Results for *

Displaying results 1 to 8 of 8.

  1. Poetiken des Staunens
    Narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Contributor: Bartuschat, Johannes (Publisher); Benz, Maximilian (Publisher); Breithaupt, Fritz (Publisher); Elmer, Andrea (Publisher)
    Published: 2019
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Staunen als eine Emotion, die mit Verwirrung und Verunsicherung, aber auch Begehren und Genuss verbunden wird, ist weder begrifflich noch phänomenologisch leicht zu fassen. Und doch steht sie nicht nur am Anfang der Philosophie und der Ethnologie,... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Staunen als eine Emotion, die mit Verwirrung und Verunsicherung, aber auch Begehren und Genuss verbunden wird, ist weder begrifflich noch phänomenologisch leicht zu fassen. Und doch steht sie nicht nur am Anfang der Philosophie und der Ethnologie, sondern ist auch Anfang und Ziel von Dichtung. Der vorliegende Band untersucht Poetiken des Staunens von der Antike über das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert; die Beiträge verhandeln einschlägige Beispiele der lateinischen, englischen, deutschen, italienischen und französischen Literatur aus narratologischer und dichtungstheoretischer Perspektive

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bartuschat, Johannes (Publisher); Benz, Maximilian (Publisher); Breithaupt, Fritz (Publisher); Elmer, Andrea (Publisher)
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763391
    Edition: 1st ed
    Series: Poetik und Ästhetik des Staunens
    Subjects: Aesthetics; Amazement; Art; Ästhetik; Curiosity; das Erhabene; das Wunderbare; Kunst; Neugier; Rhetoric; Rhetorik; Schrecken; Surprise; the Sublime; Verwunderung; Wonder
    Scope: 1 Online-Ressource (247 Seiten), 1 b&w ills
    Notes:

    Wilhelm Fink

  2. Poetik des Eskapismus
    Gegenwart und Gegenwelt im Werk Lord Dunsanys
    Published: 2022
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Der Begriff Eskapismus etablierte sich im Feld der Literaturkritik in den 1930er Jahren als Aufforderung zur literarischen Beschäftigung mit der eigenen Gegenwart. Dem in diesem Verwendungskontext ausgedrückten Verlangen nach Engagement auf Ebene von... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Der Begriff Eskapismus etablierte sich im Feld der Literaturkritik in den 1930er Jahren als Aufforderung zur literarischen Beschäftigung mit der eigenen Gegenwart. Dem in diesem Verwendungskontext ausgedrückten Verlangen nach Engagement auf Ebene von Autor*innen, Leser*innen und Texten stellt diese Arbeit eine wertungsfreie Definition von Eskapismus als einem Bedürfnis gegenüber, welches durch die temporäre Bewegung aus einer Abwendungs- in eine Zuwendungssphäre, also eine Bewegung aus der Gegenwart in eine (literarische) Gegenwelt, befriedigt werden kann. Der Analysegegenstand, an dem Eskapismus dabei als literaturwissenschaftliche Analysekategorie produktiv gemacht wird, ist das Werk des anglo-irischen Autors Lord Dunsany (1878-1957). Dunsanys fantastische Texte werden nicht nur in besonderer Weise durch die Gegenüberstellung von Gegenwart und Gegenwelt strukturiert, der kritische Kern seines Werks erschließt sich auch gerade analog zu seiner Entwicklung einer Poetik des Eskapismus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Poetiken des Staunens
    narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Contributor: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Schnyder, Mireille (HerausgeberIn); Marchal, Hugues (HerausgeberIn); Bartuschat, Johannes (HerausgeberIn)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staunen als eine Emotion, die mit Verwirrung und Verunsicherung, aber auch Begehren und Genuss verbunden wird, ist weder begrifflich noch phänomenologisch leicht zu fassen. Und doch steht sie nicht nur am Anfang der Philosophie und der Ethnologie,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Staunen als eine Emotion, die mit Verwirrung und Verunsicherung, aber auch Begehren und Genuss verbunden wird, ist weder begrifflich noch phänomenologisch leicht zu fassen. Und doch steht sie nicht nur am Anfang der Philosophie und der Ethnologie, sondern ist auch Anfang und Ziel von Dichtung. Der vorliegende Band untersucht Poetiken des Staunens von der Antike über das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert; die Beiträge verhandeln einschlägige Beispiele der lateinischen, englischen, deutschen, italienischen und französischen Literatur aus narratologischer und dichtungstheoretischer Perspektive.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Schnyder, Mireille (HerausgeberIn); Marchal, Hugues (HerausgeberIn); Bartuschat, Johannes (HerausgeberIn)
    Language: German; English; French
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783846763391
    Other identifier:
    9783846763391
    RVK Categories: EC 1990 ; EC 5410
    Corporations / Congresses: Poetik des Staunens (2017, Zürich)
    Series: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 5
    Subjects: wonder; Wonder; Ästhetik; Rhetorik; Kunst; das Erhabene; Rhetoric; Aesthetics; Art; das Wunderbare; Schrecken; Amazement; Verwunderung; the Sublime; Surprise; Neugier; Curiosity
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 239 Seiten), 1 Diagramm
    Notes:

    "Der vorliegende Band geht aus einer Tagung hervor, die im Februar 2017 im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Sinergia-Projekts "Poetik und Ästhetik des Staunens" in Zürich stattgefunden hat" Einführung

