Results for *

Displaying results 1 to 25 of 44.

  1. Das Ringen um das Selbst
    Schizophrenie in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur nach 1945
    Published: [2018]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110531565; 9783110529241
    Other identifier:
    DDC Categories: 943
    Series: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 118
    Subjects: Öffentlichkeit; Film; Schizophrenie <Motiv>; Schizophrenie; Antipsychiatrie; Konzeption; Kritik; Diskurs; Psychiatrie; Verwissenschaftlichung; Literatur
    Other subjects: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)943; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HIS000000 HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)HIS037070: HIS037070 HISTORY / Modern / 20th Century; (BISAC Subject Heading)MED105000: MED105000 MEDICAL / Psychiatry / General; (BISAC Subject Heading)PSY022050: PSY022050 PSYCHOLOGY / Psychopathology / Schizophrenia; (BIC subject category)HBJD: European history; (BIC subject category)HBLW: 20th century history: c 1900 to c 2000; (BIC subject category)HBLW3: Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history; (BIC subject category)HBTW: The Cold War; (BIC subject category)MMH: Psychiatry; (BIC subject category)PDX: History of science; Psychiatriegeschichte; Psychotherapiegeschichte; Ostdeutschland; Westdeutschland; (BISAC Subject Heading)HIS014000; History of psychiatry; history of psychotherapy; East Germany; West Germany
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 478 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2015/2016

  2. Wissenschaft und race relations
    Repräsentationen von Multiethnizität in Großbritannien 1950-1980
    Author: Tamme, Reet
    Published: [2022]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110790573; 3110790572
    Other identifier:
    9783110790573
    DDC Categories: 300
    Subjects: Großbritannien; Multikulturelle Gesellschaft; Ethnische Beziehungen; Empirische Sozialforschung; Verwissenschaftlichung; Sozialtechnologie; Geschichte 1950-1980
    Other subjects: Verwissenschaftlichung; Zuwanderung; Interdisziplinarität; Sozialtechnologie; interdisciplinarity; social engineering; migration; scientification; interdisciplinarity; social engineering; migration; scientification
    Scope: VII, 411 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  3. Wissenschaft und ›race relations‹
    Repräsentationen von Multiethnizität in Großbritannien 1950–1980
    Author: Tamme, Reet
    Published: [2022]; ©2022
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Die Untersuchung der race relations-Forschung in Großbritannien 1950–1980 zeigt exemplarisch das Wechselverhältnis zwischen Wissenschaftsdiskurs und sozialer Realität auf. In Anlehnung an die US-amerikanische Soziologie beschäftigten sich die... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Die Untersuchung der race relations-Forschung in Großbritannien 1950–1980 zeigt exemplarisch das Wechselverhältnis zwischen Wissenschaftsdiskurs und sozialer Realität auf. In Anlehnung an die US-amerikanische Soziologie beschäftigten sich die britischen Forscher ab den 1950er Jahren mit den neuen Zuwanderern aus dem New Commonwealth, die in der britischen Gesellschaft schnell als ein neues „soziales Problem" wahrgenommen wurden. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie die Sozialwissenschaften in dem konkreten historischen und sozialen Setting soziale Realität mitstrukturierten. Dabei wird nicht nur die textuelle Produktion der Forschung, sondern auch die Institutionalisierung des Forschungsfeldes mit Einbeziehung wissenschaftlicher und politischer Akteure untersucht. Deutlich wird, dass die race relations-Forschung eine wissenschaftliche Reaktion auf Migration, Auflösung der Kolonien und die Unruhen im britischen Mutterland war. Mit ihrer Grundidee der „Verbesserung von race relations" beanspruchte sie einen neuen gesellschaftlichen Konsens und entfaltete einen enormen Einfluss auf das soziale und politische Denken in Großbritannien. Die rassistischen Zuschreibungen, die sie hervorbrachte, wurden erst mit den Vorläufern der Postcolonial Studies in Frage gestellt This discourse-analytical study of the research into race relations carried out in Great Britain from 1950 to 1980 links perspectives from intellectual history and action theory. It shows that race relations research was a scholarly reaction to migration and the race riots, and that there was an interrelationship between scholarly discourse and social change, which had an enormous influence on political thought in Great Britain

