Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 22 of 22.
-
Volkspoesie versus Kunstpoesie
-
Goethes Zeitschrift Ueber Kunst und Alterthum
von den Rhein- und Mayn-Gegenden zur Weltliteratur -
Volkspoesie versus Kunstpoesie
-
Volkspoesie versus Kunstpoesie
-
Goethes Zeitschrift Ueber Kunst und Alterthum
von den Rhein- und Mayn-Gegenden zur Weltliteratur -
Goethes Zeitschrift Ueber Kunst und Alterthum
von den Rhein- und Mayn-Gegenden zur Weltliteratur -
Volkspoesie versus Kunstpoesie
-
Goethes Zeitschrift Ueber Kunst und Alterthum
von den Rhein- und Mayn-Gegenden zur Weltliteratur -
Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg
-
Inszenierte Volkstümlichkeit in Balladen von 1800 bis 1850
-
Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg
-
Goethes Zeitschrift Ueber Kunst und Alterthum
von den Rhein- und Mayn-Gegenden zur Weltliteratur -
Volkspoesie versus Kunstpoesie
Wirkungsgeschichte einer Denkfigur im literarischen 19. Jahrhundert -
Volkspoesie versus Kunstpoesie
Wirkungsgeschichte einer Denkfigur im literarischen 19. Jahrhundert -
Im leeren Haus
der vergessene Romantiker Friedrich Begemann -
"Redensarten des Volks, auf die ich immer horche"
Märchen - Sprichwort - Redensart : zur volkspoetischen Ausgestaltung der Kinder- und Hausmärchen durch die Brüder Grimm -
Gedichte 1834-1835
Text, Lesarten und Erläuterungen -
Kulturen der Gattung
Poetik im Kontext, 1750-1950 -
Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg
-
Kulturen der Gattung
Poetik im Kontext, 1750-1950 -
Goethes Zeitschrift Ueber Kunst und Alterthum :
von den Rhein- und Mayn-Gegenden zur Weltliteratur / -
Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg