Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 34.

  1. Lethe-Effekte
    Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film
    Contributor: Heidemann, Gudrun (Herausgeber)
    Published: [2021]
    Publisher:  Brill| Wilhelm Fink, Paderborn

    Hochschule für Musik Detmold, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 11215
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Heidemann, Gudrun (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 9783770565443; 3770565444
    Other identifier:
    9783770565443
    DDC Categories: 800
    Series: inter|media ; Band 13
    Subjects: Literatur; Film; Comic; Vergessen <Motiv>
    Other subjects: kollektives Gedächtnis; Medienwandel; Erbe; Heimat; Demenz; Tanja Maljartschuk; Postmemory; heritage; belonging; generation change; media history
    Scope: VI, 282 Seiten, Illustrationen
  2. Lethe-Effekte
    Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film
    Contributor: Heidemann, Gudrun (Herausgeber)
    Published: [2021]
    Publisher:  Brill| Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Heidemann, Gudrun (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783770565443; 3770565444
    Other identifier:
    9783770565443
    DDC Categories: 800
    Series: inter|media ; Band 13
    Subjects: Vergessen <Motiv>; Literatur; Film; Comic
    Other subjects: kollektives Gedächtnis; Medienwandel; Erbe; Heimat; Demenz; Tanja Maljartschuk; Postmemory; heritage; belonging; generation change; media history
    Scope: VI, 282 Seiten, Illustrationen
  3. Schreiben im Widerspruch
    Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa
    Published: [2022]
    Publisher:  narrfranckeattempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783772087769
    RVK Categories: GN 7883
    Series: Literarische Mehrsprachigkeit ; Band 4
    Subjects: Zugehörigkeit; inter-/transkulturelle Gegenwartsliteratur; Mehrsprachigkeit; Gefühle; Affekte; belonging; Affekt; Mehrsprachigkeit; Identität
    Other subjects: Herta Müller; Ilma Rakusa; Müller, Herta (1939-); Rakusa, Ilma (1946-)
    Scope: 330 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  4. Lethe-Effekte
    Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film
    Contributor: Hilmes (Mitwirkender); Gradinari (Mitwirkender); Sidowska (Mitwirkender); Pelka (Mitwirkender); Hänsgen (Mitwirkender); Kupczynska (Mitwirkender); Probst (Mitwirkender); Jablkowska (Mitwirkender); Hermann (Mitwirkender); Wasik-Linder (Mitwirkender); Kita-Huber (Mitwirkender); Maljartschuk (Mitwirkender); Heidemann (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der mythologische Fluss Lethe dient als Leitmotiv für das Aufspüren diverser medialer Strategien zum Vergessen in Lyrik, Prosa, Comic, Theater und Film. In Anlehnung an forensische Verfahren zeichnet sich eine kritische Auseinandersetzung mit... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Der mythologische Fluss Lethe dient als Leitmotiv für das Aufspüren diverser medialer Strategien zum Vergessen in Lyrik, Prosa, Comic, Theater und Film. In Anlehnung an forensische Verfahren zeichnet sich eine kritische Auseinandersetzung mit etablierten Erinnerungsdiskursen zum vergangenen Jahrhundert ab. Ermittelt werden poetisch profilierte Widersprüche, prosaische Ausdrucksformen von Demenz, topografische Projektionen sowie Umwertungen eines gemeinhin belastenden Vergessens.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hilmes (Mitwirkender); Gradinari (Mitwirkender); Sidowska (Mitwirkender); Pelka (Mitwirkender); Hänsgen (Mitwirkender); Kupczynska (Mitwirkender); Probst (Mitwirkender); Jablkowska (Mitwirkender); Hermann (Mitwirkender); Wasik-Linder (Mitwirkender); Kita-Huber (Mitwirkender); Maljartschuk (Mitwirkender); Heidemann (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765449
    RVK Categories: CP 4400 ; EC 5410 ; LH 84995 ; AP 59757 ; AP 13500
    DDC Categories: 741.5; 791; 800
    Edition: 1. Auflage
    Series: Inter/Media ; 13
    Subjects: Comic; Film; Literatur; Theater; Vergessen <Motiv>; belonging; Demenz; Erbe; generation change; Heimat; heritage; kollektives Gedächtnis; media history; Medienwandel; Postmemory; Tanja Maljartschuk
  5. Border transgression
    mobility and mobilization in crisis
    Contributor: Youkhana, Eva Shamiran (HerausgeberIn)
    Published: 2017
    Publisher:  V&R Unipress, Göttingen

