Results for *

Displaying results 1 to 25 of 105.

  1. Musik und Handlung
    die Funktionen der Musik in Oper, Film und Schauspiel mit einer exemplarischen Betrachtung von Albert Lortzings Werken
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang, Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783631744246
    Other identifier:
    9783631744246
    RVK Categories: LP 19500 ; LP 64660
    DDC Categories: 780
    Series: Perspektiven der Opernforschung ; Band 26
    Subjects: Funktion; Musik; Oper; Drama; Handlung <Literatur>; Film
    Other subjects: Lortzing, Albert (1801-1851); Albert; Betrachtung; Betzwieser; Dana; Dramentheorie; einer; exemplarischen; Film; Funktionen; Funktionssystem; Handlung; Kommunikationsmodelle; Lortzings; Musik; Musikphilosophie; Musiktheater; Oper; Pflüger; Schauspiel; Theatertheorie; Thomas; Werken
    Scope: VII, 267 Seiten, Notenbeispiele
    Notes:

    Dissertation, Universität Paderborn, 2016

  2. Fremdheit – Gedächtnis – Translation
    Interpretationskategorien einer kulturorientierten Literaturwissenschaft
    Published: [2018]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783631667491; 3631667493
    Other identifier:
    9783631667491
    RVK Categories: EC 2410 ; ES 700
    Series: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Band 56
    Subjects: Literaturwissenschaft; Forschung; Gedächtnis; Übersetzungswissenschaft; Fremdheit; Kulturwissenschaften
    Other subjects: Andrzej; einer; Erinnerungskultur; Fremdheit; Gałecki; Gedächtnis; Interpretationskategorien; Katarzyna; Katny; Kollektives Gedächtnis; kulturorientierten; Literaturwissenschaft; Lukas; Łukasz; Remediation; Translation; Trauma studies; Übersetzung; Xenologie
    Scope: 458 Seiten, Illustrationen, Diagramm, 21 cm x 14.8 cm, 663 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 407-447

  3. Ovladenie vremenem
    Nachdruck der Ausgabe Moskva 1924, nebst einer einführenden Studie von Michael Hagemeister
    Published: 1983
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara... more

     

    Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara Sonnenhauser (Zürich) und Nadine Thielemann (Wien) herausgeben. In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zu allen Gebieten der Slavistik, der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft. In der Sprachwissenschaft erscheinen sowohl sprachhistorische als auch innovative Arbeiten zur Pragmatik und Semantik, zu slavischen Kleinsprachen und zur Diskurslinguistik. In der Literatur- und Kulturwissenschaft gehört zu den besonderen Interessensgebieten die Russische Philosophie.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Specimina philologiae Slavicae ; 51
    Subjects: History
    Other subjects: 1924; Ausgabe; einer; einführenden; Hagemeister; Literaturwissenschaft; Michael; Moskva; Murav; Nachdruck; nebst; Ovladenie; Russisch; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Studie; vremenem
    Scope: 1 online resource (127 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    VALERIAN NIKOLAEVIČ MURAV'EV (1885-1931) UND DAS "PROMETHEISCHE DENKEN" DER FRÜHEN SOWJETZEIT - Глава первая: Культура как овладение временем - Глава вторая: Время и множественность - Глава третья: Овладение временем в действующих системах - Глава четвертая: Овладение временем в соенательных системах - Глава пятая: Врмяобраіующжя деятельность социльно-иетвричвских грум - Глава шестая: Организация символической культуры - Глава седьмая: Организация реальной культуры

  4. Die russischen Übersetzungsäquivalente der deutschen Modalverben
    Versuch einer logisch-semantischen Charakterisierung
    Published: 1986
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... more

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 203
    Subjects: linguistics
    Other subjects: Charakterisierung; deutschen; einer; Linguistik; logisch; Modalverben; Philologie; russischen; Russland; semantischen; Sprachwissenschaft; Übersetzung; Übersetzungsäquivalente; Versuch; Weidner
    Scope: 1 online resource (336 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Einleitung - Die russischen Übersetzungsäquivalente der deutschen Modalverben. Versuch einer logisch-semantischen Charakterisierung - Modalität - Ausdrucksmittel für Modalität - Korpus für den modalen Sprachvergleich - Schluß. Ausblick

  5. Die deadjektivische Wortbildung des Russischen
    Versuch einer "analytisch-synthetisch-funktionellen" Beschreibung
    Published: 1986
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Im Unterschied zu den meisten anderen Arbeiten, die einen Redeteil herausgreifen und dann analysieren, von welchen Redeteilen die ihm angehörigen Lexeme deriviert sind, wird hier eine andere Richtung verfolgt. Es soll gezeigt werden: a) welche Wörter... more

