Results for *

Displaying results 1 to 22 of 22.

  1. Der "Asoziale" in der Literatur um 1800
    Published: 1979
    Publisher:  Athenäum, Königstein/Ts.

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 23 / 11862
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 80/2653
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    484108
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 93-556
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2549-3663
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Li I Bennh
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 656 aso/98
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 05950
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    705453
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 216 (60) B
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    II D / b 104
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 79/5673
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 514/500
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Department für Psychische Erkrankungen), Bibliothek
    Frei 154: 2374
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5177 B472
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    79 A 8964
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.L.q 11
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-2 6/120
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 2048
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F E 218
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93.-00/11
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1980/9508
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBi 16.978/1
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 252 5j/17
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    80/4234
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    80-2162
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/270/3713
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    79 A 3778
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1489,9
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    50707
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 40735/1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    79 A 14651
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ag 9674
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 331:s/b26
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 933.029
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2000.05153:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 1211 B472
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AH 7677
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Diözesanbibliothek Münster
    90:0145
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 656 aso AN 7421
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 4158-783 8
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 1211 BEN
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    80-3549
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W50--BEN144
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    30/1809
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    CJRAben = 109965
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 41127
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    33.2123
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3761025009
    RVK Categories: GK 1211 ; EC 5177
    Subjects: Literaturwissenschaft; Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte; Verhaltensauffälligkeit; Verwahrlosung; Asozialer / i. d. Literatur; Aussenseiter / i. d. Literatur; Aufklärung; Sturm und Drang
    Scope: XI, 336 S
    Notes:

    Literaturverz. S. 325 - 336

  2. Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung
    Frühe Diagnostik und Therapie
    Published: 2014
    Publisher:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Kinder sind als soziale Wesen von Geburt an auf Austausch und Kommunikation mit ihrer Umwelt ausgerichtet. Schon im Mutterleib beginnt ein Kind zu hören und die Stimme seiner Mutter von anderen Stimmen zu unterscheiden. Das Neugeborene verlangt... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Kinder sind als soziale Wesen von Geburt an auf Austausch und Kommunikation mit ihrer Umwelt ausgerichtet. Schon im Mutterleib beginnt ein Kind zu hören und die Stimme seiner Mutter von anderen Stimmen zu unterscheiden. Das Neugeborene verlangt bereits nach Kontakt und Zuwendung. Seine Eltern erfüllen ihm intuitiv mit Körperkontakt, Mimik, Gestik und angepasster Stimmqualität sein Verlangen. Diese vorsprachliche Kommunikation im ersten Lebensjahr ist die Vorbereitung auf den Spracherwerb in den Folgejahren. Mit der Sprache lernt das Kind seine soziale und materielle Umgebung zu repräsentieren, es kann sich vielfältiges Wissen aneignen und mit seinen Bezugspersonen kommunizieren. Das Buch enthält Beiträge zur normalen Sprachentwicklung im Kleinkindalter, zur Mehrsprachigkeit, zu den late talkers, zur Kommunikation mit autistischen Kindern und solchen mit genetischen Syndromen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Diversität in der Schule
    Herausforderungen für Erziehung und Bildung in der Sekundarstufe
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  UTB GmbH, Stuttgart ; Waxmann, Münster

    Die Frage, wie man mit individuellen Verschiedenheiten ergo Diversität pädagogisch reflektiert umgehen kann und will, spielt in der Lehrerbildung und in der Schule eine zentrale Rolle. Zunächst sollen Erscheinungsformen von Diversität und der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan

     

