Results for *

Displaying results 1 to 22 of 22.

  1. Volkspoesie versus Kunstpoesie
    Published: 2019
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 201982537862
    Other identifier:
    10.33675/2019-82537862
    Other subjects: Poetik; Ästhetik; Literaturgeschichte; Volkspoesie; Kunstpoesie; 19. Jahrhundert; Literary studies: fiction, novelists & prose writers
    Scope: 1 Online-Ressource
  2. Goethes Zeitschrift Ueber Kunst und Alterthum
    von den Rhein- und Mayn-Gegenden zur Weltliteratur
    Contributor: Birus, Hendrik (Publisher); Bohnenkamp, Anne (Publisher); Bunzel, Wolfgang (Publisher)
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Göttinger Verlag der Kunst, Göttingen

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Birus, Hendrik (Publisher); Bohnenkamp, Anne (Publisher); Bunzel, Wolfgang (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783945869031; 394586903X
    Other identifier:
    9783945869031
    RVK Categories: GK 4680 ; LF 8520
    DDC Categories: 700
    Subjects: Goethe, Johann Wolfgang von; Über Kunst und Altertum <Zeitschrift>;
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Alterthum; Altertum; Ausstellungskatalog; Cotta; Goethe; Kunst; Lithografie; Reisebeschreibung; Volkspoesie; Weltliteratur
    Scope: 134 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm x 30 cm
    Notes:

    Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum, 9. September bis 13. November 2016

  3. Volkspoesie versus Kunstpoesie
    Published: 2019
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 201982537862
    Subjects: Literary studies: fiction, novelists & prose writers
    Other subjects: Poetik; Ästhetik; Literaturgeschichte; Volkspoesie; Kunstpoesie; 19. Jahrhundert
    Scope: 1 Online-Ressource
  4. Volkspoesie versus Kunstpoesie
    Published: 2019
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die vorliegende Studie schließt eine Lücke der bisherigen 19.-Jahrhundert-Forschung. Sie erläutert, wie das poetologische Modell der Volks- und Kunstpoesie vom Sturm und Drang über die Romantik bis hin zum Realismus theoretisch gedeutet und praktisch... more

     

    Die vorliegende Studie schließt eine Lücke der bisherigen 19.-Jahrhundert-Forschung. Sie erläutert, wie das poetologische Modell der Volks- und Kunstpoesie vom Sturm und Drang über die Romantik bis hin zum Realismus theoretisch gedeutet und praktisch gehandhabt wurde. Für viele Autoren und Kritiker des 19. Jahrhunderts hatte es grundlegende Bedeutung für die Vorstellungen von einer ‚guten‘ Dichtung und galt als Maßstab für die literarische Kommunikation innerhalb der modernen Gesellschaft. So wurde etwa die neue Gattung der Dorfgeschichte um die Jahrhundertmitte als moderne Natur- resp. Volkspoesie gefeiert. Scharf davon abgegrenzt wurde die negativ konnotierte Kunstpoesie, womit man verschiedene literarische Strömungen (wie z.B. Tendenzdichtungen) zu diskreditieren suchte. Auch in den Werken der großen Realisten Theodor Storm, Wilhelm Raabe und Gottfried Keller hat die Volkspoesie einen bedeutenden Stellenwert. Es wird eingehend analysiert, wie diese Autoren auf unterschiedliche Weisen auf volkspoetische Prätexte und Erzählweisen zurückgriffen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literary studies: fiction, novelists & prose writers
    Other subjects: Poetik; Ästhetik; Literaturgeschichte; Volkspoesie; Kunstpoesie; 19. Jahrhundert
  5. Goethes Zeitschrift Ueber Kunst und Alterthum
    von den Rhein- und Mayn-Gegenden zur Weltliteratur
    Contributor: Birus, Hendrik (Herausgeber); Bohnenkamp, Anne (Herausgeber); Bunzel, Wolfgang (Herausgeber)
    Published: [2016]
    Publisher:  Göttinger Verlag der Kunst, Göttingen

