Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 400.

  1. Jahrbuch Medienpädagogik 8
    Medienkompetenz und Web 2.0
    Published: 2010
    Publisher:  VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, Wiesbaden

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531921358
    Other identifier:
    Subjects: Education; World Wide Web 2.0; Medienpädagogik; E-Learning
  2. Social Informatics
    SocInfo 2013 International Workshops, QMC and HISTOINFORMATICS, Kyoto, Japan, November 25, 2013, Revised Selected Papers
    Published: 2014
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783642552854
    Other identifier:
    RVK Categories: SS 4800
    Series: Lecture Notes in Computer Science ; 8359
    Subjects: Computer science; Information systems; Soziale Software; World Wide Web 2.0; Computerunterstützte Kommunikation; Computer Supported Cooperative Work; Social Media; Digital Humanities
    Scope: X, 143 p. 50 illus
  3. Amateure im Netz
    Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0
    Published: 2015
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  4. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    51 OGE 80
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    Mw VIII/2/2003
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    E IV Ef 73
    No inter-library loan
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
    AP 15942 L911 I3
    No inter-library loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    TZA 626
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Dortmund
    JOL 7000/141
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNZX1656
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OGE/LOVI
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/T 2017 13285
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    KNZZ2570
    Loan of volumes, no copies
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Akh 2 Lovi
    Loan of volumes, no copies
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 TF 146
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 72436
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM), Bibliothek
    ITM II G 405
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    XXXIX e 4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KNZZ3666
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    VX/sn54706
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    OGE37
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783837633689; 3837633683
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft
    Subjects: World Wide Web 2.0; Social Media; Online-Community; Medientheorie; Kritik
    Scope: 262 Seiten
  5. Stream your life!?
    Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0
    Contributor: Hoffmann, Dagmar (Publisher)
    Published: 2011
    Publisher:  Kopaed, München

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hoffmann, Dagmar (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783867363440
    Other identifier:
    9783867363440
    Series: Schriften zur Medienpädagogik ; 44
    Subjects: World Wide Web 2.0; Kommunikationsverhalten; Medienpädagogik
    Scope: 227 Seiten, Ill., graph. Darst., 21 cm, 300 g
    Notes:

    Literaturangaben

  6. Public Value durch E-Governance
    die Organisation kollaborativer Aktivitäten im Staat
    Published: 2017
    Publisher:  Deutsches Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung Speyer, Speyer

    Bibliothek des Bundesarchivs
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783941738270
    RVK Categories: MG 15704 ; PN 205 ; PN 217
    DDC Categories: 320
    Series: Speyerer Forschungsberichte ; 289
    Subjects: Public Value; E-Government; Bürgerbeteiligung; World Wide Web 2.0
    Scope: XI, 173 Seiten, Diagramme
  7. Nuevos horizontes en la literatura latina de Estados Unidos
    transnacionalismos, resistencias "queer" y sus manifestaciones en la web
    Published: 2018
    Publisher:  Universtat de les Illes Balears, Edcions UIB, Palma de Mallorca

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Spanish
    Media type: Book
    ISBN: 9788483843864
    RVK Categories: IQ 00187 ; IQ 00192
    Edition: primera edició
    Series: Col·lecció Estudis anglesos ; 10
    Subjects: World Wide Web 2.0; Queer-Theorie; Literatur
    Scope: 196 Seiten
  8. Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit
    Eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets
    Published: 2019
    Publisher:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Springer International Publishing AG, Cham

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658269432; 365826943X
    Other identifier:
    RVK Categories: ME 3370 ; MS 4500 ; MS 6950 ; SR 850
    DDC Categories: 360; 004; 300; 320
    Edition: 1st ed. 2019
    Subjects: World Wide Web 2.0; Digitale Spaltung; Partizipation; Soziale Ungleichheit; Social structure; Equality; Digital humanities; Educational technology; Social Structure; Digital Humanities; Digital Education and Educational Technology
    Scope: 1 Online-Ressource (XVIII, 394 Seiten), 1 Abb.
  9. Digitale Medien und Interdisziplinarität
    Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven
    Published: 2015
    Publisher:  Waxmann, Münster ; UTB GmbH, Stuttgart

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  10. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]
    Publisher:  Transcript, Bielefeld ; EBSCO Industries, Birmingham, AL, USA