    Angaben zur beteiligten Person Baumann: Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik/Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Angaben zur beteiligten Person Youkhana: PD Dr Eva Youkhana teaches Anthropology and Migration... more

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Angaben zur beteiligten Person Baumann: Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik/Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Angaben zur beteiligten Person Youkhana: PD Dr Eva Youkhana teaches Anthropology and Migration Studies at the Center for Development Research at the University of Bonn and leads the Cuban-German School for Interdisciplinary Development Studies. This volume addresses processes of human mobility in times of crisis from different scientific perspectives and at a global and trans-regional level. The first part sets out to discuss established paradigms in migration studies and politics in order to suggest new approaches to analyse mobility, migration and to challenge boundary making approaches. The second part presents empirical cases from Latin America and Spain to demonstrate how migrants challenge, negotiate and mobilize citizenship and belonging. The third part deals with the question how belonging is produced and identity is constructed at a transnational level. New information and communication technologies, human mobility but also the mobility of concepts, ideas and values foster these collectivization processes across and within physical and symbolic borders.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Youkhana, Eva Shamiran (HerausgeberIn)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737007238
    Other identifier:
    RVK Categories: LB 74000 ; LB 56615 ; LB 56000 ; LB 74615 ; MS 3600 ; MS 1560
    Series: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika ; Band 2
    Subjects: Spanien; Europe; Migration; citizenship; Transnationalisierung; transnationality; Latin America; border regimes; belonging; Mobilität; Europa; Grenze (Motiv); migration studies; Lateinamerika
    Scope: 1 Online-Ressource (198 Seiten), Ill.
  6. Schreiben im Widerspruch
    Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa
    Published: [2022]
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Museum, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057762; 9783772002267
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 7883
    Series: Literarische Mehrsprachigkeit ; Band 4
    Subjects: Zugehörigkeit; inter-/transkulturelle Gegenwartsliteratur; Mehrsprachigkeit; Gefühle; Affekte; belonging; Affekt; Widerspruch; Identität; Erzähltechnik; Prosa; Mehrsprachigkeit <Motiv>; Mehrsprachigkeit; Poetik; Zugehörigkeit <Motiv>
    Other subjects: Herta Müller; Ilma Rakusa; Müller, Herta (1939-); Müller, Herta (1953-); Rakusa, Ilma (1946-)
    Scope: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  7. Schreiben im Widerspruch
    Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa
    Published: [2022]
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057762; 9783772002267
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 7883
    Series: Literarische Mehrsprachigkeit ; Band 4
    Subjects: Zugehörigkeit; inter-/transkulturelle Gegenwartsliteratur; Mehrsprachigkeit; Gefühle; Affekte; belonging; Affekt; Widerspruch; Identität; Erzähltechnik; Prosa; Mehrsprachigkeit <Motiv>; Mehrsprachigkeit; Poetik; Zugehörigkeit <Motiv>
    Other subjects: Herta Müller; Ilma Rakusa; Müller, Herta (1939-); Müller, Herta (1953-); Rakusa, Ilma (1946-)
    Scope: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  8. Schreiben im Widerspruch
    Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa
    Published: [2022]
    Publisher:  narr\francke\attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783772087769
    RVK Categories: GN 7883
    Series: Literarische Mehrsprachigkeit ; Band 4
    Subjects: Zugehörigkeit; inter-/transkulturelle Gegenwartsliteratur; Mehrsprachigkeit; Gefühle; Affekte; belonging; Poetik; Identität; Zugehörigkeit <Motiv>; Affekt; Erzähltechnik; Widerspruch; Prosa; Mehrsprachigkeit <Motiv>; Mehrsprachigkeit
    Other subjects: Herta Müller; Ilma Rakusa; Müller, Herta (1939-); Rakusa, Ilma (1946-); Müller, Herta (1953-)
    Scope: 330 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  9. Women Writing Home
    Heimat and Belonging in Exile Writing after 1933
    Published: 2024
    Publisher:  Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, [S.l.] @