     

    Im Unterschied zu den meisten anderen Arbeiten, die einen Redeteil herausgreifen und dann analysieren, von welchen Redeteilen die ihm angehörigen Lexeme deriviert sind, wird hier eine andere Richtung verfolgt. Es soll gezeigt werden: a) welche Wörter aus welchen Redeteilen von Angehörigen eines bestimmten Redeteils (des Redeteils "Adjektiv") als abgeleitet gedacht werden können und b) über welche Ausdrucksmittel das Russische verfügt, um aus diesem Fundus von Lexemen mit bestimmten Bedeutungen und Formen andere Lexeme mit modifizierten Bedeutungen abzuleiten, ferner, c) wie diese Mittel kombiniert werden und schließlich d) wie sie sich im Hinblick auf ihre funktionelle Belastung (functional load, funkcional'naja nagruzka) voneinander unterscheiden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 190
    Subjects: linguistics
    Other subjects: Adjektiv; analytisch; Beschreibung; deadjektivische; einer; funktionellen; Kaltwasser; Linguistik; Philologie; Russischen; Russland; Sprachwissenschaft; synthetisch; Versuch; Wortbildung
    Scope: 1 online resource (235 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Einführung in die Aufgabenstellung - Theoretisch-begriffskritischer Teil - Empirische Analyse der deadjektivischen Wortbildung des Russischen - Zusammenfassung und Bewertung der Leistung der Methode

  6. Das poetische System der Dramen I. S. Turgenevs
    Studien zu einer pragmatischen Dramenanalyse
    Published: 1983
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Turgenev als Autor von Prosaskizzen, Erzählungen und Romanen erscheint als unumstrittene Größe der russischen Literatur. Turgenev als Verfasser von Gedichten, Poemen und Theaterstücken blieb dagegen bis heute, besonders außerhalb des russischen und... more

     

    Turgenev als Autor von Prosaskizzen, Erzählungen und Romanen erscheint als unumstrittene Größe der russischen Literatur. Turgenev als Verfasser von Gedichten, Poemen und Theaterstücken blieb dagegen bis heute, besonders außerhalb des russischen und slavischen Kulturkreises ein weitgehend "unbeschriebenes Blatt". In den Jahren von 1834 bis 1852 schuf der Autor neben einigen kurzen Fragmenten zwölf dramatische Texte, die bis in die 60er Jahre zum Teil grundlegend umgearbeitet wurden und heute ein Korpus von weit tausend Seiten bilden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 166
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Dramen; Dramenanalyse; einer; Figurenkontext; Koschmal; Literaturwissenschaft; poetische; pragmatischen; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Studien; System; Theater; Turgenevs
    Scope: 1 online resource (453 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Einleitung - Ablösung der Handlung als Konstruktionsdominante - Pragmatische Bedeutungen - Wechsel semantischer Figurenkontexte in den frühen Stücken - Wechsel semantischer und pragmatischer Figurenkontexte - Evolution des Autorenkontextes - Wechsel pragmatischer Figurenkontexte - Das poetische System der Dramen im Kontext der literarischen Evolution

  7. Die sowjetische Kolchos- und Dorfprosa der fünfziger und sechziger Jahre
    Zur Evolution einer literarischen Unterreihe
    Author: Witte, Georg
    Published: 1983
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Mit "Kolchosprosa" (kolchoznaja proza) und "Dorfprosa" (derevenskaja proza) greift die vorliegende Arbeit zwei im literarischen Leben der Sowjetunion entstandene Kategorien auf, die sich auf einander ablösende synchrone Schnitte im Evolutionsprozeß... more

     

    Mit "Kolchosprosa" (kolchoznaja proza) und "Dorfprosa" (derevenskaja proza) greift die vorliegende Arbeit zwei im literarischen Leben der Sowjetunion entstandene Kategorien auf, die sich auf einander ablösende synchrone Schnitte im Evolutionsprozeß einer spezifischen literarischen Unterreihe beziehen. Die Grenze zwischen den beiden Schnitten entspricht ungefähr der Grenze zwischen den fünfziger und sechziger Jahren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 163
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Dorfprosa; einer; Evolution; fünfziger; Jahre; Kolchos; literarischen; Literaturwissenschaft; Philologie; Prosa; Russland; sechziger; Slavische Sprachwissenschaft; sowjetische; Unterreihe; Witte
    Scope: 1 online resource (292 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Zur Analyse literarischer Evolution - Kolchos- und Dorfprosa in literaturwissenschaftlichen Rezeptionszusammenhängen - Zur Entwicklung des Genresystems - Literaturkritik - Ždanov-Ara: Das Modell des umfassend integrierten Makrokosmos - Fünfziger Jahre: Das Modell des reduziert integrierten Makrokosmos - Von der Integration zur Desintegration. Negation der modellkonstitutiven Normen (A. Jašin, Ryčagi") - Sechziger Jahre: Das Modell des autonom integrierten Mikrokosmos - Der desintegrierte Mikrokosmos (V. Šukšin, "Srezal")

