Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 1 of 1.

  1. Ein Ausflug ins Reich der Fadenwesen

    Pilze zersetzen absterbende Blätter, Nadeln, Zweige und Stämme der Bäume und verwandeln diese zu Humus. Über das Fadennetzwerk im Boden versorgen die Pilze Pflanzen und dadurch indirekt auch Tiere mit Nährstoffen. In Mitteleuropa gibt es etwa 100... more

     

    Pilze zersetzen absterbende Blätter, Nadeln, Zweige und Stämme der Bäume und verwandeln diese zu Humus. Über das Fadennetzwerk im Boden versorgen die Pilze Pflanzen und dadurch indirekt auch Tiere mit Nährstoffen. In Mitteleuropa gibt es etwa 100 essbare Pilzarten und 150 giftige Arten und von diesen wiederum ca. 10 tödliche Arten. Der Geschmack kann täuschen: Die tödlich giftigen Arten schmecken weder scharf noch bitter. Bei Vergiftungen mit Pilzen ist häufig nicht der Verzehr von giftigen Arten, sondern die Zubereitung eigentlich essbarer Pilze ursächlich. Beispielsweise sollten aufgrund der sich schnell zersetzenden Eiweiße nur frische Pilze verzehrt werden. Eine ausreichende Garzeit ist ebenfalls wichtig.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift; Stuttgart : Thieme, 2006-; 17, Heft 07 (2022), 12-18; Online-Ressource
    Subjects: Pilze; Ausflug <Motiv>; Pilze <Motiv>; Betriebsausflug; Ausflug; Pilze
    Other subjects: Reich, Albert (1881-1942); Pilz, Otto (1876-1934); Reich, Ruedi (1945-2012); Pilz, Gottfried (1944-); Pilz, Gerd (1957-); Pilze; Fadenwesen; Humus; Fadennetzwerk; giftig; tödlich; Zersetzer; Saprobionten; Kreislauf; Holz; Mykorrhiza; Wood-Wide-Web; Kooperation; Bäume; Pflanzen; Ökosystem; Boden; Naturschutz; Ethnomykologie; Sammeln; Lamellenpilze; Röhrenpilze; Pilzkunde
    Scope: Online-Ressource