  10. "Boundary maintenance" oder "boundary crossing"?
    symbolische Grenzarbeit bei der Vornamenvergabe bei Migrantinnen
    Published: 2018
    Publisher:  German Socio-Economic Panel (SOEP), DIW Berlin, Berlin, Germany

    Der Beitrag untersucht Strategien der symbolischen Grenzarbeit bei Migrantinnen aus sechs verschiedenen Herkunftsgruppen (N=1.040) am Beispiel der Vornamenvergabe. Im Mittelpunkt steht die Frage, warum Migrantinnen bei der Wahl eines Vornamens für... more

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 318 (996)
    No inter-library loan

     

    Der Beitrag untersucht Strategien der symbolischen Grenzarbeit bei Migrantinnen aus sechs verschiedenen Herkunftsgruppen (N=1.040) am Beispiel der Vornamenvergabe. Im Mittelpunkt steht die Frage, warum Migrantinnen bei der Wahl eines Vornamens für ihr Kind die Strategie des boundary crossing (Vergabe eines im Zielland üblichen Vornamens) oder aber des boundary maintanance (Vergabe eines im Herkunftsland üblichen Vornamens) verfolgen. Mit den Daten des Sozio-oekonomischen Panels untersuchen wir vier Erklärungsmechanismen: (1) den Grad der kulturellen Distanz zum Zielland (2) die sprachliche, strukturelle und soziale Integration im Zielland (3) die emotionale Identifikation mit Heimat- und Zielland und (4) das Geschlecht. Den größten Erklärungsbeitrag leisten die kulturelle Distanz und die strukturelle Integration (deutsche Staatsangehörigkeit, Bildung). Die sprachliche Integration, Partnerschaften mit in Deutschland geborenen Personen und Gefühle von Belonging haben hingegen in den multivariaten Analysen keinen eigenständigen Effekt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/191350
    Series: SOEPpapers on multidisciplinary panel data research ; 996 (2018)
    Subjects: symbolic boundaries; migration; belonging; name giving
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 38 Seiten), Illustrationen
  11. Lethe-Effekte
    Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film
    Contributor: Heidemann, Gudrun (HerausgeberIn)
    Published: [2021]
    Publisher:  Brill, Paderborn ; Wilhelm Fink

