Results for *

Displaying results 1 to 25 of 44.

  1. Fachdidaktik inklusiv II
    (Fach-)Unterricht inklusiv gestalten : theoretische Annäherungen und praktische Umsetzungen
    Contributor: Dziak-Mahler, Myrle (Herausgeber); Hennemann, Thomas (Herausgeber); Jaster, Svenja (Herausgeber); Leidig, Tatjana (Herausgeber); Springob, Jan (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Waxmann, Münster ; utb, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dziak-Mahler, Myrle (Herausgeber); Hennemann, Thomas (Herausgeber); Jaster, Svenja (Herausgeber); Leidig, Tatjana (Herausgeber); Springob, Jan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830986638
    Other identifier:
    9783830986638
    RVK Categories: DP 1800 ; DT 1420
    DDC Categories: 370
    Series: Lehrerinnenbildung gestalten ; Band 10
    Subjects: Fachunterricht; Lernen; Literaturunterricht; Fachdidaktik; Unterrichtsorganisation; Leichte Sprache; Inklusiver Unterricht; Unterrichtsmethode; Lehrerbildung
    Scope: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
  2. Unterrichtsmanagement
    Contributor: Roche, Jörg (Herausgeber); Einhorn, Ágnes (Herausgeber); Suñer Muñoz, Ferran (Herausgeber)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB291.00 U61
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MWB10229
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/5280
    Loan of volumes, no copies
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft / Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum, Bibliothek
    GB 3024 R673 U6
    No inter-library loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    DCK 102
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Bg 28411
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BFSA2534
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BFSA2534
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2019/2816
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DI/JA 2018 6241
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Niederlandistik, Bibliothek
    406/VD/ROC2
    Loan of volumes, no copies
    Humanwissenschaftliche Bibliothek: Gemeinsame Bibliothek der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der USB
    HFB/302/Roche
    Loan of volumes, no copies
    Humanwissenschaftliche Bibliothek: Gemeinsame Bibliothek der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der USB
    HFB/302/Roche
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0285
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0285#2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0285#3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDS2259-6
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    11DCV1987
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    DCQ3390
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    DCQ3390+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    DCQ3390+2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Roche, Jörg (Herausgeber); Einhorn, Ágnes (Herausgeber); Suñer Muñoz, Ferran (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783823382133; 3823382136
    Other identifier:
    9783823382133
    DDC Categories: 400
    Series: Kompendium DaF/DaZ ; Band 6
    Subjects: Fremdsprache; Unterrichtsorganisation; Deutsch
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 342 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  3. Jesuitenschulen in Breslau
    Published: 2005

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Żminkowska, Dalia (Übers.)
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Breslauer Schulen; Wroclaw/Breslau : Architekturmuseum, 2005; (2005), Seite 35-48; 255 S.
    Subjects: Jesuitenschule; Unterricht; Lehrstoff; Rhetorik; Grammatik; Unterrichtsorganisation; Religiöse Erziehung
    Notes:

    Anm. S. 43 - 44

  4. Volksschule Judenplatz der Erzdiözese Wien
    Festschrift
    Contributor: Mann, Erwin (Red.)
    Published: 2005
    Publisher:  Erzbischöfl. Amt für Unterricht und Erziehung, Wien

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mann, Erwin (Red.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Parent title:
    Subjects: Katholische Schule; Gründung; Schulorganisation; Unterrichtsorganisation; Schulklasse <Motiv>; Ehemaliger Schüler
    Scope: 240 S., zahlr. Ill.
  5. Szkolnictwo jezuickie we Wrocławiu
    Published: 2004

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Polish
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: In: Wrocławskie szkoły; Wrocław : Muzeum Architektury we Wrocławiu, 2004; (2004), Seite 43-56; 255 S.
    Subjects: Jesuitenschule; Unterricht; Lehrstoff; Rhetorik; Grammatik; Unterrichtsorganisation; Religiöse Erziehung
    Notes:

    Anmerkungen S. 50 - 51

  6. Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen
    Klaus Konrad
    Published: [2023]
    Publisher:  Reclam, Ditzingen

    Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den '21st... more

    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den '21st century skills', die die UNESCO ermittelt hat. Dieser Band legt den Schwerpunkt auf die Lehrkräfte: Welche Kompetenzen benötigen sie, welche Haltung und welches Verhalten sollten sie an den Tag legen und was können sie tun, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf dem Weg in selbstgesteuertes Lernen zu begleiten?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783150142967
    Other identifier:
    9783150142967
    Series: Reclams Universal-Bibliothek ; 14296
    Subjects: Selbstgesteuertes Lernen Methoden; Selbstgesteuertes Lernen fördern; Selbstgesteuertes Lernen Literatur; Ratgeber Lehrer; Unterricht führen; Ratgeber für Lehrer; Lehrerratgeber; Methodenkoffer Selbstgesteuertes Lernen; Selbstreguliertes Lernen; Zimmermann Modell Selbstgesteuertes Lernen; Selbstregulation Lernen; Was ist selbstgesteuertes Lernen; Selbstgesteuertes Lernen Buch; Selbstgesteuertes Lernen Beispiele; Selbstgesteuertes Lernen Bedeutung; Selbstgesteuertes Lernen Beispiel; Selbstlernkompetenz; Förderung Selbstgesteuertes Lernen; Selbstbestimmtes Lernen; Selbstmanagement Unterricht; Selbstmanagement Schule; Selbstmanagement Schüler; Pädagogische Psychologie; Schulpädagogik; Eigenständige Zielsetzung; Selbstmotivation; Lernstrategien; Lerntaktik; Lernhindernisse; Ablenkung; Lernerfolgskontrolle; Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant; Relevanz Selbstgesteuertes Lernen; Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen; Kernkonzepte; Metakognitives Modell; Intelligentes Wissen; Innovative Lernumgebung; Unterrichtsorganisation; Sandwich-Prinzip; Kognitive Meisterlehre; Kernaufgaben der Lehrperson; Selbststeuerungsoffener Unterricht; Direkte Förderung; indirekte Förderung; Kombinierte Förderung; Beispiele Unterricht; Beispiele aus dem Unterricht; Förderprogramme; Förderung von Motivation; Motivationsförderung; Metakognitives Wissen; Kognitive Strategien; Metakognitives Strategien; Förderung des Selbstkonzepts; Selbstkonzept; Unterrichtsentwicklung; Schulentwicklung; Methoden; Methodenkoffer; Ratgeber; Lehrer; Schule; Unterricht; Bildung
    Other subjects: Methoden des Lehrens und Lernens; Lehrerausbildung; Taschenbuch / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Scope: 152 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Vorbemerkung; 1 Übersicht und Ziele des Buches; 2 Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant?; 3 Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen?; 3.1 Kernkonzepte und Definition(en); 3.2 Ein metakognitives Modell des selbstgesteuerten Lernens; 3.3 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?; 4 Selbstgesteuertes Lernen und intelligentes Wissen fördern: Lehrer*innen gestalten innovative Lernumgebungen; 4.1 Merkmale innovativer Lernumgebungen; 4.2 Unterrichtsorganisation nach dem Sandwich-Prinzip; 4.3 Kognitive Meisterlehre; 4.4 Weitere Kernaufgaben der Lehrperson; 4.5 Selbststeuerungsoffener Unterricht im Kontext internationaler Erfahrungen; 4.6 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?; 5 Selbstgesteuertes Lernen fördern: Lehrer*innen geben gezielte Anregungen; 5.1 Direkte Förderung; 5.2 Indirekte Förderung; 5.3 Kombinierte Förderung; 5.4 Beispiele aus dem Unterricht; 5.5 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?; 6 Ausgewählte Förderprogramme für Schüler*innen; 6.1 Förderung von Motivation; 6.2 Förderung von metakognitivem Wissen und (meta)kognitiven Strategien (Anwendung metakognitiver Instrumente); 6.3 Förderung des Selbstkonzepts; 6.4 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?; 7 Selbstgesteuertes Lernen als Kernelement von Unterrichts- und Schulentwicklung; Literaturverzeichnis; Verzeichnis der Methoden und Förderprogramme; Zum Autor

