Results for *

Displaying results 1 to 16 of 16.

  1. Medientechnisches Wissen
    Band 1, Logik, Informationstheorie
    Published: [2017]; ©2018
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Der erste Band des auf vier Teile angelegten Lehrbuchs Medientechnisches Wissen führt in die Themen Logik, Informations- und Speichertheorie für Medienwissenschaftler ein. Ziel ist es, Studenten und Dozenten der Medienwissenschaften ein Lehrwerk in... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der erste Band des auf vier Teile angelegten Lehrbuchs Medientechnisches Wissen führt in die Themen Logik, Informations- und Speichertheorie für Medienwissenschaftler ein. Ziel ist es, Studenten und Dozenten der Medienwissenschaften ein Lehrwerk in die Hand zu geben, in welchem die technischen Grundlagen und Funktionsweisen von Medienapparaten und -prozessen kleinschrittig vermittelt werden. Voraussetzung hierfür ist lediglich das Abiturwissen der betreffenden Fächer. Mithilfe der Kenntnis von Formal-, Natur- und Ingenieurswissenschaften wird es möglich, medienwissenschaftliche Fragen zur Ästhetik, Wirkung und anderen Feldern an die Funktionsweisen und Epistemologien medientechnischer Prozesse zu koppeln - eine Kompetenz, die für Geistes- und Kulturwissenschaftler unerlässlich wird. Der erste Teil des Bandes stellt die Logik der Medien vor und vermittelt dabei die Analyse und Synthese von logischen Prozessen.- Im zweiten Kapitel über Informations- und Speichertheorie wird die Frage, was Information (aus kybernetischtechnischer Perspektive) ist, mit einer neu entwickelten Systematik beantwortet und mit der Informationsspeicherung verschränkt. Band 2 wird die Fachgebiete Informatik und Kybernetik für Medienwissenschaftler aufbereiten und eine Einführung in die Computerprogrammierung geben. Im Band 3 werden die Mathematik, Physik und Chemie der Medien vorgestellt. Band 4 schließt das Werk mit Einführungen in die Archäologie, die Elektronik und den Selbstbau eines Computers ab. Stefan Höltgen (Hrsg.)ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medienwissenschaft der HU Berlin und promoviert zur Archäologie früher Mikrocomputer und in der Informatik. Von ihm sind Publikationen zur Computerarchäologie, Geschichte und Theorie der digitalen Medien erschienen. Horst Völzist Physiker und ab 1969 Gründungsdirektor des Zentralinstitutes für Kybernetik und Informationsprozesse.- Er lehrte an der FU sowie an der TU Berlin Physik und Elektrotechnik. Heute ist er Dozent für Medienwissenschaft an der HU Berlin

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110477504
    Other identifier:
    Series: De Gruyter Studium ; 1
    Other subjects: Cybernetics; Interdisziplinarität; Kybernetik; Logik; Mathematik; Medientechnik; logic; mathematics; media sciences; Logik; Informationstheorie; Informationsspeicherung; Medieninformatik; Technology & Engineering / Automation
    Scope: 1 online resource (300 p.)
  2. Weltliteratur in der longue durée
    Contributor: Schahadat, Schamma (Herausgeber); Werberger, Annette (Herausgeber)
    Published: 25 May 2021; © 2021
    Publisher:  Brill, Wilhelm Fink, Leiden, Niederlande ; Brill, Boston MA, USA

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schahadat, Schamma (Herausgeber); Werberger, Annette (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770597
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 2600
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literatur; Globalisierung; Migration; Übersetzung; Weltliteratur; Kanon
    Other subjects: Ethnologie; Folkloristik; Globalisierung; Institutionen; Kanon; Literaturwissenschaften; Medienwissenschaften; Oralität; Weltliteratur; ethnology; literary studies; media sciences; world literature
    Scope: 1 Online-Ressource (XXIII, 439 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Literaturangaben

