Results for *

Displaying results 1 to 19 of 19.

  1. Prekäres Erzählen
    narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Author: Gloor, Lukas
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland ; Brill, Leiden ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783770565597
    RVK Categories: GE 5976 ; GL 3830 ; GM 4004 ; GM 6626
    DDC Categories: 430
    Series: Robert Walser-Studien ; Bd. 5
    Subjects: Erzähltechnik
    Other subjects: Fontane, Theodor (1856-1933); Kafka, Franz (1883-1924); Walser, Robert (1878-1956); Narratologie; Erzählen; Moderne; Schweizer Literatur; deutsche Literatur; Georg Simmel; unnatural narratology; Digression; Performanz; performatives Erzählen; Avantgarde; narratology; narrative; modernity; Swiss literature; german literature; digression; performativity; avantgarde
    Scope: VIII, 302 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Universität Basel, 2019

  2. Prekäres Erzählen
    Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Author: Gloor, Lukas
    Published: 2020
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre... more

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre Schranken zu weisen, so setzt Walser eine regelrechte Proliferation von Ambivalenz in Gang: In digressiven und performativen Erzählformen und der Überblendung von widersprüchlichen Ordnungsmustern potenziert sich das Ordnungsproblem. Kafka schließlich führt im späten fragmentarischen Text Der Bau vor, wie jegliche Differenzierung in sich zusammenbricht und das Erzählen in einer paradoxen Wendung seine eigene Unmöglichkeit darstellt. Aus den narrativen Ordnungsweisen dieser Autoren entwickelt die vorliegende Studie einen Begriff des prekären Erzählens, der narratologische und kulturwissenschaftliche Aspekte verbindet

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gisi, Lucas Marco (Publisher); Pfeifer, Annie (Publisher); Sorg, Reto (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765593
    Edition: 1st ed
    Series: Robert Walser - Studien
    Subjects: Avantgarde; avantgarde; deutsche Literatur; Digression; digression; Erzählen; Georg Simmel; german literature; Moderne; modernity; narrative; Narratologie; narratology; Performanz; performatives Erzählen; performativity; Schweizer Literatur; Swiss literature; unnatural narratology; Erzähltechnik
    Other subjects: Fontane, Theodor (1856-1933); Kafka, Franz (1883-1924); Walser, Robert (1878-1956)
    Scope: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Notes:

    Wilhelm Fink

  3. Prekäres Erzählen
    narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Author: Gloor, Lukas
    Published: 2020
    Publisher:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765593
    Other identifier:
    DDC Categories: 430
    Series: Robert Walser - Studien ; Bd. 5
    Other subjects: Narratologie; Erzählen; Moderne; Schweizer Literatur; deutsche Literatur; Georg Simmel; unnatural narratology; Digression; Performanz; performatives Erzählen; Avantgarde; narratology; narrative; modernity; Swiss literature; german literature; digression; performativity; avantgarde
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 302 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Universität Basel, 2019

  4. Prekäres Erzählen
    narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Author: Gloor, Lukas
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland ; Brill, Leiden ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Museum, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783770565597
    RVK Categories: GE 5976 ; GL 3830 ; GM 4004 ; GM 6626
    DDC Categories: 430
    Series: Robert Walser-Studien ; Bd. 5
    Subjects: Erzähltechnik
    Other subjects: Fontane, Theodor (1856-1933); Kafka, Franz (1883-1924); Walser, Robert (1878-1956); Narratologie; Erzählen; Moderne; Schweizer Literatur; deutsche Literatur; Georg Simmel; unnatural narratology; Digression; Performanz; performatives Erzählen; Avantgarde; narratology; narrative; modernity; Swiss literature; german literature; digression; performativity; avantgarde
    Scope: VIII, 302 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Universität Basel, 2019

  5. Prekäres Erzählen
    Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Published: 2020
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765593
    Other identifier:
    Edition: 2020
    Subjects: Narratologie; Erzählen; Moderne; Schweizer Literatur; deutsche Literatur; Georg Simmel; unnatural narratology; Digression; Performanz; performatives Erzählen; Avantgarde; narratology; narrative; modernity; Swiss literature; german literature; digression; performativity; avantgarde; Erzähltechnik
    Other subjects: Fontane, Theodor (1856-1933); Kafka, Franz (1883-1924); Walser, Robert (1878-1956)
    Scope: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Notes:

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane verfolgen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Ordnungsproblem der Moderne ein genuin prekäres Erzählen.Versucht Fontanes Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die subtile Ambivalenz im Roman mittels Erzählen in ihre Schranken zu weisen, so befreit Walser das Erzählen regelrecht: In digressiven und performativen Verfahren, der Überblendung von widersprüchlichen Ordnungsmustern potenziert sich das Ordnungsproblem. Kafka schließlich führt in der späten fragmentarischen Erzählung Der Bau vor, wie jegliche Differenzierung in sich zusammenfällt und das Erzählen in einer paradoxen Wendung seine eigene Unmöglichkeit darstellt. Die vorliegende Studie untersucht diese drei prototypischen Formen eines prekären Erzählens mit aktuellen narratologischen Konzepten

  6. La digression dans la littérature et l’art du Moyen Âge
    Published: 2005
    Publisher:  Presses universitaires de Provence, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Ce volume réunit les 31 contributions des Actes du colloque du CUER MA (2004). Étudier la digression dans la littérature médiévale constituait une sorte de défi. Il ne s'agissait ni de condamner ces excursus ni d'en faire l'éloge. Qui, de l'auteur ou... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Ce volume réunit les 31 contributions des Actes du colloque du CUER MA (2004). Étudier la digression dans la littérature médiévale constituait une sorte de défi. Il ne s'agissait ni de condamner ces excursus ni d'en faire l'éloge. Qui, de l'auteur ou du lecteur, est le plus apte à borner l'espace digressif et à l'apprécier ? Dans les précautions que les auteurs prennent à commenter ou à justifier leur écart, se prononcent les fonctions différentes, mais non exclusives l'une de l'autre, qu'il...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: French
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782821836129; 9782853995979
    RVK Categories: IE 4438
    Subjects: Mittelfranzösisch; Literatur; Kunst; Digression
    Other subjects: littérature médiévale; digression; excursus
  7. La digression dans la littérature et l'art du Moyen Âge
    Published: 2013
    Publisher:  Presses universitaires de Provence, Aix-en-Provence ; OpenEdition, Marseille

    Ce volume réunit les 31 contributions des Actes du colloque du CUER MA (2004). Étudier la digression dans la littérature médiévale constituait une sorte de défi. Il ne s'agissait ni de condamner ces excursus ni d'en faire l'éloge. Qui, de l'auteur ou... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Ce volume réunit les 31 contributions des Actes du colloque du CUER MA (2004). Étudier la digression dans la littérature médiévale constituait une sorte de défi. Il ne s'agissait ni de condamner ces excursus ni d'en faire l'éloge. Qui, de l'auteur ou du lecteur, est le plus apte à borner l'espace digressif et à l'apprécier ? Dans les précautions que les auteurs prennent à commenter ou à justifier leur écart, se prononcent les fonctions différentes, mais non exclusives l'une de l'autre, qu'il est censé remplir. La digression se présente comme utile; qu'elle cherche à amuser, à séduire, à conseiller, à renseigner, à engager à l'action, ou à faire participer le lecteur à l'acte d'écriture, elle relève toujours d'une stratégie. Du XIIe au XVe siècle, son emploi témoigne d'une volonté sommative, avouée, voire revendiquée, dans les encyclopédies, les traités didactiques, les récits de voyages, les chroniques, plus masquée dans les œuvres de fiction, où son usage permet paradoxalement à nombre d'auteurs de renforcer la cohésion d'une matière narrative sujette aux égarements du plaisir de raconter. Lecteurs en quête de sens, nous montrons comme nous sommes portés à découvrir sous l'abondance des mots et le déplacement des points de vue un ordre de la pensée. Quant à l'usage médiéval de la digression, il témoigne d'une littérature qui cherche à définir sa fonction dans la société, son utilité, son pouvoir, qui laisse voir comment elle s'enracine dans une tradition qu'elle ne cesse de renouveler.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Sequel to History
    Postmodernism and the Crisis of Representational Time
    Published: 1991
    Publisher:  Princeton University Press, Princeton