    Die Frage, wie man mit individuellen Verschiedenheiten ergo Diversität pädagogisch reflektiert umgehen kann und will, spielt in der Lehrerbildung und in der Schule eine zentrale Rolle. Zunächst sollen Erscheinungsformen von Diversität und der gesellschaftliche Umgang mit ihr aufgezeigt werden, um das Spannungsfeld und die Rahmenbedingungen zu verdeutlichen, die sich daraus für das pädagogische Handeln in der Schule ergeben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  4. Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung
    Frühe Diagnostik und Therapie
    Published: 2014
    Publisher:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Kinder sind als soziale Wesen von Geburt an auf Austausch und Kommunikation mit ihrer Umwelt ausgerichtet. Schon im Mutterleib beginnt ein Kind zu hören und die Stimme seiner Mutter von anderen Stimmen zu unterscheiden. Das Neugeborene verlangt... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Kinder sind als soziale Wesen von Geburt an auf Austausch und Kommunikation mit ihrer Umwelt ausgerichtet. Schon im Mutterleib beginnt ein Kind zu hören und die Stimme seiner Mutter von anderen Stimmen zu unterscheiden. Das Neugeborene verlangt bereits nach Kontakt und Zuwendung. Seine Eltern erfüllen ihm intuitiv mit Körperkontakt, Mimik, Gestik und angepasster Stimmqualität sein Verlangen. Diese vorsprachliche Kommunikation im ersten Lebensjahr ist die Vorbereitung auf den Spracherwerb in den Folgejahren. Mit der Sprache lernt das Kind seine soziale und materielle Umgebung zu repräsentieren, es kann sich vielfältiges Wissen aneignen und mit seinen Bezugspersonen kommunizieren. Das Buch enthält Beiträge zur normalen Sprachentwicklung im Kleinkindalter, zur Mehrsprachigkeit, zu den late talkers, zur Kommunikation mit autistischen Kindern und solchen mit genetischen Syndromen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Prolegomena zur Pädagogik des gespaltenen Subjekts. Ein notwendiger RISS in der Sonderpädagogik
    Published: 2021
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Das Buch legt die Prolegomena beziehungsweise die allgemeinen systematischen Grundlagen einer Pädagogik des gespaltenen Subjekts für die Psychoanalytische Pädagogik im Allgemeinen und für die Sonderpädagogik im Speziellen dar. Es untersucht... more

     

    Abstract: Das Buch legt die Prolegomena beziehungsweise die allgemeinen systematischen Grundlagen einer Pädagogik des gespaltenen Subjekts für die Psychoanalytische Pädagogik im Allgemeinen und für die Sonderpädagogik im Speziellen dar. Es untersucht die Übertragbarkeit und Relevanz von Konzepten der strukturalen Psychoanalyse von Lacan, Mannoni und Dolto zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen in psychosozialen Beeinträchtigungen auf aktuelle pädagogische Praktiken. Der methodische Zugriff auf den Forschungsgegenstand erfolgt triangulierend erstens durch strukturale psychoanalytische Hermeneutik, zweitens durch Fallvignetten und drittens durch die Dispositivanalyse. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Schriftenreihe der Kommission Psychoanalytische Pädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ; 11
    Subjects: Psychoanalyse; Subjekt <Philosophie>; Psychoanalytische Pädagogik; Unbewusstes; Sonderpädagogik
    Other subjects: Lacan, Jacques (1901-1981); Freud, Sigmund (1856-1939); Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2021, 257 S. - (Schriftenreihe der Kommission Psychoanalytische Pädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); 11) - (Dissertation, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2020). ISBN 978-3-8474-1700-2; 978-3-8474-2553-3

    ISSN: 2365-8010

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2020

  6. Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung
    Contributor: Schimek, Bernhard (Herausgeber); Kremsner, Gertraud (Herausgeber); Proyer, Michelle (Herausgeber); Grubich, Rainer (Herausgeber); Paudel, Florentine (Herausgeber); Grubich-Müller, Regina (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schimek, Bernhard (Herausgeber); Kremsner, Gertraud (Herausgeber); Proyer, Michelle (Herausgeber); Grubich, Rainer (Herausgeber); Paudel, Florentine (Herausgeber); Grubich-Müller, Regina (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Inklusion <Soziologie>; Zwischen
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, 295 S.. - ISBN 978-3-7815-2485-9; 978-3-7815-5924-0

  7. Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Inklusion <Soziologie>; Forschung; Zwischen
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 11-24. - ISBN 978-3-7815-2485-9; 978-3-7815-5924-0

  8. Zur Relevanz sprachsensiblen Unterrichts im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Sprachsensibilität gilt als etabliertes Qualitätsmerkmal von Unterricht. Die Bedeutung von Sprachsozialisation und Bildungssprache wird in der Pädagogik bei Verhaltensstörungen bisher jedoch kaum rezipiert. Der Beitrag soll aufzeigen, warum... more

     