  8. Thema und Anweisungsstruktur im Text mit einer Analyse des ersten Abschnittes aus "Noc s Hamletem" von Vladimír Holan
    Author: Nitsch, Eva
    Published: 1979
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Das Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von linguistischen und kommunikationstheoretischen Analysemethoden fakultative und gegebenenfalls obligatorische Gesetzmäßigkeiten der innertextuellen Organisation aufzuzeigen. Dabei werden auch neuere... more

     

    Das Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von linguistischen und kommunikationstheoretischen Analysemethoden fakultative und gegebenenfalls obligatorische Gesetzmäßigkeiten der innertextuellen Organisation aufzuzeigen. Dabei werden auch neuere Ansätze, insbesondere die von der Logik, Semantik und Systemtheorie beeinflußten, auf ihre Praktikabilität hin überprüft.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 131
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Abschnittes; Analyse; Anweisungsstruktur; einer; ersten; Hamletem; Holan; Linguistik; Literaturwissenschaft; Nitsch; Philologie; Sprachwissenschaft; Text; Thema; Tschechische Republik; Vladimír
    Scope: 1 online resource (178 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Einleitung - Allgemeine Fragen zur Texttheorie - Kompetenz und Performanz in Bezug auf Texte - Text zwischen Sprachsystem und Sprachverwendung - Aspekte der Textbetrachtung - Der Decodierungsprozess im Einzelnen - Thema und Anweisungsstruktur als unmittelbare Textkonstituenten - Textanalytische Methoden zur Auffindung von Textthema und Anweisungsstruktur - Exemplarische Analyse an einem Textausschnitt aus "Noc S Hamletem" von Vladimǐr Holan - Schlussbemerkung

  9. Formenbildung des russischen Verbs
    Versuch einer analytisch-synthetisch-funktionellen Beschreibung der Präsens- und der Präteritumflexion
    Published: 1978
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Die vorliegende Arbeit ist der Untersuchung von zwei Bereichen der russischen Formenbildung gewidmet. Bei diesen Bereichen handelt es sich einmal um die finiten Verbalformen im Präsens, zum andernmal um die finiten Verbalformen im Präteritum. Die... more

     

    Die vorliegende Arbeit ist der Untersuchung von zwei Bereichen der russischen Formenbildung gewidmet. Bei diesen Bereichen handelt es sich einmal um die finiten Verbalformen im Präsens, zum andernmal um die finiten Verbalformen im Präteritum. Die beiden genannten Bereiche der russischen Formenbildung sollen hier unter Zuhilfenahme eines sogenannten analytisch-synthetisch-funktionellen Verfahrens beschrieben werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 124
    Subjects: linguistics
    Other subjects: analytisch; Beschreibung; einer; Formenbildung; funktionellen; Lehfeldt; Linguistik; Philologie; Präsens; Präteritumflexion; russischen; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Sprachwissenschaft; synthetisch; Verbs; Versuch
    Scope: 1 online resource (114 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Einleitung - Methode zur Abgrenzung der Untersuchungsgegenstände. Bestimmung der Untersuchungsziele - Die Ausdrucksmittel des Präsensparadigmas - Die Ausdrucksmittel des Präteritumparadigmas

  10. Untersuchungen zur Phonologie und Prosodie einer kajkavischen Mundart (Gornja Stubica)
    Published: 1974
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... more

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 75
    Subjects: linguistics
    Other subjects: einer; Gornja; Jakoby; kajkavischen; Kroatien; Linguistik; Mundart; Philologie; Phonologie; Prosodie; Slavische Sprachwissenschaft; Sprachwissenschaft; Stubica; Untersuchungen
    Scope: 1 online resource (256 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Dorf und Mundart - Periodisierung und Charakterisierung - Quantitative Entfernungen zwischen Ŝtok-Kajk-Sln - Klassifikation der kajk. Dialekte - Phonologie - Synchrone Prosodie - Diachrone Prosodie

