Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 22 of 22.

  1. Work-Life-Balance als politisches Instrument
    staatliche Genderkonstruktionen und Lenkungsstrategien in Japan
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Julia Hillmann stellt in diesem Buch die Frage, wie der Aspekt der Bekämpfung des Geburtenrückgangs in Japan als zentrales Motiv der Work-Life-Balance-Maßnahmen gegenüber dem Ziel, mehr Geschlechtergerechtigkeit zu schaffen, thematisiert wird bzw.... more

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    SDA 533
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    QV 221 0100
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Julia Hillmann stellt in diesem Buch die Frage, wie der Aspekt der Bekämpfung des Geburtenrückgangs in Japan als zentrales Motiv der Work-Life-Balance-Maßnahmen gegenüber dem Ziel, mehr Geschlechtergerechtigkeit zu schaffen, thematisiert wird bzw. inwieweit gleichstellungspolitische Konzepte auch für wirtschaftlich-neoliberale Ziele nutzbar gemacht werden. Die Untersuchung deckt diskursive Verknüpfungen zwischen demografischen Entwicklungen, wirtschaftlicher Rezession bzw. Wirtschaftswachstum und Geschlechterrollen auf. Dabei wird gezeigt, welche Geschlechterrollen-Leitbilder in den betreffenden Policies (de)konstruiert werden und wie Handlungsoptionen strukturiert werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen
    eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen
    eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa... more

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa strukturelle Barrieren oder persönliche Faktoren einen Einfluss haben.Dieser bislang eher defizitorientierte Blick auf gut qualifizierte und erfolgsmotivierte Frauen vernachlässigte die Frage nach den Ressourcen und Kompetenzen von Frauen, die beruflich erfolgreich geworden sind. Dabei wurde die Frage nach Erfolgsfaktoren von Frauen mit Behinderung überhaupt nicht gestellt. In dieser Untersuchung mit qualitativen Interviews wird nach den Ressourcen von Frauen mit und ohne Behinderung gefragt und ihre Kompetenzen, Strategien und die Relevanz von sozialen Beziehungen werden ermittelt. Was bedeutet es für Frauen mit und ohne Behinderung, beruflich erfolgreich zu sein? Über welche Kompetenzen verfügen sie? Wie gestalten sie soziale Beziehungen und welche Strategien wenden sie an? Welche Empfehlungen geben sie anderen Frauen und Arbeitgeberinnen bzw. Organisationen? Dieses Buch will neben dem Beitrag zur Forschung auch hilfreiche Anregungen geben für Interessenvertretungen wie Gleichstellungsbeauftragte, Diversity-Beauftragte, Schwerbehindertenvertrauenspersonen und Personalrätinnen. Darüber hinaus können auch Führungskräfte, Erwachsenenbildnerinnen und Pädagoginnen profitieren

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  4. Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen
    eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa... more

    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa strukturelle Barrieren oder persönliche Faktoren einen Einfluss haben. Dieser bislang eher defizitorientierte Blick auf gut qualifizierte und erfolgsmotivierte Frauen vernachlässigte die Frage nach den Ressourcen und Kompetenzen von Frauen, die beruflich erfolgreich geworden sind. Dabei wurde die Frage nach Erfolgsfaktoren von Frauen mit Behinderung überhaupt nicht gestellt. In dieser Untersuchung mit qualitativen Interviews wird nach den Ressourcen von Frauen mit und ohne Behinderung gefragt und ihre Kompetenzen, Strategien und die Relevanz von sozialen Beziehungen werden ermittelt. Was bedeutet es für Frauen mit und ohne Behinderung, beruflich erfolgreich zu sein? Über welche Kompetenzen verfügen sie? Wie gestalten sie soziale Beziehungen und welche Strategien wenden sie an? Welche Empfehlungen geben sie anderen Frauen und Arbeitgeber*innen bzw. Organisationen? Dieses Buch will neben dem Beitrag zur Forschung auch hilfreiche Anregungen geben für Interessenvertretungen wie Gleichstellungsbeauftragte, Diversity-Beauftragte, Schwerbehindertenvertrauenspersonen und Personalrätinnen. Darüber hinaus können auch Führungskräfte, Erwachsenenbildner*innen und Pädagog*innen profitieren

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen
    eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen
    eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa... more