    Sequel to History offers a comprehensive definition of postmodernism as a reformation of time. Elizabeth Deeds Ermarth uses a diversified theoretical approachdrawing on post-structuralism, feminism, new historicism, and twentieth-century scienceto... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan

     

    Sequel to History offers a comprehensive definition of postmodernism as a reformation of time. Elizabeth Deeds Ermarth uses a diversified theoretical approachdrawing on post-structuralism, feminism, new historicism, and twentieth-century scienceto demonstrate the crisis of our dominant idea of history and its dissolution in the rhythmic time of postmodernism. She enlarges this definition in discussions of several crises of cultural identity: the crisis of the object, the crisis of the subject, and the crisis of the sign. Finally, she explores the relation between language and time in post-modernism, proposing an arresting theory of her own about the rhythmic nature of postmodern temporality. Because the postmodern construction of time appears so clearly in narrative writing, each part of this work is punctuated by a "rhythm section" on a postmodern narrative (Robbe-Grillet's Jealousy, Cortezar's Hopscotch, and Nabokov's Ada); these extended readings provide concrete illustrations of Ermarth's theoretical positions. As in her critically acclaimed Realism and Consensus in the English Novel, Ermarth ranges across disciplines from anthropology and the visual arts to philosophy and history. For its interdisciplinary character and its lucid definition of postmodernism, Sequel to History will appeal to all those interested in the humanities

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Prekäres Erzählen
    narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Author: Gloor, Lukas
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Brill | Wilhelm Fink, Leiden, Niederlande

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre... more

    Access:
    HI (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    No inter-library loan
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre Schranken zu weisen, so setzt Walser eine regelrechte Proliferation von Ambivalenz in Gang: In digressiven und performativen Erzählformen und der Überblendung von widersprüchlichen Ordnungsmustern potenziert sich das Ordnungsproblem. Kafka schließlich führt im späten fragmentarischen Text Der Bau vor, wie jegliche Differenzierung in sich zusammenbricht und das Erzählen in einer paradoxen Wendung seine eigene Unmöglichkeit darstellt. Aus den narrativen Ordnungsweisen dieser Autoren entwickelt die vorliegende Studie einen Begriff des prekären Erzählens, der narratologische und kulturwissenschaftliche Aspekte verbindet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765593
    Other identifier:
    9783846765593
    RVK Categories: GL 3830 ; GE 5976 ; GM 4004 ; GM 6626
    Series: Robert Walser-Studien ; Band 5
    Subjects: Avantgarde; avantgarde; deutsche Literatur; Digression; digression; Erzählen; Georg Simmel; german literature; Moderne; modernity; narrative; Narratologie; narratology; Performanz; performatives Erzählen; performativity; Schweizer Literatur; Swiss literature; unnatural narratology
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 302 Seiten)
    Notes:

    Überarbeitete Version der Dissertation

    Literaturverzeichnis: Seite 273-302

    Dissertation, Universität Basel, 2019

  10. Sequel to History
    Postmodernism and the Crisis of Representational Time
    Published: [2021]
    Publisher:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Frontmatter -- Contents -- Preface -- Prologue. Why Text? -- Part One. Time off the Track -- Part Two. Multilevel Thinking -- Part Three. Language and Time -- Coda. On Contingency -- Selected Bibliography -- Index Sequel to History offers a... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Frontmatter -- Contents -- Preface -- Prologue. Why Text? -- Part One. Time off the Track -- Part Two. Multilevel Thinking -- Part Three. Language and Time -- Coda. On Contingency -- Selected Bibliography -- Index Sequel to History offers a comprehensive definition of postmodernism as a reformation of time. Elizabeth Deeds Ermarth uses a diversified theoretical approachdrawing on post-structuralism, feminism, new historicism, and twentieth-century scienceto demonstrate the crisis of our dominant idea of history and its dissolution in the rhythmic time of postmodernism. She enlarges this definition in discussions of several crises of cultural identity: the crisis of the object, the crisis of the subject, and the crisis of the sign. Finally, she explores the relation between language and time in post-modernism, proposing an arresting theory of her own about the rhythmic nature of postmodern temporality. Because the postmodern construction of time appears so clearly in narrative writing, each part of this work is punctuated by a "rhythm section" on a postmodern narrative (Robbe-Grillet's Jealousy, Cortezar's Hopscotch, and Nabokov's Ada); these extended readings provide concrete illustrations of Ermarth's theoretical positions. As in her critically acclaimed Realism and Consensus in the English Novel, Ermarth ranges across disciplines from anthropology and the visual arts to philosophy and history. For its interdisciplinary character and its lucid definition of postmodernism, Sequel to History will appeal to all those interested in the humanities