    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT5/4231
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3C 41088
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    MQ29479
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. Goethes Zeitschrift Ueber Kunst und Alterthum
    von den Rhein- und Mayn-Gegenden zur Weltliteratur
    Contributor: Birus, Hendrik (Herausgeber); Bohnenkamp, Anne (Herausgeber); Bunzel, Wolfgang (Herausgeber)
    Published: [2016]
    Publisher:  Göttinger Verlag der Kunst, Göttingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Birus, Hendrik (Herausgeber); Bohnenkamp, Anne (Herausgeber); Bunzel, Wolfgang (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783945869031
    DDC Categories: 700
    Other subjects: 1816; Alterthum; Altertum; Ausstellungskatalog; Cotta; Goethe; Kunst; Lithografie; Reisebeschreibung; Volkspoesie; Weltliteratur
    Scope: 134 Seiten
  7. Volkspoesie versus Kunstpoesie
    Published: 2019
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die vorliegende Studie schließt eine Lücke der bisherigen 19.-Jahrhundert-Forschung. Sie erläutert, wie das poetologische Modell der Volks- und Kunstpoesie vom Sturm und Drang über die Romantik bis hin zum Realismus theoretisch gedeutet und praktisch... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die vorliegende Studie schließt eine Lücke der bisherigen 19.-Jahrhundert-Forschung. Sie erläutert, wie das poetologische Modell der Volks- und Kunstpoesie vom Sturm und Drang über die Romantik bis hin zum Realismus theoretisch gedeutet und praktisch gehandhabt wurde. Für viele Autoren und Kritiker des 19. Jahrhunderts hatte es grundlegende Bedeutung für die Vorstellungen von einer ‚guten‘ Dichtung und galt als Maßstab für die literarische Kommunikation innerhalb der modernen Gesellschaft. So wurde etwa die neue Gattung der Dorfgeschichte um die Jahrhundertmitte als moderne Natur- resp. Volkspoesie gefeiert. Scharf davon abgegrenzt wurde die negativ konnotierte Kunstpoesie, womit man verschiedene literarische Strömungen (wie z.B. Tendenzdichtungen) zu diskreditieren suchte. Auch in den Werken der großen Realisten Theodor Storm, Wilhelm Raabe und Gottfried Keller hat die Volkspoesie einen bedeutenden Stellenwert. Es wird eingehend analysiert, wie diese Autoren auf unterschiedliche Weisen auf volkspoetische Prätexte und Erzählweisen zurückgriffen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Subjects: Literary studies: fiction, novelists & prose writers
    Other subjects: Poetik; Ästhetik; Literaturgeschichte; Volkspoesie; Kunstpoesie; 19
  8. Goethes Zeitschrift Ueber Kunst und Alterthum
    von den Rhein- und Mayn-Gegenden zur Weltliteratur
    Contributor: Birus, Hendrik (Publisher); Bohnenkamp, Anne (Publisher); Bunzel, Wolfgang (Publisher)
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Göttinger Verlag der Kunst, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Birus, Hendrik (Publisher); Bohnenkamp, Anne (Publisher); Bunzel, Wolfgang (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783945869031; 394586903X
    Other identifier:
    9783945869031
    RVK Categories: GK 4680 ; LF 8520
    DDC Categories: 700
    Subjects: Goethe, Johann Wolfgang von; Über Kunst und Altertum <Zeitschrift>;
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Alterthum; Altertum; Ausstellungskatalog; Cotta; Goethe; Kunst; Lithografie; Reisebeschreibung; Volkspoesie; Weltliteratur
    Scope: 134 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm x 30 cm
    Notes:

    Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum, 9. September bis 13. November 2016

  9. Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg
    Contributor: Detering, Nicolas (Hrsg.)
    Published: 2013
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein... more

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein des Schönen“ zu umgeben. Die Gattungen, Publikationsformen und Autoren waren vielfältig; die Gesamtproduktion an Gedichten und Liedern kaum überschaubar – von Eisenbahnwaggon-Aufschriften bis hin zu Balladen. Dieser Band sondiert das Feld aus einer interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Perspektive. Das Verdienst des Bandes ist es, den Blick für auch abgelegenes, mitunter noch gar unerforschtes Textmaterial zu öffnen, [...] der Band [erbringt] neue Einsichten in die breite Produktion von Kriegslyrik [...], deren weitere methodische Aufarbeitung und Perspektivierung künftig unerlässlich ist. – Christian Meierhofer in: Zeitschrift für Germanistik, 3. 2014 Historische populäre Kulturerscheinungen finden aufgrund ästhetischer Vorlieben in der Forschung nicht vorrangig Berücksichtigung, deshalb kommt der Veröffentlichung von Detering, Fischer und Gerdes ein besonderes Verdienst zu, das Phänomen der populären Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs aus verschiedenen Perspektiven heraus darzustellen. In der Überschau über die versammelten Aufsätze wird dabei einmal mehr zu Bewusstsein gebracht, welch bedeutende Rolle dem Lied bei der Vereinnahmung von Menschen und ihren Gefühlen zukommt. – Astrid Reimers in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2014 Die vorliegende Aufsatzsammlung präsentiert eine aspektreiche Zusammenstellung verschiedener Facetten populärer Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg und antwortet in programmatischer Form auf Desiderate der literarischen Kriegsforschung. Den Leser erwartet ein interessantes und wichtiges Buch, das dank seines interdisziplinären Ansatzes eine Vielzahl von Bibliotheken unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Disziplinen bereichern wird. – Tina Vogel in: Lied und populäre Kultur, 59/2015

