverhältnisse; Gewalt; homeschooling; homeschooling; Krise; normalcy; Normalität; normalization; Normierung; pädagogische Berufe; reproduction; Reproduktion; sexual violence; sexuelle Gewalt; Sorge; Vereinbarkeit; violence
    Scope: 1 Online-Ressource (153 Seiten)
  2. Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
    Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten
    Contributor: Langer, Antje (Herausgeber); Mahs, Claudia (Herausgeber); Thon, Christine (Herausgeber); Windheuser, Jeannette (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    In der Corona-Pandemie werden viele Themen zum Gegenstand öffentlicher Debatten, welche die Erziehungswissenschaft im Allgemeinen und die erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung im Besonderen seit Langem beschäftigen:... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In der Corona-Pandemie werden viele Themen zum Gegenstand öffentlicher Debatten, welche die Erziehungswissenschaft im Allgemeinen und die erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung im Besonderen seit Langem beschäftigen: Reproduktion sozialer Ungleichheit in Bildungskontexten, ungleiche Verteilung privater Sorge-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit, Marginalisierung nicht-heteronormativer Lebensformen u.v.m. Das Ringen um eine Rückkehr zur "Normalität" ist allgegenwärtig. Der Band zeigt aus geschlechtertheoretischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht, dass diese Normalität zu den Bedingungen der Krise selbst gehört und eine Rückkehr zu einer solchen Normalität bestehende Herrschaftsverhältnisse fortsetzt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Langer, Antje (Herausgeber); Mahs, Claudia (Herausgeber); Thon, Christine (Herausgeber); Windheuser, Jeannette (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783847426455; 3847426451
    Other identifier:
    9783847426455
    RVK Categories: DH 1000
    DDC Categories: 370
    Corporations / Congresses: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (2021, Online)
    Series: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ; Band 9
    Subjects: Pädagogik; Geschlechterforschung; COVID-19; Pandemie; Geschlechterverhältnis; Care-Arbeit; Häusliche Gewalt
    Other subjects: care; compatibility; corona pandemic; Corona-Pandemie; crisis; distance education; educational professions; Fernunterricht; gender relations; Geschlechterverhältnisse; Gewalt; homeschooling; Krise; normalcy; Normalität; normalization; Normierung; pädagogische Berufe; reproduction; Reproduktion; sexual violence; sexuelle Gewalt; Sorge; Vereinbarkeit; violence
    Scope: 153 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 208 g
    Notes:

    "[...] Jahrestagung 2021 der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft [...]" - siehe Seite 7

  3. Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
    Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten
    Contributor: Langer, Antje (Publisher); Mahs, Claudia (Publisher); Thon, Christine (Publisher); Windheuser, Jeannette (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Langer, Antje (Publisher); Mahs, Claudia (Publisher); Thon, Christine (Publisher); Windheuser, Jeannette (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783847426455; 3847426451
    Other identifier:
    9783847426455
    RVK Categories: DH 1000
    Series: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ; Band 9
    Subjects: Geschlechterverhältnis; Pandemie; Care-Arbeit; COVID-19; Hausunterricht; Häusliche Gewalt; Pädagogik; Geschlechterforschung
    Other subjects: care; Soziale Gerechtigkeit; compatibility; corona pandemic; Corona-Pandemie; crisis; distance education; educational professions; Fernunterricht; gender relations; Geschlechterverhältnisse; Gewalt; homeschooling; homeschooling; Krise; normalcy; Normalität; normalization; Normierung; pädagogische Berufe; reproduction; Reproduktion; sexual violence; sexuelle Gewalt; Sorge; Vereinbarkeit; violence
    Scope: 153 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  4. Mehrsprachigkeit und Professionalisierung in pädagogischen Berufen
    Interdisziplinäre Zugänge zu aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich
    Contributor: Wegner, Anke (Publisher); Vetter, Univ.-Prof. Dr. Eva (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Budrich UniPress, Leverkusen