    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433683
    RVK Categories: AP 18420 ; LC 13000 ; MS 7965
    DDC Categories: 300
    Series: Digitale Gesellschaft
    Subjects: World Wide Web 2.0; Medienwissenschaft; Medienwirtschaft; Selfie; Bitcoin; Facebook; Online-Community; Kritik; Social Media; Medientheorie
    Other subjects: Franzen, Jonathan (1959-)
    Scope: 1 Online-Ressource
  11. Multiliteracies and e-learning2.0
    Published: 2014
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    This work, concerned with the significance of literacy and multiliteracies in the 21st century, examines pedagogy from the perspective of Web 2.0 tools and the potential of social networks to improve the quality of learning. Drawing on five years... more

    Access:
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    This work, concerned with the significance of literacy and multiliteracies in the 21st century, examines pedagogy from the perspective of Web 2.0 tools and the potential of social networks to improve the quality of learning. Drawing on five years research in German and Italian universities, the author investigates different scenarios in which technology can support the learning process. The focus is on online interaction and collaboration from the standpoint of Educational Technology. With this approach, key pedagogical issues are analysed in relation to theoretical models as well as to the specific learning context. The resulting LearnWeb2.0 Design Framework provides a systematic and up-to-date reference and guide for teachers, researchers and developers when discussing course design and learning supports.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653049374
    Other identifier:
    RVK Categories: HD 183
    DDC Categories: 400
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learner-oriented ; 28
    Subjects: Fremdsprachenlernen; Computerunterstütztes Lernen; World Wide Web 2.0; Mehrsprachigkeit; E-Learning; Soziales Netzwerk
    Scope: 1 Online-Ressource
  12. Das halbwegs Soziale
    eine Kritik der Vernetzungskultur (übersetzt aus dem Englischen von Andreas Kallfelz)
    Published: 2012; [2012]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839419571
    Other identifier:
    Series: Digitale Gesellschaft ; 2
    Subjects: Soziale Software; Kritik; Soziales Netzwerk; World Wide Web 2.0; Medientheorie; Social Media; Gesellschaftskritik
    Scope: 1 Online-Ressource (240 S.)
    Notes:

    Biographical note: Geert Lovink (PhD), niederländisch-australischer Medientheoretiker, Internetaktivist und Netzkritiker, ist Leiter des Institute of Network Cultures an der Hochschule von Amsterdam, Associate Professor für Media Studies an der Universität Amsterdam und Professor für Medientheorie an der European Graduate School. Bei transcript ist von ihm erschienen: »Zero Comments. Elemente einer kritischen Internetkultur« (2008)

    Main description: Während die meisten Facebook-User noch mit Freund-Werden, »Liken« und Kommentieren beschäftigt sind, ist es an der Zeit, auch die Konsequenzen unserer informationsübersättigten Lebensweise zu betrachten. Warum machen wir so fleißig bei den sozialen Netzwerken mit? Und wie hängt unsere Fixierung auf Identität und Selbstmanagement mit der Fragmentierung und Datenflut in der Online-Kultur zusammen? Mit seinen Studien zu Suchmaschinen, Online-Videos, Blogging, digitalem Radio, Medienaktivismus und WikiLeaks dringt Lovink in neue Theoriefelder vor und formuliert eine klare Botschaft: Wir müssen unsere kritischen Fähigkeiten nutzen und auf das technologische Design und Arbeitsfeld Einfluss nehmen, sonst werden wir in der digitalen Wolke verschwinden

    Review text: »Lovinks Kritik ist deutlich.

    Aber sie ist mit Bedacht formuliert.« Stefan Schulz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.10.2012 »Ein kraftvoller Appell [...], die sozialen Medien nicht dem Kommerz zu überlassen, solange wir die Technologien noch selbst wählen können.« Ulrike Westhoff, WDR 3 Gutenbergs Welt, 16.09.2012 »Geert Lovinks Monographie [...] bietet Zugang zu einer desillusionierten Netzkritik, welche sich jenseits der ewiggleichen kulturpessimistischen und angsterfüllten Klagen über medienbedingte Transformationen der Kultur bewegt.« Petra Missomelius, MEDIENwissenschaft, 5 (2013) »Wer eine kritische Untersuchung der Netzkultur sucht, dürfte beim Medienwissenschaftler Geert Lovink fündig werden.« Henning Behme, iX, 5 (2013) »Ein tiefsichtiges, vielfältiges, lesenswertes und interessantes Buch.« Dirk Jahn, Handbuch E-Learning, 46/4 (2013) »Spannend als kritischer Blick auf unsere Netzkultur.« Computer und Arbeit,

