Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 42.
-
Texte und Diskurse intra- und interlingual
-
Kurzwortbildung im Deutschen und Schwedischen
eine kontrastive Untersuchung phonologischer und grammatischer Aspekte -
Deutsch- und englischsprachige Werbung
Textpragmatik, Medialität, Kulturspezifik -
Texte und Diskurse intra- und interlingual
-
Theorie und Praxis mehrsprachiger Phraseologieforschung
das 'Calvino REpertory for the Analysis of Multilingual PhraseologY (CREAMY)' -
Texte und Diskurse intra- und interlingual
-
Texte und Diskurse intra- und interlingual
-
Texte und Diskurse intra- und interlingual
-
Texte und Diskurse intra- und interlingual
-
Comparatio delectat
Akten der VI. Internationalen Arbeitstagung zum Romanisch-Deutschen und Innerromanischen Sprachvergleich ; Innsbruck, 3. - 5. September 2008 -
<<La>> traducción como comunicación interlingüística transcultural mediada
selección de artículos de Gerd Wotjak -
Wortbildung und Pragmatik im Deutschen
Akten des 44. Linguisten-Seminars, Tokyo 2016 -
Texte und Diskurse intra- und interlingual
-
Texte und Diskurse intra- und interlingual
-
Raumrelationen im Deutschen: Kontrast, Erwerb und Übersetzung
-
Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text
eine korpusbasierte quantitativ-qualitative Untersuchung am Beispiel des Deutschen und des Polnischen -
Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text
eine korpusbasierte quantitativ-qualitative Untersuchung am Beispiel des Deutschen und des Polnischen -
Raumrelationen im Deutschen: Kontrast, Erwerb und Übersetzung
-
Texte und Diskurse intra- und interlingual
-
Texte und Diskurse intra- und interlingual
-
Prinzip Perspektivierung
Teil 2., Polonistische Textlinguistik -
Theorie und Praxis mehrsprachiger Phraseologieforschung
Das 'Calvino REpertory for the Analysis of Multilingual PhraseologY (CREAMY)' -
Theorie und Praxis mehrsprachiger Phraseologieforschung
Das 'Calvino REpertory for the Analysis of Multilingual PhraseologY (CREAMY)' -
Deutsch- und englischsprachige Werbung
Textpragmatik, Medialität, Kulturspezifik -
Kurzwortbildung im Deutschen und Schwedischen
eine kontrastive Untersuchung phonologischer und grammatischer Aspekte