    Der mythologische Fluss Lethe dient als Leitmotiv für das Aufspüren diverser medialer Strategien zum Vergessen in Lyrik, Prosa, Comic, Theater und Film. In Anlehnung an forensische Verfahren zeichnet sich eine kritische Auseinandersetzung mit... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Der mythologische Fluss Lethe dient als Leitmotiv für das Aufspüren diverser medialer Strategien zum Vergessen in Lyrik, Prosa, Comic, Theater und Film. In Anlehnung an forensische Verfahren zeichnet sich eine kritische Auseinandersetzung mit etablierten Erinnerungsdiskursen zum vergangenen Jahrhundert ab. Ermittelt werden poetisch profilierte Widersprüche, prosaische Ausdrucksformen von Demenz, topografische Projektionen sowie Umwertungen eines gemeinhin belastenden Vergessens.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Heidemann, Gudrun (HerausgeberIn)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765449
    Other identifier:
    9783846765449
    RVK Categories: EC 5410
    Series: Inter-media ; Band 13
    Subjects: kollektives Gedächtnis; Medienwandel; Erbe; Heimat; Demenz; Tanja Maljartschuk; Postmemory; heritage; belonging; generation change; media history
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 282 Seiten), Illustrationen
  12. Schreiben im Widerspruch
    Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa
    Published: 2022
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ist Zusammengehörigkeit auf Worte angewiesen? Bedeutet ein,Mehr' an Sprachigkeit zugleich ein ,Mehr' an Zugehörigkeit? Diese Studie fragt nach der Bedeutung des Sprechens und Schreibens für die Mitteilung und den Vollzug von Gefühlen der... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Ist Zusammengehörigkeit auf Worte angewiesen? Bedeutet ein,Mehr' an Sprachigkeit zugleich ein ,Mehr' an Zugehörigkeit? Diese Studie fragt nach der Bedeutung des Sprechens und Schreibens für die Mitteilung und den Vollzug von Gefühlen der Zugehörigkeit. In Auseinandersetzung mit dem Werk zweier literarischer Gegenwartsautorinnen, Herta Müller und Ilma Rakusa, entwickelt sie das affektpoetologische Programm eines Schreibens im Wi(e)derspruch, das literaturwissenschaftliche Verfahren erstmalig mit Ansätzen der sozialwissenschaftlich grundierten Zugehörigkeitsforschung verbindet und sich an ein interdisziplinär aufgeschlossenes Lesepublikum richtet. Marion Acker zeigt, dass Zugehörigkeit eine vielgestaltige Herausforderung ist, die im Schreiben der beiden Autorinnen immer wieder aufs Neue aufgenommen wird und das Potenzial besitzt, normative Annahmen zu hinterfragen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057762; 9783772002267
    Other identifier:
    9783772057762
    RVK Categories: GN 7883
    Series: Literarische Mehrsprachigkeit / Literary multilingualism ; Band 4
    Subjects: Deutsch; Germanistik; Literaturwissenschaft; Zugehörigkeit; belonging; Herta Müller; Ilma Rakusa; Mehrsprachigkeit; Identität; Homogenität; Ambivalenz; Performanz; Widerspruch; Kontinuität und Wandel; Gattungsvielfalt; Sprachlichkeit; Monologizität
    Scope: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [299]-330

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  13. Schreiben im Widerspruch
    Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa
    Published: 2022
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ist Zusammengehörigkeit auf Worte angewiesen? Bedeutet ein,Mehr' an Sprachigkeit zugleich ein ,Mehr' an Zugehörigkeit? Diese Studie fragt nach der Bedeutung des Sprechens und Schreibens für die Mitteilung und den Vollzug von Gefühlen der... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Ist Zusammengehörigkeit auf Worte angewiesen? Bedeutet ein,Mehr' an Sprachigkeit zugleich ein ,Mehr' an Zugehörigkeit? Diese Studie fragt nach der Bedeutung des Sprechens und Schreibens für die Mitteilung und den Vollzug von Gefühlen der Zugehörigkeit. In Auseinandersetzung mit dem Werk zweier literarischer Gegenwartsautorinnen, Herta Müller und Ilma Rakusa, entwickelt sie das affektpoetologische Programm eines Schreibens im Wi(e)derspruch, das literaturwissenschaftliche Verfahren erstmalig mit Ansätzen der sozialwissenschaftlich grundierten Zugehörigkeitsforschung verbindet und sich an ein interdisziplinär aufgeschlossenes Lesepublikum richtet. Marion Acker zeigt, dass Zugehörigkeit eine vielgestaltige Herausforderung ist, die im Schreiben der beiden Autorinnen immer wieder aufs Neue aufgenommen wird und das Potenzial besitzt, normative Annahmen zu hinterfragen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057762
    Other identifier:
    9783772057762
    Edition: 1. Auflage
    Series: Literarische Mehrsprachigkeit / Literary Multilingualism ; 4
    Subjects: Germanistik; Literaturwissenschaft; Zugehörigkeit; belonging; Herta Müller; Ilma Rakusa; Mehrsprachigkeit; Identität; Homogenität; Ambivalenz; Performanz; Widerspruch; Kontinuität und Wandel; Gattungsvielfalt; Sprachlichkeit; Monologizität
    Scope: 1 Online-Ressource (330 S.)
  14. Schreiben im Widerspruch
    Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa
    Published: 2022
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ist Zusammengehörigkeit auf Worte angewiesen? Bedeutet ein,Mehr' an Sprachigkeit zugleich ein ,Mehr' an Zugehörigkeit? Diese Studie fragt nach der Bedeutung des Sprechens und Schreibens für die Mitteilung und den Vollzug von Gefühlen der... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Ist Zusammengehörigkeit auf Worte angewiesen? Bedeutet ein,Mehr' an Sprachigkeit zugleich ein ,Mehr' an Zugehörigkeit? Diese Studie fragt nach der Bedeutung des Sprechens und Schreibens für die Mitteilung und den Vollzug von Gefühlen der Zugehörigkeit. In Auseinandersetzung mit dem Werk zweier literarischer Gegenwartsautorinnen, Herta Müller und Ilma Rakusa, entwickelt sie das affektpoetologische Programm eines Schreibens im Wi(e)derspruch, das literaturwissenschaftliche Verfahren erstmalig mit Ansätzen der sozialwissenschaftlich grundierten Zugehörigkeitsforschung verbindet und sich an ein interdisziplinär aufgeschlossenes Lesepublikum richtet. Marion Acker zeigt, dass Zugehörigkeit eine vielgestaltige Herausforderung ist, die im Schreiben der beiden Autorinnen immer wieder aufs Neue aufgenommen wird und das Potenzial besitzt, normative Annahmen zu hinterfragen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772002267
    Other identifier:
    9783772002267
    Edition: 1. Auflage
    Series: Literarische Mehrsprachigkeit / Literary Multilingualism ; 4
    Subjects: Germanistik; Literaturwissenschaft; Zugehörigkeit; belonging; Herta Müller; Ilma Rakusa; Mehrsprachigkeit; Identität; Homogenität; Ambivalenz; Performanz; Widerspruch; Kontinuität und Wandel; Gattungsvielfalt; Sprachlichkeit; Monologizität
    Scope: 1 Online-Ressource (330 S.)
  15. What makes an individual inclusive of others?
    development and validation of the individual inclusiveness inventory
    Published: January 2024
    Publisher:  IZA - Institute of Labor Economics, Bonn, Germany

    This study develops and validates the 'Individual Inclusiveness Inventory'. Collaboration and inclusion are key contributors to successful work outcomes in an increasingly diverse workforce. We capture what makes an individual inclusive of others at... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 4
    No inter-library loan

     

    This study develops and validates the 'Individual Inclusiveness Inventory'. Collaboration and inclusion are key contributors to successful work outcomes in an increasingly diverse workforce. We capture what makes an individual inclusive of others at work. We define an inclusive individual as someone who actively includes individuals in a group and encourages diversity of thought and background but still encourages the group in a way as to maximise performance and productivity. To develop the 'Individual Inclusiveness Inventory' we combine a deductive and inductive approach: we generate scale items based on the existing literature on inclusion and interviews with 14 experts in diversity and inclusion. The items are then reduced using exploratory factor analysis and confirmed using confirmatory factor analysis in two samples of working professionals in the UK. This results in a two-factor solution where factor 1 'Belonging and Uniqueness' captures the importance of fostering belonging and uniqueness at work and factor 2 'Challenge and Openness' captures being open to challenge and being challenged. We test the predictive validity of the two-factor solution with respect to work outcomes. We find that 'Challenge and Openness' is positively related to all work outcomes studied including income. This link to productivity is intuitive for individuals who are open to challenge are also likely competitive and innovative. 'Belonging and Uniqueness' is positively related to the number of people managed and perceived comparative seniority and happiness. This factor is less predictive of productivity as fostering belonging and uniqueness is likely more about group outcomes or happiness.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/295776
    Series: Discussion paper series / IZA ; no. 16753
    Subjects: inclusion; collaboration; measurement; belonging; challenge; openness
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 48 Seiten), Illustrationen
  16. Schreiben im Widerspruch :
    Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa /
    Published: [2022].
    Publisher:  Narr Francke Attempto,, Tübingen :