    22/2 (2013) »Das Buch arbeitet [...] inspirierend kapitelweise die wichtigen Themen der Web 2.0-Kultur ab: Facebook, Google, WikiLeaks, Weblogs, Internet-Radio, Informationsüberflutung, Kommentarkultur und Online-Videoästhetik. Und es hat [...] das Herz am rechten Fleck.« Roberto Simanowski, blogs.tageswoche.ch, 26.03.2013 »Wie [...] müssen Instrumente beschaffen sein, die aufmerksames Denken und Auseinandersetzung fördern? Wie kann die Masse der Beiträge zu politischem Einfluss werden? Wann schlägt Onlinevernetzung in politische Aktivitäten um? Lovinks Buch ist eine Aufforderung, diese Fragen weiter zu diskutieren.« Jan Ole Arps, ak - analyse & kritik, 579/1 (2013) »Lovinks Buch [enthält] scharfsinnige Gedanken und Anregungen. Theorie ist für Lovink kein Selbstzweck.

    Vielmehr ruft er dazu auf, die Konzepte hinter den netzbeherrschenden Diensten zu durchleuchten - und im nächsten Zug neue, bessere und vor allem freiere zu entwerfen.« c't, 2 (2013) »[Es gibt] gegenwärtig wenige Autoren, die anregender und mit der notwendigen netzhistorischen Tiefenschärfe die Wechselfälle der sich rasch wandelnden digitalen Technologien und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen und kulturellen Nutzungsformen kommentieren.« Philipp Albers, Deutschlandradio Kultur, Radiofeuilleton, 08.01.2013 »'Das halbwegs Soziale' untersucht verschiedenste Teilbereiche neuer Netzkultur weit jenseits des Abfeierns in einerseits prägnanten Essays und einer Grundstimmung der Kritik, deren Notwendigkeit einleuchtet.« DE|BUG, 12 (2012) »Das Buch liest sich spannend wie ein Kriminalroman und ist auch für Nicht-Nerds mit Interesse für die Welt der Netze sehr gut verständlich.

    Eine sehr überfällige Nachhilfestunde und Pflichtlektüre für alle, die an der Weiterentwicklung der Welt und ihrer Machtstrukturen interessiert sind.« ZEITpresse, 3 (2012) »Der holländische Medientheoretiker Geert Lovink reitet mit seinen Studien, Analysen und Berichten zur Vernetzungseuphorie zwar auch einige Attacken; es geht ihm aber nicht darum, das Internet zu verdammen oder gar abschaffen zu wollen. Vielmehr zeigt er die Konsequenzen auf, die entstehen, wenn wir das www nur nutzen, ohne hinter die Kulissen zu schauen, also Tun vor Denken stellen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 28.11.2012 »Die Stärke des Buches besteht vor allem darin, gute Fragen zu stellen und dabei nicht dem Irrglauben aufzusitzen, dass es für alles finale Antworten gibt.« Krystian Woznicki, www.fluter.de, 21.11.2012 »Lovinks Kritik ist deutlich.

    Aber sie ist mit Bedacht formuliert.« Stefan Schulz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.10.2012 »Ein kraftvoller Appell sowohl an Wissenschaftler als auch an uns als Nutzer, die sozialen Medien nicht dem Kommerz zu überlassen, solange wir die Technologien noch selbst wählen können.« Ulrike Westhoff, WDR 3 Gutenbergs Welt, 16.09.2012 »Nach der Lektüre früherer Texte ist Lovinks Neuerscheinung ein Muss. Mit Gespür und Scharfsinn kritisiert er den Gebrauch neuer Medien.« Andreas König, www.scoop.it, 26.09.2012 Besprochen in: taz, 12./13.01.2013, Felix Ekardt GMK-Newsletter, 1 (2013) IT, 12/1 (2013) www.satt.org, 2 (2013), Jörg Auberg Computer und Arbeit, 7-8 (2013)

