Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 15 of 15.

  1. Das Schicksal der Erde
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns
    Published: 2022
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219035
    Other identifier:
    RVK Categories: GW 5100 ; GW 5130
    Edition: 1. Auflage
    Series: Rombach Wissenschaft. Reihe Nordica ; Band 30
    Subjects: Anthropozän <Motiv>; Katastrophe <Motiv>; Science-Fiction
    Other subjects: Eriksen, Inge (1935-2015): Rummet uden tid; Martinson, Harry (1904-1978): Aniara; Aniara; Anthropozän; Atomzeitalter; Dystopie; Ecocriticism; Inge Eriksen; Globaler Wandel; Globalisierung; Katastrophen; Harry Martinson; Nuklearer Winter; Ökologie; Rummet uden tid; Science Fiction; Technoscience; Verfremdung; Weltraumzeitalter; Weltuntergang; Zukunftsszenarien; Apokalypse; Klimawandel; Zeitalter; Literatur; great acceleration; Katastrophe; Erdgeschichte; Skandinavien; Zukunft
    Scope: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2022

  2. Das Schicksal der Erde
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns
    Published: 2022
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783968219028; 3968219023
    Other identifier:
    9783968219028
    RVK Categories: GW 5100 ; GW 5130
    Edition: 1. Auflage
    Series: Rombach Wissenschaft. Reihe Nordica ; Band 30
    Subjects: Katastrophe <Motiv>; Science-Fiction; Anthropozän <Motiv>
    Other subjects: Eriksen, Inge (1935-2015): Rummet uden tid; Martinson, Harry (1904-1978): Aniara; Aniara; Anthropozän; Atomzeitalter; Dystopie; Ecocriticism; Inge Eriksen; Globaler Wandel; Globalisierung; Katastrophen; Harry Martinson; Nuklearer Winter; Ökologie; Rummet uden tid; Science Fiction; Technoscience; Verfremdung; Weltraumzeitalter; Weltuntergang; Zukunftsszenarien; Apokalypse; Klimawandel; Zeitalter; Literatur; great acceleration; Katastrophe; Erdgeschichte; Skandinavien; Zukunft
    Scope: 227 Seiten, 22.4 cm x 15 cm
    Notes:

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2022

  3. <<Das>> Schicksal der Erde
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns
    Published: 2022
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Seit 1950 zeichnen sich die Folgen des zunehmenden menschlichen Einflusses auf die Erde immer deutlicher ab und erzwingen eine Konfrontation mit möglichen zukünftigen Katastrophen. Nirgendwo anders wird die Katastrophenzukunft im ›Zeitalter des... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)

     

    Seit 1950 zeichnen sich die Folgen des zunehmenden menschlichen Einflusses auf die Erde immer deutlicher ab und erzwingen eine Konfrontation mit möglichen zukünftigen Katastrophen. Nirgendwo anders wird die Katastrophenzukunft im ›Zeitalter des Menschen‹, dem sog. Anthropozän, so eindrucksvoll imaginiert und erzählt wie in Science Fiction. Das vorliegende Buch untersucht anhand zweier weitsichtiger skandinavischer Erzählungen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Funktion von Science Fiction als Reflexionsmedium für den gegenwärtigen epochalen Wandel. Der Fokus liegt sowohl auf der Bewusstwerdung eines neuen Selbst- und Weltbilds als auch auf den mit der Katastrophenzukunft einhergehenden Herausforderungen für die Repräsentation Since 1950, the consequences of increasing the human impact on the Earth have become more and more evident, forcing literature to confront potential future catastrophes. Nowhere else is the catastrophic future of the ›Age of Humans‹, the so-called Anthropocene, imagined and narrated as impressively as in science fiction. Based on two far-sighted Scandinavian narratives from the second half of the 20th century, this book examines the function of science fiction as a medium of reflection on the current epochal change. It focuses both on the process of becoming aware of a new self-image and world view as well as on the challenges of representation associated with a catastrophic future