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7720-5776-2; 978-3-7720-0226-7
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 7883
    Series: Literarische Mehrsprachigkeit ; Band 4
    Subjects: Zugehörigkeit; inter-/transkulturelle Gegenwartsliteratur; Mehrsprachigkeit; Gefühle; Affekte; belonging; Prosa; Erzähltechnik; Mehrsprachigkeit <Motiv>; Zugehörigkeit <Motiv>; Poetik; Widerspruch; Mehrsprachigkeit; Identität; Affekt
    Other subjects: Herta Müller; Ilma Rakusa; Müller, Herta (1953-); Rakusa, Ilma (1946-); Müller, Herta (1939-)
    Scope: 1 Online-Ressource (330 Seiten).
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  17. Border Transgression
    Mobility and Mobilization in Crisis
    Author: Baumann, Uwe
    Published: 2017
    Publisher:  V&R Unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Baumann: Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik/Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Youkhana: PD Dr Eva Youkhana teaches Anthropology and... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Baumann: Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik/Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Youkhana: PD Dr Eva Youkhana teaches Anthropology and Migration Studies at the Center for Development Research at the University of Bonn and leads the Cuban-German School for Interdisciplinary Development Studies. This volume addresses processes of human mobility in times of crisis from different scientific perspectives and at a global and trans-regional level. The first part sets out to discuss established paradigms in migration studies and politics in order to suggest new approaches to analyse mobility, migration and to challenge boundary making approaches. The second part presents empirical cases from Latin America and Spain to demonstrate how migrants challenge, negotiate and mobilize citizenship and belonging. The third part deals with the question how belonging is produced and identity is constructed at a transnational level. New information and communication technologies, human mobility but also the mobility of concepts, ideas and values foster these collectivization processes across and within physical and symbolic borders.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Guerra Palmero, Maria José (VerfasserIn von ergänzendem Text); Riano, Yvonne (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schwertl, Maria (VerfasserIn von ergänzendem Text); Velasco, Juan Carlos (VerfasserIn von ergänzendem Text); González, Yaatsil Guevara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Herrera, Gioconda (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pérez Martínez, Lucia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Jüssen, Lara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rodríguez Borges, Rodrigo Fidel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ruiz Trejo, Marisa (VerfasserIn von ergänzendem Text); Youkhana, Eva (VerfasserIn von ergänzendem Text); Youkhana, Eva (HerausgeberIn)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847107231
    Other identifier:
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika / Interdisciplinary Studies on Latin America / Estudios interdisciplinarios sobre América Latina. ; Band 002
    Subjects: Spanien; Europe; Migration; citizenship; Transnationalisierung; transnationality; Latin America; border regimes; belonging; Mobilität; Europa; Grenze (Motiv); migration studies; Lateinamerika
    Scope: Online-Ressource (197 S.), Ill.
  18. Lethe-Effekte
    Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Heidemann, Gudrun (Publisher)
    Language: German
    Media type: Journal
    Format: Print
    ISBN: 9783770565443; 3770565444
    ISSN: 2629-7094
    Other identifier:
    9783770565443
    RVK Categories: EC 5410 ; CP 4400 ; LH 84995
    DDC Categories: 800; 791; 741.5
    Series: Inter/Media ; Band 13
    Subjects: Vergessen <Motiv>; Literatur; Film; Comic;
    Other subjects: kollektives Gedächtnis; Medienwandel; Erbe; Heimat; Demenz; Tanja Maljartschuk; Postmemory; heritage; belonging; generation change; media history
    Scope: 282 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
  19. Schreiben im Widerspruch
    Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa
    Published: 2022
    Publisher:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Literarische Mehrsprachigkeit ; Band 4
    Subjects: Deutsch; Literatur; Mehrsprachigkeit; Zugehörigkeit; Heimat <Motiv>
    Other subjects: Müller, Herta (1953-); Rakusa, Ilma (1946-); Zugehörigkeit; Herta Müller; Ilma Rakusa; inter-/transkulturelle Gegenwartsliteratur; Mehrsprachigkeit; Gefühle; Affekte; belonging
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2021

