Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Sprachvorbild sein, und/aber authentisch bleiben?
    Lehramtsstudierende und ihre innere Mehrsprachigkeit: Gebrauch, Einstellungen und didaktische Implikationen

    Wir präsentieren in unserem Artikel die Ergebnisse einer Fragebogenuntersuchung zum Thema der Sprachverwendung und Varietätenbewusstheit von Lehramtsstudierenden der Primar- und Sekundarstufe in Österreich. In den Ergebnissen spiegeln sich Spannungen... more

     

    Wir präsentieren in unserem Artikel die Ergebnisse einer Fragebogenuntersuchung zum Thema der Sprachverwendung und Varietätenbewusstheit von Lehramtsstudierenden der Primar- und Sekundarstufe in Österreich. In den Ergebnissen spiegeln sich Spannungen zwischen eigenen sprachbiographischen Erfahrungen mit Dialekt und Standardsprache und (vermeintlichen) Anforderungen an Lehrpersonen und (Deutsch-) Unterricht. Dabei zeigen sich Professionalisierungsdesiderate auf verschiedenen Ebenen: Es stellen sich Fragen an die aktuelle (Deutsch-) Lehrerausbildung, insbesondere ob und wie zentrale fachliche (soziolinguistische) Konzepte zu Professionswissen transformiert im Unterricht wirksam werden können. In our article we present the results of a questionnaire study on language use and variety awareness of students in teacher training for primary and secondary schools in Austria. The results reflect tensions between students’ own biographical experiences with dialect and standard language and the (supposed) requirements for teachers (of German). Desiderata for professionalization can be seen on various levels: The results pose questions regarding current (German) teacher training, in particular whether and how central technical (sociolinguistic) concepts can be transformed into professional knowledge that can become effective in the classroom.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Sprache im Beruf; Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2018]-; 4, Heft 2 (2021), 141-165; Online-Ressource
    Other subjects: Innere Mehrsprachigkeit; Sprachbewusstheit; Variationskompetenz; Lehrerbildung; Professionalisierung; Soziolinguistik; Internal multilingualism; language awareness; variation skills; teacher training; professionalization; sociolinguistics; SPRIB 2021; 141
    Scope: Online-Ressource
  2. Zum Zusammenhang von Dialektkompetenz und Dialektbewertung in Erst- und Zweitsprache
    Published: 2021
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Deutsch; Mundart; Fremdsprachenlernen; Standardsprache; Dialektologie; Muttersprache; Fremdsprache; Deutsch; Mundart; Übersetzung; Mittelbairisch; Variationslinguistik; Sprachgruppenzugehörigkeit; Dialektologie
    Other subjects: Dialekt-Standard-Variation; Deutsch als Zweitsprache; Variationskompetenz; Sprecherbeurteilung; Matched-Guise-Experiment; Dialektbewertung
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 77-102.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7