    Welche Bedeutung hat Mehrsprachigkeit für unsere Gesellschaft, für Bildungserfolge und den alltäglichen Umgang miteinander? WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus verschiedenen pädagogischen Bereichen befassen sich in diesem Band mit Chancen und... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Welche Bedeutung hat Mehrsprachigkeit für unsere Gesellschaft, für Bildungserfolge und den alltäglichen Umgang miteinander? WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus verschiedenen pädagogischen Bereichen befassen sich in diesem Band mit Chancen und Herausforderungen von Mehrsprachigkeit sowie mit Fragen der Professionalisierung. Die Erforschung von gesellschaftlicher und individueller Mehrsprachigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten als wichtiger Schwerpunkt in Sprachlehrforschung, Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik entwickelt. Die Chancen und die Herausforderungen von Mehrsprachigkeit für die Gesellschaft im Ganzen und für den Einzelnen betreffen letztlich alle gesellschaftlichen Bereiche, von der Verwaltung über die Medizin und Pflegeberufe bis hin zur Exekutive. Eine zentrale Rolle nimmt sie aber v.a. im Bildungswesen ein, denn letztlich ist jeder Unterricht Sprach/en/unterricht, und der Umgang mit Mehrsprachigkeit eine Frage der Chancengerechtigkeit: Welche Rolle spielen die Unterrichtssprache/n, welche Rolle die Migrations- und Minderheitensprachen in der Bildungspolitik, und wie beeinflusst Sprachbeherrschung in den jeweiligen Sprachen den Bildungserfolg? Beiträge, die sich mit grundlegenden Fragen der Mehrsprachigkeitsforschung befassen, finden sich ebenso wie Berichte aus der Praxis. Die gemeinsame Klammer ist der Blick auf eine angesichts der rasanten Entwicklung der Mehrsprachigkeitsforschung in den letzten Jahren und für einen integrativen Sprachenunterricht notwendigen Professionalisierung der pädagogischen Berufe. Die Erforschung und Förderung von Mehrsprachigkeit kann am besten in interdisziplinärer Zusammenarbeit wahrgenommen werden - daher stammen die Beiträge des vorliegenden Bandes von SprachwissenschaftlerInnen, BildungswissenschaftlerInnen, FachdidaktikerInnen, PraktikerInnen aus Kindergärten, Schulen und der Erwachsenenbildung. Migration-news.ch, 06.05.2014 [Ein Rückblick] macht [...] deutlich, wie schwer es war und immer noch ist, die Bildungspolitik, die Bildungspraxis und durchaus auch die Wissenschaft für die Herausforderungen einer veränderten Welt zu öffnen: Mehrsprachigkeit stellt immer noch eine Herausforderung für das österreichische Bildungswesen dar. Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht 2015-1

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wegner, Anke (Publisher); Vetter, Univ.-Prof. Dr. Eva (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863882198
    Edition: 1st ed
    Subjects: Mehrsprachigkeit; pädagogische Berufe; Professionalisierung
    Scope: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
  5. Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
    Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten
    Contributor: Langer, Antje (Publisher); Mahs, Claudia (Publisher); Thon, Christine (Publisher); Windheuser, Jeannette (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Langer, Antje (Publisher); Mahs, Claudia (Publisher); Thon, Christine (Publisher); Windheuser, Jeannette (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847418146
    RVK Categories: DH 1000
    Series: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ; Band 9
    Subjects: Geschlechterverhältnis; Pandemie; COVID-19; Pädagogik; Geschlechterforschung; Care-Arbeit; Hausunterricht; Häusliche Gewalt
    Other subjects: care; Soziale Gerechtigkeit; compatibility; corona pandemic; Corona-Pandemie; crisis; distance education; educational professions; Fernunterricht; gender relations; Geschlechterverhältnisse; Gewalt; homeschooling; homeschooling; Krise; normalcy; Normalität; normalization; Normierung; pädagogische Berufe; reproduction; Reproduktion; sexual violence; sexuelle Gewalt; Sorge; Vereinbarkeit; violence
    Scope: 1 Online-Ressource (153 Seiten)
  6. Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
    Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten
    Contributor: Langer, Antje (Herausgeber); Mahs, Claudia (Herausgeber); Thon, Christine (Herausgeber); Windheuser, Jeannette (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    In der Corona-Pandemie werden viele Themen zum Gegenstand öffentlicher Debatten, welche die Erziehungswissenschaft im Allgemeinen und die erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung im Besonderen seit Langem beschäftigen:... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    LF211 P1G3P
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2022/2387
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ICE/LANP
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2022/470
    Loan of volumes, no copies
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    DH 1000 0087
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/DH 1000 L276+3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/DH 1000 L276
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ICE2339+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ICE2339
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In der Corona-Pandemie werden viele Themen zum Gegenstand öffentlicher Debatten, welche die Erziehungswissenschaft im Allgemeinen und die erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung im Besonderen seit Langem beschäftigen: Reproduktion sozialer Ungleichheit in Bildungskontexten, ungleiche Verteilung privater Sorge-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit, Marginalisierung nicht-heteronormativer Lebensformen u.v.m. Das Ringen um eine Rückkehr zur "Normalität" ist allgegenwärtig. Der Band zeigt aus geschlechtertheoretischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht, dass diese Normalität zu den Bedingungen der Krise selbst gehört und eine Rückkehr zu einer solchen Normalität bestehende Herrschaftsverhältnisse fortsetzt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Langer, Antje (Herausgeber); Mahs, Claudia (Herausgeber); Thon, Christine (Herausgeber); Windheuser, Jeannette (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783847426455; 3847426451
    Other identifier:
    9783847426455
    RVK Categories: DH 1000
    DDC Categories: 370
    Corporations / Congresses: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (2021, Online)
    Series: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ; Band 9
    Subjects: Häusliche Gewalt; Pandemie; COVID-19; Pädagogik; Geschlechterverhältnis; Geschlechterforschung; Care-Arbeit
    Other subjects: care; compatibility; corona pandemic; Corona-Pandemie; crisis; distance education; educational professions; Fernunterricht; gender relations; Geschlechterverhältnisse; Gewalt; homeschooling; Krise; normalcy; Normalität; normalization; Normierung; pädagogische Berufe; reproduction; Reproduktion; sexual violence; sexuelle Gewalt; Sorge; Vereinbarkeit; violence
    Scope: 153 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 208 g
    Notes:

    "[...] Jahrestagung 2021 der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft [...]" - siehe Seite 7

  7. Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
    Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten
    Contributor: Langer, Antje (Publisher); Mahs, Claudia (Publisher); Thon, Christine (Publisher); Windheuser, Jeannette (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Langer, Antje (Publisher); Mahs, Claudia (Publisher); Thon, Christine (Publisher); Windheuser, Jeannette (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783847426455; 3847426451
    Other identifier:
    9783847426455
    RVK Categories: DH 1000
    Series: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ; Band 9
    Subjects: Geschlechterverhältnis; Pandemie; Care-Arbeit; COVID-19; Hausunterricht; Häusliche Gewalt; Pädagogik; Geschlechterforschung
    Other subjects: care; Soziale Gerechtigkeit; compatibility; corona pandemic; Corona-Pandemie; crisis; distance education; educational professions; Fernunterricht; gender relations; Geschlechterverhältnisse; Gewalt; homeschooling; homeschooling; Krise; normalcy; Normalität; normalization; Normierung; pädagogische Berufe; reproduction; Reproduktion; sexual violence; sexuelle Gewalt; Sorge; Vereinbarkeit; violence
    Scope: 153 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  8. Historische Bildungsforschung
    Konzepte - Methoden - Forschungsfelder
    Contributor: Kluchert, Gerhard (HerausgeberIn); Horn, Klaus-Peter (HerausgeberIn); Groppe, Carola (HerausgeberIn); Caruso, Marcelo (HerausgeberIn)
    Published: 2021; ©2021
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn ; utb GmbH, Stuttgart

    Bildung und Erziehung im geschichtlichen Überblick Der Band bietet einen Überblick über die Forschung zur Geschichte von Bildung und Erziehung. In übersichtlich gegliederten Beiträgen informiert er über Theorien, Methoden, Themen und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan

     

    Bildung und Erziehung im geschichtlichen Überblick Der Band bietet einen Überblick über die Forschung zur Geschichte von Bildung und Erziehung. In übersichtlich gegliederten Beiträgen informiert er über Theorien, Methoden, Themen und Forschungsergebnisse – von Kindheit und Familie über Schule und Unterricht bis zu pädagogischen Berufen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kluchert, Gerhard (HerausgeberIn); Horn, Klaus-Peter (HerausgeberIn); Groppe, Carola (HerausgeberIn); Caruso, Marcelo (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555638
    Other identifier:
    9783838555638
    RVK Categories: DD 1000
    Series: utb-studi-e-book
    Array ; 5563
    Subjects: Erziehung; Schule; Bildung; Erziehung; Schulentwicklung; Reformpädagogik; Erziehungswissenschaft; Unterricht in der Schule; Gymnasium; Schulformen; Gemeinschaftsschule; Stadtteilschule; Grundschule; Realschule; Berufsschulen;; Handbücher und Gesamtdarstellungen; Vertiefung (Master); Pädagogik; Allgemeines; Geschichte der Pädagogik; Pädagogik 2021-1; Berufspraxis; Erziehung; Schule; Bildung; Erziehung; Schulentwicklung; Reformpädagogik; Historische Sozialforschung; Qualitative Methoden; Quantitative Methoden; Quellen; Erziehungswissenschaft; Unterricht in der Schule; Gymnasium; Schulformen; Gemeinschaftsschule; Stadtteilschule; Grundschule; Realschule; Berufsschulen; Geschichtswissenschaft; Sozialgeschichte; Geschichte; Kulturgeschichte; Historische Anthropologie; Psychohistorie; Historisch-vergleichende Bildungsforschung; Historische Biografieforschung; Historische Geschlechterforschung; Kindheit; Jugend; Erwachsene; Familie; Medien; Kinder- und Jugendliteratur; Schule Unterricht; Sonderpädagogik; Universität; Erwachsenen- und Weiterbildung; Interkulturalität; Minderheiten; Sozialpädagogik; pädagogische Berufe; Militär; Lehrbuch; Schule; Bildung; Erziehung; Schulentwicklung; Reformpädagogik; Historische Sozialforschung; Qualitative Methoden; Quantitative Methoden; Quellen; Erziehungswissenschaft; Unterricht in der Schule; Gymnasium; Schulformen; Gemeinschaftsschule; Stadtteilschule; Grundschule; Realschule; Berufsschulen; Geschichtswissenschaft; Sozialgeschichte; Geschichte; Kulturgeschichte; Historische Anthropologie; Psychohistorie; Historisch-vergleichende Bildungsforschung; Historische Biografieforschung; Historische Geschlechterforschung; Kindheit; Jugend; Erwachsene; Familie; Medien; Kinder- und Jugendliteratur; Schule Unterricht; Sonderpädagogik; Universität; Erwachsenen- und Weiterbildung; Interkulturalität; Minderheiten; Sozialpädagogik; pädagogische Berufe; Militär; Lehrbuch
    Scope: 1 Online-Ressource (388 Seiten), Illustrationen
  9. Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie :
    Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten /
    Contributor: Langer, Antje (Publisher); Mahs, Claudia (Publisher); Thon, Christine (Publisher); Windheuser, Jeannette (Publisher)
    Published: 2022.
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich,, Opladen ; Berlin ; Toronto :

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Langer, Antje (Publisher); Mahs, Claudia (Publisher); Thon, Christine (Publisher); Windheuser, Jeannette (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8474-1814-6
    RVK Categories: DH 1000
    DDC Categories: 370
    Series: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ; Band 9
    Subjects: Pädagogik; Geschlechterforschung; COVID-19; Pandemie; Hausunterricht; Care-Arbeit; Häusliche Gewalt; Geschlechterverhältnis
    Other subjects: care; Soziale Gerechtigkeit; compatibility; corona pandemic; Corona-Pandemie; crisis; distance education; educational professions; Fernunterricht; gender relations; Geschlechterverhältnisse; Gewalt; homeschooling; Krise; normalcy; Normalität; normalization; Normierung; pädagogische Berufe; reproduction; Reproduktion; sexual violence; sexuelle Gewalt; Sorge; Vereinbarkeit; violence
    Scope: 1 Online-Ressource (153 Seiten).
  10. Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
    Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  11. Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
    Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten
    Contributor: Langer, Antje (Publisher); Mahs, Claudia (Publisher); Thon, Christine (Publisher); Windheuser, Jeannette (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Langer, Antje (Publisher); Mahs, Claudia (Publisher); Thon, Christine (Publisher); Windheuser, Jeannette (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783847426455; 3847426451
    Other identifier:
    9783847426455
    RVK Categories: DH 1000
    DDC Categories: 300; 360; 370
    Series: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ; Band 9
    Subjects: COVID-19; Familienerziehung; Soziale Ungleichheit; Gleichberechtigung
    Other subjects: care; care; compatibility; corona pandemic; Corona-Pandemie; crisis; distance education; educational professions; Fernunterricht; gender relations; Geschlechterverhältnisse; Gewalt; homeschooling; homeschooling; Krise; normalcy; Normalität; normalization; Normierung; pädagogische Berufe
    Scope: 153 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  12. Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie :
    Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten /
    Contributor: Langer, Antje, (Publisher); Mahs, Claudia. (Publisher); Thon, Christine (Publisher); Windheuser, Jeannette (Publisher)
    Published: 2022.
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich,, Opladen ; Berlin ; Toronto :

