Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Frühe Mikroskopie: Beobachtung als Forschungspraxis
    Author: Simon Rebohm
    Published: 2017
    Publisher:  Edition Open Access

    Mit dem Mikroskop wurde in den 1620er Jahren ein neues Instrument in die Naturforschung eingeführt, dessen Möglichkeiten man zunächst geradezu euphorisch begrüßte, gegen Ende des Jahrhunderts dann jedoch mit zunehmendem Zweifel bedachte. Beobachten... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Mit dem Mikroskop wurde in den 1620er Jahren ein neues Instrument in die Naturforschung eingeführt, dessen Möglichkeiten man zunächst geradezu euphorisch begrüßte, gegen Ende des Jahrhunderts dann jedoch mit zunehmendem Zweifel bedachte. Beobachten mit dem Mikroskop entwickelte sich innerhalb dieser Jahre zu einer hoch spezialisierten Form der Naturforschung: Die Beobachtungen lösten sich zunehmend von den Fragestellungen traditioneller Kontexte von Wissenschaft wie Naturphilosophie, Naturgeschichte und Medizin. Die Untersuchungsobjekte wurden zunächst über Vergleiche beschrieben, dann aber in ein dichter werdendes Netz aus Analogien eingebunden. Ferner wurden beständig neue Techniken entwickelt oder an die Gegebenheiten angepasst. Die Untersuchungen entwickelten hinsichtlich dieser Aspekte einerseits eine produktive Eigendynamik, andererseits hatten die zunehmend individuellen Ziele und Vorgehensweisen der Akteure mit zur Folge, dass die Überprüfung der Beobachtungen oder eine Kooperation kaum noch möglich waren. - Die Bände der Serie Studies sind zentralen Themen der Geschichte und Entwicklung des Wissens gewidmet. Perspektiven aus unterschiedlichen Bereichen werden zusammengebracht, und auf Quellen gestützte empirische Forschung wird mit theoretisch ausgerichteten Ansätzen verknüpft. Die einzelnen Bände behandeln typischerweise neue, integrative Ansätze interdisziplinärer Forschergruppen. Sie berühren so unterschiedliche Themen wie die Globalisierung des Wissens oder die Entwicklung des räumlichen Denkens.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: deu
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: Studies 9: Max Planck Research Library for the History and Development of Knowledge
    Other subjects: MPRL; Edition Open Access; microscopic; history of science; microscope
    Scope: 1 electronic resource (171 p.)
  2. Frühe Mikroskopie: Beobachtung als Forschungspraxis
    Author: Simon Rebohm
    Published: 2017
    Publisher:  Edition Open Access

    Mit dem Mikroskop wurde in den 1620er Jahren ein neues Instrument in die Naturforschung eingeführt, dessen Möglichkeiten man zunächst geradezu euphorisch begrüßte, gegen Ende des Jahrhunderts dann jedoch mit zunehmendem Zweifel bedachte. Beobachten... more

     

    Mit dem Mikroskop wurde in den 1620er Jahren ein neues Instrument in die Naturforschung eingeführt, dessen Möglichkeiten man zunächst geradezu euphorisch begrüßte, gegen Ende des Jahrhunderts dann jedoch mit zunehmendem Zweifel bedachte. Beobachten mit dem Mikroskop entwickelte sich innerhalb dieser Jahre zu einer hoch spezialisierten Form der Naturforschung: Die Beobachtungen lösten sich zunehmend von den Fragestellungen traditioneller Kontexte von Wissenschaft wie Naturphilosophie, Naturgeschichte und Medizin. Die Untersuchungsobjekte wurden zunächst über Vergleiche beschrieben, dann aber in ein dichter werdendes Netz aus Analogien eingebunden. Ferner wurden beständig neue Techniken entwickelt oder an die Gegebenheiten angepasst. Die Untersuchungen entwickelten hinsichtlich dieser Aspekte einerseits eine produktive Eigendynamik, andererseits hatten die zunehmend individuellen Ziele und Vorgehensweisen der Akteure mit zur Folge, dass die Überprüfung der Beobachtungen oder eine Kooperation kaum noch möglich waren. - Die Bände der Serie Studies sind zentralen Themen der Geschichte und Entwicklung des Wissens gewidmet. Perspektiven aus unterschiedlichen Bereichen werden zusammengebracht, und auf Quellen gestützte empirische Forschung wird mit theoretisch ausgerichteten Ansätzen verknüpft. Die einzelnen Bände behandeln typischerweise neue, integrative Ansätze interdisziplinärer Forschergruppen. Sie berühren so unterschiedliche Themen wie die Globalisierung des Wissens oder die Entwicklung des räumlichen Denkens.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: deu
    Media type: Data medium
    Format: Online
    Series: Studies 9: Max Planck Research Library for the History and Development of Knowledge
    Other subjects: MPRL; Edition Open Access; microscopic; history of science; microscope
    Scope: 1 electronic resource (171 p.)