  3. Weltliteratur in der longue durée
    Contributor: Schahadat, Schamma (Publisher); Werberger, Annette (Publisher)
    Published: [2021]
    Publisher:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schahadat, Schamma (Publisher); Werberger, Annette (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770597
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 2600
    Subjects: Kanon; Übersetzung; Weltliteratur; Migration; Globalisierung; Literatur
    Other subjects: Ethnologie; Folkloristik; Globalisierung; Institutionen; Kanon; Literaturwissenschaften; Medienwissenschaften; Oralität; Weltliteratur; ethnology; literary studies; media sciences; world literature
    Scope: 1 Online-Ressource (XXIII, 439 Seiten), Illustrationen
  4. Weltliteratur in der longue durée
    Contributor: Schahadat, Schamma (Publisher); Werberger, Annette (Publisher)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schahadat, Schamma (Publisher); Werberger, Annette (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783770570591; 3770570596
    RVK Categories: EC 2600
    Corporations / Congresses: Weltliteratur in der longue durée (Veranstaltung) (2010, Tübingen)
    Subjects: Weltliteratur; Übersetzung; Kanon; Migration; Literatur; Globalisierung
    Other subjects: Ethnologie; Folkloristik; Globalisierung; Institutionen; Kanon; Literaturwissenschaften; Medienwissenschaften; Oralität; Weltliteratur; ethnology; literary studies; media sciences; world literature
    Scope: XXIII, 439 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Notes:

    Enthält Beiträge der Tagung "Weltliteratur in der longue durée", die vom 6. bis zum 10. Oktober 2010 an der Universität Tübingen stattfand

  5. Weltliteratur in der longue durée
    Contributor: Schahadat, Schamma (Herausgeber); Werberger, Annette (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    »Weltliteratur in der longue durée« ist eine Zusammenschau weltliterarischer Fallstudien aus den letzten zehn Jahren. Einerseits greifen sie bestehende Diskussionen auf, andererseits denken sie darüber nach, wie Theorien zur Weltliteratur in Zeiten... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    »Weltliteratur in der longue durée« ist eine Zusammenschau weltliterarischer Fallstudien aus den letzten zehn Jahren. Einerseits greifen sie bestehende Diskussionen auf, andererseits denken sie darüber nach, wie Theorien zur Weltliteratur in Zeiten von Migration und Globalisierung aussehen könnten. Welche Rolle spielen Mobilität, Übersetzungen und die doppelte Zugehörigkeit von Texten zu einer lokalen wie auch weltliterarischen Tradition? Wie lässt sich Weltliteratur außerhalb des Kanons denken? Ausgehend von diesen Fragen rücken Aspekte wie Mündlichkeit, Eurozentrismus, Institutionalisierung, Kanon und Wertung in den Blick. Dabei liegt die Besonderheit des Bandes nicht nur in der zeitlichen Verlängerung eines Konzepts von Weltliteratur, der »longue durée«, sondern auch in dem interdisziplinären Zugang aus Perspektive der Literaturund Medienwissenschaften, der Ethnologie und der Folkloristik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schahadat, Schamma (Herausgeber); Werberger, Annette (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770597
    RVK Categories: EC 2600
    DDC Categories: 800
    Edition: 1st ed.
    Subjects: Literatur; Globalisierung; Migration; Übersetzung; Weltliteratur; Kanon; Weltliteratur; Folkloristik; Literaturwissenschaften; Ethnologie; Kanon; Medienwissenschaften; Oralität; Institutionen; Globalisierung; world literature; literary studies; media sciences; ethnology
    Scope: 1 Online-Ressource (463 p.)
  6. Medientechnisches Wissen
    Band 1, Logik, Informationstheorie
    Published: [2017]; ©2018
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Der erste Band des auf vier Teile angelegten Lehrbuchs Medientechnisches Wissen führt in die Themen Logik, Informations- und Speichertheorie für Medienwissenschaftler ein. Ziel ist es, Studenten und Dozenten der Medienwissenschaften ein Lehrwerk in... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Der erste Band des auf vier Teile angelegten Lehrbuchs Medientechnisches Wissen führt in die Themen Logik, Informations- und Speichertheorie für Medienwissenschaftler ein. Ziel ist es, Studenten und Dozenten der Medienwissenschaften ein Lehrwerk in die Hand zu geben, in welchem die technischen Grundlagen und Funktionsweisen von Medienapparaten und -prozessen kleinschrittig vermittelt werden. Voraussetzung hierfür ist lediglich das Abiturwissen der betreffenden Fächer. Mithilfe der Kenntnis von Formal-, Natur- und Ingenieurswissenschaften wird es möglich, medienwissenschaftliche Fragen zur Ästhetik, Wirkung und anderen Feldern an die Funktionsweisen und Epistemologien medientechnischer Prozesse zu koppeln - eine Kompetenz, die für Geistes- und Kulturwissenschaftler unerlässlich wird. Der erste Teil des Bandes stellt die Logik der Medien vor und vermittelt dabei die Analyse und Synthese von logischen Prozessen.- Im zweiten Kapitel über Informations- und Speichertheorie wird die Frage, was Information (aus kybernetischtechnischer Perspektive) ist, mit einer neu entwickelten Systematik beantwortet und mit der Informationsspeicherung verschränkt. Band 2 wird die Fachgebiete Informatik und Kybernetik für Medienwissenschaftler aufbereiten und eine Einführung in die Computerprogrammierung geben. Im Band 3 werden die Mathematik, Physik und Chemie der Medien vorgestellt. Band 4 schließt das Werk mit Einführungen in die Archäologie, die Elektronik und den Selbstbau eines Computers ab. Stefan Höltgen (Hrsg.)ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medienwissenschaft der HU Berlin und promoviert zur Archäologie früher Mikrocomputer und in der Informatik. Von ihm sind Publikationen zur Computerarchäologie, Geschichte und Theorie der digitalen Medien erschienen. Horst Völzist Physiker und ab 1969 Gründungsdirektor des Zentralinstitutes für Kybernetik und Informationsprozesse.- Er lehrte an der FU sowie an der TU Berlin Physik und Elektrotechnik. Heute ist er Dozent für Medienwissenschaft an der HU Berlin