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Das Schicksal der Erde
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns
    Published: 2022
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219035
    Other identifier:
    RVK Categories: GW 5100 ; GW 5130
    Edition: 1. Auflage
    Series: Rombach Wissenschaft. Reihe Nordica ; Band 30
    Subjects: Anthropozän <Motiv>; Katastrophe <Motiv>; Science-Fiction
    Other subjects: Eriksen, Inge (1935-2015): Rummet uden tid; Martinson, Harry (1904-1978): Aniara; Aniara; Anthropozän; Atomzeitalter; Dystopie; Ecocriticism; Inge Eriksen; Globaler Wandel; Globalisierung; Katastrophen; Harry Martinson; Nuklearer Winter; Ökologie; Rummet uden tid; Science Fiction; Technoscience; Verfremdung; Weltraumzeitalter; Weltuntergang; Zukunftsszenarien; Apokalypse; Klimawandel; Zeitalter; Literatur; great acceleration; Katastrophe; Erdgeschichte; Skandinavien; Zukunft
    Scope: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2022

  5. Das Schicksal der Erde
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns
    Published: 2022
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783968219028; 3968219023
    Other identifier:
    9783968219028
    RVK Categories: GW 5100 ; GW 5130
    Edition: 1. Auflage
    Series: Rombach Wissenschaft. Reihe Nordica ; Band 30
    Subjects: Katastrophe <Motiv>; Science-Fiction; Anthropozän <Motiv>
    Other subjects: Eriksen, Inge (1935-2015): Rummet uden tid; Martinson, Harry (1904-1978): Aniara; Aniara; Anthropozän; Atomzeitalter; Dystopie; Ecocriticism; Inge Eriksen; Globaler Wandel; Globalisierung; Katastrophen; Harry Martinson; Nuklearer Winter; Ökologie; Rummet uden tid; Science Fiction; Technoscience; Verfremdung; Weltraumzeitalter; Weltuntergang; Zukunftsszenarien; Apokalypse; Klimawandel; Zeitalter; Literatur; great acceleration; Katastrophe; Erdgeschichte; Skandinavien; Zukunft
    Scope: 227 Seiten, 22.4 cm x 15 cm
    Notes:

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2022

  6. Das Schicksal der Erde
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns
    Published: 2022
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Seit 1950 zeichnen sich die Folgen des zunehmenden menschlichen Einflusses auf die Erde immer deutlicher ab und erzwingen eine Konfrontation mit möglichen zukünftigen Katastrophen. Nirgendwo anders wird die Katastrophenzukunft im ›Zeitalter des... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Seit 1950 zeichnen sich die Folgen des zunehmenden menschlichen Einflusses auf die Erde immer deutlicher ab und erzwingen eine Konfrontation mit möglichen zukünftigen Katastrophen. Nirgendwo anders wird die Katastrophenzukunft im ›Zeitalter des Menschen‹, dem sog. Anthropozän, so eindrucksvoll imaginiert und erzählt wie in Science Fiction. Das vorliegende Buch untersucht anhand zweier weitsichtiger skandinavischer Erzählungen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Funktion von Science Fiction als Reflexionsmedium für den gegenwärtigen epochalen Wandel. Der Fokus liegt sowohl auf der Bewusstwerdung eines neuen Selbst- und Weltbilds als auch auf den mit der Katastrophenzukunft einhergehenden Herausforderungen für die Repräsentation. Since 1950, the consequences of increasing the human impact on the Earth have become more and more evident, forcing literature