  11. Russische Literatur von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis A. S. Puschkin (1650-1825)
    Literatur einer werdenden Nation. Ein Lesebuch
    Contributor: Schmidt, Horst (Publisher); Schmidt, Horst (editor)
    Published: 1998
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Die fortschreitende Literaturentwicklung von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis A. S. Puschkin wird wesentlich durch die Abschnitte der politischen und Geistesgeschichte Russlands bestimmt. Die in diesem Band vorgestellten Dichterpersönlichkeiten... more

     

    Die fortschreitende Literaturentwicklung von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis A. S. Puschkin wird wesentlich durch die Abschnitte der politischen und Geistesgeschichte Russlands bestimmt. Die in diesem Band vorgestellten Dichterpersönlichkeiten sind jeweils in den Zeitabschnitt eingeordnet, in dem das Hauptgewicht ihres Wirkens liegt. In der Auswahl der Texte wurden ausgewogen alle Genres, einschließlich publizistischer und literaturtheoretischer, berücksichtigt, je nach der Relevanz der Werke für den Prozess der fortschreitenden Aufklärung und Verbürgerlichung (Feudalismus- und Absolutismuskritik, Menschenrechte, Humanismus und andere bürgerliche Ideale) als auch für das künstlerische Reifen der russischen Literatur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schmidt, Horst (Publisher); Schmidt, Horst (editor)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Sagners Slavistische Sammlung ; 25
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: 1650; 1825; das Zeitalter Katharinas II; die Aufklärung; die Neuzeit; die Reformen Peters des Großen; einer; Jahrhunderts; Lesebuch; Literatur; Mitte; Nation; Puschkin; Russische; russische Literatur; Schmidt; werdenden
    Scope: 1 online resource (360 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Morgendämmerung der Neuzeit (1650-1700) - Die Reformen Peters des Großen (1700-1730) - Thronrevolten und Glanz der Adelsherrschaft (1730-1762) - Das Zeitalter Katharinas II. (1762-1796)

  12. Ovladenie vremenem
    Nachdruck der Ausgabe Moskva 1924, nebst einer einführenden Studie von Michael Hagemeister
    Published: 1983
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara Sonnenhauser (Zürich) und Nadine Thielemann (Wien) herausgeben. In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zu allen Gebieten der Slavistik, der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft. In der Sprachwissenschaft erscheinen sowohl sprachhistorische als auch innovative Arbeiten zur Pragmatik und Semantik, zu slavischen Kleinsprachen und zur Diskurslinguistik. In der Literatur- und Kulturwissenschaft gehört zu den besonderen Interessensgebieten die Russische Philosophie.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Specimina philologiae Slavicae ; 51
    Subjects: History
    Other subjects: 1924; Ausgabe; einer; einführenden; Hagemeister; Literaturwissenschaft; Michael; Moskva; Murav; Nachdruck; nebst; Ovladenie; Russisch; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Studie; vremenem
    Scope: 1 online resource (127 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    VALERIAN NIKOLAEVIČ MURAV'EV (1885-1931) UND DAS "PROMETHEISCHE DENKEN" DER FRÜHEN SOWJETZEIT - Глава первая: Культура как овладение временем - Глава вторая: Время и множественность - Глава третья: Овладение временем в действующих системах - Глава четвертая: Овладение временем в соенательных системах - Глава пятая: Врмяобраіующжя деятельность социльно-иетвричвских грум - Глава шестая: Организация символической культуры - Глава седьмая: Организация реальной культуры

  13. Die russischen Übersetzungsäquivalente der deutschen Modalverben
    Versuch einer logisch-semantischen Charakterisierung
    Published: 1986
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 203
    Subjects: linguistics
    Other subjects: Charakterisierung; deutschen; einer; Linguistik; logisch; Modalverben; Philologie; russischen; Russland; semantischen; Sprachwissenschaft; Übersetzung; Übersetzungsäquivalente; Versuch; Weidner
    Scope: 1 online resource (336 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Einleitung - Die russischen Übersetzungsäquivalente der deutschen Modalverben. Versuch einer logisch-semantischen Charakterisierung - Modalität - Ausdrucksmittel für Modalität - Korpus für den modalen Sprachvergleich - Schluß. Ausblick