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110477504
    Other identifier:
    Series: De Gruyter Studium ; 1
    Subjects: Cybernetics; Interdisziplinarität; Kybernetik; Logik; Mathematik; Medientechnik; logic; mathematics; media sciences; Informationstheorie; Informationsspeicherung; Medieninformatik; Technology & Engineering / Automation
    Scope: 1 online resource (300 p.)
  7. Weltliteratur in der longue durée
    Contributor: Schahadat, Schamma (Publisher); Werberger, Annette (Publisher)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Schahadat, Schamma (Publisher); Werberger, Annette (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783770570591; 3770570596
    RVK Categories: EC 2600
    Corporations / Congresses: Weltliteratur in der longue durée (Veranstaltung) (2010, Tübingen)
    Subjects: Weltliteratur; Übersetzung; Kanon; Migration; Literatur; Globalisierung
    Other subjects: Ethnologie; Folkloristik; Globalisierung; Institutionen; Kanon; Literaturwissenschaften; Medienwissenschaften; Oralität; Weltliteratur; ethnology; literary studies; media sciences; world literature
    Scope: XXIII, 439 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Notes:

    Enthält Beiträge der Tagung "Weltliteratur in der longue durée", die vom 6. bis zum 10. Oktober 2010 an der Universität Tübingen stattfand

  8. Weltliteratur in der longue durée
    Contributor: Schahadat, Schamma (HerausgeberIn); Werberger, Annette (HerausgeberIn)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Brill | Wilhelm Fink, Leiden

