Results for *

Displaying results 1 to 21 of 21.

  1. Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie(n) des Rechts
    Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 in München und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg
    Contributor: Heimrath, Sonja (Publisher); Neuhann, Esther Lea (Publisher); Niedernhuber, Tanja (Publisher); Peters, Kristina (Publisher); Steenbreker, Thomas (Publisher); Wirsing, Claudia (Publisher)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Cover (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Heimrath, Sonja (Publisher); Neuhann, Esther Lea (Publisher); Niedernhuber, Tanja (Publisher); Peters, Kristina (Publisher); Steenbreker, Thomas (Publisher); Wirsing, Claudia (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783515134835; 3515134832
    Other identifier:
    9783515134835
    RVK Categories: PI 2050 ; CC 7600 ; CC 7700
    Corporations / Congresses: Junges Forum Rechtsphilosophie (2020, München)
    Series: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beihefte, Neue Folge ; Beiheft 172
    Subjects: Kritische Theorie; Rechtstheorie; Rechtsphilosophie
    Other subjects: Verfassungsinterpretation; Grundgesetz; Verfassungsrecht; Weimarer Reichsverfassung; Ewigkeitsklauseln; Rechtstheorie; Ästhetik; Rechtspositivismus; Naturrecht; Autonomie; Verfassungswandel; Zeit als Ressource; Verzeitlichung; Zeitbegriff; Rechtsfetisch; Ideologiekritik; materialistische Rechtskritik; Recht; Rechtsform; Paschukanis; kollektives Gedächtnis; historische Verantwortung; Erinnerungskultur; Rezeption; Rezeptionen als Prozess; interdisziplinäre Transplantationen; legale Transplantation; schuldrechtliche Verpflichtungen; Paradox des Rechts; Fairness/Gerechtigkeit; Derrida
    Scope: 383 Seiten, 170 cm x 240 cm
  2. Krisen
    ein Erklärungsversuch dynamischer Rechtsentwicklungen in Krisenzeiten
    Published: [2020]
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783161565588
    Other identifier:
    RVK Categories: PI 3040 ; PN 438
    Series: Jus publicum ; Band 294
    Subjects: Wirtschaftskrise; Notstandsgesetzgebung; Auslegung; Notstandsverfassung; Notstandsrecht; Rechtsnorm; Krise; Ausnahmezustand; Wandel
    Other subjects: LAW001000; LAW018000; LAW051000; LAW052000; LAW075000; LAW089000; LAB; LBB; LND; Notstand; Ausnahme; Ausnahmezustand; Verfassungswandel; Euro-Krise
    Scope: 1 Online-Ressource (XIV, 202 Seiten)
    Notes:

    Habilitationsschrift, ,

  3. Krisen
    ein Erklärungsversuch dynamischer Rechtsentwicklungen in Krisenzeiten
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783161565571; 3161565576
    Other identifier:
    9783161565571
    RVK Categories: MD 8250 ; PC 2800 ; PK 260 ; PL 397
    DDC Categories: 340
    Series: Jus publicum ; Band 294
    Subjects: Auslegung; Notstandsrecht; Krise; Wandel; Rechtsnorm; Notstandsverfassung; Wirtschaftskrise; Ausnahmezustand; Notstandsgesetzgebung
    Other subjects: Hardback; )Cloth over boards; LAW001000; LAW018000; LAW051000; LAW052000; LAW075000; LAW089000; LAB; LBB; LND; Notstand; Ausnahme; Ausnahmezustand; Verfassungswandel; Euro-Krise; 1773: Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht
    Scope: XIV, 202 Seiten
    Notes:

    Habilitationsschrift, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2015

  4. Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie(n) des Rechts
    Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 in München und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg
    Contributor: Heimrath, Sonja (Publisher); Neuhann, Esther Lea (Publisher); Niedernhuber, Tanja (Publisher); Peters, Kristina (Publisher); Steenbreker, Thomas (Publisher); Wirsing, Claudia (Publisher)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Heimrath, Sonja (Publisher); Neuhann, Esther Lea (Publisher); Niedernhuber, Tanja (Publisher); Peters, Kristina (Publisher); Steenbreker, Thomas (Publisher); Wirsing, Claudia (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783515134835; 3515134832
    Other identifier:
    9783515134835
    RVK Categories: PI 2050 ; CC 7600 ; CC 7700
    Corporations / Congresses: Junges Forum Rechtsphilosophie (2020, München)
    Series: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beihefte, Neue Folge ; Beiheft 172
    Subjects: Kritische Theorie; Rechtstheorie; Rechtsphilosophie
    Other subjects: Verfassungsinterpretation; Grundgesetz; Verfassungsrecht; Weimarer Reichsverfassung; Ewigkeitsklauseln; Rechtstheorie; Ästhetik; Rechtspositivismus; Naturrecht; Autonomie; Verfassungswandel; Zeit als Ressource; Verzeitlichung; Zeitbegriff; Rechtsfetisch; Ideologiekritik; materialistische Rechtskritik; Recht; Rechtsform; Paschukanis; kollektives Gedächtnis; historische Verantwortung; Erinnerungskultur; Rezeption; Rezeptionen als Prozess; interdisziplinäre Transplantationen; legale Transplantation; schuldrechtliche Verpflichtungen; Paradox des Rechts; Fairness/Gerechtigkeit; Derrida
    Scope: 383 Seiten, 170 cm x 240 cm
  5. Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie(n) des Rechts
    Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 in München und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg
    Contributor: Heimrath, Sonja (Publisher); Neuhann, Esther Lea (Publisher); Niedernhuber, Tanja (Publisher); Peters, Kristina (Publisher); Steenbreker, Thomas (Publisher); Wirsing, Claudia (Publisher)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Heimrath, Sonja (Publisher); Neuhann, Esther Lea (Publisher); Niedernhuber, Tanja (Publisher); Peters, Kristina (Publisher); Steenbreker, Thomas (Publisher); Wirsing, Claudia (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783515134866
    Other identifier:
    RVK Categories: PI 2050 ; PI 2050 ; CC 7600 ; CC 7700
    Corporations / Congresses: Junges Forum Rechtsphilosophie (2020, München)
    Series: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beihefte, Neue Folge ; Beiheft 172
    Subjects: Kritische Theorie; Rechtstheorie; Rechtsphilosophie
    Other subjects: Verfassungsinterpretation; Grundgesetz; Verfassungsrecht; Weimarer Reichsverfassung; Ewigkeitsklauseln; Rechtstheorie; Ästhetik; Rechtspositivismus; Naturrecht; Autonomie; Verfassungswandel; Zeit als Ressource; Verzeitlichung; Zeitbegriff; Rechtsfetisch; Ideologiekritik; materialistische Rechtskritik; Recht; Rechtsform; Paschukanis; kollektives Gedächtnis; historische Verantwortung; Erinnerungskultur; Rezeption; Rezeptionen als Prozess; interdisziplinäre Transplantationen; legale Transplantation; schuldrechtliche Verpflichtungen; Paradox des Rechts; Fairness/Gerechtigkeit; Derrida
    Scope: 1 Online-Ressource
  6. Krisen
    ein Erklärungsversuch dynamischer Rechtsentwicklungen in Krisenzeiten
    Published: [2020]
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Krisen werden regelmäßig als Ausnahmen wahrgenommen. Dies erklärt auch, warum sich die rechtliche Auseinandersetzung mit Krisen auf Notstandskonzepte konzentriert. Gleichzeitig hat der Ausnahmezustand im Sinne Carl Schmitts Konjunktur, um bestimmte... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Bundesministerium der Justiz BMJ, Bibliothek
    PN 438.1-ONLINE
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    F 149
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    Volltext online
    No inter-library loan

     

    Krisen werden regelmäßig als Ausnahmen wahrgenommen. Dies erklärt auch, warum sich die rechtliche Auseinandersetzung mit Krisen auf Notstandskonzepte konzentriert. Gleichzeitig hat der Ausnahmezustand im Sinne Carl Schmitts Konjunktur, um bestimmte Krisenphänomene zu erklären. Zu diesen Phänomenen gehört, dass sich das Verständnis und damit der Inhalt bestehender Rechtsnormen in Krisen wandelt. Diese Auslegungsänderungen, häufig auch als Rechtsbrüche angeprangert, werden vor allem durch nichtrechtliche Einflüsse erklärt. Jasper Finke hingegen versteht Auslegungsänderungen in Krisenzeiten als Teil des Rechts. Ausgangspunkt hierfür ist ein Krisenverständnis, für das der Begriff der Erwartung zentral ist. Bei Krisen handelt es sich um Anpassungsprozesse dieser zunächst enttäuschten Erwartungen. Als Normalitätserwartung sind sie aber auch Bestandteil der Auslegung einer Norm. Ändern sich die Erwartungen, spiegelt sich dies im Inhalt der Norm wider. Conceptualizing crises as part of the normality-exception dichotomy turns a blind eye to the long-term effects of crises, especially the impact they have on the meaning of existing legislation. Jasper Finke reveals why changing interpretations in response to a crisis are to be understood as a process that is inherent to law and not something that is imposed on law.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783161565588
    Other identifier:
    RVK Categories: PI 3040 ; PN 438
    Series: Jus Publicum ; Band 294
    Subjects: Versammlungsrecht; Gerhard Ebeling; Jus Publicum; Inkubation; Kurzfristige Orientierung; Religion und Recht; Konstitutioneller Pluralismus; Verfassungswandel; Notstand; Ausnahmezustand; Ausnahme; Euro-Krise; Rechtstheorie; Verfassungsrecht und Staatslehre; Europarecht; Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung; Array
    Scope: 1 Online-Ressource (XIV, 202 Seiten)
    Notes:

    Habilitationsschrift, Goethe-Universität Frankfurt, 2015

  7. Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie(n) des Rechts
    Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 in München und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg
    Published: 2023
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Intro -- Heimrath_13483_V3_web.pdf -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil: „Recht und Zeit" -- Einleitung -- Was ist ein modernes Gesetz? -- Das Verhältnis von Zeit und Recht im Lichte von Rezeptionen* -- Perspektiven auf Zeit im Recht* -- Schulden als... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan

     

    Intro -- Heimrath_13483_V3_web.pdf -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil: „Recht und Zeit" -- Einleitung -- Was ist ein modernes Gesetz? -- Das Verhältnis von Zeit und Recht im Lichte von Rezeptionen* -- Perspektiven auf Zeit im Recht* -- Schulden als relativiertes Recht -- Positiviert ewiges Recht -- Die „Ewigkeitsklausel" des Art. 79 Abs. 3 GG -- Erinnerung als Durchbrechung der Zeit -- Zweiter Teil: „Kritische Theorie(n) des Rechts" -- Einleitung -- I. Rechtstheorie und -kritik in der frühen Kritischen Theorie -- Trägheit als Fortschritt* -- Die Vormacht des Allgemeinen -- Das Recht der Selbstaufhebung -- Otto Kirchheimers Aufsatz Legalität und Legitimität (1932) als Ausgangspunkt einer Kritischen Theorie des Rechts* -- Sozialistische Rechtstheorie ohne sozialistisches Recht?* -- II. Aktualisierungsbestrebungen und Herausforderungen -- Gesellschaftsnahe Rechtskritik?* -- Die emanzipatorische Dimension der Menschenwürde bei Hannah Arendt -- Teilnahme und Teilnahmefähigkeit -- Zur Kritik ‚post-juridischer' Rechtstheorien -- III. Konkrete Problemfelder einer kritischen Theorie des Rechts -- Justitias Blinder Fleck* -- Intersektionale Rechtskritik*.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie(n) des Rechts
    Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 in München und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg
    Contributor: Heimrath, Sonja (HerausgeberIn); Neuhann, Esther (HerausgeberIn); Niedernhuber, Tanja (HerausgeberIn); Peters, Kristina (HerausgeberIn); Steenbreker, Thomas (HerausgeberIn); Wirsing, Claudia (HerausgeberIn)
    Published: 2023; © 2023
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  9. Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie(n) des Rechts
    Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 in München und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg
    Contributor: Heimrath, Sonja (Publisher); Neuhann, Esther Lea (Publisher); Niedernhuber, Tanja (Publisher); Peters, Kristina (Publisher); Steenbreker, Thomas (Publisher); Wirsing, Claudia (Publisher)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Heimrath, Sonja (Publisher); Neuhann, Esther Lea (Publisher); Niedernhuber, Tanja (Publisher); Peters, Kristina (Publisher); Steenbreker, Thomas (Publisher); Wirsing, Claudia (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783515134835; 3515134832
    Other identifier:
    9783515134835
    RVK Categories: PI 2050
    DDC Categories: 340
    Corporations / Congresses: Junges Forum Rechtsphilosophie (2020, München)
    Series: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie ; Beiheft 172
    Subjects: Zeit; Rechtstheorie;
    Other subjects: Verfassungsinterpretation; Grundgesetz; Verfassungsrecht; Weimarer Reichsverfassung; Ewigkeitsklauseln; Rechtstheorie; Ästhetik; Rechtspositivismus; Naturrecht; Autonomie; Verfassungswandel; Zeit als Ressource; Verzeitlichung; Zeitbegriff; Rechtsfetisch; Ideologiekritik; materialistische Rechtskritik; Recht; Rechtsform; Paschukanis
    Scope: 383 Seiten, 170 cm x 240 cm
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  10. Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie (n) des Rechts
    Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 in München und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg
    Contributor: Heimrath, Sonja (Herausgeber); Neuhann, Esther Lea (Herausgeber); Niedernhuber, Tanja (Herausgeber); Peters, Kristina (Herausgeber); Steenbreker, Thomas (Herausgeber); Wirsing, Claudia (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  11. Vorstellungen deutscher Einheit in der napoleonischen Ära
    Ursprünge deutscher Nationswerdung
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Seligenstadt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384172891; 3384172892
    Other identifier:
    9783384172891
    Subjects: Deutsch; Wiedervereinigung <Deutschland>; Nationalbewusstsein
    Other subjects: Napoleon Frankreich, Kaiser (1769-1821); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Vor allem Wissenschaftler und Geschichtsstudenten, aber selbstverständlich auch Interessierte aller Art, die sich auf dem Themengebiet fachlich fundiert weiterbilden möchten und Fragen an eine bewegte Zeit der Geschichte Mitteleuropas haben, die noch unbeantwortet sind.; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (VLB-WN)1550: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (VLB-WN)1559: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (VLB-WN)1558: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBTR: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBT: Invasion und Okkupation; (BIC subject category)HBW: Bestimmte Schlachten; (BISAC Subject Heading)HIS027200: Bestimmte Schlachten; Napoleon; Bonaparte; Nation; Nationale Einheit; Nationalismus; Deutschland; Deutsche