Results for *

Displaying results 1 to 13 of 13.

  1. Handbuch Kreatives Schreiben
    literarische Techniken verstehen und anwenden
    Author: Genz, Julia
    Published: [2022]
    Publisher:  Brill Fink, Paderborn

  2. Handbuch Kreatives Schreiben
    Literarische Techniken verstehen und anwenden
    Author: Genz, Julia
    Published: 2022
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; Brill | Fink

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Handbuch Kreatives Schreiben
    literarische Techniken verstehen und anwenden
    Author: Genz, Julia
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Brill Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mit wissenschaftlichen Ansätzen literarisch-kreativ schreiben: Der Band stellt Modelle und Theorien aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu Basiskategorien von Literatur wie Zeit, Raum und Stimme vor, aus denen dann zahlreiche kreative... more

    Access:
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Mit wissenschaftlichen Ansätzen literarisch-kreativ schreiben: Der Band stellt Modelle und Theorien aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu Basiskategorien von Literatur wie Zeit, Raum und Stimme vor, aus denen dann zahlreiche kreative Schreibübungen entwickelt werden. Zu jeder Aufgabe gibt es als Inspiration literarische Beispieltexte, Literaturhinweise und Tipps für den Unterricht. Ein besonderer Schwerpunkt beim kreativen Schreiben liegt dabei auf den Produktions- und Rezeptionsbedingungen sowie auf der medialen Besonderheit von verschiedenen Textgenres und -gattungen.Studierende entwickeln schreibend ein tieferes Verständnis von Theorie und Texten. Theorie und Praxis, Wissenschaft und Literaturproduktion werden nachvollziehbar miteinander verbunden. Somit regt dieser Band nicht nur zur kreativen Textproduktion an, sondern ist auch als alternative Einführung in literatur- und kulturwissenschaftliche Studiengänge geeignet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838557786
    Other identifier:
    RVK Categories: AK 39580 ; ES 680
    DDC Categories: 800; 650
    Series: utb ; 5778. Schlüsselkompetenzen, Literaturwissenschaft, Methoden
    Subjects: Literaturproduktion; Kreatives Schreiben; Tipps fürs Studium; Lernhilfen; Kultur; literarische Technik; Literatur; Literaturrecherche; Rezeption; schreiben; Studierende; Studium; Wissenschaft; Geisteswissenschaften
    Scope: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Notes:

    Literaturangaben

  4. Handbuch Kreatives Schreiben
    Literarische Techniken verstehen und anwenden
    Author: Genz, Julia
    Published: 2022; ©2022
    Publisher:  UTB, Paderborn ; Brill | Fink

    Mit wissenschaftlichen Ansätzen literarisch-kreativ schreiben: Der Band stellt Modelle und Theorien aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu Basiskategorien von Literatur wie Zeit, Raum und Stimme vor, aus denen dann zahlreiche kreative... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    utb ebooks Schlüsselkomp
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBstudi
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan

     

    Mit wissenschaftlichen Ansätzen literarisch-kreativ schreiben: Der Band stellt Modelle und Theorien aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu Basiskategorien von Literatur wie Zeit, Raum und Stimme vor, aus denen dann zahlreiche kreative Schreibübungen entwickelt werden. Zu jeder Aufgabe gibt es als Inspiration literarische Beispieltexte, Literaturhinweise und Tipps für den Unterricht. Ein besonderer Schwerpunkt beim kreativen Schreiben liegt dabei auf den Produktions- und Rezeptionsbedingungen sowie auf der medialen Besonderheit von verschiedenen Textgenres und -gattungen. Studierende entwickeln schreibend ein tieferes Verständnis von Theorie und Texten. Theorie und Praxis, Wissenschaft und Literaturproduktion werden nachvollziehbar miteinander verbunden. Somit regt dieser Band nicht nur zur kreativen Textproduktion an, sondern ist auch als alternative Einführung in literatur- und kulturwissenschaftliche Studiengänge geeignet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  5. Handbuch Kreatives Schreiben :
    Literarische Techniken verstehen und anwenden /
    Author: Genz, Julia
    Published: 2022.
    Publisher:  utb GmbH,, Stuttgart :