  20. Nomadic Places Cultures and Literatures in Movement ‘Hybrid-Performative-Diasporas’ in ‘Ibero-American-Maghrebian-Moroccan’ Literature and Culture: the Case of Najat El Hachmi
    Published: 2022
    Publisher:  Universitätsbibliothek Leipzig, Leipzig

  21. Schreiben im Widerspruch
    Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa
  22. Managing Multiplicity: Adult Children of Post-Independence Nigerians and Belonging in Britain
    Published: 2020
    Publisher:  SSOAR - Social Science Open Access Repository, Mannheim

    Abstract: Migration remains a contentious and divisive topic, particularly with the rise of xenophobia and far right ideologies, which seek to demonize migrants as neither belonging nor welcome in the host society. This reduction leaves the realities... more

     

    Abstract: Migration remains a contentious and divisive topic, particularly with the rise of xenophobia and far right ideologies, which seek to demonize migrants as neither belonging nor welcome in the host society. This reduction leaves the realities of postcolonial migrants as misunderstood and misrepresented. Particularly misunderstood are the children of post-colonial migrants, who were born and raised in the UK by families seeking to better themselves in the ‘Mother land,’ while also aiming to maintain connectivity to traditions and practices from homelands. For some children born in the UK to Nigerian émigrés, family crises precipitated the need for alternative care arrangements, entailing recourse to fostering, boarding schools, or institutional care for periods of time during childhood. Conflicts between British society’s and parents’ cultural values, overt racism and hostility from host society, and differential experiences of extra-family care have impressed upon these children, now

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/67610
    DDC Categories: 300
    Other subjects: (thesoz)Nigeria; (thesoz)Großbritannien; (thesoz)Postkolonialismus; (thesoz)Ausländerfeindlichkeit; (thesoz)zweite Generation; (thesoz)Erwachsenenalter; (thesoz)Rassismus; (thesoz)soziale Integration; (thesoz)multikulturelle Gesellschaft; (thesoz)Migrationshintergrund; Nigerians; belonging; children; decolonization; family; fostering; migration; post-colonialism; racism
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Social Inclusion ; 8 (2020) 1 ; 314-323

  23. Lethe-Effekte
    Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film
    Contributor: Heidemann, Gudrun (Herausgeber)
    Published: [2021]
    Publisher:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Heidemann, Gudrun (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783770565443; 3770565444
    Other identifier:
    9783770565443
    Series: Inter-media ; Band 13
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; kollektives Gedächtnis; Medienwandel; Erbe; Heimat; Demenz; Tanja Maljartschuk; Postmemory; heritage; belonging; generation change; media history; (VLB-WN)5562: Audio-CD, Kassette / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: VI, 282 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  24. Schreiben im Widerspruch
    Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa
  25. Schreiben im Widerspruch
    Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa
    Published: 2022
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772002267
    Other identifier:
    9783772002267
    Edition: 1. Auflage
    Series: Literarische Mehrsprachigkeit / Literary Multilingualism ; 4
    Subjects: Deutsch; Literatur; Intertextualität; Gattungstheorie; Prosa
    Other subjects: Müller, Herta (1953-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Germanistik; Literaturwissenschaft; Zugehörigkeit; belonging; Herta Müller; Ilma Rakusa; Mehrsprachigkeit; Identität; Homogenität; Ambivalenz; Performanz; Widerspruch; Kontinuität und Wandel; Gattungsvielfalt; Sprachlichkeit; Monologizität; (VLB-WN)9562
    Scope: Online-Ressource, 330 Seiten