  13. Das halbwegs Soziale
    Published: 2014
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839419571
    RVK Categories: AP 15950 ; AP 18420 ; MR 5900 ; MS 7965
    Edition: 1. Aufl
    Subjects: Gesellschaftskritik; Social Media; Kritik; Medientheorie; World Wide Web 2.0; Soziale Software; Soziales Netzwerk
    Scope: 1 Online-Ressource (240 S.)
    Notes:

    Biographical note: Geert Lovink (PhD), niederländisch-australischer Medientheoretiker, Internetaktivist und Netzkritiker, ist Leiter des Institute of Network Cultures an der Hochschule von Amsterdam, Associate Professor für Media Studies an der Universität Amsterdam und Professor für Medientheorie an der European Graduate School. Bei transcript ist von ihm erschienen: »Zero Comments. Elemente einer kritischen Internetkultur« (2008)

    Long description: Während die meisten Facebook-User noch mit Freund-Werden, »Liken« und Kommentieren beschäftigt sind, ist es an der Zeit, auch die Konsequenzen unserer informationsübersättigten Lebensweise zu betrachten. Warum machen wir so fleißig bei den sozialen Netzwerken mit? Und wie hängt unsere Fixierung auf Identität und Selbstmanagement mit der Fragmentierung und Datenflut in der Online-Kultur zusammen? Mit seinen Studien zu Suchmaschinen, Online-Videos, Blogging, digitalem Radio, Medienaktivismus und WikiLeaks dringt Lovink in neue Theoriefelder vor und formuliert eine klare Botschaft: Wir müssen unsere kritischen Fähigkeiten nutzen und auf das technologische Design und Arbeitsfeld Einfluss nehmen, sonst werden wir in der digitalen Wolke verschwinden.; Review quote: Besprochen in: taz, 12./13.01.2013, Felix Ekardt GMK-Newsletter, 1 (2013) IT, 12/1 (2013) www.satt.org, 2 (2013), Jörg Auberg Computer und Arbeit, 7-8 (2013)

  14. Natural language processing and chinese computing
    4th CCF Conference, NLPCC 2015, Nanchang, China, October 9-13, 2015, proceedings
    Contributor: Li, Juanzi (Publisher)
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  Springer International Publishing, Cham

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  15. Vernetzt - zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft
    Published: [2015]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Viele Technologien und Praxen, die das Web 2.0 ausmachen, sind bereits in den 1990er Jahren entstanden - und mit ihnen die Vorstellungen von sozialen Medien, nutzergenerierten Inhalten oder partizipativen Plattformen. Aus medienhistorischer Sicht ist... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Viele Technologien und Praxen, die das Web 2.0 ausmachen, sind bereits in den 1990er Jahren entstanden - und mit ihnen die Vorstellungen von sozialen Medien, nutzergenerierten Inhalten oder partizipativen Plattformen. Aus medienhistorischer Sicht ist also eine Vielzahl der damaligen Entwürfe zur Zukunft des Internet in Erfüllung gegangen, jedoch ohne die damit erhofften gesellschaftspolitischen Utopien einzulösen.Die Geschichte eines alternativen Netzdiskurses nachzeichnend, entwickelt Clemens Apprich eine mediengenealogische Perspektive, die notwendig ist, um sich mit einer zunehmend vernetzten Gesellschaft auseinanderzusetzen und in aktuelle Debatten rund um das Internet eingreifen zu können

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430453
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 15945 ; MS 4850 ; MS 7965 ; AP 13850 ; AP 15934 ; AP 15965 ; MS 5920
    Series: Digitale Gesellschaft ; Band 8
    Subjects: Medienwissenschaft; Neue Medien; Netzwerktheorie; Online-Community; Medien; World Wide Web 2.0; Internet; Kritik; Medientheorie; Postmoderne
    Scope: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
  16. Im Bann der Plattformen
    die nächste Runde der Netzkritik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren,... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren, bleibt die Nutzung der sozialen Medien ungebrochen - unterstützt durch immer kleinere Geräte, die sich fest in unseren Alltag eingenistet haben. Wir sind hin- und hergeworfen zwischen Angst vor Abhängigkeit und verdeckter Obsession.Mit diesem fünften Teil seiner laufenden Untersuchungen zur kritischen Internetkultur taucht der niederländische Medientheoretiker Geert Lovink in die paradoxe Welt der neuen digitalen Normalität ein: Wohin bewegen sich Kunst, Kultur und Kritik, wenn sich das Digitale immer mehr in den Hintergrund des Alltags einfügt? Der Band behandelt u.a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99% sein? Geert Lovink zeichnet nicht einfach ein düsteres Bild der leeren Wirklichkeit einer 24/7-Kommunikation, sondern zeigt auch radikale Alternativen hierzu auf