    »Weltliteratur in der longue durée« ist eine Zusammenschau weltliterarischer Fallstudien aus den letzten zehn Jahren. Einerseits greifen sie bestehende Diskussionen auf, andererseits denken sie darüber nach, wie Theorien zur Weltliteratur in Zeiten... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    »Weltliteratur in der longue durée« ist eine Zusammenschau weltliterarischer Fallstudien aus den letzten zehn Jahren. Einerseits greifen sie bestehende Diskussionen auf, andererseits denken sie darüber nach, wie Theorien zur Weltliteratur in Zeiten von Migration und Globalisierung aussehen könnten. Welche Rolle spielen Mobilität, Übersetzungen und die doppelte Zugehörigkeit von Texten zu einer lokalen wie auch weltliterarischen Tradition? Wie lässt sich Weltliteratur außerhalb des Kanons denken? Ausgehend von diesen Fragen rücken Aspekte wie Mündlichkeit, Eurozentrismus, Institutionalisierung, Kanon und Wertung in den Blick. Dabei liegt die Besonderheit des Bandes nicht nur in der zeitlichen Verlängerung eines Konzepts von Weltliteratur, der »longue durée«, sondern auch in dem interdisziplinären Zugang aus Perspektive der Literaturund Medienwissenschaften, der Ethnologie und der Folkloristik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schahadat, Schamma (HerausgeberIn); Werberger, Annette (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770597
    Other identifier:
    9783846770597
    RVK Categories: EC 2600
    Subjects: Weltliteratur; Folkloristik; Literaturwissenschaften; Ethnologie; Kanon; Medienwissenschaften; Oralität; Institutionen; Globalisierung; world literature; literary studies; media sciences; ethnology
    Scope: 1 Online-Ressource (XXIII, 439 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Literaturangaben

  9. Medienlotsen gesucht
    Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit zur Prävention problematischer Mediennutzungsmuster bei Schülerinnen und Schülern dritter bis fünfter Klassen im Rahmen des Berliner Längsschnitt Medien
    Published: 2011
    Publisher:  Nomos Verlag, Baden-Baden

    Abstract Abstract„Medienlotsen gesucht!“ richtet sich an Interessierte aus Medienwissenschaft und Pädagogik, die auf der Suche nach aktuellen Forschungsbefunden zu den Konsequenzen kindlicher Nutzung elektronischer Medien sind und Konzepte zur... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    e-books
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    e-book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nomos Open Access E-Books
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    No inter-library loan
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Nomos open access
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Nomos OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Open Access Nomos
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos OA
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Nomos
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Nomos Open Access
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    früher: EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    No inter-library loan

     

    Abstract Abstract„Medienlotsen gesucht!“ richtet sich an Interessierte aus Medienwissenschaft und Pädagogik, die auf der Suche nach aktuellen Forschungsbefunden zu den Konsequenzen kindlicher Nutzung elektronischer Medien sind und Konzepte zur Medienerziehung im schulischen Unterricht entwickeln. Der Autor beschreibt ein Forschungsprojekt des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), in welchem er im Rahmen einer Längsschnittstudie in Berliner Grundschulen das dreiphasige Medienlotsen-Unterrichtsprogramm für Kinder dritter bis fünfter Schulklassen konzipiert hat. Das von ihm entwickelte Medienlotsen-Unterrichtsprogramm evaluiert er mithilfe eines feldexperimentellen, randomisierten Kontrollgruppendesigns an einer Stichprobe von 495 Kindern im Hinblick auf seine kurz- und mittelfristigen Effekte. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass Medienerziehung in der Grundschule dringend notwendig, möglich und auch wirksam ist. So belegt er unter anderem, dass schulische Medienerziehung auch ein Baustein zur Verbesserung der schulischen Leistungsfähigkeit sein kann und diskutiert seine Befunde vor dem Hintergrund der Forschung zum Thema „Mediennutzung und Schulleistung“ Medienlotsen gesucht!" richtet sich an Interessierte aus Medienwissenschaft und Pädagogik, die auf der Suche nach aktuellen Forschungsbefunden zu den Konsequenzen kindlicher Nutzung elektronischer Medien sind und Konzepte zur Medienerziehung im schulischen Unterricht entwickeln. Der Autor beschreibt ein Forschungsprojekt des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), in welchem er im Rahmen einer Längsschnittstudie in Berliner Grundschulen das dreiphasige Medienlotsen-Unterrichtsprogramm für Kinder dritter bis fünfter Schulklassen konzipiert hat. Das von ihm entwickelte Medienlotsen-Unterrichtsprogramm evaluiert er mithilfe eines feldexperimentellen, randomisierten Kontrollgruppendesigns an einer Stichprobe von 495 Kindern im Hinblick auf seine kurz- und mittelfristigen Effekte. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass Medienerziehung in der Grundschule dringend notwendig, möglich und auch wirksam ist. So belegt er unter anderem, dass schulische Medienerziehung auch ein Baustein zur Verbesserung der schulischen Leistungsfähigkeit sein kann und diskutiert seine Befunde vor dem Hintergrund der Forschung zum Thema "Mediennutzung und Schulleistung.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845230368
    Other identifier:
    RVK Categories: DW 4000
    Edition: 1. Auflage
    Series: Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung ; 39
    Subjects: Medienwirkungs- und -nutzungsforschung; Media Consumption & Media Impact; Media Consumption and Media Impact; Medienwirkungs- und -nutzungsforschung; Kommunikationsforschung; Medienwissenschaften; Medienwirkungs – und –nutzungsforschung; communication research; media sciences; media impact and use research
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Zugl.: Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien, Diss., 2010