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110790702
    Other identifier:
    Subjects: Interdisziplinarität; Sozialtechnologie; Verwissenschaftlichung; Zuwanderung; HISTORY / Europe / Western
    Scope: 1 online resource (VII, 411 p.)
    Notes:

    Issued also in print

    Diss

  4. Europäische Wissenschaftskulturen und politische Ordnungen in der Moderne (1890 - 1970)
    Contributor: Hübinger, Gangolf (Publisher); Mittelhammer, Anne (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  Oldenbourg, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/102446752x/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Hübinger, Gangolf (Publisher); Mittelhammer, Anne (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    ISBN: 978-3-486-71859-1
    Series: Schriften des historischen Kollegs / Kolloquien ; 87
    Subjects: Europa; Moderne; Selbstbeobachtung; Sozialwissenschaften; Wissenschaftskultur; Politische Ordnung; Geschichte 1890-1970; Europa; Das Soziale; Verwissenschaftlichung; Geschichte 1890-1970
    Scope: VIII, 316 S. : graph. Darst.
    Notes:

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  5. Physiologie und industrielle Gesellschaft
    Studien zur Verwissenschaftlichung des Körpers im 19. u. 20. Jahrhundert
    Contributor: Sarasin, Philipp (Publisher); Tanner, Jakob (Publisher)
    Published: 1998
    Publisher:  Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Sarasin, Philipp (Publisher); Tanner, Jakob (Publisher)
    Media type: Book
    ISBN: 3-518-28943-8
    Series: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1343
    Subjects: Physiologie; Wissenschaftsentwicklung; Industriegesellschaft; Körper; Verwissenschaftlichung
    Scope: 529 S.
  6. Korrigierte Körper
    eine Geschichte künstlicher Schönheit in der Moderne
    Published: 2011
    Publisher:  Wallstein, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1008461849/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Book
    ISBN: 978-3-8353-0833-6
    Subjects: Bürgerliche Gesellschaft; Soziale Norm; Schönheitsideal; Körper; Korrektur; Kosmetik; Verwissenschaftlichung
    Scope: 307 S. : Ill.
    Notes:

    Literaturangaben

  7. Wissenschaft und ›race relations‹
    Repräsentationen von Multiethnizität in Großbritannien 1950–1980
    Author: Tamme, Reet
    Published: [2022]; ©2022
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Die Untersuchung der race relations-Forschung in Großbritannien 1950–1980 zeigt exemplarisch das Wechselverhältnis zwischen Wissenschaftsdiskurs und sozialer Realität auf. In Anlehnung an die US-amerikanische Soziologie beschäftigten sich die... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Untersuchung der race relations-Forschung in Großbritannien 1950–1980 zeigt exemplarisch das Wechselverhältnis zwischen Wissenschaftsdiskurs und sozialer Realität auf. In Anlehnung an die US-amerikanische Soziologie beschäftigten sich die britischen Forscher ab den 1950er Jahren mit den neuen Zuwanderern aus dem New Commonwealth, die in der britischen Gesellschaft schnell als ein neues "soziales Problem" wahrgenommen wurden. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie die Sozialwissenschaften in dem konkreten historischen und sozialen Setting soziale Realität mitstrukturierten. Dabei wird nicht nur die textuelle Produktion der Forschung, sondern auch die Institutionalisierung des Forschungsfeldes mit Einbeziehung wissenschaftlicher und politischer Akteure untersucht. Deutlich wird, dass die race relations-Forschung eine wissenschaftliche Reaktion auf Migration, Auflösung der Kolonien und die Unruhen im britischen Mutterland war. Mit ihrer Grundidee der "Verbesserung von race relations" beanspruchte sie einen neuen gesellschaftlichen Konsens und entfaltete einen enormen Einfluss auf das soziale und politische Denken in Großbritannien. Die rassistischen Zuschreibungen, die sie hervorbrachte, wurden erst mit den Vorläufern der Postcolonial Studies in Frage gestellt This discourse-analytical study of the research into race relations carried out in Great Britain from 1950 to 1980 links perspectives from intellectual history and action theory. It shows that race relations research was a scholarly reaction to migration and the race riots, and that there was an interrelationship between scholarly discourse and social change, which had an enormous influence on political thought in Great Britain

