Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 342.
-
Wider die Journaille
Aspekte der Verbindung von Sprach- und Presskritik in der deutschsprachigen Literatur seit Mitte des 19. Jahrhunderts -
Metaphorik in der politischen Pressesprache
untersucht am Sprachenpaar Deutsch/Arabisch -
Frequenz und Funktionen phraseologischer Wendungen in meinungsbetonten Pressetexten (1911-2011)
-
Degrees of European belonging
the fuzzy areas between "us" and "them" -
Persuasionsstile in Europa
Strategien und Mittel des Überzeugens in Zeitungskommentaren aus kulturkontrastiver Sicht -
Macht der Sprache - Sprache der Macht
eine kontrastive mehrsprachige Analyse anhand von Korpustexten der meinungsbildenden Tageszeitungen mit Fokus auf Phraseologie- und Metaphernforschung : am Beispiel von Süddeutscher Zeitung - BRD, Die Presse - Österreich, SME - Slowakei, New York Times International Edition - USA, El País - Spanien, El Tiempo - Kolumbien, Le Monde - Frankreich -
I periodici settecenteschi come luogo di comunicazione dei saperi
prospettive storiche, letterarie e linguistiche -
The rhetoric of empire
colonial discourse in journalism, travel writing, and imperial administration -
Retoryka dziennikarska
-
Sravnitelen strukturen i funkcionalen analiz na bălgarski i nemski publicistični zaglavija
-
Poleznyj Dialog
journalistische Textsorten im Spiegel ihrer Schlagzeilen; textlinguistische Untersuchungen zur Variation in Schlagzeilen aktueller russischer Zeitungstexte (1989 - 1991) -
Syntaktischer Wandel im Kroatischen am Beispiel der Enklitika
-
Ideologie und Sprache
Untersuchung sprachlicher Veränderungen und Neuerungen im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Umgestaltungsprozesse in der ehemaligen Sowjetunion -
Conversazione in Sicilia, de l'indifférence à l'écriture?, L'imaginaire du premier Montale, Syntaxe italienne des titres de journaux
-
Man schreibt DEUTSH
Hausputz für genervte Leser -
Del discurso de los medios de comunicación a la lingüística del discurso
estudios en honor da la profesora María Victoria Romero -
Zeitungssprache und Mündlichkeit
soziopragmatische Untersuchungen zur Sprache in Zeitungen um 1850 -
Linguistic representations and contested identities in the media
the special case of South-Eastern Europeans as ‘Others’ in the British press -
Der arabische Frühling in der politischen Pressesprache
eine linguistische Untersuchung ausgewählter deutscher Zeitungstexte -
Wie Metaphern Wissen schaffen
die kognitive Metapherntheorie und ihre Anwendung in Modell-Analysen der Diskursbereiche Geistestätigkeit, Wirtschaft, Wissenschaft und Religion -
Geschlechtsspezifische Körper- und Rollenbilder
eine korpuslinguistische Untersuchung -
La perception des normes textuelles, communicationnelles et linguistiques en écriture journalistique
Une contribution à l’étude de la conscience linguistique des professionnels des médias écrits québécois -
Słowa na wolności
język polityki po 1989 roku ; wypowiedzi, dowcip polityczny, słownik inwektyw -
Newspaper commentaries in China and Australia
a contrastive genre study -
Wortstellungsvarianten im Schriftdeutschen
über Kontinuitäten und Diskontinuitäten in neuhochdeutscher Syntax