  14. Die deadjektivische Wortbildung des Russischen
    Versuch einer "analytisch-synthetisch-funktionellen" Beschreibung
    Published: 1986
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Im Unterschied zu den meisten anderen Arbeiten, die einen Redeteil herausgreifen und dann analysieren, von welchen Redeteilen die ihm angehörigen Lexeme deriviert sind, wird hier eine andere Richtung verfolgt. Es soll gezeigt werden: a) welche Wörter... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Im Unterschied zu den meisten anderen Arbeiten, die einen Redeteil herausgreifen und dann analysieren, von welchen Redeteilen die ihm angehörigen Lexeme deriviert sind, wird hier eine andere Richtung verfolgt. Es soll gezeigt werden: a) welche Wörter aus welchen Redeteilen von Angehörigen eines bestimmten Redeteils (des Redeteils "Adjektiv") als abgeleitet gedacht werden können und b) über welche Ausdrucksmittel das Russische verfügt, um aus diesem Fundus von Lexemen mit bestimmten Bedeutungen und Formen andere Lexeme mit modifizierten Bedeutungen abzuleiten, ferner, c) wie diese Mittel kombiniert werden und schließlich d) wie sie sich im Hinblick auf ihre funktionelle Belastung (functional load, funkcional'naja nagruzka) voneinander unterscheiden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 190
    Subjects: linguistics
    Other subjects: Adjektiv; analytisch; Beschreibung; deadjektivische; einer; funktionellen; Kaltwasser; Linguistik; Philologie; Russischen; Russland; Sprachwissenschaft; synthetisch; Versuch; Wortbildung
    Scope: 1 online resource (235 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Einführung in die Aufgabenstellung - Theoretisch-begriffskritischer Teil - Empirische Analyse der deadjektivischen Wortbildung des Russischen - Zusammenfassung und Bewertung der Leistung der Methode

  15. Das poetische System der Dramen I. S. Turgenevs
    Studien zu einer pragmatischen Dramenanalyse
    Published: 1983
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Turgenev als Autor von Prosaskizzen, Erzählungen und Romanen erscheint als unumstrittene Größe der russischen Literatur. Turgenev als Verfasser von Gedichten, Poemen und Theaterstücken blieb dagegen bis heute, besonders außerhalb des russischen und... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Turgenev als Autor von Prosaskizzen, Erzählungen und Romanen erscheint als unumstrittene Größe der russischen Literatur. Turgenev als Verfasser von Gedichten, Poemen und Theaterstücken blieb dagegen bis heute, besonders außerhalb des russischen und slavischen Kulturkreises ein weitgehend "unbeschriebenes Blatt". In den Jahren von 1834 bis 1852 schuf der Autor neben einigen kurzen Fragmenten zwölf dramatische Texte, die bis in die 60er Jahre zum Teil grundlegend umgearbeitet wurden und heute ein Korpus von weit tausend Seiten bilden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 166
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Dramen; Dramenanalyse; einer; Figurenkontext; Koschmal; Literaturwissenschaft; poetische; pragmatischen; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Studien; System; Theater; Turgenevs
    Scope: 1 online resource (453 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Einleitung - Ablösung der Handlung als Konstruktionsdominante - Pragmatische Bedeutungen - Wechsel semantischer Figurenkontexte in den frühen Stücken - Wechsel semantischer und pragmatischer Figurenkontexte - Evolution des Autorenkontextes - Wechsel pragmatischer Figurenkontexte - Das poetische System der Dramen im Kontext der literarischen Evolution

  16. Die sowjetische Kolchos- und Dorfprosa der fünfziger und sechziger Jahre
    Zur Evolution einer literarischen Unterreihe
    Author: Witte, Georg
    Published: 1983
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Mit "Kolchosprosa" (kolchoznaja proza) und "Dorfprosa" (derevenskaja proza) greift die vorliegende Arbeit zwei im literarischen Leben der Sowjetunion entstandene Kategorien auf, die sich auf einander ablösende synchrone Schnitte im Evolutionsprozeß... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Mit "Kolchosprosa" (kolchoznaja proza) und "Dorfprosa" (derevenskaja proza) greift die vorliegende Arbeit zwei im literarischen Leben der Sowjetunion entstandene Kategorien auf, die sich auf einander ablösende synchrone Schnitte im Evolutionsprozeß einer spezifischen literarischen Unterreihe beziehen. Die Grenze zwischen den beiden Schnitten entspricht ungefähr der Grenze zwischen den fünfziger und sechziger Jahren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 163
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Dorfprosa; einer; Evolution; fünfziger; Jahre; Kolchos; literarischen; Literaturwissenschaft; Philologie; Prosa; Russland; sechziger; Slavische Sprachwissenschaft; sowjetische; Unterreihe; Witte
    Scope: 1 online resource (292 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Zur Analyse literarischer Evolution - Kolchos- und Dorfprosa in literaturwissenschaftlichen Rezeptionszusammenhängen - Zur Entwicklung des Genresystems - Literaturkritik - Ždanov-Ara: Das Modell des umfassend integrierten Makrokosmos - Fünfziger Jahre: Das Modell des reduziert integrierten Makrokosmos - Von der Integration zur Desintegration. Negation der modellkonstitutiven Normen (A. Jašin, Ryčagi") - Sechziger Jahre: Das Modell des autonom integrierten Mikrokosmos - Der desintegrierte Mikrokosmos (V. Šukšin, "Srezal")