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  10. Inszenierte Volkstümlichkeit in Balladen von 1800 bis 1850
    Published: 2020
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die literarische Gattung der deutschen Ballade steht besonders in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen ›Volkspoesie‹ und ›Kunstdichtung‹. Sie wird von den Strukturmerkmalen Sangbarkeit und Grenzüberschreitung bestimmt, die... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die literarische Gattung der deutschen Ballade steht besonders in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen ›Volkspoesie‹ und ›Kunstdichtung‹. Sie wird von den Strukturmerkmalen Sangbarkeit und Grenzüberschreitung bestimmt, die wiederum für die poetische Inszenierung von Volkstümlichkeit konstitutiv sind. Der Band verortet diese Form der Inszenierung im Kontext fingierter Ursprünglichkeit. In einem ersten Schritt werden die Bedeutungsdimensionen von Volkstümlichkeit um 1800 rekonstruiert; darauf folgen ein Überblick über die poetische Inszenierung von Sangbarkeit und Grenzüberschreitung in über 50 Balladen von Brentano bis Droste-Hülshoff sowie Einzelinterpretationen zehn exemplarischer Texte. Die Studie beleuchtet unterschiedliche poetische Inszenierungsstrategien der Reflexion, Problematisierung, Relativierung, Destabilisierung und Transformation. Sie kommt zu dem Schluss: Volkstümlichkeit und Künstlichkeit sind in Balladen komplementär.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  11. Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg
  12. Goethes Zeitschrift Ueber Kunst und Alterthum
    von den Rhein- und Mayn-Gegenden zur Weltliteratur
    Contributor: Birus, Hendrik (Publisher); Bohnenkamp, Anne (Publisher); Bunzel, Wolfgang (Publisher)
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Göttinger Verlag der Kunst, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Birus, Hendrik (Publisher); Bohnenkamp, Anne (Publisher); Bunzel, Wolfgang (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783945869031; 394586903X
    Other identifier:
    9783945869031
    RVK Categories: GK 4680 ; LF 8520
    DDC Categories: 830
    Subjects: Goethe, Johann Wolfgang <<von>>; Über Kunst und Altertum;
    Other subjects: Paperback / softback; Allgemein; Fachpublikum/ Wissenschaft; )Sewn; 1816; Alterthum; Altertum; Ausstellungskatalog; Cotta; Goethe; Kunst; Lithografie; Reisebeschreibung; Volkspoesie; Weltliteratur; Hardcover, Softcover / Kunst
    Scope: 134 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 130-134

    Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum, 9. September bis 13. November 2016

  13. Volkspoesie versus Kunstpoesie
    Wirkungsgeschichte einer Denkfigur im literarischen 19. Jahrhundert
    Published: 2019
    Publisher:  Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg, Heidelberg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825378622
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Beihefte zum Euphorion ; 107
    Subjects: Volksliteratur; Rezeption; Deutsch; Literatur; Poetik; Volksliteratur; Rezeption; Volkslied; Sinnfigur
    Other subjects: Poetologie; Volkspoesie; Kunstpoesie; Litearturgeschichte; 19. Jahrhundert; Naturpoesie; literarischer Markt; Volksschriftsteller; Auerbach, Berthold; Rank, Josef; Dorfgeschichte; Naturkind; Realismus; Romantik; Storm, Theodor; Raabe, Wilhelm; Keller, Gottfried; Herder, Johann Gottfried; Volkstümlichkeit; Sturm und Drang; Dichtkunst; Marlitt, Eugenie; Gotthelf, Jeremias
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Habilitationsschrift, Fribourg (Schweiz), Université de Fribourg, 2016