to confront potential future catastrophes. Nowhere else is the catastrophic future of the ›Age of Humans‹, the so-called Anthropocene, imagined and narrated as impressively as in science fiction. Based on two far-sighted Scandinavian narratives from the second half of the 20th century, this book examines the function of science fiction as a medium of reflection on the current epochal change. It focuses both on the process of becoming aware of a new self-image and world view as well as on the challenges of representation associated with a catastrophic future.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Das Schicksal der Erde
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns
    Published: 2022
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Das Schicksal der Erde
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns
    Published: 2022; ©2022
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Seit 1950 zeichnen sich die Folgen des zunehmenden menschlichen Einflusses auf die Erde immer deutlicher ab und erzwingen eine Konfrontation mit möglichen zukünftigen Katastrophen. Nirgendwo anders wird die Katastrophenzukunft im ›Zeitalter des... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Seit 1950 zeichnen sich die Folgen des zunehmenden menschlichen Einflusses auf die Erde immer deutlicher ab und erzwingen eine Konfrontation mit möglichen zukünftigen Katastrophen. Nirgendwo anders wird die Katastrophenzukunft im ›Zeitalter des Menschen‹, dem sog. Anthropozän, so eindrucksvoll imaginiert und erzählt wie in Science Fiction. Das vorliegende Buch untersucht anhand zweier weitsichtiger skandinavischer Erzählungen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Funktion von Science Fiction als Reflexionsmedium für den gegenwärtigen epochalen Wandel. Der Fokus liegt sowohl auf der Bewusstwerdung eines neuen Selbst- und Weltbilds als auch auf den mit der Katastrophenzukunft einhergehenden Herausforderungen für die Repräsentation. Since 1950, the consequences of increasing the human impact on the Earth have become more and more evident, forcing literature to confront potential future catastrophes. Nowhere else is the catastrophic future of the ›Age of Humans‹, the so-called Anthropocene, imagined and narrated as impressively as in science fiction. Based on two far-sighted Scandinavian narratives from the second half of the 20th century, this book examines the function of science fiction as a medium of reflection on the current epochal change. It focuses both on the process of becoming aware of a new self-image and world view as well as on the challenges of representation associated with a catastrophic future.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219035
    Other identifier:
    RVK Categories: GW 6690 ; GX 6711 ; GX 1839
    Edition: 1. Auflage
    Series: Nordica ; Band 30
    Subjects: Ökologie; Ecocriticism; Klimawandel; Globalisierung; Zukunft; Literatur; Katastrophe; Katastrophen; Anthropozän; Science Fiction; Apokalypse; Weltuntergang; Skandinavien; Dystopie; Verfremdung; Zukunftsszenarien; Aniara; Atomzeitalter; Inge Eriksen; Globaler Wandel; Harry Martinson; Nuklearer Winter; Rummet uden tid; Technoscience; Weltraumzeitalter; Zeitalter; great acceleration; Erdgeschichte
    Scope: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, LMU München, 2022