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110790702
    Other identifier:
    Other subjects: Interdisziplinarität; Sozialtechnologie; Verwissenschaftlichung; Zuwanderung; HISTORY / Europe / Western
    Scope: 1 online resource (VII, 411 p.)
    Notes:

    Issued also in print

    Diss

  8. Das Ringen um das Selbst
    Schizophrenie in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur nach 1945
    Published: [2018]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Bibliothek
    Cb 8650
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3905
    Loan of volumes, no copies
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    MKP 176
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HQE2156
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Aq420-118
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Vet 1 Schm
    Loan of volumes, no copies
    Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Bibliothek
    17 u Sch 1305
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80200
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    MKP1986
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783110529166; 3110529165
    Other identifier:
    9783110529166
    DDC Categories: 943
    Series: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 118
    Subjects: Antipsychiatrie; Literatur; Verwissenschaftlichung; Psychiatrie; Konzeption; Kritik; Öffentlichkeit; Film; Schizophrenie <Motiv>; Diskurs; Schizophrenie
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)943; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HIS000000 HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)HIS037070: HIS037070 HISTORY / Modern / 20th Century; (BISAC Subject Heading)MED105000: MED105000 MEDICAL / Psychiatry / General; (BISAC Subject Heading)PSY022050: PSY022050 PSYCHOLOGY / Psychopathology / Schizophrenia; (BIC subject category)HBJD: European history; (BIC subject category)HBLW: 20th century history: c 1900 to c 2000; (BIC subject category)HBLW3: Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history; (BIC subject category)HBTW: The Cold War; (BIC subject category)MMH: Psychiatry; (BIC subject category)PDX: History of science; Psychiatriegeschichte; Psychotherapiegeschichte; Ostdeutschland; Westdeutschland; (Product Discount Code)SDI: Standard Discount; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (VLB-WN)1557: Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989); History of psychiatry; history of psychotherapy; East Germany; West Germany
    Scope: VIII, 477 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2015/2016

  9. Das Ringen um das Selbst
    Schizophrenie in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur in Ost- und Westdeutschland (1950-1980)
    Published: [2018]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110531565; 9783110529241
    DDC Categories: 943
    Series: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 118
    Subjects: Antipsychiatrie; Literatur; Konzeption; Kritik; Psychiatrie; Diskurs; Film; Schizophrenie <Motiv>; Verwissenschaftlichung; Öffentlichkeit; Schizophrenie
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)943; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HIS000000 HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)HIS037070: HIS037070 HISTORY / Modern / 20th Century; (BISAC Subject Heading)MED105000: MED105000 MEDICAL / Psychiatry / General; (BISAC Subject Heading)PSY022050: PSY022050 PSYCHOLOGY / Psychopathology / Schizophrenia; (BIC subject category)HBJD: European history; (BIC subject category)HBLW: 20th century history: c 1900 to c 2000; (BIC subject category)HBLW3: Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history; (BIC subject category)HBTW: The Cold War; (BIC subject category)MMH: Psychiatry; (BIC subject category)PDX: History of science; Psychiatriegeschichte; Psychotherapiegeschichte; Ostdeutschland; Westdeutschland; (Product Discount Code)SDI: Standard Discount; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (VLB-WN)1557: Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989); History of psychiatry; history of psychotherapy; East Germany; West Germany
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 478 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2015/2016

  10. Das Ringen um das Selbst
    Schizophrenie in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur nach 1945
    Published: [2018]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /NQ 6085 S355
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NQ 6085 S355
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2019:3564
    No inter-library loan
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    Fs 129
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 2493
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3110529165; 9783110529166
    Other identifier:
    9783110529166
    RVK Categories: NQ 6085 ; XB 3304
    DDC Categories: 610; 150
    Series: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 118
    Subjects: Psychiatrie; Schizophrenie; Konzeption; Verwissenschaftlichung; Öffentlichkeit; Kritik; Diskurs; Antipsychiatrie; Schizophrenie <Motiv>; Literatur; Film; Psychiatrie; Schizophrenie; Konzeption; Verwissenschaftlichung; Öffentlichkeit; Kritik; Diskurs; Antipsychiatrie; Schizophrenie <Motiv>; Literatur; Film
    Scope: VIII, 477 Seiten
    Notes:

    "Leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation"

