Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Zoff wegen der Gravitation
    Oder: Mein Vater, Stanislaw Lem
    Author: Lem, Tomasz
    Published: 2021
    Publisher:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Stanislaw Lem (1921–2006) war ein Phänomen: Polens berühmtester Zukunftsdenker und Visionär, zugleich wohl der meistübersetze polnische Autor ins Deutsche. Sein Werk begeistert nach wie vor Millionen. Doch wie entstanden seine Bücher? Wie lebte er... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    XP710.05 L544
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    GYOL1316
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-2069
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Trier
    MW.LEM2/oc20655
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Stanislaw Lem (1921–2006) war ein Phänomen: Polens berühmtester Zukunftsdenker und Visionär, zugleich wohl der meistübersetze polnische Autor ins Deutsche. Sein Werk begeistert nach wie vor Millionen. Doch wie entstanden seine Bücher? Wie lebte er und wie war es, Sohn dieses ein wenig verschrobenen Intellektuellen zu sein? Tomasz, einziges Kind des Schriftstellers, hat sich seinem Vater nach dessen Tod vorsichtig genähert: Mit Erinnerungen, Anekdoten und Überlegungen zu einer komplexen Familienbeziehung. Es sind Aufzeichnungen voller Zuneigung und Distanz, die nicht nur einiges über den Schaffensprozess und literarische Inspirationen von Stanislaw Lem erklären, sondern den genialisch-unnahbaren Denker auch in seinem Alltag zeigen und viele Einblicke in einen ganz persönlichen "Kosmos Lem" gewähren. Vom begeisterten Automobilisten zum Liebhaber guter Torten, vom "großen Kind" mit einem Faible für mechanisches Spielzeug zum verbissenen Autor großer Romane, verrückter Fabeln und Rezensionen nicht geschriebener Bücher – weit ist das Spektrum der Einblicke, die dieses Buch bietet. Gleichzeitig erzählt es von einigen Jahrzehnten polnischer Nachkriegsgeschichte: Vom vertriebenen Lemberger in Krakau, von den leeren Geschäften, von der Emigration nach Berlin und Wien und von der Rückkehr ins hassgeliebte Heimatland.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Loew, Peter Oliver (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783447116220
    Other identifier:
    9783447116220
    Series: Polnische Profile ; Band 12
    Subjects: Lem, Stanisław;
    Other subjects: Lem, Stanisław (1921-2006); Einzelne Autoren: Monographien & Biographien; Polen; Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch; Nachkriegszeit (1945 - 2000; Westslawische Literatur; Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte; Stanislaw Lem; Polen/Nachkriegsgeschichte; Biografie; Familiengeschichte
    Scope: IX, 145 Seiten, 210 grams.
    Notes:

    37 Abb.

  2. Polish literature and the Holocaust (1939–1968)
    Published: [2020]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    XO125 P7L7H
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Zoff wegen der Gravitation
    Oder: Mein Vater, Stanislaw Lem
    Author: Lem, Tomasz
    Published: 2021
    Publisher:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Stanislaw Lem (1921–2006) war ein Phänomen: Polens berühmtester Zukunftsdenker und Visionär, zugleich wohl der meistübersetze polnische Autor ins Deutsche. Sein Werk begeistert nach wie vor Millionen. Doch wie entstanden seine Bücher? Wie lebte er... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Stanislaw Lem (1921–2006) war ein Phänomen: Polens berühmtester Zukunftsdenker und Visionär, zugleich wohl der meistübersetze polnische Autor ins Deutsche. Sein Werk begeistert nach wie vor Millionen. Doch wie entstanden seine Bücher? Wie lebte er und wie war es, Sohn dieses ein wenig verschrobenen Intellektuellen zu sein? Tomasz, einziges Kind des Schriftstellers, hat sich seinem Vater nach dessen Tod vorsichtig genähert: Mit Erinnerungen, Anekdoten und Überlegungen zu einer komplexen Familienbeziehung. Es sind Aufzeichnungen voller Zuneigung und Distanz, die nicht nur einiges über den Schaffensprozess und literarische Inspirationen von Stanislaw Lem erklären, sondern den genialisch-unnahbaren Denker auch in seinem Alltag zeigen und viele Einblicke in einen ganz persönlichen „Kosmos Lem“ gewähren. Vom begeisterten Automobilisten zum Liebhaber guter Torten, vom „großen Kind“ mit einem Faible für mechanisches Spielzeug zum verbissenen Autor großer Romane, verrückter Fabeln und Rezensionen nicht geschriebener Bücher – weit ist das Spektrum der Einblicke, die dieses Buch bietet. Gleichzeitig erzählt es von einigen Jahrzehnten polnischer Nachkriegsgeschichte: Vom vertriebenen Lemberger in Krakau, von den leeren Geschäften, von der Emigration nach Berlin und Wien und von der Rückkehr ins hassgeliebte Heimatland

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Loew, Peter Oliver (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783447116220
    Other identifier:
    9783447116220
    Series: Polnische Profile ; Band 12
    Subjects: Stanislaw Lem; Polen/Nachkriegsgeschichte; Biografie; Familiengeschichte
    Other subjects: Einzelne Autoren: Monographien & Biographien; Polen; Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch; Nachkriegszeit (1945 - 2000; Westslawische Literatur; Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
    Scope: IX, 145 Seiten, 210 grams
    Notes:

    37 Abb

  4. Polish literature and the Holocaust (1939–1968)
    Published: [2020]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Über Jaroslav Rudiš
    Contributor: Schmitz, Walter (Herausgeber); Cornejo, Renata (Herausgeber)
    Published: [2024]
    Publisher:  Thelem, Dresden ; München

    Für ein deutschsprachiges Publikum stellt der Band den Autor Jaroslav Rudiš vor, der mit seinen Romanen, mit Theaterstücken, mit den graphic novels um Alois Nebel, als Musiker, Zeitschriftenherausgeber und Intellektueller viel diskutiert und sehr... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Für ein deutschsprachiges Publikum stellt der Band den Autor Jaroslav Rudiš vor, der mit seinen Romanen, mit Theaterstücken, mit den graphic novels um Alois Nebel, als Musiker, Zeitschriftenherausgeber und Intellektueller viel diskutiert und sehr erfolgreich in der Tschechischen Republik war und ist. Übersetzt sind seine Werke längst auch dem deutschen Lesepublikum ein Begriff; seinen jüngsten Roman "Winterbergs letzte Reise" jedoch hat Rudiš, der inPrag und Berlin lebt, auf deutsch geschrieben.Es ist der Roman einer Eisenbahnreise, die in die Untergangsgeschichte ›Mitteleuropas‹ führt – Erinnerungsspuren offenlegt, ohne die eine gemeinsame europäische Zukunft nicht gelingen kann. Rudiš bringt mit Humor und Ernst einen eigenen Ton in die deutschsprachige Literatur.Der reich bebilderte Band stellt die einzelnen Werke vor, bietet eine umfassende Einführung der Herausgeber, vor allem aber auch Texte von Rudiš selbst.Eines wird jedenfalls deutlich: Die Begegnung mit diesem deutsch-tschechischen Autor und seinen Werken lohnt sich!

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schmitz, Walter (Herausgeber); Cornejo, Renata (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783959085786
    Other identifier:
    9783959085786
    RVK Categories: KS 9990
    Subjects: Jaroslav Rudiš; Werk; graphic novels; deutsch-tschechisch
    Other subjects: Einzelne Autoren: Monographien & Biographien; Tschechisch, Slowakisch; Deutsch; Westslawische Literatur; Deutsche Literatur; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 461 Seiten, Illustrationen