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Langer, Antje, (Publisher); Mahs, Claudia. (Publisher); Thon, Christine (Publisher); Windheuser, Jeannette (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8474-2645-5; 3-8474-2645-1
    Other identifier:
    9783847426455
    RVK Categories: DH 1000
    DDC Categories: 370
    Series: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ; Band 9
    Subjects: Pädagogik.; Geschlechterforschung.; COVID-19.; Pandemie.; Geschlechterverhältnis.; Care-Arbeit.; Häusliche Gewalt.; Hausunterricht.
    Other subjects: care; Soziale Gerechtigkeit; compatibility; corona pandemic; Corona-Pandemie; crisis; distance education; educational professions; Fernunterricht; gender relations; Geschlechterverhältnisse; Gewalt; homeschooling; Krise; normalcy; Normalität; normalization; Normierung; pädagogische Berufe; reproduction; Reproduktion; sexual violence; sexuelle Gewalt; Sorge; Vereinbarkeit; violence
    Scope: 153 Seiten ;, 21 cm x 14.8 cm.
  13. Historische Bildungsforschung
    Konzepte - Methoden - Forschungsfelder
    Contributor: Kluchert, Gerhard (HerausgeberIn); Horn, Klaus-Peter (HerausgeberIn); Groppe, Carola (HerausgeberIn); Caruso, Marcelo (HerausgeberIn)
    Published: 2021; ©2021
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn ; utb GmbH, Stuttgart

    Bildung und Erziehung im geschichtlichen Überblick Der Band bietet einen Überblick über die Forschung zur Geschichte von Bildung und Erziehung. In übersichtlich gegliederten Beiträgen informiert er über Theorien, Methoden, Themen und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Bildung und Erziehung im geschichtlichen Überblick Der Band bietet einen Überblick über die Forschung zur Geschichte von Bildung und Erziehung. In übersichtlich gegliederten Beiträgen informiert er über Theorien, Methoden, Themen und Forschungsergebnisse – von Kindheit und Familie über Schule und Unterricht bis zu pädagogischen Berufen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kluchert, Gerhard (HerausgeberIn); Horn, Klaus-Peter (HerausgeberIn); Groppe, Carola (HerausgeberIn); Caruso, Marcelo (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555638
    Other identifier:
    9783838555638
    RVK Categories: DD 1000
    Series: utb-studi-e-book
    Array ; 5563
    Subjects: Erziehung; Schule; Bildung; Erziehung; Schulentwicklung; Reformpädagogik; Erziehungswissenschaft; Unterricht in der Schule; Gymnasium; Schulformen; Gemeinschaftsschule; Stadtteilschule; Grundschule; Realschule; Berufsschulen;; Handbücher und Gesamtdarstellungen; Vertiefung (Master); Pädagogik; Allgemeines; Geschichte der Pädagogik; Pädagogik 2021-1; Berufspraxis; Erziehung; Schule; Bildung; Erziehung; Schulentwicklung; Reformpädagogik; Historische Sozialforschung; Qualitative Methoden; Quantitative Methoden; Quellen; Erziehungswissenschaft; Unterricht in der Schule; Gymnasium; Schulformen; Gemeinschaftsschule; Stadtteilschule; Grundschule; Realschule; Berufsschulen; Geschichtswissenschaft; Sozialgeschichte; Geschichte; Kulturgeschichte; Historische Anthropologie; Psychohistorie; Historisch-vergleichende Bildungsforschung; Historische Biografieforschung; Historische Geschlechterforschung; Kindheit; Jugend; Erwachsene; Familie; Medien; Kinder- und Jugendliteratur; Schule Unterricht; Sonderpädagogik; Universität; Erwachsenen- und Weiterbildung; Interkulturalität; Minderheiten; Sozialpädagogik; pädagogische Berufe; Militär; Lehrbuch; Schule; Bildung; Erziehung; Schulentwicklung; Reformpädagogik; Historische Sozialforschung; Qualitative Methoden; Quantitative Methoden; Quellen; Erziehungswissenschaft; Unterricht in der Schule; Gymnasium; Schulformen; Gemeinschaftsschule; Stadtteilschule; Grundschule; Realschule; Berufsschulen; Geschichtswissenschaft; Sozialgeschichte; Geschichte; Kulturgeschichte; Historische Anthropologie; Psychohistorie; Historisch-vergleichende Bildungsforschung; Historische Biografieforschung; Historische Geschlechterforschung; Kindheit; Jugend; Erwachsene; Familie; Medien; Kinder- und Jugendliteratur; Schule Unterricht; Sonderpädagogik; Universität; Erwachsenen- und Weiterbildung; Interkulturalität; Minderheiten; Sozialpädagogik; pädagogische Berufe; Militär; Lehrbuch
    Scope: 1 Online-Ressource (388 Seiten), Illustrationen
  14. Mehrsprachigkeit und Professionalisierung in pädagogischen Berufen
    Interdisziplinäre Zugänge zu aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich
    Contributor: Wegner, Anke (Publisher); Vetter, Univ.-Prof. Dr. Eva (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Budrich UniPress, Leverkusen