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2015/16

  11. Das Ringen um das Selbst
    Schizophrenie in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur nach 1945
    Published: [2018]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Schizophrenie – kaum ein anderer psychiatrischer Krankheitsbegriff wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts so intensiv und kritisch diskutiert. Auch innerhalb der Psychiatrie herrschte alles andere als Einigkeit über den Begriff, die... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Schizophrenie – kaum ein anderer psychiatrischer Krankheitsbegriff wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts so intensiv und kritisch diskutiert. Auch innerhalb der Psychiatrie herrschte alles andere als Einigkeit über den Begriff, die Ursachen und Behandlungsmethoden. Von den ersten Berichten psychotherapeutischer Behandlungen bis hin zu den Erfahrungsschilderungen von Betroffenen rekonstruiert Sandra Schmitt, wie sich die Vorstellungen von Schizophrenie nach 1945 veränderten, welche Rolle die Psychoanalyse dabei spielte und wie die Psychiatrie darüber in eine Krise geriet und sich durch methodische Verwissenschaftlichungen wieder stabilisierte. Die Studie beschreibt die Zirkulation von Wissen und die Etablierung neuer Deutungen des Schizophreniekonzeptes und liefert so einen Beitrag zur Wissens- und Kulturgeschichte der Psychiatrie in Ost- und Westdeutschland.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110531565
    Other identifier:
    RVK Categories: NQ 6085 ; XB 3304
    DDC Categories: 150; 610
    Series: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 118
    Subjects: Psychiatrie; Schizophrenie; Konzeption; Verwissenschaftlichung; Öffentlichkeit; Kritik; Diskurs; Antipsychiatrie; Schizophrenie <Motiv>; Literatur; Film
    Scope: 1 Online-Ressource (485 p.)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  12. Der hörende Mensch in der Moderne
    Medialität des Musikhörens um 1900
  13. The Science of beauty
    culture and cosmetics in modern Germany, 1750 - 1930
    Published: 2015
    Publisher:  Palgrave Macmillan, New York

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German; English
    Media type: Book
    ISBN: 9781137489807
    RVK Categories: EC 2440 ; MR 7300 ; MS 2850
    DDC Categories: 900
    Edition: 1. publ. in Engl.
    Series: Worlds of consumption
    Subjects: Schönheitsideal; Soziale Norm; Verwissenschaftlichung; Korrektur; Wertordnung; Kosmetik; Körper; Bürgerliche Gesellschaft; Kosmetische Chirurgie
    Scope: X, 277 S., Ill.
  14. Korrigierte Körper
    eine Geschichte künstlicher Schönheit in der Moderne
    Published: 2011
    Publisher:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783835308336
    Other identifier:
    978-3-8353-0833-6
    RVK Categories: EC 2440 ; LC 14000 ; MR 7300 ; MS 2850
    DDC Categories: 900
    Subjects: Wertordnung; Soziale Norm; Kosmetik; Kosmetische Chirurgie; Bürgerliche Gesellschaft; Korrektur; Körper; Verwissenschaftlichung; Schönheitsideal
    Scope: 307 S., Ill.
    Notes:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010

  15. Les pères du théâtre médiéval
    examen critique de la constitution d'un savoir académique
    Published: 2010
    Publisher:  Presses Univ. de Rennes, Rennes

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: French
    Media type: Book
    ISBN: 9782753511088
    Series: Collection Interférences
    Subjects: Mittelalter; Verwissenschaftlichung; Drama; Französisch
    Scope: 281 S., [5] Bl., Ill.
  16. Wissenschaft und "race relations"
    Repräsentationen von Multiethnizität in Großbritannien 1950-1980
    Author: Tamme, Reet
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Die Untersuchung der race relations-Forschung in Großbritannien 1950-1980 zeigt exemplarisch das Wechselverhältnis zwischen Wissenschaftsdiskurs und sozialer Realität auf. In Anlehnung an die US-amerikanische Soziologie beschäftigten sich die... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Untersuchung der race relations-Forschung in Großbritannien 1950-1980 zeigt exemplarisch das Wechselverhältnis zwischen Wissenschaftsdiskurs und sozialer Realität auf. In Anlehnung an die US-amerikanische Soziologie beschäftigten sich die britischen Forscher ab den 1950er Jahren mit den neuen Zuwanderern aus dem New Commonwealth, die in der britischen Gesellschaft schnell als ein neues "soziales Problem" wahrgenommen wurden. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie die Sozialwissenschaften in dem konkreten historischen und sozialen Setting soziale Realität mitstrukturierten. Dabei wird nicht nur die textuelle Produktion der Forschung, sondern auch die Institutionalisierung des Forschungsfeldes mit Einbeziehung wissenschaftlicher und politischer Akteure untersucht. Deutlich wird, dass die race relations-Forschung eine wissenschaftliche Reaktion auf Migration, Auflösung der Kolonien und die Unruhen im britischen Mutterland war. Mit ihrer Grundidee der "Verbesserung von race relations" beanspruchte sie einen neuen gesellschaftlichen Konsens und entfaltete einen enormen Einfluss auf das soziale und politische Denken in Großbritannien. Die rassistischen Zuschreibungen, die sie hervorbrachte, wurden erst mit den Vorläufern der Postcolonial Studies in Frage gestellt This discourse-analytical study of the research into race relations carried out in Great Britain from 1950 to 1980 links perspectives from intellectual history and action theory. It shows that race relations research was a scholarly reaction to migration and the race riots, and that there was an interrelationship between scholarly discourse and social change, which had an enormous influence on political thought in Great Britain

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110790702
    Other identifier:
    RVK Categories: MG 42968 ; MQ 2700 ; MS 3300 ; MS 6950 ; NQ 8110 ; NU 1543
    Subjects: Interdisziplinarität; Sozialtechnologie; Verwissenschaftlichung; Zuwanderung; HISTORY / Europe / Western; Sozialwissenschaften; Forschung; Rasse; Einfluss; Rassismus; Gesellschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 411 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  17. Common Sense und der Lauf der Dinge in Humanwissenschaften
    Published: 2023
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  18. Das Ringen Um das Selbst
    Schizophrenie in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur Nach 1945
    Published: 2018
    Publisher:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/München/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110531565
    RVK Categories: NQ 6085 ; XB 3304
    DDC Categories: 150; 610
    Series: Quellen und Darstellungen Zur Zeitgeschichte Ser. ; v.118
    Subjects: Psychiatrie; Schizophrenie; Konzeption; Verwissenschaftlichung; Öffentlichkeit; Kritik; Diskurs; Antipsychiatrie; Schizophrenie <Motiv>; Literatur; Film
    Scope: 1 Online-Ressource (486 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Wissenschaft und ›race relations‹
    Repräsentationen von Multiethnizität in Großbritannien 1950-1980
    Author: Tamme, Reet
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Die Untersuchung der race relations-Forschung in Großbritannien 1950-1980 zeigt exemplarisch das Wechselverhältnis zwischen Wissenschaftsdiskurs und sozialer Realität auf. In Anlehnung an die US-amerikanische Soziologie beschäftigten sich die... more

     

    Die Untersuchung der race relations-Forschung in Großbritannien 1950-1980 zeigt exemplarisch das Wechselverhältnis zwischen Wissenschaftsdiskurs und sozialer Realität auf. In Anlehnung an die US-amerikanische Soziologie beschäftigten sich die britischen Forscher ab den 1950er Jahren mit den neuen Zuwanderern aus dem New Commonwealth, die in der britischen Gesellschaft schnell als ein neues "soziales Problem" wahrgenommen wurden. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie die Sozialwissenschaften in dem konkreten historischen und sozialen Setting soziale Realität mitstrukturierten. Dabei wird nicht nur die textuelle Produktion der Forschung, sondern auch die Institutionalisierung des Forschungsfeldes mit Einbeziehung wissenschaftlicher und politischer Akteure untersucht. Deutlich wird, dass die race relations-Forschung eine wissenschaftliche Reaktion auf Migration, Auflösung der Kolonien und die Unruhen im britischen Mutterland war. Mit ihrer Grundidee der "Verbesserung von race relations" beanspruchte sie einen neuen gesellschaftlichen Konsens und entfaltete einen enormen Einfluss auf das soziale und politische Denken in Großbritannien. Die rassistischen Zuschreibungen, die sie hervorbrachte, wurden erst mit den Vorläufern der Postcolonial Studies in Frage gestellt This discourse-analytical study of the research into race relations carried out in Great Britain from 1950 to 1980 links perspectives from intellectual history and action theory. It shows that race relations research was a scholarly reaction to migration and the race riots, and that there was an interrelationship between scholarly discourse and social change, which had an enormous influence on political thought in Great Britain