Einheit; Napoleonische Ära; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Nationsbildung; Nationsfrage; Staatsbildung; Rheinbund; Okkupation; Krieg; Einheit; Nationale Einheit; Deutsche Nation; Chaotische Epoche; Romantik; Literatur; Ernst Moritz Arndt; Freiherr vom Stein; Theodor Körner; Clemens Brentano; Achim von Arnim; Friedrich Schlegel; Heinrich von Kleist; Turnvater Jahn; Friedrich Schleiermacher; Johann Gottlieb Fichte; Hegel; Novalis; Europa; Ideen; Einheitsvorstellungen; Metternich; Hardenberg; Wilhelm von Humboldt; Goethe; Schiller; Deutsche nationale Einheit; Rezeption; Militär; Lützower Freikorps; Vaterland; Frankreich; Kaiser; Napoleon Bonaparte; Verfassungswandel; Code civil; Koalitionskriege; Erhebung gegen Napoleon; Befreiungskriege; Epoche des Umbruchs; Deutsche Bundesakte; Neuordnung Europas; Völkerschlacht; Patriotismus; Rassismus; Antisemitismus; Deutsche Identität; Was ist deutsch?
    Scope: Online-Ressource, 256 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Vorstellungen deutscher Einheit in der napoleonischen Ära
    Ursprünge deutscher Nationswerdung
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Seligenstadt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384172907; 3384172906
    Other identifier:
    9783384172907
    Subjects: Deutsch; Wiedervereinigung <Deutschland>; Nationalbewusstsein
    Other subjects: Napoleon Frankreich, Kaiser (1769-1821); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Vor allem Wissenschaftler und Geschichtsstudenten, aber selbstverständlich auch Interessierte aller Art, die sich auf dem Themengebiet fachlich fundiert weiterbilden möchten und Fragen an eine bewegte Zeit der Geschichte Mitteleuropas haben, die noch unbeantwortet sind.; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (VLB-WN)1550: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (VLB-WN)1559: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (VLB-WN)1558: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBTR: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBT: Invasion und Okkupation; (BIC subject category)HBW: Bestimmte Schlachten; (BISAC Subject Heading)HIS027200: Bestimmte Schlachten; Napoleon; Bonaparte; Nation; Nationale Einheit; Nationalismus; Deutschland; Deutsche Einheit; Napoleonische Ära; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Nationsbildung; Nationsfrage; Staatsbildung; Rheinbund; Okkupation; Krieg; Einheit; Nationale Einheit; Deutsche Nation; Chaotische Epoche; Romantik; Literatur; Ernst Moritz Arndt; Freiherr vom Stein; Theodor Körner; Clemens Brentano; Achim von Arnim; Friedrich Schlegel; Heinrich von Kleist; Turnvater Jahn; Friedrich Schleiermacher; Johann Gottlieb Fichte; Hegel; Novalis; Europa; Ideen; Einheitsvorstellungen; Metternich; Hardenberg; Wilhelm von Humboldt; Goethe; Schiller; Deutsche nationale Einheit; Rezeption; Militär; Lützower Freikorps; Vaterland; Frankreich; Kaiser; Napoleon Bonaparte; Verfassungswandel; Code civil; Koalitionskriege; Erhebung gegen Napoleon; Befreiungskriege; Epoche des Umbruchs; Deutsche Bundesakte; Neuordnung Europas; Völkerschlacht; Patriotismus; Rassismus; Antisemitismus; Deutsche Identität; Was ist deutsch?
    Scope: Online-Ressource, 256 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Vorstellungen deutscher Einheit in der napoleonischen Ära
    Ursprünge deutscher Nationswerdung
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Ahrensburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783384172907; 3384172906
    Other identifier:
    9783384172907
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Vor allem Wissenschaftler und Geschichtsstudenten, aber selbstverständlich auch Interessierte aller Art, die sich auf dem Themengebiet fachlich fundiert weiterbilden möchten und Fragen an eine bewegte Zeit der Geschichte Mitteleuropas haben, die noch unbeantwortet sind.; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BISAC Subject Heading)HIS027200: Bestimmte Schlachten; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HBTR: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBT: Invasion und Okkupation; (BIC subject category)HBW: Bestimmte Schlachten; Napoleon; Bonaparte; Nation; Nationale Einheit; Nationalismus; Deutschland; Deutsche Einheit; Napoleonische Ära; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Nationsbildung; Nationsfrage; Staatsbildung; Rheinbund; Okkupation; Krieg; Einheit; Nationale Einheit; Deutsche Nation; Chaotische Epoche; Romantik; Literatur; Ernst Moritz Arndt; Freiherr vom Stein; Theodor Körner; Clemens Brentano; Achim von Arnim; Friedrich Schlegel; Heinrich von Kleist; Turnvater Jahn; Friedrich Schleiermacher; Johann Gottlieb Fichte; Hegel; Novalis; Europa; Ideen; Einheitsvorstellungen; Metternich; Hardenberg; Wilhelm von Humboldt; Goethe; Schiller; Deutsche nationale Einheit; Rezeption; Militär; Lützower Freikorps; Vaterland; Frankreich; Kaiser; Napoleon Bonaparte; Verfassungswandel; Code civil; Koalitionskriege; Erhebung gegen Napoleon; Befreiungskriege; Epoche des Umbruchs; Deutsche Bundesakte; Neuordnung Europas; Völkerschlacht; Patriotismus; Rassismus; Antisemitismus; Deutsche Identität; Was ist deutsch?; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte
    Scope: 256 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 507 g
  14. Vorstellungen deutscher Einheit in der napoleonischen Ära
    Ursprünge deutscher Nationswerdung
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Ahrensburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783384172891; 3384172892
    Other identifier:
    9783384172891
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Vor allem Wissenschaftler und Geschichtsstudenten, aber selbstverständlich auch Interessierte aller Art, die sich auf dem Themengebiet fachlich fundiert weiterbilden möchten und Fragen an eine bewegte Zeit der Geschichte Mitteleuropas haben, die noch unbeantwortet sind.; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BISAC Subject Heading)HIS027200: Bestimmte Schlachten; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HBTR: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBT: Invasion und Okkupation; (BIC subject category)HBW: Bestimmte Schlachten; Napoleon; Bonaparte; Nation; Nationale Einheit; Nationalismus; Deutschland; Deutsche Einheit; Napoleonische Ära; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Nationsbildung; Nationsfrage; Staatsbildung; Rheinbund; Okkupation; Krieg; Einheit; Nationale Einheit; Deutsche Nation; Chaotische Epoche; Romantik; Literatur; Ernst Moritz Arndt; Freiherr vom Stein; Theodor Körner; Clemens Brentano; Achim von Arnim; Friedrich Schlegel; Heinrich von Kleist; Turnvater Jahn; Friedrich Schleiermacher; Johann Gottlieb Fichte; Hegel; Novalis; Europa; Ideen; Einheitsvorstellungen; Metternich; Hardenberg; Wilhelm von Humboldt; Goethe; Schiller; Deutsche nationale Einheit; Rezeption; Militär; Lützower Freikorps; Vaterland; Frankreich; Kaiser; Napoleon Bonaparte; Verfassungswandel; Code civil; Koalitionskriege; Erhebung gegen Napoleon; Befreiungskriege; Epoche des Umbruchs; Deutsche Bundesakte; Neuordnung Europas; Völkerschlacht; Patriotismus; Rassismus; Antisemitismus; Deutsche Identität; Was ist deutsch?; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS010000; (BISAC Subject Heading)HIS056000
    Scope: 256 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 374 g
  15. Vorstellungen deutscher Einheit in der napoleonischen Ära
    Ursprünge deutscher Nationswerdung
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Ahrensburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384172914
    Other identifier:
    Subjects: Nationalbewusstsein; Deutsch; Wiedervereinigung <Deutschland>
    Other subjects: Napoleon Frankreich, Kaiser (1769-1821); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS010000; (BISAC Subject Heading)HIS056000; (VLB-WN)9559; Napoleon; Bonaparte; Nation; Nationale Einheit; Nationalismus; Deutschland; Deutsche Einheit; Napoleonische Ära; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Nationsbildung; Nationsfrage; Staatsbildung; Rheinbund; Okkupation; Krieg; Einheit; Nationale Einheit; Deutsche Nation; Chaotische Epoche; Romantik; Literatur; Ernst Moritz Arndt; Freiherr vom Stein; Theodor Körner; Clemens Brentano; Achim von Arnim; Friedrich Schlegel; Heinrich von Kleist; Turnvater Jahn; Friedrich Schleiermacher; Johann Gottlieb Fichte; Hegel; Novalis; Europa; Ideen; Einheitsvorstellungen; Metternich; Hardenberg; Wilhelm von Humboldt; Goethe; Schiller; Deutsche nationale Einheit; Rezeption; Militär; Lützower Freikorps; Vaterland; Frankreich; Kaiser; Napoleon Bonaparte; Verfassungswandel; Code civil; Koalitionskriege; Erhebung gegen Napoleon; Befreiungskriege; Epoche des Umbruchs; Deutsche Bundesakte; Neuordnung Europas; Völkerschlacht; Patriotismus; Rassismus; Antisemitismus; Deutsche Identität; Was ist deutsch?; (VLB-WN)9550; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Vor allem Wissenschaftler und Geschichtsstudenten, aber selbstverständlich auch Interessierte aller Art, die sich auf dem Themengebiet fachlich fundiert weiterbilden möchten und Fragen an eine bewegte Zeit der Geschichte Mitteleuropas haben, die noch unbeantwortet sind.; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BISAC Subject Heading)HIS027200: Bestimmte Schlachten; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HBTR: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBT: Invasion und Okkupation; (BIC subject category)HBW: Bestimmte Schlachten
    Scope: Online-Ressource, 256 Seiten
  16. Krisen
    Ein Erklärungsversuch dynamischer Rechtsentwicklungen in Krisenzeiten
    Published: 2020
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