  9. Das Schicksal der Erde
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns
    Published: 2022
    Publisher:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Seit 1950 zeichnen sich die Folgen des zunehmenden menschlichen Einflusses auf die Erde immer deutlicher ab und erzwingen eine Konfrontation mit möglichen zukünftigen Katastrophen. Nirgendwo anders wird die Katastrophenzukunft im ›Zeitalter des... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Seit 1950 zeichnen sich die Folgen des zunehmenden menschlichen Einflusses auf die Erde immer deutlicher ab und erzwingen eine Konfrontation mit möglichen zukünftigen Katastrophen. Nirgendwo anders wird die Katastrophenzukunft im ›Zeitalter des Menschen‹, dem sog. Anthropozän, so eindrucksvoll imaginiert und erzählt wie in Science Fiction. Das vorliegende Buch untersucht anhand zweier weitsichtiger skandinavischer Erzählungen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Funktion von Science Fiction als Reflexionsmedium für den gegenwärtigen epochalen Wandel. Der Fokus liegt sowohl auf der Bewusstwerdung eines neuen Selbst- und Weltbilds als auch auf den mit der Katastrophenzukunft einhergehenden Herausforderungen für die Repräsentation. Since 1950, the consequences of increasing the human impact on the Earth have become more and more evident, forcing literature to confront potential future catastrophes. Nowhere else is the catastrophic future of the ›Age of Humans‹, the so-called Anthropocene, imagined and narrated as impressively as in science fiction. Based on two far-sighted Scandinavian narratives from the second half of the 20th century, this book examines the function of science fiction as a medium of reflection on the current epochal change. It focuses both on the process of becoming aware of a new self-image and world view as well as on the challenges of representation associated with a catastrophic future.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  10. Space Age Design
    Icons of the Movement
    Published: 2025
    Publisher:  teNeues Verlag, Augsburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  11. Das Schicksal der Erde
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns
    Published: 2022
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968219035
    Other identifier:
    9783968219035
    Edition: 1. Auflage
    Series: Nordica ; 30
    Subjects: Science-Fiction; Anthropozän <Motiv>; Katastrophe <Motiv>; Science-Fiction; Anthropozän <Motiv>; Katastrophe <Motiv>; Anthropozän; Mensch; Anthropogene Klimaänderung; Anthropozän <Motiv>; Natur; Science-Fiction-Literatur; Literatur
    Other subjects: Martinson, Harry (1904-1978): Aniara; Eriksen, Inge (1935-2015): Rummet uden tid; (Produktform)Electronic book text; Ökologie;Ecocriticism;Klimawandel;Globalisierung;Zukunft;Literatur;Katastrophe;Katastrophen;Anthropozän;Science Fiction;Apokalypse;Weltuntergang;Skandinavien;Dystopie;Verfremdung;Zukunftsszenarien;Aniara;Atomzeitalter;Inge Eriksen;Globaler Wandel;Harry Martinson;Nuklearer Winter;Rummet uden tid;Technoscience;Weltraumzeitalter;Zeitalter;great acceleration;Erdgeschichte; (VLB-WN)9565: Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Aniara; Anthropozän; Atomzeitalter; Dystopie; Ecocriticism; Inge Eriksen; Globaler Wandel; Globalisierung; Katastrophen; Harry Martinson; Nuklearer Winter; Ökologie; Rummet uden tid; Science Fiction; Technoscience; Verfremdung; Weltraumzeitalter; Weltuntergang; Zukunftsszenarien; Apokalypse; Klimawandel; Zeitalter; Literatur; great acceleration; Katastrophe; Erdgeschichte; Skandinavien; Zukunft; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Scope: Online-Ressource, 227 Seiten
  12. Das Schicksal der Erde
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns
    Published: 2022
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783968219028; 3968219023
    Other identifier:
    9783968219028
    Edition: 1. Auflage
    Series: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Nordica ; Band 30
    Subjects: Science-Fiction; Anthropozän <Motiv>; Katastrophe <Motiv>; Science-Fiction; Anthropozän <Motiv>; Katastrophe <Motiv>
    Other subjects: Martinson, Harry (1904-1978): Aniara; Eriksen, Inge (1935-2015): Rummet uden tid; (Produktform)Paperback / softback; Aniara; Anthropozän; Atomzeitalter; Dystopie; Ecocriticism; Inge Eriksen; Globaler Wandel; Globalisierung; Katastrophen; Harry Martinson; Nuklearer Winter; Ökologie; Rummet uden tid; Science Fiction; Technoscience; Verfremdung; Weltraumzeitalter; Weltuntergang; Zukunftsszenarien; Apokalypse; Klimawandel; Zeitalter; Literatur; great acceleration; Katastrophe; Erdgeschichte; Skandinavien; Zukunft; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1565: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Ökologie;Ecocriticism;Klimawandel;Globalisierung;Zukunft;Literatur;Katastrophe;Katastrophen;Anthropozän;Science Fiction;Apokalypse;Weltuntergang;Skandinavien;Dystopie;Verfremdung;Zukunftsszenarien;Aniara;Atomzeitalter;Inge Eriksen;Globaler Wandel;Harry Martinson;Nuklearer Winter;Rummet uden tid;Technoscience;Weltraumzeitalter;Zeitalter;great acceleration;Erdgeschichte
    Scope: 227 Seiten, 23 cm, 361 g
    Notes:

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2022

  13. Das Schicksal der Erde
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns
    Published: 2022; ©2022
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Seit 1950 zeichnen sich die Folgen des zunehmenden menschlichen Einflusses auf die Erde immer deutlicher ab und erzwingen eine Konfrontation mit möglichen zukünftigen Katastrophen. Nirgendwo anders wird die Katastrophenzukunft im ›Zeitalter des... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Seit 1950 zeichnen sich die Folgen des zunehmenden menschlichen Einflusses auf die Erde immer deutlicher ab und erzwingen eine Konfrontation mit möglichen zukünftigen Katastrophen. Nirgendwo anders wird die Katastrophenzukunft im ›Zeitalter des Menschen‹, dem sog. Anthropozän, so eindrucksvoll imaginiert und erzählt wie in Science Fiction. Das vorliegende Buch untersucht anhand zweier weitsichtiger skandinavischer Erzählungen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Funktion von Science Fiction als Reflexionsmedium für den gegenwärtigen epochalen Wandel. Der Fokus liegt sowohl auf der Bewusstwerdung eines neuen Selbst- und Weltbilds als auch auf den mit der Katastrophenzukunft einhergehenden Herausforderungen für die Repräsentation. Since 1950, the consequences of increasing the human impact on the Earth have become more and more evident, forcing literature to confront potential future catastrophes. Nowhere else is the catastrophic future of the ›Age of Humans‹, the so-called Anthropocene, imagined and narrated as impressively as in science fiction. Based on two far-sighted Scandinavian narratives from the second half of the 20th century, this book examines the function of science fiction as a medium of reflection on the current epochal change. It focuses both on the process of becoming aware of a new self-image and world view as well as on the challenges of representation associated with a catastrophic future.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219035
    Other identifier:
    RVK Categories: GW 6690 ; GX 6711 ; GX 1839
    Edition: 1. Auflage
    Series: Nordica ; Band 30
    Subjects: Ökologie; Ecocriticism; Klimawandel; Globalisierung; Zukunft; Literatur; Katastrophe; Katastrophen; Anthropozän; Science Fiction; Apokalypse; Weltuntergang; Skandinavien; Dystopie; Verfremdung; Zukunftsszenarien; Aniara; Atomzeitalter; Inge Eriksen; Globaler Wandel; Harry Martinson; Nuklearer Winter; Rummet uden tid; Technoscience; Weltraumzeitalter; Zeitalter; great acceleration; Erdgeschichte
    Scope: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, LMU München, 2022

  14. Das Schicksal der Erde :
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns /
    Published: 2022.
    Publisher:  Rombach Wissenschaft,, Baden-Baden :

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-96821-903-5
    Other identifier:
    RVK Categories: GW 5100 ; GW 5130
    Edition: 1. Auflage
    Series: Rombach Wissenschaft. Reihe Nordica ; Band 30
    Subjects: Science-Fiction.; Anthropozän <Motiv>; Katastrophe <Motiv>
    Other subjects: Martinson, Harry (1904-1978): Aniara.; Eriksen, Inge (1935-2015): Rummet uden tid.; Aniara; Anthropozän; Atomzeitalter; Dystopie; Ecocriticism; Inge Eriksen; Globaler Wandel; Globalisierung; Katastrophen; Harry Martinson; Nuklearer Winter; Ökologie; Rummet uden tid; Science Fiction; Technoscience; Verfremdung; Weltraumzeitalter; Weltuntergang; Zukunftsszenarien; Apokalypse; Klimawandel; Zeitalter; Literatur; great acceleration; Katastrophe; Erdgeschichte; Skandinavien; Zukunft
    Scope: 1 Online-Ressource (227 Seiten).
    Notes:

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2022

  15. Das Schicksal der Erde :
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns /
    Published: 2022.
    Publisher:  Rombach Wissenschaft,, Baden-Baden :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-96821-902-8; 3-96821-902-3
    Other identifier:
    9783968219028
    RVK Categories: GW 5100 ; GW 5130
    DDC Categories: 439
    Edition: 1. Auflage
    Series: Rombach Wissenschaft. Reihe Nordica ; Band 30
    Subjects: Science-Fiction.; Anthropozän <Motiv>; Katastrophe <Motiv>
    Other subjects: Martinson, Harry (1904-1978): Aniara.; Eriksen, Inge (1935-2015): Rummet uden tid.; Aniara; Anthropozän; Atomzeitalter; Dystopie; Ecocriticism; Inge Eriksen; Globaler Wandel; Globalisierung; Katastrophen; Harry Martinson; Nuklearer Winter; Ökologie; Rummet uden tid; Science Fiction; Technoscience; Verfremdung; Weltraumzeitalter; Weltuntergang; Zukunftsszenarien; Apokalypse; Klimawandel; Zeitalter; Literatur; great acceleration; Katastrophe; Erdgeschichte; Skandinavien; Zukunft
    Scope: 227 Seiten ;, 22.4 cm x 15 cm.
    Notes:

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2022