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110790702
    Other identifier:
    Subjects: Interdisziplinarität; Sozialtechnologie; Verwissenschaftlichung; Zuwanderung; HISTORY / Europe / Western
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 411 Seiten)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Nov 2022)

    Diss

  20. Korrigierte Körper
    eine Geschichte künstlicher Schönheit in der Moderne
    Published: 2011
    Publisher:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek des Collegium Polonicum in Słubice
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783835308336
    Other identifier:
    978-3-8353-0833-6
    RVK Categories: EC 2440 ; LC 14000 ; MR 7300 ; MS 2850
    DDC Categories: 900
    Subjects: Wertordnung; Soziale Norm; Kosmetik; Kosmetische Chirurgie; Bürgerliche Gesellschaft; Korrektur; Körper; Verwissenschaftlichung; Schönheitsideal
    Scope: 307 S., Ill.
    Notes:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010

  21. Korrigierte Körper
    eine Geschichte künstlicher Schönheit in der Moderne
    Published: [2011]
    Publisher:  Wallstein, Göttingen ; Proquest, Ann Arbor, Michigan

    Was verbindet bürgerliche Frauen des 19. Jahrhunderts mit den Verstümmelten des Ersten Weltkriegs? Was hat die "Neue Frau" der Weimarer Republik mit den Patienten der Sozialmedizin gemein? Sie alle waren Teil einer Debatte, die um kosmetisch... more

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan

     

    Was verbindet bürgerliche Frauen des 19. Jahrhunderts mit den Verstümmelten des Ersten Weltkriegs? Was hat die "Neue Frau" der Weimarer Republik mit den Patienten der Sozialmedizin gemein? Sie alle waren Teil einer Debatte, die um kosmetisch korrigierte Körper kreiste und von Gesellschaft handelte. Annelie Ramsbrock schreibt eine Geschichte der künstlich gestalteten Schönheit vom Ende der Aufklärung bis zum Beginn des Nationalsozialismus. Dabei verdeutlicht sie, dass die Ausbildung von Schönheitsidealen immer grundlegenden gesellschaftlichen Ordnungsmustern unterlag. Zum einen zeigt sich in Bereichen wie der Transplantationsmedizin oder der Herstellung von Kosmetika die Entwicklung des naturwissenschaftlichen Wissens. Zum anderen boten korrigierte Körper eine Projektionsfläche für soziale Ordnungsvorstellungen. Indem die Geschichte der Schönheit sowohl als eine Geschichte des Wissens als auch des Wertens gedacht wird, stellt die Autorin nicht zuletzt den "Mythos Schönheit" zur Disposition.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835321328
    RVK Categories: MR 7300 ; MS 2850 ; EC 2440
    DDC Categories: 300; 610
    Subjects: Bürgerliche Gesellschaft; Soziale Norm; Schönheitsideal; Körper; Korrektur; Kosmetik; Verwissenschaftlichung
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss.

  22. Korrigierte Körper
    eine Geschichte künstlicher Schönheit in der Moderne
    Published: 2011
    Publisher:  Wallstein, Göttingen

    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2012:1692
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges IC 7604
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Fachbereich 04, Medizin, Universitätsmedizin, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
    Gender 90 Kör 2011
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    XB 5800 RAM/ 1
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MR 7300 R181
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 XBY Chir.32.2011
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783835308336
    Other identifier:
    9783835308336
    RVK Categories: MS 2850 ; MR 7300 ; EC 2440
    DDC Categories: 300; 610
    Subjects: Bürgerliche Gesellschaft; Soziale Norm; Schönheitsideal; Körper; Korrektur; Kosmetik; Verwissenschaftlichung
    Scope: 307 S., Ill., 23 cm
    Notes:

    Literaturangaben

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss.