  17. Zeitliche Dimensionen und kritische Theorie(n) des Rechts
    Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 in München und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg
    Contributor: Heimrath, Sonja (Herausgeber); Neuhann, Esther Lea (Herausgeber); Niedernhuber, Tanja (Herausgeber); Peters, Kristina (Herausgeber); Steenbreker, Thomas (Herausgeber); Wirsing, Claudia (Herausgeber)
    Published: [2023]
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

  18. Krisen
    ein Erklärungsversuch dynamischer Rechtsentwicklungen in Krisenzeiten
    Published: [2020]
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

  19. Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie (n) des Rechts
    Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 in München und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg
    Contributor: Heimrath, Sonja (Herausgeber); Neuhann, Esther Lea, (Herausgeber); Niedernhuber, Tanja, (Herausgeber); Peters, Kristina (Herausgeber); Steenbreker, Thomas, (Herausgeber); Wirsing, Claudia, (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  20. Krisen
    ein Erklärungsversuch dynamischer Rechtsentwicklungen in Krisenzeiten
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783161565571; 3161565576
    Other identifier:
    9783161565571
    RVK Categories: MD 8250 ; PC 2800 ; PK 260 ; PL 397
    DDC Categories: 340
    Series: Jus publicum ; Band 294
    Subjects: Auslegung; Notstandsrecht; Krise; Wandel; Rechtsnorm; Notstandsverfassung; Wirtschaftskrise; Ausnahmezustand; Notstandsgesetzgebung
    Other subjects: Hardback; )Cloth over boards; LAW001000; LAW018000; LAW051000; LAW052000; LAW075000; LAW089000; LAB; LBB; LND; Notstand; Ausnahme; Ausnahmezustand; Verfassungswandel; Euro-Krise; 1773: Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht
    Scope: XIV, 202 Seiten
    Notes:

    Habilitationsschrift, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2015

  21. Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie(n) des Rechts :
    Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 in München und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg /
    Contributor: Heimrath, Sonja (Publisher); Neuhann, Esther Lea, (Publisher); Niedernhuber, Tanja (Publisher); Peters, Kristina (Publisher); Steenbreker, Thomas (Publisher); Wirsing, Claudia, (Publisher)
    Published: [2023].; © 2023.
    Publisher:  Franz Steiner Verlag,, Stuttgart :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Heimrath, Sonja (Publisher); Neuhann, Esther Lea, (Publisher); Niedernhuber, Tanja (Publisher); Peters, Kristina (Publisher); Steenbreker, Thomas (Publisher); Wirsing, Claudia, (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 978-3-515-13483-5; 3-515-13483-2
    Other identifier:
    9783515134835
    RVK Categories: PI 2050 ; CC 7600 ; CC 7700
    DDC Categories: 340
    Corporations / Congresses: Junges Forum Rechtsphilosophie (2020, München)
    Series: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beihefte, Neue Folge ; Beiheft 172
    Subjects: Kritische Theorie.; Rechtsphilosophie.; Rechtstheorie.; Zeit.; Recht.
    Other subjects: Verfassungsinterpretation; Grundgesetz; Verfassungsrecht; Weimarer Reichsverfassung; Ewigkeitsklauseln; Rechtstheorie; Ästhetik; Rechtspositivismus; Naturrecht; Autonomie; Verfassungswandel; Zeit als Ressource; Verzeitlichung; Zeitbegriff; Rechtsfetisch; Ideologiekritik; materialistische Rechtskritik; Recht; Rechtsform; Paschukanis; kollektives Gedächtnis; historische Verantwortung; Erinnerungskultur; Rezeption; Rezeptionen als Prozess; interdisziplinäre Transplantationen; legale Transplantation; schuldrechtliche Verpflichtungen; Paradox des Rechts; Fairness/Gerechtigkeit; Derrida
    Scope: 383 Seiten ;, 170 cm x 240 cm.