    Mit wissenschaftlichen Ansätzen literarisch-kreativ schreiben: Der Band stellt Modelle und Theorien aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu Basiskategorien von Literatur wie Zeit, Raum und Stimme vor, aus denen dann zahlreiche kreative... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Mit wissenschaftlichen Ansätzen literarisch-kreativ schreiben: Der Band stellt Modelle und Theorien aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu Basiskategorien von Literatur wie Zeit, Raum und Stimme vor, aus denen dann zahlreiche kreative Schreibübungen entwickelt werden. Zu jeder Aufgabe gibt es als Inspiration literarische Beispieltexte, Literaturhinweise und Tipps für den Unterricht. Ein besonderer Schwerpunkt beim kreativen Schreiben liegt dabei auf den Produktions- und Rezeptionsbedingungen sowie auf der medialen Besonderheit von verschiedenen Textgenres und -gattungen. Studierende entwickeln schreibend ein tieferes Verständnis von Theorie und Texten. Theorie und Praxis, Wissenschaft und Literaturproduktion werden nachvollziehbar miteinander verbunden. Somit regt dieser Band nicht nur zur kreativen Textproduktion an, sondern ist auch als alternative Einführung in literatur- und kulturwissenschaftliche Studiengänge geeignet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838557786
    Other identifier:
    9783838557786
    Edition: 1st ed.
    Subjects: Tipps fürs Studium; Lernhilfen; Kultur; literarische Technik; Literatur; Literaturrecherche; Rezeption; schreiben; Studierende; Studium; Wissenschaft; Geisteswissenschaften
    Scope: 1 online resource (208 p.).
    Notes:

    Mit wissenschaftlichen Ansätzen literarisch-kreativ schreiben: Der Band stellt Modelle und Theorien aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu Basiskategorien von Literatur wie Zeit, Raum und Stimme vor, aus denen dann zahlreiche kreative Schreibübungen entwickelt werden. Zu jeder Aufgabe gibt es als Inspiration literarische Beispieltexte, Literaturhinweise und Tipps für den Unterricht. Ein besonderer Schwerpunkt beim kreativen Schreiben liegt dabei auf den Produktions- und Rezeptionsbedingungen sowie auf der medialen Besonderheit von verschiedenen Textgenres und -gattungen. Leser*innen entwickeln schreibend ein tieferes Verständnis von Theorie und Texten. Theorie und Praxis, Wissenschaft und Literaturproduktion werden nachvollziehbar miteinander verbunden. Somit regt dieser Band nicht nur zur kreativen Textproduktion an, sondern ist auch als alternative Einführung in literatur- und kulturwissenschaftliche Studiengänge geeignet.

    Einleitung 7 Basiskategorien 8 Ereignisorientierung 9 Erwartete Ergebnisse 11 Hinweise zum Unterricht 13 Literatur 15 1. Zeit 17 1.1 Objektive Zeit 18 1.1.1 Automatisches Schreiben 19 1.1.2 Schreiben wie eine Kamera 21 1.1.3 Umkehr der Zeit der Geschichte 22 1.2 Eigenzeit 27 1.3 Subjektives Zeitbewusstsein - Stimmungen und Zeit 30 1.3.1 Zeitperspektive 30 1.3.2 Zeiterleben 35 1.4 Be- und Entschleunigen 37 1.4.1 Zeitraffen/Zeitdehnen 37 1.4.2 Soziale Beschleunigung 42 1.5 Rhythmen 45 1.5.1 Natürliche Rhythmen 45 1.5.2 Gestörte Rhythmen 46 Literatur 50 2. Raum 53 2.1 Raum in den Literaturwissenschaften 53 2.2 Räumliche (Selbst)verortung. 55 2.3 Zeichenräume 58 2.3.1 Räume sprachlich konstruieren 1: Metapher 58 2.3.2 Räume sprachlich konstruieren 2: Metonymien 64 2.3.3 Semiologie des Raumes 67 2.4 Der soziale Raum 73 2.5 Labyrinthe 78 2.6 Heterotopien 81 2.7 Nicht-Orte 86 Literatur 91 3. Stimme 95 3.1 Stimme und Poesie 95 3.2 Stimme und Typographie 97 3.3 Stimme und Psychologie 101 3.4 Stimme und Polyphonie 104 3.5 Stimme und Erzähltheorie 107 3.6 Stimme und Geräusch 111 3.7 Das Akusmatische 116 3.8 Sounddesign für Städte 119 3.9 Mondegreens 122 Literatur 128 4. Werten und Deuten 133 4.1 Werte, Normen, Wünsche 135 4.2 Werten und Wertneutralität. 138 4.2.1 Von Wertungen freimachen 138 4.2.2 Dichte Beschreibung 139 4.2.3 Vertiefung: Geertz' ,Deep Play': Bemerkungen zum balinesischen Hahnenkampf 143 4.3 Gender und Sprache 148 4.4 Ästhetische Wertungen 153 4.4.1 Ästhetische Wertungsdiskurse - Banalität /Trivialität /Kitsch 153 4.4.2 Unsichtbarkeit der Urheberschaft im Banalitätsdiskurs 157 4.5 Medien 159 4.5.1 Medien und Wertung 159 4.5.2 Medien und Aura 162 4.6 Deuten 164 4.6.1 Übung mit dem hermeneutischen Zirkel 164 4.6.2 Hermeneutik - Allegorese 166 Literatur 168 5. Zwischen Scheitern und Erfolg 173 5.1 Stellenwert des Scheiterns in Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst 173 5.2 Scheitern beim Verfertigen von Literatur und Bewältigungsstrategien 175 5.3 Mit Listen arbeiten 179 5.4 Scheitererfahrungen 190 5.4.1 (Wie) kann man als Schriftsteller*in scheitern? 190 5.4.2 Kompartmentalisierung 193 5.5 Scheitern auf der Handlungsebene des Sprechens 194 5.6 Aphasie: Buchstaben- und Wörterschwund 200 5.6.1 Aphasie medizinisch 200 5.6.2 Aphasie aus linguistischer und literaturwissenschaftlicher Sicht 201 Literatur 206

