Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 9 of 9.

  1. Maschinelle Übersetzung im Wandel
    Die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf maschinelle Übersetzungssysteme. Mit einer vergleichenden Untersuchung von Google Translate und Microsoft Translator
    Published: 2017
    Publisher:  epubli, Berlin

    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783745003116
    Other identifier:
    9783745003116
    RVK Categories: ES 960
    DDC Categories: 004
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: Maschinelle Übersetzung; Künstliche Intelligenz; Maschinelles Lernen; Übersetzung; Google Translate; Microsoft Translator; Google Übersetzer; Übersetzungssysteme; neuronale Netze; neuronale Übersetzung
    Scope: 97 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Bachelorarbeit, Hochschule Flensburg, 2017

  2. Künstliche Intelligenz und die Sinnstrukturen menschlichen Handelns
    Published: 2024
    Publisher:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Mit der ‚künstlichen Intelligenz‘ verbinden sich hochfliegende Erwartungen. Dies hängt damit zusammen, dass sie nicht als eingegrenzte Technik auftritt, sondern in alle Bereiche des gesellschaftlich-operativen Geschehens (Wissenschaft, Wirtschaft,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    No inter-library loan

     

    Mit der ‚künstlichen Intelligenz‘ verbinden sich hochfliegende Erwartungen. Dies hängt damit zusammen, dass sie nicht als eingegrenzte Technik auftritt, sondern in alle Bereiche des gesellschaftlich-operativen Geschehens (Wissenschaft, Wirtschaft, Produktion, Technologie, Verwaltung, Bildung etc.) eindringt bzw. hier katalysatorische Wirkungen erzielt. In dem Maße, wie sie dabei generative und direktive Funktionen übernimmt, wird die Frage sein, was ihr unter Intelligenz- wie auch unter Verantwortungsgesichtspunkten zuzutrauen ist. D.h. das Gesamtprojekt ist daraufhin zu beleuchten, ob und wieweit die hoch entwickelten Programme sich den sinnbestimmten Dimensionen menschlichen Denkens und Handelns nähern und inwieweit sie sich unterscheiden. Überlegungen dieser Art leiten über zu philosophischen Fragen, wie die, wodurch die geistigen Operationen des Menschen für sich einen Bedeutungsgehalt beanspruchen und aus welchen Einbettungen heraus Geist, Bewusstsein und Sinn entsteht

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783756016440; 9783748940418
    Edition: 1. Auflage 2024
    Subjects: Philosophie; Verantwortung; Bewusstsein; Leib-Seele-Problem; Philosophie des Geistes; Intentionalität; Künstliche Intelligenz; Digitalisierung; Responsibility; Hermeneutik; Technikphilosophie; Big Data; Sprachphilosophie; Sinn; Computer; Philosophy; Diskursethik; Handeln; Positivismus; Artificial Intelligence; Philosophy of Mind; Geist; mind; philosophy of technology; digitalisation; Philosophy of language; Kybernetik; Consciousness; action; Deep Learning; neuronale Netze; Meaning; Kognitionswissenschaft; Kognitivismus; Discourse ethics; computers; Cognitive Science; sense; menschliches Denken; Functionalism; Funktionalismus; Konnektionismus; Connectionism; Netzwerkarchitektur; Logischer Positivismus; Network architecture; Logical positivism; Bedeutungsgehalt; human thinking
    Scope: 1 Online-Ressource (396 S), online resource
    Notes:

    Diss

    1 Einleitung -- 2 Ausgangsfragen – Theorie der Rationalität – Aufgabe der Philosophie -- 3 Philosophie, Wissenschaft und Technik -- 4 Künstliche Intelligenz als Herausforderung der PhilosophiePRIVATE -- 5 Gesellschaft im Zeichen 'intelligenter' Steuerung und technischer KommunikationPRIVATE -- 6 SchlussbetrachtungenPRIVATE -- LiteraturverzeichnisPRIVATE

