Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 10 of 10.

  1. Grundriss der Inkunabelkunde
    das gedruckte Buch im Zeitalter des Medienwechsels
    Published: [2023]
    Publisher:  Hiersemann, Stuttgart

    Leicht überarbeitet und mit aktualisiertem Literaturverzeichnis und erweitertem Register ist Wolfgang Schmitz‘ Standardwerk über die Frühgeschichte des Buchdrucks nun endlich als preiswerte Studienausgabe erhältlich.Der Buchdruck des 15.... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutscher Wetterdienst, Deutsche Meteorologische Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Leicht überarbeitet und mit aktualisiertem Literaturverzeichnis und erweitertem Register ist Wolfgang Schmitz‘ Standardwerk über die Frühgeschichte des Buchdrucks nun endlich als preiswerte Studienausgabe erhältlich.Der Buchdruck des 15. Jahrhunderts, Gutenbergs epochale Erfindung, repräsentiert sowohl den Ausklang des mittelalterlichen Schriftwesens wie den Aufstieg eines neuen technischen Mediums, des Leitmediums für Jahrhunderte. Wolfgang Schmitz stellt den Prozess als Emanzipation des Drucks von den handschriftlichen Vorbildern dar, die ungefähr und geographisch unterschiedlich um 1500 abgeschlossen war. Dabei zeigt sich die mittelalterliche Tradition noch in vielfältigen Formen und den handschriftlichen Ergänzungen. Durch sie trugen die sog. Wiegendrucke oder Inkunabeln mehr oder minder individuelle Züge. Die rasante technische Entwicklung tendierte aber schnell zum Fertigprodukt sowie zur Normierungen bei der Typographie. Um 1480 hatte der Buchdruck die Wissenschaft nahezu ganz erobert, ebenso weitgehend die volkssprachige Literatur, die kirchliche und staatliche Praxis und auch die Wirtschaft. Ein wichtiger Vorteil war dabei die Möglichkeit, zuverlässige identische Exemplare zu erhalten. Autoren erhielten damit ein ganz neues Maß an Kontrolle über ihre veröffentlichten Texte. Damit waren die Publikationsmittel bereitgestellt, die wenige Jahre später in der Reformation tragende Bedeutung erlangten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Grundriss der Inkunabelkunde
    das gedruckte Buch im Zeitalter des Medienwechsels
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Hiersemann, Stuttgart

    Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen
    3 71
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)061873
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    I b 222
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    QA 306
    No inter-library loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    APY 143
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    bibe104.s355
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    APY1448
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    APY/SCWO
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2018/1414
    Loan of volumes, no copies
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    HG 0010
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    APY1400
    Loan of volumes, no copies
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Mittel- und Neulatein, Bibliothek
    461/P901
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    HL/Dg35
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    012 5014
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    012 5014#2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    BIB 3.42:30
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    APY1286
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    HS 162 Sch
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    KB 173
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    O/a20070
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    090 18 A 351
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Grundriss der Inkunabelkunde
    das gedruckte Buch im Zeitalter des Medienwechsels
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Hiersemann, Stuttgart

    Leicht überarbeitet und mit aktualisiertem Literaturverzeichnis und erweitertem Register ist Wolfgang Schmitz‘ Standardwerk über die Frühgeschichte des Buchdrucks nun endlich als preiswerte Studienausgabe erhältlich.Der Buchdruck des 15.... more

     

    Leicht überarbeitet und mit aktualisiertem Literaturverzeichnis und erweitertem Register ist Wolfgang Schmitz‘ Standardwerk über die Frühgeschichte des Buchdrucks nun endlich als preiswerte Studienausgabe erhältlich.Der Buchdruck des 15. Jahrhunderts, Gutenbergs epochale Erfindung, repräsentiert sowohl den Ausklang des mittelalterlichen Schriftwesens wie den Aufstieg eines neuen technischen Mediums, des Leitmediums für Jahrhunderte. Wolfgang Schmitz stellt den Prozess als Emanzipation des Drucks von den handschriftlichen Vorbildern dar, die ungefähr und geographisch unterschiedlich um 1500 abgeschlossen war. Dabei zeigt sich die mittelalterliche Tradition noch in vielfältigen Formen und den handschriftlichen Ergänzungen. Durch sie trugen die sog. Wiegendrucke oder Inkunabeln mehr oder minder individuelle Züge. Die rasante technische Entwicklung tendierte aber schnell zum Fertigprodukt sowie zur Normierungen bei der Typographie. Um 1480 hatte der Buchdruck die Wissenschaft nahezu ganz erobert, ebenso weitgehend die volkssprachige Literatur, die kirchliche und staatliche Praxis und auch die Wirtschaft. Ein wichtiger Vorteil war dabei die Möglichkeit, zuverlässige identische Exemplare zu erhalten. Autoren erhielten damit ein ganz neues Maß an Kontrolle über ihre veröffentlichten Texte. Damit waren die Publikationsmittel bereitgestellt, die wenige Jahre später in der Reformation tragende Bedeutung erlangten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783777223032
    RVK Categories: AN 23500
    Edition: 2. verbesserte Auflage
    Subjects: Inkunabel;
    Other subjects: Verstehen; Verlagswesen; Buchgestaltung; Antiquitäten, Sammelobjekte; Kunsthandwerk und Kunstgewerbe; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Medium; Reformation; Schriftwesen; Frühe Neuzeit; Mittelalter; Wiegendruck; Handschrift; Johannes Gutenberg; Mediengeschichte; Blockbuch; Holzschnitt; Buchdruck
    Scope: XII, 425 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 363-408