    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa strukturelle Barrieren oder persönliche Faktoren einen Einfluss haben. Dieser bislang eher defizitorientierte Blick auf gut qualifizierte und erfolgsmotivierte Frauen vernachlässigte die Frage nach den Ressourcen und Kompetenzen von Frauen, die beruflich erfolgreich geworden sind. Dabei wurde die Frage nach Erfolgsfaktoren von Frauen mit Behinderung überhaupt nicht gestellt. In dieser Untersuchung mit qualitativen Interviews wird nach den Ressourcen von Frauen mit und ohne Behinderung gefragt und ihre Kompetenzen, Strategien und die Relevanz von sozialen Beziehungen werden ermittelt. Was bedeutet es für Frauen mit und ohne Behinderung, beruflich erfolgreich zu sein? Über welche Kompetenzen verfügen sie? Wie gestalten sie soziale Beziehungen und welche Strategien wenden sie an? Welche Empfehlungen geben sie anderen Frauen und Arbeitgeber*innen bzw. Organisationen? Dieses Buch will neben dem Beitrag zur Forschung auch hilfreiche Anregungen geben für Interessenvertretungen wie Gleichstellungsbeauftragte, Diversity-Beauftragte, Schwerbehindertenvertrauenspersonen und Personalrätinnen. Darüber hinaus können auch Führungskräfte, Erwachsenenbildner*innen und Pädagog*innen profitieren

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  7. Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen
    eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung
  8. Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen
    eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa... more

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa strukturelle Barrieren oder persönliche Faktoren einen Einfluss haben. Dieser bislang eher defizitorientierte Blick auf gut qualifizierte und erfolgsmotivierte Frauen vernachlässigte die Frage nach den Ressourcen und Kompetenzen von Frauen, die beruflich erfolgreich geworden sind. Dabei wurde die Frage nach Erfolgsfaktoren von Frauen mit Behinderung überhaupt nicht gestellt. In dieser Untersuchung mit qualitativen Interviews wird nach den Ressourcen von Frauen mit und ohne Behinderung gefragt und ihre Kompetenzen, Strategien und die Relevanz von sozialen Beziehungen werden ermittelt. Was bedeutet es für Frauen mit und ohne Behinderung, beruflich erfolgreich zu sein? Über welche Kompetenzen verfügen sie? Wie gestalten sie soziale Beziehungen und welche Strategien wenden sie an? Welche Empfehlungen geben sie anderen Frauen und Arbeitgeber*innen bzw. Organisationen? Dieses Buch will neben dem Beitrag zur Forschung auch hilfreiche Anregungen geben für Interessenvertretungen wie Gleichstellungsbeauftragte, Diversity-Beauftragte, Schwerbehindertenvertrauenspersonen und Personalrätinnen. Darüber hinaus können auch Führungskräfte, Erwachsenenbildner*innen und Pädagog*innen profitieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  9. Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen
    eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa... more

    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Erziehungswissenschaft, Bibliothek
    Ed 2045
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Bk 8726
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 OHA 220
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OHA/EHRR
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 12639
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MS 3050 E33
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa strukturelle Barrieren oder persönliche Faktoren einen Einfluss haben.Dieser bislang eher defizitorientierte Blick auf gut qualifizierte und erfolgsmotivierte Frauen vernachlässigte die Frage nach den Ressourcen und Kompetenzen von Frauen, die beruflich erfolgreich geworden sind. Dabei wurde die Frage nach Erfolgsfaktoren von Frauen mit Behinderung überhaupt nicht gestellt. In dieser Untersuchung mit qualitativen Interviews wird nach den Ressourcen von Frauen mit und ohne Behinderung gefragt und ihre Kompetenzen, Strategien und die Relevanz von sozialen Beziehungen werden ermittelt. Was bedeutet es für Frauen mit und ohne Behinderung, beruflich erfolgreich zu sein? Über welche Kompetenzen verfügen sie? Wie gestalten sie soziale Beziehungen und welche Strategien wenden sie an? Welche Empfehlungen geben sie anderen Frauen und Arbeitgeberinnen bzw. Organisationen? Dieses Buch will neben dem Beitrag zur Forschung auch hilfreiche Anregungen geben für Interessenvertretungen wie Gleichstellungsbeauftragte, Diversity-Beauftragte, Schwerbehindertenvertrauenspersonen und Personalrätinnen. Darüber hinaus können auch Führungskräfte, Erwachsenenbildnerinnen und Pädagoginnen profitieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  10. Mütter in Führungspositionen
    eine qualitative Untersuchung zur biografischen Positionierung in Berufs- und Privatleben und zu ihrer Dynamik
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  wvb, Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    IA425 H711
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    ME hf/125
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MS 3050 H71
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    02 MAG F 45297
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Siegen
    33QAX2162
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    OR/sn55180
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783865739827; 3865739822
    Other identifier:
    9783865739827
    RVK Categories: QV 221
    DDC Categories: 300
    Subjects: Mutter; Geschlechterrolle; Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Karriere; Weibliche Führungskraft
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Biographie; Frauen und Karriere; Führungskräfte; Gläserne Decke; Humankapital; Rollenbilder; Vereinbarkeit von Beruf und Familie; (VLB-WN)1726: Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Scope: 233 Seiten, Diagramme (überwiegend farbig)
    Notes:

    "Der Dissertationsschrift zugrunde liegende Daten und Analyseschritte sind dem Anlagenband unter www.wvberlin.com/fileadmin/downloads/Anhang_M._Hoffmeister.pdf zu entnehmen."

    Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2016

  11. Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen
    Eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung
  12. Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen
    eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung
  13. Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen
    eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa strukturelle Barrieren oder persönliche Faktoren einen Einfluss haben. Dieser bislang eher defizitorientierte Blick auf gut qualifizierte und erfolgsmotivierte Frauen vernachlässigte die Frage nach den Ressourcen und Kompetenzen von Frauen, die beruflich erfolgreich geworden sind. Dabei wurde die Frage nach Erfolgsfaktoren von Frauen mit Behinderung überhaupt nicht gestellt. In dieser Untersuchung mit qualitativen Interviews wird nach den Ressourcen von Frauen mit und ohne Behinderung gefragt und ihre Kompetenzen, Strategien und die Relevanz von sozialen Beziehungen werden ermittelt. Was bedeutet es für Frauen mit und ohne Behinderung, beruflich erfolgreich zu sein? Über welche Kompetenzen verfügen sie? Wie gestalten sie soziale Beziehungen und welche Strategien wenden sie an? Welche Empfehlungen geben sie anderen Frauen und Arbeitgeber*innen bzw. Organisationen? Dieses Buch will neben dem Beitrag zur Forschung auch hilfreiche Anregungen geben für Interessenvertretungen wie Gleichstellungsbeauftragte, Diversity-Beauftragte, Schwerbehindertenvertrauenspersonen und Personalrätinnen. Darüber hinaus können auch Führungskräfte, Erwachsenenbildner*innen und Pädagog*innen profitieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen
    eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa strukturelle Barrieren oder persönliche Faktoren einen Einfluss haben. Dieser bislang eher defizitorientierte Blick auf gut qualifizierte und erfolgsmotivierte Frauen vernachlässigte die Frage nach den Ressourcen und Kompetenzen von Frauen, die beruflich erfolgreich geworden sind. Dabei wurde die Frage nach Erfolgsfaktoren von Frauen mit Behinderung überhaupt nicht gestellt. In dieser Untersuchung mit qualitativen Interviews wird nach den Ressourcen von Frauen mit und ohne Behinderung gefragt und ihre Kompetenzen, Strategien und die Relevanz von sozialen Beziehungen werden ermittelt. Was bedeutet es für Frauen mit und ohne Behinderung, beruflich erfolgreich zu sein? Über welche Kompetenzen verfügen sie? Wie gestalten sie soziale Beziehungen und welche Strategien wenden sie an? Welche Empfehlungen geben sie anderen Frauen und Arbeitgeber*innen bzw. Organisationen? Dieses Buch will neben dem Beitrag zur Forschung auch hilfreiche Anregungen geben für Interessenvertretungen wie Gleichstellungsbeauftragte, Diversity-Beauftragte, Schwerbehindertenvertrauenspersonen und Personalrätinnen. Darüber hinaus können auch Führungskräfte, Erwachsenenbildner*innen und Pädagog*innen profitieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830994619
    Other identifier:
    9783830994619
    RVK Categories: MS 3050
    Edition: 1st, New ed.
    Subjects: Beruflicher Erfolg; Behinderung; Inklusion; Chancengleichheit; Karriere; Diversity; Frauen mit Behinderung; Gleichstellung; Teilhabe; Beeinträchtigung; Vereinbarkeit von Beruf und Familie; Gleichstellungsmaßnahmen; Karrierestrategien; Ressourcen; Mikropolitik; Geschlechterforschung; Frauen- und Geschlechterforschung; Arbeitskulturen; Gesellschaftliche Randgruppen
    Scope: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 343-355