    Welche Bedeutung hat Mehrsprachigkeit für unsere Gesellschaft, für Bildungserfolge und den alltäglichen Umgang miteinander? WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus verschiedenen pädagogischen Bereichen befassen sich in diesem Band mit Chancen und... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Welche Bedeutung hat Mehrsprachigkeit für unsere Gesellschaft, für Bildungserfolge und den alltäglichen Umgang miteinander? WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus verschiedenen pädagogischen Bereichen befassen sich in diesem Band mit Chancen und Herausforderungen von Mehrsprachigkeit sowie mit Fragen der Professionalisierung. Die Erforschung von gesellschaftlicher und individueller Mehrsprachigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten als wichtiger Schwerpunkt in Sprachlehrforschung, Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik entwickelt. Die Chancen und die Herausforderungen von Mehrsprachigkeit für die Gesellschaft im Ganzen und für den Einzelnen betreffen letztlich alle gesellschaftlichen Bereiche, von der Verwaltung über die Medizin und Pflegeberufe bis hin zur Exekutive. Eine zentrale Rolle nimmt sie aber v.a. im Bildungswesen ein, denn letztlich ist jeder Unterricht Sprach/en/unterricht, und der Umgang mit Mehrsprachigkeit eine Frage der Chancengerechtigkeit: Welche Rolle spielen die Unterrichtssprache/n, welche Rolle die Migrations- und Minderheitensprachen in der Bildungspolitik, und wie beeinflusst Sprachbeherrschung in den jeweiligen Sprachen den Bildungserfolg? Beiträge, die sich mit grundlegenden Fragen der Mehrsprachigkeitsforschung befassen, finden sich ebenso wie Berichte aus der Praxis. Die gemeinsame Klammer ist der Blick auf eine angesichts der rasanten Entwicklung der Mehrsprachigkeitsforschung in den letzten Jahren und für einen integrativen Sprachenunterricht notwendigen Professionalisierung der pädagogischen Berufe. Die Erforschung und Förderung von Mehrsprachigkeit kann am besten in interdisziplinärer Zusammenarbeit wahrgenommen werden - daher stammen die Beiträge des vorliegenden Bandes von SprachwissenschaftlerInnen, BildungswissenschaftlerInnen, FachdidaktikerInnen, PraktikerInnen aus Kindergärten, Schulen und der Erwachsenenbildung. Migration-news.ch, 06.05.2014 [Ein Rückblick] macht [...] deutlich, wie schwer es war und immer noch ist, die Bildungspolitik, die Bildungspraxis und durchaus auch die Wissenschaft für die Herausforderungen einer veränderten Welt zu öffnen: Mehrsprachigkeit stellt immer noch eine Herausforderung für das österreichische Bildungswesen dar. Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht 2015-1

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wegner, Anke (Publisher); Vetter, Univ.-Prof. Dr. Eva (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863882198
    Edition: 1st ed
    Subjects: Mehrsprachigkeit; pädagogische Berufe; Professionalisierung
    Scope: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
  15. Mehrsprachigkeit und Professionalisierung in pädagogischen Berufen
    interdisziplinäre Zugänge zu aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich
    Contributor: Wegner, Anke (HerausgeberIn); Vetter, Eva (HerausgeberIn)
    Published: 2014; ©2014
    Publisher:  Budrich UniPress Ltd., Opladen