  23. Die andere Antike
    Altertumsfigurationen auf der Bühne des 19. Jahrhunderts
    Contributor: Krippner, Friederike (HerausgeberIn); Polaschegg, Andrea (HerausgeberIn); Stenzel, Julia (HerausgeberIn)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Anders als Renaissance und Klassizismus gilt das 19. Jahrhundert bisher nicht als Epoche der Wiederkehr der Antike. Dabei hat gerade der Historismus die Imaginationsräume des Altertums engagiert bespielt und sie im Medium der Bühne grundlegend neu... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Anders als Renaissance und Klassizismus gilt das 19. Jahrhundert bisher nicht als Epoche der Wiederkehr der Antike. Dabei hat gerade der Historismus die Imaginationsräume des Altertums engagiert bespielt und sie im Medium der Bühne grundlegend neu entworfen. In exemplarischen Studien macht der interdisziplinäre Band die vielfach vergessenen Altertumsdiskurse des 19. Jahrhunderts in ihren spezifisch dramatischen Formen und theatralen Medien sichtbar. Umgekehrt weist er die Bühne als zentrales Kommunikations- und Reflexionsmedium der Antike aus. Dabei wird das besondere Spannungsverhältnis zwischen Historisierung und normativem Geltungsanspruch, Pluralisierung und Synthesebildung, Verwissenschaftlichung, Ästhetisierung und Politisierung des Altertums vermessen, das diese Epoche kennzeichnet und in der dominanten Figur der »anderen Antike« kulminiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Krippner, Friederike (HerausgeberIn); Polaschegg, Andrea (HerausgeberIn); Stenzel, Julia (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783846759233
    Other identifier:
    9783846759233
    RVK Categories: NG 1520 ; GL 1706 ; LG 9200 ; GL 1744
    Corporations / Congresses: Interdisziplinäre Fachtagung "Die andere Antike. Historisierung und Politisierung der Altertümer auf der Bühne des 19. Jahrhunderts" (2012, Berlin)
    Series: Anfänge
    Subjects: Theater; Drama; Historismus; Politisierung; Altertum; Pluralisierung; Ästhetisierung; Imaginationsräume; Synthesebildung; Verwissenschaftlichung
    Scope: 1 Online-Ressource (252 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    "Hervorgegangen ist diese Publikation aus der interdisziplinären Fachtagung "Die Andere Antike. Historisierung und Politisierung der Altertümer auf der Bühne des 19. Jahrhunderts" an der Humboldt-Universität zu Berlin im Jahre 2012". - Einleitung

  24. Common Sense und der Lauf der Dinge in Humanwissenschaften
    Published: 2023
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Wie sind die modernen Geistes- und Sozial-, kurz Humanwissenschaften entstanden, was leisten sie und was nicht? Antworten auf diese Frage liefern historisch detaillierte Rekonstruktionen der Weise, wie die Humanwissenschaften Europas in den... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Wie sind die modernen Geistes- und Sozial-, kurz Humanwissenschaften entstanden, was leisten sie und was nicht? Antworten auf diese Frage liefern historisch detaillierte Rekonstruktionen der Weise, wie die Humanwissenschaften Europas in den verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung Erkenntnisfortschritte erzielten und aktuell erzielen. Das Buch skizziert hierzu Entwicklungsgeschichten von je vier Schlüsseldisziplinen der Sozial- und Geisteswissenschaften: Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Psychologie; Jurisprudenz, Geschichtswissenschaft, Philologie, Philosophie. Elementare Unterscheidungen des Common Sense dienen dabei als Analyseinstrumente und Wegweiser. Kultur- und wissenschaftshistorisch zweckmäßig verwendet, könnten sie den schwindenden Sinn für die Einheit der Humanwissenschaften in der Vielfalt ihrer Stimmen neu beleben. Das Buch plädiert in diesem Sinne für eine Reform und die Neubelebung allgemeinbildender Klassikerstudien.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  25. Korrigierte Körper :
    eine Geschichte künstlicher Schönheit in der Moderne /
    Published: 2011.
    Publisher:  Wallstein-Verl.,, Göttingen :

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek des Collegium Polonicum in Słubice
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8353-0833-6
    Other identifier:
    978-3-8353-0833-6
    RVK Categories: EC 2440 ; LC 14000 ; MR 7300 ; MS 2850
    Subjects: Bürgerliche Gesellschaft; Soziale Norm; Schönheitsideal; Körper; Korrektur; Verwissenschaftlichung; Kosmetik; Kosmetische Chirurgie; Wertordnung
    Scope: 307 S. :, Ill.
    Notes:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010