  6. Sie wollen ein Buch schreiben?
    Literarische Technik für Einsteiger
    Author: Link, Luise
    Published: 2018
    Publisher:  TWENTYSIX, Norderstedt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783740744366
    Other identifier:
    9783740744366
    Subjects: Buch
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1910; Kreativ Schreiben; literarische Technik; ein erstes Buch schreiben; ein eigenes Buch, das weltbeste Geschenk
    Scope: Online-Ressourcen
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Poesie, Wissenschaft und Macht
    Einführung in die alexandrinische Dichtung
    Published: [2024]
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783825396015; 3825396010
    Other identifier:
    9783825396015
    DDC Categories: 880
    Series: Heidelberger Studienhefte zur Altertumswissenschaft
    Subjects: Griechisch; Literatur; Hellenismus; Geschichte;
    Other subjects: alexandrinische Dichtung; hellenistische Literatur; Hellenismus; höfische Dichtung; Alexandria; griechische Literatur; Antike; Rezeptionsgeschichte; Antikenrezeption; Kallimachos; Theokrit; Poseidippos; Apollonios von Rhodos; Überlieferungsgeschichte; Ptolemaios; Götterhymnen; literarische Technik; Allusion; Königtum; Wissenschaftsgeschichte
    Scope: 144 Seiten, 24 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [123]-129

  8. Poesie, Wissenschaft und Macht
    Einführung in die alexandrinische Dichtung
  9. JA, ICH WILL. JA, ICH KANN. Wie Sie Ihr erstes Buch schreiben und es online veröffentlichen
    Author: PONT, JOAN
    Published: 2021
    Publisher:  JPJOHNSON BOOKS, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: PONT GALMÉS, JOAN (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783752144062
    Other identifier:
    9783752144062
    Series: JA, ICH WILL. JA, ICH KANN ; 1
    Subjects: Buch
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; Self-Publishing; Literatur; literarische Technik; persönliche Weiterentwicklung; Erzählung; (VLB-WN)9480
    Scope: Online-Ressource, 62 Seiten
  10. Psychologische Literatur: Psychologische Grundlagen der Figurenzeichnung im Schaffen Patrick Süskinds
    Published: 2013
    Publisher:  Bachelor + Master Publishing, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783955493288; 3955493288
    Other identifier:
    9783955493288
    Edition: 1., Aufl.
    Series: Bachelorarbeit
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; literarische Technik; Figurencharakterisierung; Das Parfum; Der Kontrabaß; Die Taube; Symbolik; Metaphorik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; literarische Technik;Figurencharakterisierung;Das Parfum;Der Kontrabaß;Die Taube;Symbolik;Metaphorik
    Scope: 52 S., 220 mm x 155 mm
    Notes:

    Zugl.: Hochschulschr.