  4. Poetiken des Staunens
    narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Contributor: Gess, Nicola (Herausgeber); Schnyder, Mireille (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gess, Nicola (Herausgeber); Schnyder, Mireille (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber)
    Language: German; English; French
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783770563395; 3770563395
    Other identifier:
    9783770563395
    Series: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 5
    Subjects: Staunen; Poetik
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Rhetorik; Ästhetik; Kunst; das Wunderbare; das Erhabene; Neugier; Verwunderung; Schrecken; Rhetoric; Aesthetics; Art; Amazement; Wonder; Surprise; Curiosity; the Sublime; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000
    Scope: VI, 239 Seiten, 24 cm, 435 g
  5. Poetiken des Staunens
    narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Contributor: Bartuschat, Johannes (Publisher); Gess, Nicola (Publisher); Marchal, Hugues (Publisher); Schnyder, Mireille (Publisher)
    Published: [2019]
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bartuschat, Johannes (Publisher); Gess, Nicola (Publisher); Marchal, Hugues (Publisher); Schnyder, Mireille (Publisher)
    Language: German; French; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783770563395; 3770563395
    RVK Categories: EC 1990
    DDC Categories: 800; 100
    Series: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 5
    Subjects: Poetik; Staunen;
    Other subjects: Rhetorik; Ästhetik; Kunst; das Wunderbare; das Erhabene; Neugier; Verwunderung; Schrecken; Rhetoric; Aesthetics; Art; Amazement; Wonder; Surprise; Curiosity; the Sublime
    Scope: VI, 239 Seiten, 24 cm
  6. Poetiken des Staunens
    Narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Contributor: Schnyder, Mireille (Herausgeber); Gess, Nicola (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schnyder, Mireille (Herausgeber); Gess, Nicola (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber)
    Language: German; English; French
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763391
    Other identifier:
    9783846763391
    Edition: 1. Auflage
    Series: Poetik und Ästhetik des Staunens ; 5
    Subjects: Staunen; Poetik
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Aesthetics; Amazement; Ästhetik; Wonder; Verwunderung; the Sublime; Surprise; Schrecken; Rhetorik; Rhetoric; Neugier; Art; Curiosity; das Erhabene; das Wunderbare; Kunst; (VLB-WN)9561
    Scope: Online-Ressource, 241 Seiten
  7. Poetiken des Staunens
    Narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Contributor: Bartuschat, Johannes (Publisher); Benz, Maximilian (Publisher); Breithaupt, Fritz (Publisher); Elmer, Andrea (Publisher)
    Published: 2019
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Staunen als eine Emotion, die mit Verwirrung und Verunsicherung, aber auch Begehren und Genuss verbunden wird, ist weder begrifflich noch phänomenologisch leicht zu fassen. Und doch steht sie nicht nur am Anfang der Philosophie und der Ethnologie,... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Staunen als eine Emotion, die mit Verwirrung und Verunsicherung, aber auch Begehren und Genuss verbunden wird, ist weder begrifflich noch phänomenologisch leicht zu fassen. Und doch steht sie nicht nur am Anfang der Philosophie und der Ethnologie, sondern ist auch Anfang und Ziel von Dichtung. Der vorliegende Band untersucht Poetiken des Staunens von der Antike über das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert; die Beiträge verhandeln einschlägige Beispiele der lateinischen, englischen, deutschen, italienischen und französischen Literatur aus narratologischer und dichtungstheoretischer Perspektive

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bartuschat, Johannes (Publisher); Benz, Maximilian (Publisher); Breithaupt, Fritz (Publisher); Elmer, Andrea (Publisher)
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763391
    Edition: 1st ed
    Series: Poetik und Ästhetik des Staunens
    Subjects: Aesthetics; Amazement; Art; Ästhetik; Curiosity; das Erhabene; das Wunderbare; Kunst; Neugier; Rhetoric; Rhetorik; Schrecken; Surprise; the Sublime; Verwunderung; Wonder
    Scope: 1 Online-Ressource (247 Seiten), 1 b&w ills
    Notes:

    Wilhelm Fink

  8. Poetiken des Staunens
    narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Contributor: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Schnyder, Mireille (HerausgeberIn); Marchal, Hugues (HerausgeberIn); Bartuschat, Johannes (HerausgeberIn)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staunen als eine Emotion, die mit Verwirrung und Verunsicherung, aber auch Begehren und Genuss verbunden wird, ist weder begrifflich noch phänomenologisch leicht zu fassen. Und doch steht sie nicht nur am Anfang der Philosophie und der Ethnologie,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Staunen als eine Emotion, die mit Verwirrung und Verunsicherung, aber auch Begehren und Genuss verbunden wird, ist weder begrifflich noch phänomenologisch leicht zu fassen. Und doch steht sie nicht nur am Anfang der Philosophie und der Ethnologie, sondern ist auch Anfang und Ziel von Dichtung. Der vorliegende Band untersucht Poetiken des Staunens von der Antike über das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert; die Beiträge verhandeln einschlägige Beispiele der lateinischen, englischen, deutschen, italienischen und französischen Literatur aus narratologischer und dichtungstheoretischer Perspektive.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Schnyder, Mireille (HerausgeberIn); Marchal, Hugues (HerausgeberIn); Bartuschat, Johannes (HerausgeberIn)
    Language: German; English; French
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783846763391
    Other identifier:
    9783846763391
    RVK Categories: EC 1990 ; EC 5410
    Corporations / Congresses: Poetik des Staunens (2017, Zürich)
    Series: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 5
    Subjects: wonder; Wonder; Ästhetik; Rhetorik; Kunst; das Erhabene; Rhetoric; Aesthetics; Art; das Wunderbare; Schrecken; Amazement; Verwunderung; the Sublime; Surprise; Neugier; Curiosity
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 239 Seiten), 1 Diagramm
    Notes:

    "Der vorliegende Band geht aus einer Tagung hervor, die im Februar 2017 im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Sinergia-Projekts "Poetik und Ästhetik des Staunens" in Zürich stattgefunden hat" Einführung