Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Methoden und Daten zur Erforschung spezieller Organisationen: Multinationale Unternehmen
    Published: 2017
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden

    Abstract: Im Fokus des Artikels stehen drei zentrale methodologische Problemstellungen der Forschung über multinationale Unternehmen: erstens die Auswahl des Untersuchungsfeldes und Fragen des Feldzugangs bei der Forschung, zweitens die Sicherung der... more

     

    Abstract: Im Fokus des Artikels stehen drei zentrale methodologische Problemstellungen der Forschung über multinationale Unternehmen: erstens die Auswahl des Untersuchungsfeldes und Fragen des Feldzugangs bei der Forschung, zweitens die Sicherung der Äquivalenz der eigenen Begriffe und Indikatoren in einem multinationalen und multikulturellen Forschungskontext sowie drittens die Bildung von und Kooperation in multinationalen Forschungsteams. Der Artikel stellt kurz die Grundzüge der Forschungsliteratur über multinationale Unternehmen dar und diskutiert dann die relevante methodologische Literatur aus der Organisations- und Arbeitssoziologie, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsgeographie

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Liebig, Stefan (Herausgeber); Matiaske, Wenzel (Herausgeber); Rosenbohm, Sophie (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 301; 370
    Series: Handbuch Empirische Organisationsforschung
    Subjects: Multinationales Unternehmen; Personalpolitik; Mehrsprachigkeit
    Other subjects: (thesoz)multinationales Unternehmen; (thesoz)Organisationsstruktur; (thesoz)Organisationsform; (thesoz)Organisationsforschung; (thesoz)Methodologie; (thesoz)vergleichende Forschung; (thesoz)Forschungsplanung; Fallauswahl; international vergleichende Forschung; internationale Forschungsteams; kulturvergleichende Forschung; Äquivalenzproblem
    Scope: Online-Ressource, 723-745 S.
    Notes:

    Postprint

    begutachtet

    In: Liebig, Stefan (Hg.), Matiaske, Wenzel (Hg.), Rosenbohm, Sophie (Hg.): Handbuch Empirische Organisationsforschung. 2017. S. 723-745. ISBN 978-3-658-08493-6

  2. Kinderstimmen
    Eine methodologische Untersuchung zum multiperspektivischen Erfassen kindlichen Mediennutzungsverhaltens und Medienerlebens - Ein Beitrag zur frühkindlichen Medienbildungsforschung
    Published: 2013
    Publisher:  Universitätsbibliothek Dortmund, Dortmund

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Marci-Boehncke, Gudrun (Akademischer Betreuer)
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 2003/30136
    Subjects: Medien; Kind; Medienkonsum; Medienpädagogik; Forschung
    Other subjects: frühkindliche Mediennutzung; international vergleichende Forschung; Medienbildungsforschung; Perspektive von Kindern; qualitative Kindheitsforschung
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Dissertation, Dortmund, Technische Universität, 2012