  14. Volkspoesie versus Kunstpoesie
    Wirkungsgeschichte einer Denkfigur im literarischen 19. Jahrhundert
    Published: 2019
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  15. Im leeren Haus
    der vergessene Romantiker Friedrich Begemann
    Author: Kunze, Lisa
    Published: 2021
    Publisher:  Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kerschbaumer, Sandra (Herausgeber); Langeheine, Romy (Herausgeber); Pappe, Alexander (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: In: Modell Romantik
    In: Friedrich-Schiller-Universität, Jena
    Subjects: Romantik; Literatur; Deutsch
    Other subjects: Romantik; Friedrich Begemann; Frühromantik; Nationalromantik; Nationalisierung; Volkspoesie
    Scope: Online-Ressource, 12 Seiten
  16. "Redensarten des Volks, auf die ich immer horche"
    Märchen - Sprichwort - Redensart : zur volkspoetischen Ausgestaltung der Kinder- und Hausmärchen durch die Brüder Grimm
    Published: 2020
    Publisher:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  17. Gedichte 1834-1835
    Text, Lesarten und Erläuterungen
    Contributor: Bohnenkamp-Renken, Anne (Herausgeber); Breuer, Ulrich (Herausgeber); Feilchenfeldt, Konrad (Herausgeber); Frühwald, Wolfgang (Herausgeber); Landfester, Ulrike (Herausgeber); Perels, Christoph (Herausgeber); Schultz, Hartwig (Herausgeber)
    Published: 2025
    Publisher:  Kohlhammer, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bohnenkamp-Renken, Anne (Herausgeber); Breuer, Ulrich (Herausgeber); Feilchenfeldt, Konrad (Herausgeber); Frühwald, Wolfgang (Herausgeber); Landfester, Ulrike (Herausgeber); Perels, Christoph (Herausgeber); Schultz, Hartwig (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783170451087; 3170451081
    Other identifier:
    9783170451087
    Edition: 1. Auflage
    Series: Clemens Brentano: Sämtliche Werke und Briefe ; 4,3
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Germanisten, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Historiker und Liebhaber bibliophil ausgestatteter Bücher.; (BISAC Subject Heading)LCO008030; Lyrik; Rheinromantik; Volkspoesie; (BISAC Subject Heading)LCO008030; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 480 Seiten
  18. Kulturen der Gattung
    Poetik im Kontext, 1750-1950
  19. Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg
  20. Kulturen der Gattung
    Poetik im Kontext, 1750-1950
  21. Goethes Zeitschrift Ueber Kunst und Alterthum :
    von den Rhein- und Mayn-Gegenden zur Weltliteratur /
    Contributor: Birus, Hendrik, (Publisher); Bohnenkamp, Anne, (Publisher); Bunzel, Wolfgang, (Publisher)
    Published: [2016].; © 2016.
    Publisher:  Göttinger Verlag der Kunst,, Göttingen :

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Birus, Hendrik, (Publisher); Bohnenkamp, Anne, (Publisher); Bunzel, Wolfgang, (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-945869-03-1; 3-945869-03-X
    Other identifier:
    9783945869031
    RVK Categories: GK 4680 ; LF 8520
    Subjects: ; <Zeitschrift>
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang <<von>> (1749-1832.); Alterthum; Altertum; Ausstellungskatalog; Cotta; Goethe; Kunst; Lithografie; Reisebeschreibung; Volkspoesie; Weltliteratur
    Scope: 134 Seiten :, Illustrationen, Karten ;, 24 cm x 30 cm.
    Notes:

    Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum, 9. September bis 13. November 2016

  22. Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg
    Contributor: Detering, Nicolas (Hrsg.)
    Published: 2013
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein... more

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein des Schönen“ zu umgeben. Die Gattungen, Publikationsformen und Autoren waren vielfältig; die Gesamtproduktion an Gedichten und Liedern kaum überschaubar – von Eisenbahnwaggon-Aufschriften bis hin zu Balladen. Dieser Band sondiert das Feld aus einer interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Perspektive. Das Verdienst des Bandes ist es, den Blick für auch abgelegenes, mitunter noch gar unerforschtes Textmaterial zu öffnen, [...] der Band [erbringt] neue Einsichten in die breite Produktion von Kriegslyrik [...], deren weitere methodische Aufarbeitung und Perspektivierung künftig unerlässlich ist. – Christian Meierhofer in: Zeitschrift für Germanistik, 3. 2014 Historische populäre Kulturerscheinungen finden aufgrund ästhetischer Vorlieben in der Forschung nicht vorrangig Berücksichtigung, deshalb kommt der Veröffentlichung von Detering, Fischer und Gerdes ein besonderes Verdienst zu, das Phänomen der populären Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs aus verschiedenen Perspektiven heraus darzustellen. In der Überschau über die versammelten Aufsätze wird dabei einmal mehr zu Bewusstsein gebracht, welch bedeutende Rolle dem Lied bei der Vereinnahmung von Menschen und ihren Gefühlen zukommt. – Astrid Reimers in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2014 Die vorliegende Aufsatzsammlung präsentiert eine aspektreiche Zusammenstellung verschiedener Facetten populärer Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg und antwortet in programmatischer Form auf Desiderate der literarischen Kriegsforschung. Den Leser erwartet ein interessantes und wichtiges Buch, das dank seines interdisziplinären Ansatzes eine Vielzahl von Bibliotheken unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Disziplinen bereichern wird. – Tina Vogel in: Lied und populäre Kultur, 59/2015

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)