  3. Künstliche Intelligenz und die Sinnstrukturen menschlichen Handelns
    Published: 2024; ©2024
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Mit der ‚künstlichen Intelligenz‘ verbinden sich hochfliegende Erwartungen. Dies hängt damit zusammen, dass sie nicht als eingegrenzte Technik auftritt, sondern in alle Bereiche des gesellschaftlich-operativen Geschehens (Wissenschaft, Wirtschaft,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    Mit der ‚künstlichen Intelligenz‘ verbinden sich hochfliegende Erwartungen. Dies hängt damit zusammen, dass sie nicht als eingegrenzte Technik auftritt, sondern in alle Bereiche des gesellschaftlich-operativen Geschehens (Wissenschaft, Wirtschaft, Produktion, Technologie, Verwaltung, Bildung etc.) eindringt bzw. hier katalysatorische Wirkungen erzielt. In dem Maße, wie sie dabei generative und direktive Funktionen übernimmt, wird die Frage sein, was ihr unter Intelligenz- wie auch unter Verantwortungsgesichtspunkten zuzutrauen ist. D.h. das Gesamtprojekt ist daraufhin zu beleuchten, ob und wieweit die hoch entwickelten Programme sich den sinnbestimmten Dimensionen menschlichen Denkens und Handelns nähern und inwieweit sie sich unterscheiden. Überlegungen dieser Art leiten über zu philosophischen Fragen, wie die, wodurch die geistigen Operationen des Menschen für sich einen Bedeutungsgehalt beanspruchen und aus welchen Einbettungen heraus Geist, Bewusstsein und Sinn entsteht. High expectations are associated with 'artificial intelligence'. This is due to the fact that it does not appear as a limited technology but penetrates all areas of social and operational activity (science, business, production, technology, administration, education, etc.) or achieves catalysing effects there. To the extent that it takes on generative and directive functions, the question will be what it can be expected to achieve in terms of intelligence and responsibility. In other words, the overall project must be examined to determine whether and to what extent the highly developed programmes approach the meaningful dimensions of human thought and action and to what extent they differ. Considerations of this kind lead to philosophical questions, such as how human mental operations claim meaningful content for themselves and from which forms of embedding spirit, consciousness and meaning arise.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  4. Stanislaw Lem
    Leben in der Zukunft
    Author: Gall, Alfred
    Published: 2021
    Publisher:  wbg Theiss, Darmstadt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Stanislaw Lem
    Leben in der Zukunft
    Author: Gall, Alfred
    Published: 2021
    Publisher:  wbg Theiss, Darmstadt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Stanisław Lem
    Leben in der Zukunft
    Author: Gall, Alfred
    Published: 2021
    Publisher:  wbg Theiss, Darmstadt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783806242485; 3806242488
    Other identifier:
    9783806242485
    Subjects: Lem, Stanisław;
    Other subjects: Lem, Stanisław (1921-2006); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket; Autor; Biografie; Biographie; Philosoph; Philosophie; Schriftsteller; Science Fiction; Solaris; Utopie; Utopist; WS: Wissen Sachbuch; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien; Biografie Bücher; Künstliche Intelligenz Roboter; Science Fiction Autor; VR; Das Katastrophenprinzip; Die Maske; Die Sterntagebücher des Weltraumfahrers Ijon Tichy; Der Mensch vom Mars; Die Astronauten; Robotik; Lokaltermin; Mensch und Maschine; Essayist; Sade und die Spieltheorie; Informationsgesellschaft; Gentechnik; Summa technologiae; Golem XIV; Phantastik und Futurologie; virtuelle Realität; Die Ratte im Labyrinth; Philosophie des Zufalls; Science Fiction Bücher; Der futurologische Kongreß; Dystopie; Kybernetik; Die Technologiefalle; neuronale Netze; Futurologie; Die Megabit-Bombe; Lem; Invasion vom Aldebaran; virtual reality; Nacht und Schimmel; Gast im Weltraum; Zivilisationskritik; Polnischer Schriftsteller; Stanislaw; Über sinnliche Wahrnehmung; Die Stimme des Herrn; Der Flop; Riskante Konzepte; Transfer; Der Unbesiegbare; Nanotechnologie; Das Rätsel; Robotermärchen; Fiasko; Die Vergangenheit der Zukunft; Eden; künstliche Intelligenz; Kyberiade
    Scope: 284 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  7. Maschinelle Übersetzung im Wandel
    Die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf maschinelle Übersetzungssysteme. Mit einer vergleichenden Untersuchung von Google Translate und Microsoft Translator
    Published: 2017
    Publisher:  epubli, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783745003116
    Other identifier:
    9783745003116
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)LAN023000; (BISAC Subject Heading)SCI043000; Maschinelle Übersetzung; Künstliche Intelligenz; Maschinelles Lernen; Übersetzung; Google Translate; Microsoft Translator; Google Übersetzer; Übersetzungssysteme; neuronale Netze; neuronale Übersetzung; (VLB-WN)1820
    Scope: Online-Ressourcen, 108 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Bachelorarbeit, Hochschule Flensburg, 2017

  8. Maschinelle Übersetzung im Wandel
    Die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf maschinelle Übersetzungssysteme. Mit einer vergleichenden Untersuchung von Google Translate und Microsoft Translator
  9. Künstliche Intelligenz und die Sinnstrukturen menschlichen Handelns
    Published: 2024; ©2024
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Mit der ‚künstlichen Intelligenz‘ verbinden sich hochfliegende Erwartungen. Dies hängt damit zusammen, dass sie nicht als eingegrenzte Technik auftritt, sondern in alle Bereiche des gesellschaftlich-operativen Geschehens (Wissenschaft, Wirtschaft,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Mit der ‚künstlichen Intelligenz‘ verbinden sich hochfliegende Erwartungen. Dies hängt damit zusammen, dass sie nicht als eingegrenzte Technik auftritt, sondern in alle Bereiche des gesellschaftlich-operativen Geschehens (Wissenschaft, Wirtschaft, Produktion, Technologie, Verwaltung, Bildung etc.) eindringt bzw. hier katalysatorische Wirkungen erzielt. In dem Maße, wie sie dabei generative und direktive Funktionen übernimmt, wird die Frage sein, was ihr unter Intelligenz- wie auch unter Verantwortungsgesichtspunkten zuzutrauen ist. D.h. das Gesamtprojekt ist daraufhin zu beleuchten, ob und wieweit die hoch entwickelten Programme sich den sinnbestimmten Dimensionen menschlichen Denkens und Handelns nähern und inwieweit sie sich unterscheiden. Überlegungen dieser Art leiten über zu philosophischen Fragen, wie die, wodurch die geistigen Operationen des Menschen für sich einen Bedeutungsgehalt beanspruchen und aus welchen Einbettungen heraus Geist, Bewusstsein und Sinn entsteht. High expectations are associated with 'artificial intelligence'. This is due to the fact that it does not appear as a limited technology but penetrates all areas of social and operational activity (science, business, production, technology, administration, education, etc.) or achieves catalysing effects there. To the extent that it takes on generative and directive functions, the question will be what it can be expected to achieve in terms of intelligence and responsibility. In other words, the overall project must be examined to determine whether and to what extent the highly developed programmes approach the meaningful dimensions of human thought and action and to what extent they differ. Considerations of this kind lead to philosophical questions, such as how human mental operations claim meaningful content for themselves and from which forms of embedding spirit, consciousness and meaning arise.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)