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  11. Prekäres Erzählen :
    narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane /
    Author: Gloor, Lukas
    Published: [2020].; © 2020.
    Publisher:  Wilhelm Fink,, Paderborn, Deutschland : ; Brill,, Leiden ; Boston :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-7705-6559-7
    RVK Categories: GE 5976 ; GL 3830 ; GM 4004 ; GM 6626
    Series: Robert Walser-Studien ; Bd. 5
    Subjects: Erzähltechnik
    Other subjects: Walser, Robert (1878-1956); Kafka, Franz (1883-1924); Fontane, Theodor (1856-1933); Narratologie; Erzählen; Moderne; Schweizer Literatur; deutsche Literatur; Georg Simmel; unnatural narratology; Digression; Performanz; performatives Erzählen; Avantgarde; narratology; narrative; modernity; Swiss literature; german literature; digression; performativity; avantgarde
    Scope: VIII, 302 Seiten.
    Notes:

    Dissertation, Universität Basel, 2019

  12. Prekäres Erzählen
    Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Author: Gloor, Lukas
    Published: 2020
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre Schranken zu weisen, so setzt Walser eine regelrechte Proliferation von Ambivalenz in Gang: In digressiven und performativen Erzählformen und der Überblendung von widersprüchlichen Ordnungsmustern potenziert sich das Ordnungsproblem. Kafka schließlich führt im späten fragmentarischen Text Der Bau vor, wie jegliche Differenzierung in sich zusammenbricht und das Erzählen in einer paradoxen Wendung seine eigene Unmöglichkeit darstellt. Aus den narrativen Ordnungsweisen dieser Autoren entwickelt die vorliegende Studie einen Begriff des prekären Erzählens, der narratologische und kulturwissenschaftliche Aspekte verbindet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gisi, Lucas Marco (editor); Pfeifer, Annie (editor); Sorg, Reto (editor)
    Language: deu
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-8467-6559-7
    Other identifier:
    DOI: 10.30965/9783846765593
    Edition: 1st ed.
    Series: Robert Walser - Studien ; 5
    Subjects: Narratologie; Erzählen; Moderne; Schweizer Literatur; deutsche Literatur; Georg Simmel; unnatural narratology; Digression; Performanz; performatives Erzählen; Avantgarde; narratology; narrative; modernity; Swiss literature; german literature; digression; performativity; avantgarde
    Other subjects: Walser, Robert, (1878-1956); Kafka, Franz, (1883-1924); Fontane, Theodor, (1819-1898); Literary studies: fiction, novelists & prose writers
    Scope: 1 online resource (303 pages) :, digital, PDF file(s).
    Notes:

    Includes bibliographical references.

    Also available in print form.

  13. Prekäres Erzählen
    Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Author: Gloor, Lukas
    Published: 2020
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre Schranken zu weisen, so setzt Walser eine regelrechte Proliferation von Ambivalenz in Gang: In digressiven und performativen Erzählformen und der Überblendung von widersprüchlichen Ordnungsmustern potenziert sich das Ordnungsproblem. Kafka schließlich führt im späten fragmentarischen Text Der Bau vor, wie jegliche Differenzierung in sich zusammenbricht und das Erzählen in einer paradoxen Wendung seine eigene Unmöglichkeit darstellt. Aus den narrativen Ordnungsweisen dieser Autoren entwickelt die vorliegende Studie einen Begriff des prekären Erzählens, der narratologische und kulturwissenschaftliche Aspekte verbindet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Gisi, Lucas Marco (editor); Pfeifer, Annie (editor); Sorg, Reto (editor)
    Language: deu
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-8467-6559-7
    Other identifier:
    DOI: 10.30965/9783846765593
    Edition: 1st ed.
    Series: Robert Walser - Studien ; 5
    Subjects: Narratologie; Erzählen; Moderne; Schweizer Literatur; deutsche Literatur; Georg Simmel; unnatural narratology; Digression; Performanz; performatives Erzählen; Avantgarde; narratology; narrative; modernity; Swiss literature; german literature; digression; performativity; avantgarde
    Other subjects: Walser, Robert, (1878-1956); Kafka, Franz, (1883-1924); Fontane, Theodor, (1819-1898); Literary studies: fiction, novelists & prose writers
    Scope: 1 online resource (303 pages) :, digital, PDF file(s).
    Notes:

    Includes bibliographical references.

    Also available in print form.

  14. Prekäres Erzählen
    narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Author: Gloor, Lukas
    Published: [2020]
    Publisher:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783770565597; 3770565592
    Other identifier:
    9783770565597
    RVK Categories: GM 6626 ; GM 4004 ; GL 3830
    DDC Categories: 830
    Series: Robert Walser-Studien ; Bd. 5
    Subjects: Walser, Robert; Kafka, Franz; Fontane, Theodor; Erzähltechnik
    Other subjects: Narratologie; Erzählen; Moderne; Schweizer Literatur; deutsche Literatur; Georg Simmel; unnatural narratology; Digression; Performanz; performatives Erzählen; Avantgarde; narratology; narrative; modernity; Swiss literature; german literature; digression; performativity; avantgarde; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: viii, 302 Seiten, 24 cm x 15.5 cm, 1 g
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [273]-302

  15. Prekäres Erzählen
    narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
  16. Prekäres Erzählen
    narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Author: Gloor, Lukas
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Brill | Wilhelm Fink, Leiden, Niederlande

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre... more

    Access:
    HI (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre Schranken zu weisen, so setzt Walser eine regelrechte Proliferation von Ambivalenz in Gang: In digressiven und performativen Erzählformen und der Überblendung von widersprüchlichen Ordnungsmustern potenziert sich das Ordnungsproblem. Kafka schließlich führt im späten fragmentarischen Text Der Bau vor, wie jegliche Differenzierung in sich zusammenbricht und das Erzählen in einer paradoxen Wendung seine eigene Unmöglichkeit darstellt. Aus den narrativen Ordnungsweisen dieser Autoren entwickelt die vorliegende Studie einen Begriff des prekären Erzählens, der narratologische und kulturwissenschaftliche Aspekte verbindet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765593
    Other identifier:
    9783846765593
    RVK Categories: GL 3830 ; GE 5976 ; GM 4004 ; GM 6626
    Series: Robert Walser-Studien ; Band 5
    Subjects: Avantgarde; avantgarde; deutsche Literatur; Digression; digression; Erzählen; Georg Simmel; german literature; Moderne; modernity; narrative; Narratologie; narratology; Performanz; performatives Erzählen; performativity; Schweizer Literatur; Swiss literature; unnatural narratology
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 302 Seiten)
    Notes:

    Überarbeitete Version der Dissertation

    Literaturverzeichnis: Seite 273-302

    Dissertation, Universität Basel, 2019

  17. Prekäres Erzählen
    Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Author: Gloor, Lukas
    Published: 2020
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre Schranken zu weisen, so setzt Walser eine regelrechte Proliferation von Ambivalenz in Gang: In digressiven und performativen Erzählformen und der Überblendung von widersprüchlichen Ordnungsmustern potenziert sich das Ordnungsproblem. Kafka schließlich führt im späten fragmentarischen Text Der Bau vor, wie jegliche Differenzierung in sich zusammenbricht und das Erzählen in einer paradoxen Wendung seine eigene Unmöglichkeit darstellt. Aus den narrativen Ordnungsweisen dieser Autoren entwickelt die vorliegende Studie einen Begriff des prekären Erzählens, der narratologische und kulturwissenschaftliche Aspekte verbindet