    Abstract: Sprachsensibilität gilt als etabliertes Qualitätsmerkmal von Unterricht. Die Bedeutung von Sprachsozialisation und Bildungssprache wird in der Pädagogik bei Verhaltensstörungen bisher jedoch kaum rezipiert. Der Beitrag soll aufzeigen, warum diese Leerstelle geschlossen werden sollte. Er skizziert theoretische Überschneidungen von Sonderpädagogik und Sprachwissenschaft, indem er zunächst fachspezifische sowie linguistische Hintergründe darstellt und anschließend Konsequenzen dieses interdisziplinären Blicks auf den Unterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (FS esE) ableitet. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Spracherziehung; Verhaltensstörung; Schüler; Sprachkompetenz; Kind; Sprachförderung; Mehrsprachigkeit
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 5 (2023) 5, S. 138-149. ISBN 978-3-7815-2579-5; 978-3-7815-6021-5

    ISSN: 2629-0170

    ISSN: 2941-1998

    (DE-600)2972939-7

  9. Zwischen mir und der Wand
    Meine Zeit als Pflegevater
    Published: 2024
    Publisher:  Westarp BookOnDemand, Hohenwarsleben

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783960041672; 3960041675
    Other identifier:
    9783960041672
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Problemkind; Verhaltensauffälligkeit; Traumatisierung; Pflegeeltern; Entwicklungsverzögerung; (VLB-WN)2117: Taschenbuch / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Scope: 232 Seiten, 19 cm x 12.5 cm, 275 g
  10. Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung
    frühe Diagnostik und Therapie
    Contributor: Hellbrügge, Theodor (Herausgeber); Schneeweiß, Burkhard (Herausgeber)
    Published: 2013
    Publisher:  Klett-Cotta, Stuttgart

  11. Schwierig oder krank?
    ADHS zwischen Pädagogik und Psychiatrie
    Published: 2014
    Publisher:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

  12. Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung
    Frühe Diagnostik und Therapie
  13. „Schwierig oder krank ?“
    ADHS zwischen Pädagogik und Psychiatrie
  14. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv. Wer kann helfen?
    Distracted, aggressive, hyperactive. Who is able to help?
    Published: 1993
    Publisher:  Beltz, Weinheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Teilleistungsschwäche; Kind; Frühkindliches exogenes Psychosyndrom; Aggressivität; Aufmerksamkeit; Rechenschwäche
    Other subjects: Hoffmann, Heinrich (1809-1894); Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Zeitschrift für Pädagogik 39 (1993) 5, S. 721-744

  15. Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung
    Frühe Diagnostik und Therapie
  16. Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung
    Frühe Diagnostik und Therapie
    Published: 2014
    Publisher:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Kinder sind als soziale Wesen von Geburt an auf Austausch und Kommunikation mit ihrer Umwelt ausgerichtet. Schon im Mutterleib beginnt ein Kind zu hören und die Stimme seiner Mutter von anderen Stimmen zu unterscheiden. Das Neugeborene verlangt... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Kinder sind als soziale Wesen von Geburt an auf Austausch und Kommunikation mit ihrer Umwelt ausgerichtet. Schon im Mutterleib beginnt ein Kind zu hören und die Stimme seiner Mutter von anderen Stimmen zu unterscheiden. Das Neugeborene verlangt bereits nach Kontakt und Zuwendung. Seine Eltern erfüllen ihm intuitiv mit Körperkontakt, Mimik, Gestik und angepasster Stimmqualität sein Verlangen. Diese vorsprachliche Kommunikation im ersten Lebensjahr ist die Vorbereitung auf den Spracherwerb in den Folgejahren. Mit der Sprache lernt das Kind seine soziale und materielle Umgebung zu repräsentieren, es kann sich vielfältiges Wissen aneignen und mit seinen Bezugspersonen kommunizieren. Das Buch enthält Beiträge zur normalen Sprachentwicklung im Kleinkindalter, zur Mehrsprachigkeit, zu den late talkers, zur Kommunikation mit autistischen Kindern und solchen mit genetischen Syndromen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  17. Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung
    Frühe Diagnostik und Therapie
    Published: 2014
    Publisher:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Kinder sind als soziale Wesen von Geburt an auf Austausch und Kommunikation mit ihrer Umwelt ausgerichtet. Schon im Mutterleib beginnt ein Kind zu hören und die Stimme seiner Mutter von anderen Stimmen zu unterscheiden. Das Neugeborene verlangt... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Kinder sind als soziale Wesen von Geburt an auf Austausch und Kommunikation mit ihrer Umwelt ausgerichtet. Schon im Mutterleib beginnt ein Kind zu hören und die Stimme seiner Mutter von anderen Stimmen zu unterscheiden. Das Neugeborene verlangt bereits nach Kontakt und Zuwendung. Seine Eltern erfüllen ihm intuitiv mit Körperkontakt, Mimik, Gestik und angepasster Stimmqualität sein Verlangen. Diese vorsprachliche Kommunikation im ersten Lebensjahr ist die Vorbereitung auf den Spracherwerb in den Folgejahren. Mit der Sprache lernt das Kind seine soziale und materielle Umgebung zu repräsentieren, es kann sich vielfältiges Wissen aneignen und mit seinen Bezugspersonen kommunizieren. Das Buch enthält Beiträge zur normalen Sprachentwicklung im Kleinkindalter, zur Mehrsprachigkeit, zu den late talkers, zur Kommunikation mit autistischen Kindern und solchen mit genetischen Syndromen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  18. Der "Asoziale" in der Literatur um 1800
    Published: 1979
    Publisher:  Athenäum, Königstein/Ts.