  17. Thema und Anweisungsstruktur im Text mit einer Analyse des ersten Abschnittes aus "Noc s Hamletem" von Vladimír Holan
    Author: Nitsch, Eva
    Published: 1979
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Das Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von linguistischen und kommunikationstheoretischen Analysemethoden fakultative und gegebenenfalls obligatorische Gesetzmäßigkeiten der innertextuellen Organisation aufzuzeigen. Dabei werden auch neuere... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von linguistischen und kommunikationstheoretischen Analysemethoden fakultative und gegebenenfalls obligatorische Gesetzmäßigkeiten der innertextuellen Organisation aufzuzeigen. Dabei werden auch neuere Ansätze, insbesondere die von der Logik, Semantik und Systemtheorie beeinflußten, auf ihre Praktikabilität hin überprüft.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 131
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Abschnittes; Analyse; Anweisungsstruktur; einer; ersten; Hamletem; Holan; Linguistik; Literaturwissenschaft; Nitsch; Philologie; Sprachwissenschaft; Text; Thema; Tschechische Republik; Vladimír
    Scope: 1 online resource (178 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Einleitung - Allgemeine Fragen zur Texttheorie - Kompetenz und Performanz in Bezug auf Texte - Text zwischen Sprachsystem und Sprachverwendung - Aspekte der Textbetrachtung - Der Decodierungsprozess im Einzelnen - Thema und Anweisungsstruktur als unmittelbare Textkonstituenten - Textanalytische Methoden zur Auffindung von Textthema und Anweisungsstruktur - Exemplarische Analyse an einem Textausschnitt aus "Noc S Hamletem" von Vladimǐr Holan - Schlussbemerkung

  18. Formenbildung des russischen Verbs
    Versuch einer analytisch-synthetisch-funktionellen Beschreibung der Präsens- und der Präteritumflexion
    Published: 1978
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Die vorliegende Arbeit ist der Untersuchung von zwei Bereichen der russischen Formenbildung gewidmet. Bei diesen Bereichen handelt es sich einmal um die finiten Verbalformen im Präsens, zum andernmal um die finiten Verbalformen im Präteritum. Die... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die vorliegende Arbeit ist der Untersuchung von zwei Bereichen der russischen Formenbildung gewidmet. Bei diesen Bereichen handelt es sich einmal um die finiten Verbalformen im Präsens, zum andernmal um die finiten Verbalformen im Präteritum. Die beiden genannten Bereiche der russischen Formenbildung sollen hier unter Zuhilfenahme eines sogenannten analytisch-synthetisch-funktionellen Verfahrens beschrieben werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 124
    Subjects: linguistics
    Other subjects: analytisch; Beschreibung; einer; Formenbildung; funktionellen; Lehfeldt; Linguistik; Philologie; Präsens; Präteritumflexion; russischen; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Sprachwissenschaft; synthetisch; Verbs; Versuch
    Scope: 1 online resource (114 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Einleitung - Methode zur Abgrenzung der Untersuchungsgegenstände. Bestimmung der Untersuchungsziele - Die Ausdrucksmittel des Präsensparadigmas - Die Ausdrucksmittel des Präteritumparadigmas

  19. Untersuchungen zur Phonologie und Prosodie einer kajkavischen Mundart (Gornja Stubica)
    Published: 1974
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Slavistische Beiträge ; 75
    Subjects: linguistics
    Other subjects: einer; Gornja; Jakoby; kajkavischen; Kroatien; Linguistik; Mundart; Philologie; Phonologie; Prosodie; Slavische Sprachwissenschaft; Sprachwissenschaft; Stubica; Untersuchungen
    Scope: 1 online resource (256 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Dorf und Mundart - Periodisierung und Charakterisierung - Quantitative Entfernungen zwischen Ŝtok-Kajk-Sln - Klassifikation der kajk. Dialekte - Phonologie - Synchrone Prosodie - Diachrone Prosodie