  4. Grundriss der Inkunabelkunde
    das gedruckte Buch im Zeitalter des Medienwechsels
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Hiersemann, Stuttgart

    Leicht überarbeitet und mit aktualisiertem Literaturverzeichnis und erweitertem Register ist Wolfgang Schmitz‘ Standardwerk über die Frühgeschichte des Buchdrucks nun endlich als preiswerte Studienausgabe erhältlich.Der Buchdruck des 15.... more

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

     

    Leicht überarbeitet und mit aktualisiertem Literaturverzeichnis und erweitertem Register ist Wolfgang Schmitz‘ Standardwerk über die Frühgeschichte des Buchdrucks nun endlich als preiswerte Studienausgabe erhältlich.Der Buchdruck des 15. Jahrhunderts, Gutenbergs epochale Erfindung, repräsentiert sowohl den Ausklang des mittelalterlichen Schriftwesens wie den Aufstieg eines neuen technischen Mediums, des Leitmediums für Jahrhunderte. Wolfgang Schmitz stellt den Prozess als Emanzipation des Drucks von den handschriftlichen Vorbildern dar, die ungefähr und geographisch unterschiedlich um 1500 abgeschlossen war. Dabei zeigt sich die mittelalterliche Tradition noch in vielfältigen Formen und den handschriftlichen Ergänzungen. Durch sie trugen die sog. Wiegendrucke oder Inkunabeln mehr oder minder individuelle Züge. Die rasante technische Entwicklung tendierte aber schnell zum Fertigprodukt sowie zur Normierungen bei der Typographie. Um 1480 hatte der Buchdruck die Wissenschaft nahezu ganz erobert, ebenso weitgehend die volkssprachige Literatur, die kirchliche und staatliche Praxis und auch die Wirtschaft. Ein wichtiger Vorteil war dabei die Möglichkeit, zuverlässige identische Exemplare zu erhalten. Autoren erhielten damit ein ganz neues Maß an Kontrolle über ihre veröffentlichten Texte. Damit waren die Publikationsmittel bereitgestellt, die wenige Jahre später in der Reformation tragende Bedeutung erlangten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  5. Grundriss der Inkunabelkunde
    das gedruckte Buch im Zeitalter des Medienwechsels
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Hiersemann, Stuttgart

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. Grundriss der Inkunabelkunde
    das gedruckte Buch im Zeitalter des Medienwechsels
  7. Drucksachen, Inkunabeln und Einblattdrucke der Universitätsbibliothek Tübingen
    Contributor: Worm, Andrea (Publisher); Linden, Sandra (Publisher); Stöbener, Kristina (Publisher)
    Published: [2024]
    Publisher:  Museum der Universität Tübingen - MUT, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Worm, Andrea (Publisher); Linden, Sandra (Publisher); Stöbener, Kristina (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783949680090
    DDC Categories: 090; 760; 020
    Series: Schriften des Museums der Universität Tübingen MUT ; 30
    Subjects: Universitätsbibliothek Tübingen; Inkunabel; Einblattdruck; Bestand; Holzschnitt;
    Other subjects: Inkunabel; Mittelalter; Universitätsbibliothek; Holzschnitt; Wiegendruck; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Kunst
    Scope: 391 Seiten, 25 cm x 19 cm
    Notes:

    Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Drucksachen, Inkunabekn und Einblattdrucke der Universitätsbibliothek Tübingen", die vom 14. Juni bis 8. September 2024 im Museum der Universität Tübingen auf Schloss Hohentübingen gezeigt wurde.

    Enthält Literaturangaben

  8. Drucksachen
    Inkunabeln und Einblattdrucke der Universitätsbibliothek Tübingen
    Contributor: Worm, Andrea (Herausgeber); Linden, Sandra (Herausgeber); Stöbener, Kristina (Herausgeber)
    Published: [2024]
    Publisher:  Museum der Universität Tübingen - MUT, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Worm, Andrea (Herausgeber); Linden, Sandra (Herausgeber); Stöbener, Kristina (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783949680090; 3949680098
    Other identifier:
    9783949680090
    Series: Schriften des Museums der Universität Tübingen, MUT ; Band 30
    Other subjects: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Inkunabel; Mittelalter; Universitätsbibliothek; Holzschnitt; Wiegendruck; (VLB-WN)1952: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Kunst
    Scope: 391 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  9. Gesamtkatalog der Wiegendrucke
    Band 12, Lieferung 5., Jacobus de Voragine - Jedaʽjāh hap-Penini Ben-Abrāhām Bedarši
  10. Grundriss der Inkunabelkunde
    das gedruckte Buch im Zeitalter des Medienwechsels