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kallfelz, Andreas
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433683; 9783732833689
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 18420 ; LC 13000 ; SR 850 ; AP 15942
    Series: Digitale Gesellschaft
    Subjects: Medientheorie; Online-Community; World Wide Web 2.0; Kritik; Social Media
    Scope: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
  17. Vernetzt
    Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft
    Published: [2016]; © 2015
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Many technologies and practices that have shaped Web 2.0 today date back to the 1990s - and so do the ideas of social media, user-generated content and participatory platforms. Thus, from a media-historical perspective, a lot of the ideas from that... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Many technologies and practices that have shaped Web 2.0 today date back to the 1990s - and so do the ideas of social media, user-generated content and participatory platforms. Thus, from a media-historical perspective, a lot of the ideas from that period about the future of the Internet have been implemented, albeit without fulfilling the envisioned socio-political utopias. By exploring the history of an alternative web discourse, Clemens Apprich develops a media genealogical understanding which is necessary to think beyond today's pre-dominant concept of socio-technical networks and to intervene in current debates about the Internet

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430453
    Other identifier:
    Edition: 1. Aufl
    Series: Digitale Gesellschaft ; 8
    Subjects: Communication Science, other; Communications; Digitale Medien; Internet; Linguistics, Communication Studies; Medien; Mediengeschichte; Medienökologie; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Netzkritik; Netzkulturen; Netzwerktheorie; Postmoderne; Web 2.0; Postmoderne; Medienwissenschaft; Netzwerktheorie; Medientheorie; World Wide Web 2.0; Internet; Kritik; Medien; Neue Medien; Online-Community
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  18. Digital Natives, die Generation Web 2.0
    veränderte Herausforderungen an die Medienpädagogik in der Kinder- und Jugendarbeit ; Bachelorarbeit Hochschule München, FK 11 für Angewandte Sozialwissenschaften: Studiengang Soziale Arbeit, 2012 = Digital natives, the generation web 2.0
    Published: 2012
    Publisher:  Hochschule, München

    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Subjects: World Wide Web 2.0; Medienpädagogik; Jugendsozialarbeit
    Scope: 67 Bl.
    Notes:

    München, Hochsch., Bachelorarbeit, 2012

  19. Natural Language Processing and Chinese Computing
    Third CCF Conference, NLPCC 2014, Shenzhen, China, December 5-9, 2014. Proceedings
    Published: 2014
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; s.l. ; Imprint: Springer

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662459249
    Other identifier:
    Series: Communications in Computer and Information Science ; 496
    Subjects: Übersetzer <Informatik>; Informatik; Maschinelle Übersetzung; Sprachverarbeitung; Information Retrieval; Computerlinguistik; World Wide Web 2.0; Chinesisch; Natürliche Sprache; Wissensverarbeitung
    Scope: 1 Online-Ressource (XVIII, 474 p.), Ill.
  20. Knowledge management and acquisition for intelligent systems
    14th Pacific Rim Knowledge Acquisition Workshop, PKAW 2016, Phuket, Thailand, August 22-23, 2016 : proceedings
    Contributor: Ohwada, Hayato (Publisher)
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Springer, [Cham]

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  21. Natural language processing and Chinese computing
    11th CCF International Conference, NLPCC 2022, Guilin, China, September 24–25, 2022, proceedings, part II
    Contributor: Lu, Wei (Publisher); Huang, Shujian (Publisher); Hong, Yu (Publisher); Zhou, Xiabing (Publisher)
    Published: [2022]
    Publisher:  Springer, Cham, Switzerland