    Prof. Dr. Anke Wegner, Professorin für LehrerInnenbildung und Professionalisierungsforschung, Universität Wien, Österreich Prof. Dr. Eva Vetter, Leiterin des Fachdidaktikzentrums Sprachlehr- und -lernforschung; Vizeleiterin des Zentrums für... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Prof. Dr. Anke Wegner, Professorin für LehrerInnenbildung und Professionalisierungsforschung, Universität Wien, Österreich Prof. Dr. Eva Vetter, Leiterin des Fachdidaktikzentrums Sprachlehr- und -lernforschung; Vizeleiterin des Zentrums für LehrerInnenbildung, Universität Wien, Österreich Welche Bedeutung hat Mehrsprachigkeit für unsere Gesellschaft, für Bildungserfolge und den alltäglichen Umgang miteinander? WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus verschiedenen pädagogischen Bereichen befassen sich in diesem Band mit Chancen und Herausforderungen von Mehrsprachigkeit sowie mit Fragen der Professionalisierung. Die Erforschung von gesellschaftlicher und individueller Mehrsprachigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten als wichtiger Schwerpunkt in Sprachlehrforschung, Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik entwickelt. Die Chancen und die Herausforderungen von Mehrsprachigkeit für die Gesellschaft im Ganzen und für den Einzelnen betreffen letztlich alle gesellschaftlichen Bereiche, von der Verwaltung über die Medizin und Pflegeberufe bis hin zur Exekutive. Eine zentrale Rolle nimmt sie aber v.a. im Bildungswesen ein, denn letztlich ist jeder Unterricht Sprach/en/unterricht, und der Umgang mit Mehrsprachigkeit eine Frage der Chancengerechtigkeit: Welche Rolle spielen die Unterrichtssprache/n, welche Rolle die Migrations- und Minderheitensprachen in der Bildungspolitik, und wie beeinflusst Sprachbeherrschung in den jeweiligen Sprachen den Bildungserfolg?. - Prof. Dr. Anke Wegner, Professorin für LehrerInnenbildung und Professionalisierungsforschung, Universität Wien, Österreich Prof. Dr. Eva Vetter, Leiterin des Fachdidaktikzentrums Sprachlehr- und -lernforschung; Vizeleiterin des Zentrums für LehrerInnenbildung, Universität Wien, Österreich

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wegner, Anke (HerausgeberIn); Vetter, Eva (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863882198
    Other identifier:
    9783863882198
    RVK Categories: DN 7000 ; ER 930 ; ES 767
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Professionalisierung; pädagogische Berufe
    Scope: 1 Online-Ressource (280 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  16. Die Fachkräftereserve in der Kinderbetreuung und -erziehung
    Ergebnisse für Deutschland und die Bundesländer
    Published: 2014
    Publisher:  IAB, Nürnberg

    "In Deutschland gilt seit August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz auch für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Bereits nach ersten gesetzlichen Anstößen kam es zu einem deutlichen Ausbau der Kinderbetreuungsangebote. Im Zuge... more

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 54 (2014,15)
    No inter-library loan

     