  20. Russische Literatur von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis A. S. Puschkin (1650-1825)
    Literatur einer werdenden Nation. Ein Lesebuch
    Contributor: Schmidt, Horst (Publisher); Schmidt, Horst (editor)
    Published: 1998
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Die fortschreitende Literaturentwicklung von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis A. S. Puschkin wird wesentlich durch die Abschnitte der politischen und Geistesgeschichte Russlands bestimmt. Die in diesem Band vorgestellten Dichterpersönlichkeiten... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die fortschreitende Literaturentwicklung von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis A. S. Puschkin wird wesentlich durch die Abschnitte der politischen und Geistesgeschichte Russlands bestimmt. Die in diesem Band vorgestellten Dichterpersönlichkeiten sind jeweils in den Zeitabschnitt eingeordnet, in dem das Hauptgewicht ihres Wirkens liegt. In der Auswahl der Texte wurden ausgewogen alle Genres, einschließlich publizistischer und literaturtheoretischer, berücksichtigt, je nach der Relevanz der Werke für den Prozess der fortschreitenden Aufklärung und Verbürgerlichung (Feudalismus- und Absolutismuskritik, Menschenrechte, Humanismus und andere bürgerliche Ideale) als auch für das künstlerische Reifen der russischen Literatur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Schmidt, Horst (Publisher); Schmidt, Horst (editor)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Sagners Slavistische Sammlung ; 25
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: 1650; 1825; das Zeitalter Katharinas II; die Aufklärung; die Neuzeit; die Reformen Peters des Großen; einer; Jahrhunderts; Lesebuch; Literatur; Mitte; Nation; Puschkin; Russische; russische Literatur; Schmidt; werdenden
    Scope: 1 online resource (360 p.), , EPDF
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Morgendämmerung der Neuzeit (1650-1700) - Die Reformen Peters des Großen (1700-1730) - Thronrevolten und Glanz der Adelsherrschaft (1730-1762) - Das Zeitalter Katharinas II. (1762-1796)

  21. Das poetische System der Dramen I. S. Turgenevs : Studien zu einer pragmatischen Dramenanalyse
    Published: 1983
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Turgenev als Autor von Prosaskizzen, Erzählungen und Romanen erscheint als unumstrittene Größe der russischen Literatur. Turgenev als Verfasser von Gedichten, Poemen und Theaterstücken blieb dagegen bis heute, besonders außerhalb des russischen und... more

     

    Turgenev als Autor von Prosaskizzen, Erzählungen und Romanen erscheint als unumstrittene Größe der russischen Literatur. Turgenev als Verfasser von Gedichten, Poemen und Theaterstücken blieb dagegen bis heute, besonders außerhalb des russischen und slavischen Kulturkreises ein weitgehend "unbeschriebenes Blatt". In den Jahren von 1834 bis 1852 schuf der Autor neben einigen kurzen Fragmenten zwölf dramatische Texte, die bis in die 60er Jahre zum Teil grundlegend umgearbeitet wurden und heute ein Korpus von weit tausend Seiten bilden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Dramen; Dramenanalyse; einer; Figurenkontext; Koschmal; Literaturwissenschaft; poetische; pragmatischen; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Studien; System; Theater; Turgenevs
    Scope: 1 electronic resource (453 p.)
  22. Russische Literatur von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis A. S. Puschkin (1650-1825) : Literatur einer werdenden Nation. Ein Lesebuch
    Contributor: Schmidt, Horst (Publisher)
    Published: 1998
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    The progressive development of literature from the middle of the 17th century to A. S. Pushkin is essentially determined by the sections of the political and intellectual history of Russia. The poet personalities featured in this volume are each... more

     

    The progressive development of literature from the middle of the 17th century to A. S. Pushkin is essentially determined by the sections of the political and intellectual history of Russia. The poet personalities featured in this volume are each classified in the period in which the main weight of their action lies. In the selection of texts balanced all genres, including journalistic and literary theoretical, were considered, depending on the relevance of the works for the process of progressive enlightenment and bourgeois (feudalism and absolutism criticism, human rights, humanism and other bourgeois ideals) as well as for the artistic Mature of Russian literature. Die fortschreitende Literaturentwicklung von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis A. S. Puschkin wird wesentlich durch die Abschnitte der politischen und Geistesgeschichte Russlands bestimmt. Die in diesem Band vorgestellten Dichterpersönlichkeiten sind jeweils in den Zeitabschnitt eingeordnet, in dem das Hauptgewicht ihres Wirkens liegt. In der Auswahl der Texte wurden ausgewogen alle Genres, einschließlich publizistischer und literaturtheoretischer, berücksichtigt, je nach der Relevanz der Werke für den Prozess der fortschreitenden Aufklärung und Verbürgerlichung (Feudalismus- und Absolutismuskritik, Menschenrechte, Humanismus und andere bürgerliche Ideale) als auch für das künstlerische Reifen der russischen Literatur.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Contributor: Schmidt, Horst (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: 1650; 1825; das Zeitalter Katharinas II; die Aufklärung; die Neuzeit; die Reformen Peters des Großen; einer; Jahrhunderts; Lesebuch; Literatur; Mitte; Nation; Puschkin; Russische; russische Literatur; Schmidt; werdenden
    Scope: 1 electronic resource (357 p.)
  23. Spravočnyj i ob-jasnitel'nyj slovar' k Psaltiri : Nachdruck der Ausgabe St. Petersburg 1898 mit einer Einleitung von Helmut Keipert
    Published: 1993
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>Über die Geschichte der kirchenslavischen Bibelkonkordanzen ist in der Einleitung zum 1. Band des Münchener Nachdrucks des "SpravoÄ nyj i objasnitel'nyj slovar' Novomu Zavetu" berichtet worden. Wie Gil'tebrandt andeutet, unterscheidet sich der... more