  15. Work-Life-Balance als politisches Instrument
    staatliche Genderkonstruktionen und Lenkungsstrategien in Japan
    Published: [2019]
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783658254766; 3658254769
    Other identifier:
    9783658254766
    DDC Categories: 300; 360
    Series: Research
    Subjects: Japan; Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Geschlechterpolitik; Diskursanalyse;
    Other subjects: Demografischer Wandel; Diskursanalyse; Gouvernementalität; Male breadwinner model; Vereinbarkeit von Beruf und Familie; Gender Studies; Social Sciences; Social Policy; Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Scope: X, 262 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 360 g
    Notes:

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universitä Düsseldorf, 2017

  16. Die Arbeitsmarktlage von Akademikerinnen in Österreich
    Geschlechterstereotypen und Sexismen im medialen Diskurs
    Author: Aster, Sarah
    Published: 2012
    Publisher:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639406740
    Other identifier:
    Edition: neue Ausg.
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; Arbeitsmarkt; Medienanalyse; Akademikerinnen; Vereinbarkeit von Beruf und Familie; geschlechterspezifische Lohnunterschiede; Geschlechtersterotypen; Sexismen; (VLB-WN)1726: HC%2FFrauen-+und+Geschlechterforschung
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  17. Mütter in Führungspositionen
    eine qualitative Untersuchung zur biografischen Positionierung in Berufs- und Privatleben und zu ihrer Dynamik
  18. Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland
    Eine soziologische Analyse zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    Published: 2017
    Publisher:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783330505308; 3330505303
    Other identifier:
    9783330505308
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; Frauenerwerbstätigkeit; Vereinbarkeit von Beruf und Familie; doppelte Vergesellschaftung; Familie; Individualisierung; Work-Life-Balance; (VLB-WN)1726: Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Scope: Online-Ressourcen, 104 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Mütter in Führungspositionen
    eine qualitative Untersuchung zur biografischen Positionierung in Berufs- und Privatleben und zu ihrer Dynamik
    Published: [2017]
    Publisher:  wvb, Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783865739827; 3865739822
    Other identifier:
    9783865739827
    RVK Categories: MS 3050 ; MS 3080
    DDC Categories: 330
    Subjects: Weibliche Führungskraft; Vereinbarkeit von Familie und Beruf;
    Other subjects: Paperback / softback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; )Unsewn / adhesive bound; )Paperback (DE); Biographie; Frauen und Karriere; Führungskräfte; Gläserne Decke; Humankapital; Rollenbilder; Vereinbarkeit von Beruf und Familie; 1726: Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Scope: 233 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Notes:

    Literatur- und Internetverzeichnis: Seite 218-232

    Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2016

  20. Work-Life-Balance als politisches Instrument
    staatliche Genderkonstruktionen und Lenkungsstrategien in Japan
  21. Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen :
    eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung /
    Published: [2022].; © 2022.
    Publisher:  Waxmann,, Münster ; New York :

    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  22. Ressourcen von beruflich erfolgreichen Frauen
    eine qualitative Studie zu Frauen mit und ohne Behinderung
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Unterrepräsentanz von berufstätigen Frauen in ranghohen Positionen ist nach wie vor ein Thema in Gesellschaft und Politik. In Wissenschaft und Forschung war der Fokus bisher eher darauf gerichtet, was Frauen an beruflichem Erfolg hindert, wo etwa strukturelle Barrieren oder persönliche Faktoren einen Einfluss haben. Dieser bislang eher defizitorientierte Blick auf gut qualifizierte und erfolgsmotivierte Frauen vernachlässigte die Frage nach den Ressourcen und Kompetenzen von Frauen, die beruflich erfolgreich geworden sind. Dabei wurde die Frage nach Erfolgsfaktoren von Frauen mit Behinderung überhaupt nicht gestellt. In dieser Untersuchung mit qualitativen Interviews wird nach den Ressourcen von Frauen mit und ohne Behinderung gefragt und ihre Kompetenzen, Strategien und die Relevanz von sozialen Beziehungen werden ermittelt. Was bedeutet es für Frauen mit und ohne Behinderung, beruflich erfolgreich zu sein? Über welche Kompetenzen verfügen sie? Wie gestalten sie soziale Beziehungen und welche Strategien wenden sie an? Welche Empfehlungen geben sie anderen Frauen und Arbeitgeber*innen bzw. Organisationen? Dieses Buch will neben dem Beitrag zur Forschung auch hilfreiche Anregungen geben für Interessenvertretungen wie Gleichstellungsbeauftragte, Diversity-Beauftragte, Schwerbehindertenvertrauenspersonen und Personalrätinnen. Darüber hinaus können auch Führungskräfte, Erwachsenenbildner*innen und Pädagog*innen profitieren

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)