    "In Deutschland gilt seit August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz auch für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Bereits nach ersten gesetzlichen Anstößen kam es zu einem deutlichen Ausbau der Kinderbetreuungsangebote. Im Zuge dessen ist zwischen 2006 und 2014 die Zahl der Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen um knapp 172.000 gestiegen. Der hohe Fachkräftebedarf wurde durch mehr Ausbildungskapazitäten, aber auch durch eine Reaktivierung von älteren Fachkräften gedeckt. Die Befürchtung, es würde auch nicht ausreichend qualifiziertes Personal eingesetzt, hat sich bisher nicht bestätigt. Vor diesem Hintergrund gehen wir den Fragen nach, welche Rolle die Rückkehr von Kinderbetreuungs- und -erziehungsfachkräften aus anderen Tätigkeitsfeldern, aus Arbeitslosigkeit oder aus der Stillen Reserve beim Anstieg der Beschäftigung in der Kindertagesbetreuung gespielt hat und wie groß heute noch die Fachkräftereserve für die Kindertagesbetreuung ist. Unsere Analysen zeigen, dass die Fachkräftereserve nahezu ausgeschöpft ist." Since August 2013 every child in Germany is legally entitled to a place in an early childhood education and care service after his or her first birthday. Already after the first legal impulses, the amount of early childhood education and care services expanded significantly. As a consequence, the number of employees working in early childhood education and care centres increased by 172.000 between 2006 and 2014. The high demand for skilled childcare employees was covered by an increase of training capabilities, but also by a reactivation of older childcare professionals. The fear that due to the high demand non-qualified staff would also be hired has not been confirmed. Against this background we explore the question how the demand was satisfied: Which role did childcare professionals returning to the childcare centres play after working in other occupations? Which role did people that were unemployed or out of the labour force play? Further, we analysed how many childcare professionals can potentially be recaptured for skilled work in early childhood education and care services, and can therefore be described as the reserve of childcare professionals. Our analyses show that the reserve of childcare professionals is almost exhausted.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/118661
    Series: IAB-Forschungsbericht ; 15/2014
    Subjects: Kinderbetreuung; Fachkräftebedarf; Personalbeschaffung; Stellenbesetzung; Kindertagesstätte; pädagogische Berufe; Erzieher; Erwerbspersonenpotenzial; integrierte Erwerbsbiografien
    Scope: Online-Ressource (55 S.), graph. Darst.
    Notes:

    Zsfassung in engl. Sprache

  17. Mehrsprachigkeit und Professionalisierung in pädagogischen Berufen
    interdisziplinäre Zugänge zu aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich
    Contributor: Wegner, Anke (HerausgeberIn); Vetter, Eva (HerausgeberIn)
    Published: 2014; ©2014
    Publisher:  Budrich UniPress Ltd., Opladen

    Prof. Dr. Anke Wegner, Professorin für LehrerInnenbildung und Professionalisierungsforschung, Universität Wien, Österreich Prof. Dr. Eva Vetter, Leiterin des Fachdidaktikzentrums Sprachlehr- und -lernforschung; Vizeleiterin des Zentrums für... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Prof. Dr. Anke Wegner, Professorin für LehrerInnenbildung und Professionalisierungsforschung, Universität Wien, Österreich Prof. Dr. Eva Vetter, Leiterin des Fachdidaktikzentrums Sprachlehr- und -lernforschung; Vizeleiterin des Zentrums für LehrerInnenbildung, Universität Wien, Österreich Welche Bedeutung hat Mehrsprachigkeit für unsere Gesellschaft, für Bildungserfolge und den alltäglichen Umgang miteinander? WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus verschiedenen pädagogischen Bereichen befassen sich in diesem Band mit Chancen und Herausforderungen von Mehrsprachigkeit sowie mit Fragen der Professionalisierung. Die Erforschung von gesellschaftlicher und individueller Mehrsprachigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten als wichtiger Schwerpunkt in Sprachlehrforschung, Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik entwickelt. Die Chancen und die Herausforderungen von Mehrsprachigkeit für die Gesellschaft im Ganzen und für den Einzelnen betreffen letztlich alle gesellschaftlichen Bereiche, von der Verwaltung über die Medizin und Pflegeberufe bis hin zur Exekutive. Eine zentrale Rolle nimmt sie aber v.a. im Bildungswesen ein, denn letztlich ist jeder Unterricht Sprach/en/unterricht, und der Umgang mit Mehrsprachigkeit eine Frage der Chancengerechtigkeit: Welche Rolle spielen die Unterrichtssprache/n, welche Rolle die Migrations- und Minderheitensprachen in der Bildungspolitik, und wie beeinflusst Sprachbeherrschung in den jeweiligen Sprachen den Bildungserfolg?. - Prof. Dr. Anke Wegner, Professorin für LehrerInnenbildung und Professionalisierungsforschung, Universität Wien, Österreich Prof. Dr. Eva Vetter, Leiterin des Fachdidaktikzentrums Sprachlehr- und -lernforschung; Vizeleiterin des Zentrums für LehrerInnenbildung, Universität Wien, Österreich

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wegner, Anke (HerausgeberIn); Vetter, Eva (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863882198
    Other identifier:
    9783863882198
    RVK Categories: DN 7000 ; ER 930 ; ES 767
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Professionalisierung; pädagogische Berufe
    Scope: 1 Online-Ressource (280 Seiten), Illustrationen, Diagramme