     

    Über die Geschichte der kirchenslavischen Bibelkonkordanzen ist in der Einleitung zum 1. Band des Münchener Nachdrucks des "SpravoÄ nyj i objasnitel'nyj slovar' Novomu Zavetu" berichtet worden. Wie Gil'tebrandt andeutet, unterscheidet sich der vorliegende "Slovar' Psaltiri" vom "Slovar' Novomu Zavetu" vor allem dadurch, daß bei jedem kirchenslavischen Wort vermerkt ist, ob sein griechisches Äquivalent im Psalter auch noch anders Übertragen worden ist, und dass ein griechisch-slavischer Index alle diese evtl. konkurrierenden Wiedergabemöglichkeiten übersichtlich zusammenfasst.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: 1898; Ausgabe; Bibelkonkordanzen; einer; Einleitung; Grammatik; Helmut; jasnitel; Keipert; kPsaltiri; Nachdruck; Petersburg; Psalter; Psaltiri; Russland; slovar; Sprachwissenschaft; Spravočnyj; tebrandt
    Scope: 1 electronic resource (552 p.)
  24. Thema und Anweisungsstruktur im Text mit einer Analyse des ersten Abschnittes aus "Noc s Hamletem" von Vladimír Holan
    Author: Nitsch, Eva
    Published: 1979
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Das Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von linguistischen und kommunikationstheoretischen Analysemethoden fakultative und gegebenenfalls obligatorische Gesetzmäßigkeiten der innertextuellen Organisation aufzuzeigen. Dabei werden auch neuere... more

     

    Das Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von linguistischen und kommunikationstheoretischen Analysemethoden fakultative und gegebenenfalls obligatorische Gesetzmäßigkeiten der innertextuellen Organisation aufzuzeigen. Dabei werden auch neuere Ansätze, insbesondere die von der Logik, Semantik und Systemtheorie beeinflußten, auf ihre Praktikabilität hin überprüft.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Abschnittes; Analyse; Anweisungsstruktur; einer; ersten; Hamletem; Holan; Linguistik; Literaturwissenschaft; Nitsch; Philologie; Sprachwissenschaft; Text; Thema; Tschechische Republik; Vladimír
    Scope: 1 electronic resource (178 p.)
  25. Die sowjetische Kolchos- und Dorfprosa der fuenfziger und sechziger Jahre : Zur Evolution einer literarischen Unterreihe
    Author: Witte, Georg
    Published: 1983
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Mit "Kolchosprosa" (kolchoznaja proza) und "Dorfprosa" (derevenskaja proza) greift die vorliegende Arbeit zwei im literarischen Leben der Sowjetunion entstandene Kategorien auf, die sich auf einander ablösende synchrone Schnitte im Evolutionsprozeß... more

     

    Mit "Kolchosprosa" (kolchoznaja proza) und "Dorfprosa" (derevenskaja proza) greift die vorliegende Arbeit zwei im literarischen Leben der Sowjetunion entstandene Kategorien auf, die sich auf einander ablösende synchrone Schnitte im Evolutionsprozeß einer spezifischen literarischen Unterreihe beziehen. Die Grenze zwischen den beiden Schnitten entspricht ungefähr der Grenze zwischen den fünfziger und sechziger Jahren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Dorfprosa; einer; Evolution; fünfziger; Jahre; Kolchos; literarischen; Literaturwissenschaft; Philologie; Prosa; Russland; sechziger; Slavische Sprachwissenschaft; sowjetische; Unterreihe; Witte
    Scope: 1 electronic resource (292 p.)