  11. Handbuch Kreatives Schreiben
    Literarische Techniken verstehen und anwenden
    Author: Genz, Julia
    Published: 2022; ©2022
    Publisher:  UTB, Paderborn ; Brill | Fink

    Mit wissenschaftlichen Ansätzen literarisch-kreativ schreiben: Der Band stellt Modelle und Theorien aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu Basiskategorien von Literatur wie Zeit, Raum und Stimme vor, aus denen dann zahlreiche kreative... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Mit wissenschaftlichen Ansätzen literarisch-kreativ schreiben: Der Band stellt Modelle und Theorien aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu Basiskategorien von Literatur wie Zeit, Raum und Stimme vor, aus denen dann zahlreiche kreative Schreibübungen entwickelt werden. Zu jeder Aufgabe gibt es als Inspiration literarische Beispieltexte, Literaturhinweise und Tipps für den Unterricht. Ein besonderer Schwerpunkt beim kreativen Schreiben liegt dabei auf den Produktions- und Rezeptionsbedingungen sowie auf der medialen Besonderheit von verschiedenen Textgenres und -gattungen. Studierende entwickeln schreibend ein tieferes Verständnis von Theorie und Texten. Theorie und Praxis, Wissenschaft und Literaturproduktion werden nachvollziehbar miteinander verbunden. Somit regt dieser Band nicht nur zur kreativen Textproduktion an, sondern ist auch als alternative Einführung in literatur- und kulturwissenschaftliche Studiengänge geeignet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  12. Poesie, Wissenschaft und Macht :
    Einführung in die alexandrinische Dichtung /
    Published: [2024].; © 2024.
    Publisher:  Universitätsverlag Winter,, Heidelberg :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8253-9601-5; 3-8253-9601-0
    Other identifier:
    9783825396015
    RVK Categories: FE 3220
    DDC Categories: 480
    Series: Heidelberger Studienhefte zur Altertumswissenschaft
    Subjects: Griechisch.; Literatur.; Hellenismus.
    Other subjects: Poetik der Antike; Alexandreia ad Aegyptum [74 B2]; Literaturwissenschaft; alexandrinische Dichtung; hellenistische Literatur; Hellenismus; höfische Dichtung; Alexandria; griechische Literatur; Antike; Rezeptionsgeschichte; Antikenrezeption; Kallimachos; Theokrit; Poseidippos; Apollonios von Rhodos; Überlieferungsgeschichte; Ptolemaios; Götterhymnen; literarische Technik; Allusion; Königtum; Wissenschaftsgeschichte
    Scope: 144 Seiten ;, 23.5 cm x 15.5 cm.
  13. Handbuch Kreatives Schreiben
    literarische Techniken verstehen und anwenden
    Author: Genz, Julia
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Brill Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mit wissenschaftlichen Ansätzen literarisch-kreativ schreiben: Der Band stellt Modelle und Theorien aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu Basiskategorien von Literatur wie Zeit, Raum und Stimme vor, aus denen dann zahlreiche kreative... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan

     

    Mit wissenschaftlichen Ansätzen literarisch-kreativ schreiben: Der Band stellt Modelle und Theorien aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu Basiskategorien von Literatur wie Zeit, Raum und Stimme vor, aus denen dann zahlreiche kreative Schreibübungen entwickelt werden. Zu jeder Aufgabe gibt es als Inspiration literarische Beispieltexte, Literaturhinweise und Tipps für den Unterricht. Ein besonderer Schwerpunkt beim kreativen Schreiben liegt dabei auf den Produktions- und Rezeptionsbedingungen sowie auf der medialen Besonderheit von verschiedenen Textgenres und -gattungen.Studierende entwickeln schreibend ein tieferes Verständnis von Theorie und Texten. Theorie und Praxis, Wissenschaft und Literaturproduktion werden nachvollziehbar miteinander verbunden. Somit regt dieser Band nicht nur zur kreativen Textproduktion an, sondern ist auch als alternative Einführung in literatur- und kulturwissenschaftliche Studiengänge geeignet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838557786
    Other identifier:
    RVK Categories: AK 39580 ; ES 680
    DDC Categories: 800; 650
    Series: utb ; 5778. Schlüsselkompetenzen, Literaturwissenschaft, Methoden
    Subjects: Literaturproduktion; Kreatives Schreiben; Tipps fürs Studium; Lernhilfen; Kultur; literarische Technik; Literatur; Literaturrecherche; Rezeption; schreiben; Studierende; Studium; Wissenschaft; Geisteswissenschaften
    Scope: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Notes:

    Literaturangaben