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gisi, Lucas Marco (Publisher); Pfeifer, Annie (Publisher); Sorg, Reto (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765593
    Edition: 1st ed
    Series: Robert Walser - Studien
    Subjects: Avantgarde; avantgarde; deutsche Literatur; Digression; digression; Erzählen; Georg Simmel; german literature; Moderne; modernity; narrative; Narratologie; narratology; Performanz; performatives Erzählen; performativity; Schweizer Literatur; Swiss literature; unnatural narratology; Erzähltechnik
    Other subjects: Fontane, Theodor (1856-1933); Kafka, Franz (1883-1924); Walser, Robert (1878-1956)
    Scope: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Notes:

    Wilhelm Fink

  18. Prekäres Erzählen
    Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Author: Gloor, Lukas
    Published: 2020
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre... more

     

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre Schranken zu weisen, so setzt Walser eine regelrechte Proliferation von Ambivalenz in Gang: In digressiven und performativen Erzählformen und der Überblendung von widersprüchlichen Ordnungsmustern potenziert sich das Ordnungsproblem. Kafka schließlich führt im späten fragmentarischen Text Der Bau vor, wie jegliche Differenzierung in sich zusammenbricht und das Erzählen in einer paradoxen Wendung seine eigene Unmöglichkeit darstellt. Aus den narrativen Ordnungsweisen dieser Autoren entwickelt die vorliegende Studie einen Begriff des prekären Erzählens, der narratologische und kulturwissenschaftliche Aspekte verbindet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gisi, Lucas Marco (editor); Pfeifer, Annie (editor); Sorg, Reto (editor)
    Language: deu
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-8467-6559-7
    Other identifier:
    DOI: 10.30965/9783846765593
    Edition: 1st ed.
    Series: Robert Walser - Studien ; 5
    Subjects: Narratologie; Erzählen; Moderne; Schweizer Literatur; deutsche Literatur; Georg Simmel; unnatural narratology; Digression; Performanz; performatives Erzählen; Avantgarde; narratology; narrative; modernity; Swiss literature; german literature; digression; performativity; avantgarde
    Other subjects: Walser, Robert, (1878-1956); Kafka, Franz, (1883-1924); Fontane, Theodor, (1819-1898); Literary studies: fiction, novelists & prose writers
    Scope: 1 online resource (303 pages) :, digital, PDF file(s).
    Notes:

    Includes bibliographical references.

    Also available in print form.

  19. Prekäres Erzählen
    Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Author: Gloor, Lukas
    Published: 2020
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane setzen sich erzählerisch fundamental mit dem Ordnungsproblem der Moderne auseinander. Versucht Fontane in Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die Ambivalenz durch kontrolliertes Erzählen in ihre Schranken zu weisen, so setzt Walser eine regelrechte Proliferation von Ambivalenz in Gang: In digressiven und performativen Erzählformen und der Überblendung von widersprüchlichen Ordnungsmustern potenziert sich das Ordnungsproblem. Kafka schließlich führt im späten fragmentarischen Text Der Bau vor, wie jegliche Differenzierung in sich zusammenbricht und das Erzählen in einer paradoxen Wendung seine eigene Unmöglichkeit darstellt. Aus den narrativen Ordnungsweisen dieser Autoren entwickelt die vorliegende Studie einen Begriff des prekären Erzählens, der narratologische und kulturwissenschaftliche Aspekte verbindet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Gisi, Lucas Marco (editor); Pfeifer, Annie (editor); Sorg, Reto (editor)
    Language: deu
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-8467-6559-7
    Other identifier:
    DOI: 10.30965/9783846765593
    Edition: 1st ed.
    Series: Robert Walser - Studien ; 5
    Subjects: Narratologie; Erzählen; Moderne; Schweizer Literatur; deutsche Literatur; Georg Simmel; unnatural narratology; Digression; Performanz; performatives Erzählen; Avantgarde; narratology; narrative; modernity; Swiss literature; german literature; digression; performativity; avantgarde
    Other subjects: Walser, Robert, (1878-1956); Kafka, Franz, (1883-1924); Fontane, Theodor, (1819-1898); Literary studies: fiction, novelists & prose writers
    Scope: 1 online resource (303 pages) :, digital, PDF file(s).
    Notes:

    Includes bibliographical references.

    Also available in print form.