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lu, Wei (Publisher); Huang, Shujian (Publisher); Hong, Yu (Publisher); Zhou, Xiabing (Publisher)
    Language: English
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783031171895
    Other identifier:
    Corporations / Congresses: NLPCC, 11. (2022, Guilin)
    Series: Array ; 13552
    Subjects: Artificial Intelligence; Artificial intelligence; Maschinelle Übersetzung; Information Retrieval; Computerlinguistik; Natürliche Sprache; Chinesisch; Sprachverarbeitung; Wissensverarbeitung; World Wide Web 2.0
    Scope: 1 Online-Ressource (xxxi, 363 Seiten), 119 Illustrationen, 95 in Farbe
  22. Natural language processing and Chinese computing
    11th CCF International Conference, NLPCC 2022, Guilin, China, September 24–25, 2022, proceedings, part I
    Contributor: Lu, Wei (Publisher); Huang, Shujian (Publisher); Hong, Yu (Publisher); Zhou, Xiabing (Publisher)
    Published: [2022]
    Publisher:  Springer, Cham, Switzerland

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lu, Wei (Publisher); Huang, Shujian (Publisher); Hong, Yu (Publisher); Zhou, Xiabing (Publisher)
    Language: English
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783031171208
    Other identifier:
    Corporations / Congresses: NLPCC, 11. (2022, Guilin)
    Series: Array ; 13551
    Subjects: Artificial Intelligence; Artificial intelligence; Wissensverarbeitung; Natürliche Sprache; Sprachverarbeitung; World Wide Web 2.0; Maschinelle Übersetzung; Chinesisch; Information Retrieval; Computerlinguistik
    Scope: 1 Online-Ressource (xxxii, 867 Seiten), 275 Illustrationen, 209 in Farbe
  23. Natural language processing and Chinese computing
    11th CCF International conference, NLPCC 2022, Guilin, China, September 24-25, 2022 : proceedings
    Contributor: Lu, Wei (Publisher)
    Published: [2022]
    Publisher:  Springer, Cham

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lu, Wei (Publisher)
    Language: English
    Media type: Conference proceedings
    RVK Categories: SS 4800
    Corporations / Congresses: NLPCC, 11. (2022, Guilin)
    Series: Array ; ...
    Subjects: Computerlinguistik; Maschinelle Übersetzung; Information Retrieval; Chinesisch; World Wide Web 2.0; Sprachverarbeitung; Wissensverarbeitung; Natürliche Sprache
  24. Natural language processing and Chinese computing
    10th CCF International conference, NLPCC 2021, Qingdao, China, October 13-17, 2021 : proceedings
    Contributor: Wang, Lu (Publisher)
    Published: [2021]
    Publisher:  Springer, Cham

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Wang, Lu (Publisher)
    Language: English
    Media type: Conference proceedings
    RVK Categories: SS 4800
    Corporations / Congresses: NLPCC, 10. (2021, Tsingtau)
    Series: Array ; ...
    Subjects: Chinesisch; Wissensverarbeitung; Natürliche Sprache; Information Retrieval; Computerlinguistik; World Wide Web 2.0; Sprachverarbeitung; Maschinelle Übersetzung
  25. Vernetzt - zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft
    Published: [2015]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Viele Technologien und Praxen, die das Web 2.0 ausmachen, sind bereits in den 1990er Jahren entstanden - und mit ihnen die Vorstellungen von sozialen Medien, nutzergenerierten Inhalten oder partizipativen Plattformen. Aus medienhistorischer Sicht ist... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Viele Technologien und Praxen, die das Web 2.0 ausmachen, sind bereits in den 1990er Jahren entstanden - und mit ihnen die Vorstellungen von sozialen Medien, nutzergenerierten Inhalten oder partizipativen Plattformen. Aus medienhistorischer Sicht ist also eine Vielzahl der damaligen Entwürfe zur Zukunft des Internet in Erfüllung gegangen, jedoch ohne die damit erhofften gesellschaftspolitischen Utopien einzulösen.Die Geschichte eines alternativen Netzdiskurses nachzeichnend, entwickelt Clemens Apprich eine mediengenealogische Perspektive, die notwendig ist, um sich mit einer zunehmend vernetzten Gesellschaft auseinanderzusetzen und in aktuelle Debatten rund um das Internet eingreifen zu können

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430453
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 15945 ; MS 4850 ; MS 7965 ; AP 13850 ; AP 15934 ; AP 15965 ; MS 5920
    Series: Digitale Gesellschaft ; Band 8
    Subjects: Medien; Kritik; Neue Medien; Medientheorie; Postmoderne; World Wide Web 2.0; Internet; Medienwissenschaft; Online-Community; Netzwerktheorie
    Scope: 1 Online-Ressource (212 Seiten)