  10. Weltliteratur in der longue durée /
    Contributor: Schahadat, Schamma (Publisher); Werberger, Annette (Publisher)
    Published: [2021].; © 2021.
    Publisher:  Brill, Wilhelm Fink,, Paderborn :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Schahadat, Schamma (Publisher); Werberger, Annette (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 978-3-7705-7059-1; 3-7705-7059-6
    RVK Categories: EC 2600
    DDC Categories: 800
    Corporations / Congresses: Weltliteratur in der longue durée (2010, Tübingen)
    Subjects: Literatur; Globalisierung; Migration; Übersetzung; Weltliteratur; Kanon
    Other subjects: Ethnologie; Folkloristik; Globalisierung; Institutionen; Kanon; Literaturwissenschaften; Medienwissenschaften; Oralität; Weltliteratur; ethnology; literary studies; media sciences; world literature
    Scope: XXIII, 439 Seiten :, Illustrationen ;, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g.
    Notes:

    Enthält Beiträge der Tagung "Weltliteratur in der longue durée", die vom 6. bis zum 10. Oktober 2010 an der Universität Tübingen stattfand

  11. Weltliteratur in der longue durée
    Contributor: Schahadat, Schamma (Publisher); Werberger, Annette (Publisher)
    Published: [2021]
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, ein Imprint der Brill-Gruppe, Paderborn

    »Weltliteratur in der longue durée« ist eine Zusammenschau weltliterarischer Fallstudien aus den letzten zehn Jahren. Einerseits greifen sie bestehende Diskussionen auf, andererseits denken sie darüber nach, wie Theorien zur Weltliteratur in Zeiten... more

     

    »Weltliteratur in der longue durée« ist eine Zusammenschau weltliterarischer Fallstudien aus den letzten zehn Jahren. Einerseits greifen sie bestehende Diskussionen auf, andererseits denken sie darüber nach, wie Theorien zur Weltliteratur in Zeiten von Migration und Globalisierung aussehen könnten. Welche Rolle spielen Mobilität, Übersetzungen und die doppelte Zugehörigkeit von Texten zu einer lokalen wie auch weltliterarischen Tradition? Wie lässt sich Weltliteratur außerhalb des Kanons denken? Ausgehend von diesen Fragen rücken Aspekte wie Mündlichkeit, Eurozentrismus, Institutionalisierung, Kanon und Wertung in den Blick. Dabei liegt die Besonderheit des Bandes nicht nur in der zeitlichen Verlängerung eines Konzepts von Weltliteratur, der »longue durée«, sondern auch in dem interdisziplinären Zugang aus Perspektive der Literaturund Medienwissenschaften, der Ethnologie und der Folkloristik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schahadat, Schamma (Publisher); Werberger, Annette (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783846770597
    Other identifier:
    Corporations / Congresses: Weltliteratur in der longue durée (2010, Tübingen)
    Subjects: Literatur; Globalisierung; Migration; Übersetzung; ; Weltliteratur; Kanon;
    Other subjects: Ethnologie; Folkloristik; Globalisierung; Institutionen; Kanon; Literaturwissenschaften; Medienwissenschaften; Oralität; Weltliteratur; ethnology; literary studies; media sciences; world literature
    Scope: 1 Online-Ressource (XXIII, 439 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