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3761025009
    RVK Categories: GK 1211 ; EC 5177
    Subjects: Literaturwissenschaft; Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte; Verhaltensauffälligkeit; Verwahrlosung; Asozialer / i. d. Literatur; Aussenseiter / i. d. Literatur; Aufklärung; Sturm und Drang
    Scope: XI, 336 S
    Notes:

    Literaturverz. S. 325 - 336

  19. Diversität in der Schule
    Herausforderungen für Erziehung und Bildung in der Sekundarstufe
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  UTB GmbH, Stuttgart ; Waxmann, Münster

    Die Frage, wie man mit individuellen Verschiedenheiten ergo Diversität pädagogisch reflektiert umgehen kann und will, spielt in der Lehrerbildung und in der Schule eine zentrale Rolle. Zunächst sollen Erscheinungsformen von Diversität und der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Frage, wie man mit individuellen Verschiedenheiten ergo Diversität pädagogisch reflektiert umgehen kann und will, spielt in der Lehrerbildung und in der Schule eine zentrale Rolle. Zunächst sollen Erscheinungsformen von Diversität und der gesellschaftliche Umgang mit ihr aufgezeigt werden, um das Spannungsfeld und die Rahmenbedingungen zu verdeutlichen, die sich daraus für das pädagogische Handeln in der Schule ergeben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  20. "Schwierig oder krank?"
    ADHS zwischen Pädagogik und Psychiatrie
    Published: 2014
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Im praktischen Umgang mit der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gehören Eltern zu den wichtigsten Akteuren: Sie entscheiden, ob eine diagnostische Abklärung durchgeführt wird und welche weiteren Schritte gegebenenfalls nach der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Im praktischen Umgang mit der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gehören Eltern zu den wichtigsten Akteuren: Sie entscheiden, ob eine diagnostische Abklärung durchgeführt wird und welche weiteren Schritte gegebenenfalls nach der Bestätigung eines ADHS-Verdachts eingeleitet werden. Dennoch sind deren Sichtweisen bislang kaum untersucht. Im Zentrum der vorliegenden Studie steht die Rekonstruktion der Übergänge zwischen Pädagogik und Psychiatrie, jener Prozesse also, in deren Verlauf darüber entschieden wird, ob das Verhalten eines Kindes noch als schwierig durchgeht oder ob es als Ausdruck einer psychischen Störung gedeutet wird. Diese Rekonstruktion erfolgt ausgehend von den Erfahrungen betroffener Eltern: Mittels problemzentrierter Interviews wurden Mütter oder Väter befragt, die ihr Kind zur diagnostischen Abklärung einer ADHS in der Ambulanz einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie angemeldet hatten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783781553514
    Other identifier:
    9783781553514
    RVK Categories: DT 7000
    Series: Klinkhardt forschung
    Subjects: ADHS; Jugendpsychiatrie; Kinderpsychiatrie; Verhaltensauffälligkeit
    Scope: 1 Online Ressource (341 Seiten), Diagramme
    Notes:

    Habilitationsschrift, Universität Göttingen, 2014

  21. Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung
    Published: [2013]
    Publisher:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Kinder sind als soziale Wesen von Geburt an auf Austausch und Kommunikation mit ihrer Umwelt ausgerichtet. Schon im Mutterleib beginnt ein Kind zu hören und die Stimme seiner Mutter von anderen Stimmen zu unterscheiden. Das Neugeborene verlangt... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Klett-Cotta
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Klett-Cotta
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Klett-Cotta
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan

     

    Kinder sind als soziale Wesen von Geburt an auf Austausch und Kommunikation mit ihrer Umwelt ausgerichtet. Schon im Mutterleib beginnt ein Kind zu hören und die Stimme seiner Mutter von anderen Stimmen zu unterscheiden. Das Neugeborene verlangt bereits nach Kontakt und Zuwendung. Seine Eltern erfüllen ihm intuitiv mit Körperkontakt, Mimik, Gestik und angepasster Stimmqualität sein Verlangen. Diese vorsprachliche Kommunikation im ersten Lebensjahr ist die Vorbereitung auf den Spracherwerb in den Folgejahren. Mit der Sprache lernt das Kind seine soziale und materielle Umgebung zu repräsentieren, es kann sich vielfältiges Wissen aneignen und mit seinen Bezugspersonen kommunizieren. Das Buch enthält Beiträge zur normalen Sprachentwicklung im Kleinkindalter, zur Mehrsprachigkeit, zu den late talkers, zur Kommunikation mit autistischen Kindern und solchen mit genetischen Syndromen. Das Buch erläutert neuere Erkenntnisse über den frühkindlichen Spracherwerb im Zusammenhang mit der sozialen, kommunikativen und sprachlichen Entwicklung. Die frühzeitige Diagnose von Sprachstörungen hilft, Risiken der kommunikativen und sprachlichen Entwicklungen zu verhüten. Dabei wird der Weg von der Diagnostik zur Indikationsstellung und schließlich zur systematischen Therapieplanung am Beispiel ausgewählter Krankheitsbilder präsentiert. Theodor Hellbrügge, Prof. Dr. Dr. h.c. mult., em. Prof. für Sozialpädiatrie der Ludwig-Maximilians-Universität in München, ist Begründer der Sozialpädiatrie und einer der bedeutendsten Kinderärzte der Gegenwart. Burkhard Schneeweiß, Prof. Dr. med. habil., ist Kinderarzt und ehem. Chefarzt der Kinderklinik »Martin-Luther-King« des Krankenhauses Berlin-Friedrichshain. »Das Buch eignet sich gut, um einen Überblick über das Gebiet der kindlichen Sprachentwicklung und Sprachstörungen zu erhalten. Es kann aber auch der Vertiefung bestimmter Themen dienen und Anregungen für die Gestaltung von Maßnahmen zur Sprachförderung geben.« Dr. Lena Becker, socialnet.de, 09.04.2013 Lesen Sie hier die vollständige Rezension des Buches.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  22. "Schwierig oder krank?"
    ADHS zwischen Pädagogik und Psychiatrie
    Published: 2014
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Im praktischen Umgang mit der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gehören Eltern zu den wichtigsten Akteuren: Sie entscheiden, ob eine diagnostische Abklärung durchgeführt wird und welche weiteren Schritte gegebenenfalls nach der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Im praktischen Umgang mit der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gehören Eltern zu den wichtigsten Akteuren: Sie entscheiden, ob eine diagnostische Abklärung durchgeführt wird und welche weiteren Schritte gegebenenfalls nach der Bestätigung eines ADHS-Verdachts eingeleitet werden. Dennoch sind deren Sichtweisen bislang kaum untersucht. Im Zentrum der vorliegenden Studie steht die Rekonstruktion der Übergänge zwischen Pädagogik und Psychiatrie, jener Prozesse also, in deren Verlauf darüber entschieden wird, ob das Verhalten eines Kindes noch als schwierig durchgeht oder ob es als Ausdruck einer psychischen Störung gedeutet wird. Diese Rekonstruktion erfolgt ausgehend von den Erfahrungen betroffener Eltern: Mittels problemzentrierter Interviews wurden Mütter oder Väter befragt, die ihr Kind zur diagnostischen Abklärung einer ADHS in der Ambulanz einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie angemeldet hatten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783781553514
    Other identifier:
    9783781553514
    RVK Categories: DT 7000
    Series: Klinkhardt forschung
    Subjects: ADHS; Jugendpsychiatrie; Kinderpsychiatrie; Verhaltensauffälligkeit
    Scope: 1 Online Ressource (341 Seiten), Diagramme
    Notes:

    Habilitationsschrift, Universität Göttingen, 2014