    Aus "Eine Einführung und ein Überblick": "Der vorliegende Band ist keine Bestandsaufnahme aktueller Texte zur Weltliteratur, sondern eine Zusammenschau weltliterarischer Fallstudien aus den letzten zehn Jahren. Die meisten Beiträge wurden vom 6.-10. Oktober 2010 auf einer Tagung an der Universität Tübingen zum Thema „Weltliteratur in der longue durée“ vorgetragen, zu Aufsätzen überarbeitet und vor nicht allzu langer Zeit noch einmal durchgesehen und aktualisiert. Andere sind erst vor kurzem entstanden und in unseren Band mit aufgenommen worden."

  12. Plotting Horror
    Published: 2019
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Weltliteratur in der longue durée
    Contributor: Schahadat, Schamma (Herausgeber)
    Published: [2021]
    Publisher:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

  14. Weltliteratur in der longue durée
    Contributor: Schahadat, Schamma (HerausgeberIn); Werberger, Annette (HerausgeberIn)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Brill | Wilhelm Fink, Leiden

    »Weltliteratur in der longue durée« ist eine Zusammenschau weltliterarischer Fallstudien aus den letzten zehn Jahren. Einerseits greifen sie bestehende Diskussionen auf, andererseits denken sie darüber nach, wie Theorien zur Weltliteratur in Zeiten... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    »Weltliteratur in der longue durée« ist eine Zusammenschau weltliterarischer Fallstudien aus den letzten zehn Jahren. Einerseits greifen sie bestehende Diskussionen auf, andererseits denken sie darüber nach, wie Theorien zur Weltliteratur in Zeiten von Migration und Globalisierung aussehen könnten. Welche Rolle spielen Mobilität, Übersetzungen und die doppelte Zugehörigkeit von Texten zu einer lokalen wie auch weltliterarischen Tradition? Wie lässt sich Weltliteratur außerhalb des Kanons denken? Ausgehend von diesen Fragen rücken Aspekte wie Mündlichkeit, Eurozentrismus, Institutionalisierung, Kanon und Wertung in den Blick. Dabei liegt die Besonderheit des Bandes nicht nur in der zeitlichen Verlängerung eines Konzepts von Weltliteratur, der »longue durée«, sondern auch in dem interdisziplinären Zugang aus Perspektive der Literaturund Medienwissenschaften, der Ethnologie und der Folkloristik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schahadat, Schamma (HerausgeberIn); Werberger, Annette (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770597
    Other identifier:
    9783846770597
    RVK Categories: EC 2600
    Subjects: Weltliteratur; Folkloristik; Literaturwissenschaften; Ethnologie; Kanon; Medienwissenschaften; Oralität; Institutionen; Globalisierung; world literature; literary studies; media sciences; ethnology
    Scope: 1 Online-Ressource (XXIII, 439 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Literaturangaben

  15. Weltliteratur in der longue durée
    Contributor: Schahadat, Schamma (Publisher); Werberger, Annette (Publisher)
    Published: [2021]
    Publisher:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schahadat, Schamma (Publisher); Werberger, Annette (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770597
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 2600
    Subjects: Kanon; Übersetzung; Weltliteratur; Migration; Globalisierung; Literatur
    Other subjects: Ethnologie; Folkloristik; Globalisierung; Institutionen; Kanon; Literaturwissenschaften; Medienwissenschaften; Oralität; Weltliteratur; ethnology; literary studies; media sciences; world literature
    Scope: 1 Online-Ressource (XXIII, 439 Seiten), Illustrationen
  16. Medienlotsen gesucht
    Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit zur Prävention problematischer Mediennutzungsmuster bei Schülerinnen und Schülern dritter bis fünfter Klassen im Rahmen des Berliner Längsschnitt Medien
    Published: 2011
    Publisher:  Nomos Verlag, Baden-Baden

    Abstract Abstract„Medienlotsen gesucht!“ richtet sich an Interessierte aus Medienwissenschaft und Pädagogik, die auf der Suche nach aktuellen Forschungsbefunden zu den Konsequenzen kindlicher Nutzung elektronischer Medien sind und Konzepte zur... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Abstract Abstract„Medienlotsen gesucht!“ richtet sich an Interessierte aus Medienwissenschaft und Pädagogik, die auf der Suche nach aktuellen Forschungsbefunden zu den Konsequenzen kindlicher Nutzung elektronischer Medien sind und Konzepte zur Medienerziehung im schulischen Unterricht entwickeln. Der Autor beschreibt ein Forschungsprojekt des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), in welchem er im Rahmen einer Längsschnittstudie in Berliner Grundschulen das dreiphasige Medienlotsen-Unterrichtsprogramm für Kinder dritter bis fünfter Schulklassen konzipiert hat. Das von ihm entwickelte Medienlotsen-Unterrichtsprogramm evaluiert er mithilfe eines feldexperimentellen, randomisierten Kontrollgruppendesigns an einer Stichprobe von 495 Kindern im Hinblick auf seine kurz- und mittelfristigen Effekte. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass Medienerziehung in der Grundschule dringend notwendig, möglich und auch wirksam ist. So belegt er unter anderem, dass schulische Medienerziehung auch ein Baustein zur Verbesserung der schulischen Leistungsfähigkeit sein kann und diskutiert seine Befunde vor dem Hintergrund der Forschung zum Thema „Mediennutzung und Schulleistung“ Medienlotsen gesucht!" richtet sich an Interessierte aus Medienwissenschaft und Pädagogik, die auf der Suche nach aktuellen Forschungsbefunden zu den Konsequenzen kindlicher Nutzung elektronischer Medien sind und Konzepte zur Medienerziehung im schulischen Unterricht entwickeln. Der Autor beschreibt ein Forschungsprojekt des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), in welchem er im Rahmen einer Längsschnittstudie in Berliner Grundschulen das dreiphasige Medienlotsen-Unterrichtsprogramm für Kinder dritter bis fünfter Schulklassen konzipiert hat. Das von ihm entwickelte Medienlotsen-Unterrichtsprogramm evaluiert er mithilfe eines feldexperimentellen, randomisierten Kontrollgruppendesigns an einer Stichprobe von 495 Kindern im Hinblick auf seine kurz- und mittelfristigen Effekte. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass Medienerziehung in der Grundschule dringend notwendig, möglich und auch wirksam ist. So belegt er unter anderem, dass schulische Medienerziehung auch ein Baustein zur Verbesserung der schulischen Leistungsfähigkeit sein kann und diskutiert seine Befunde vor dem Hintergrund der Forschung zum Thema "Mediennutzung und Schulleistung.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845230368
    Other identifier:
    RVK Categories: DW 4000
    Edition: 1. Auflage
    Series: Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung ; 39
    Subjects: Medienwirkungs- und -nutzungsforschung; Media Consumption & Media Impact; Media Consumption and Media Impact; Medienwirkungs- und -nutzungsforschung; Kommunikationsforschung; Medienwissenschaften; Medienwirkungs – und –nutzungsforschung; communication research; media sciences; media impact and use research
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Zugl.: Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien, Diss., 2010