  7. Fred Jones tools for teaching
    discipline, instruction, motivation : primary prevention of classroom discipline problems
    Published: [2014]
    Publisher:  Fredric H. Jones & Associates, Inc., Santa Cruz, Ca

    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Jones, Patrick (Publisher); Jones, Jo Lynne (Publisher); Jones, Brian T.
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 9780965026338
    RVK Categories: DP 1702
    Edition: Third edition
    Subjects: Unterrichtsorganisation; Aufmerksamkeit; Disziplin; Struktur; Schule; Motivation
    Scope: viii, 337 Seiten, Illustrationen
  8. Führungskompetenz für angehende Lehrerinnen und Lehrer
    Published: 2020
    Publisher:  Lingva Eterna, Erlangen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
    Ein Curriculum zur Wahrnehmung und Bewältigung sprachlicher Vielfalt im Unterricht
    Published: 2013
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Schule hat die Aufgabe, die Lernenden auf das Leben in einer mehrsprachigen Welt vorzubereiten. Das Curriculum Mehrsprachigkeit versteht sich als ein konkreter Schritt zur Verwirklichung dieser Zielsetzung. Im Fokus stehen die Sprachkenntnisse und... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Schule hat die Aufgabe, die Lernenden auf das Leben in einer mehrsprachigen Welt vorzubereiten. Das Curriculum Mehrsprachigkeit versteht sich als ein konkreter Schritt zur Verwirklichung dieser Zielsetzung. Im Fokus stehen die Sprachkenntnisse und Spracherfahrungen der Schülerinnen und Schüler. Das Curriculum gibt Anleitung zur Unterrichtsorganisation und liefert Ziele, Methoden und Inhalte zur Orientierung und Umsetzung von Mehrsprachigkeit im Unterricht. Es strukturiert den Umgang mit Sprachen in vier Feldern: Wahrnehmung vielsprachiger Situationen, Vergleichen von Sprachen, Erarbeiten sozialer und kultureller Bezüge von Sprachen und Aneignung von Sprachlernstrategien. Das zunächst für das österreichische Bildungssystem entwickelte Curriculum wird hier in den Kontext der Fachdiskussion zu Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik gestellt; Konsequenzen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden aufgezeigt. In Verbindung mit einer umfangreichen Analyse der Fachliteratur liefert dieser Band eine fundierte Grundlage für die Entwicklung von Gesamtsprachencurricula und Mehrsprachigkeit allgemein. Der Band richtet sich an alle, die im Feld der Sprachenpolitik, der Sprachförderung und Mehrsprachigkeitsdidaktik forschend und lehrend tätig sind. Zugleich liefert er Impulse für die Schul- und Curriculumentwicklung Hans H. Reich und Hans-Jürgen Krumm identifizieren wesentliche sprachliche und lernstrategische Ziele, die sich - so die Autoren - aufbauend auf die bereits bestehenden Lehrpläne in den schulischen Alltag integrieren lassen. [...] Eine ausführliche Analyse der Fachliteratur ergänzt die Ausführungen. Dies sowie die profunde Fachdiskussion zu Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik treiben diese wichtige Thematik voran und unterstützen Bemühungen um gezielte Schul- und Curriculumsentwicklung. Eine Erprobung und Schärfung des vorliegenden Curriculums in der Unterrichtspraxis wäre höchst wünschenswert. - Ursula Esterl in: ide - informationen zur deutschdidaktik, 3/2014 Es ist wohltuend, dass nach all den theoretischen Forderungen nach Berücksichtigung des Mehrsprachigkeitsansatzes nun endlich ein Konzept vorliegt, mit dessen Hilfe man der Realisierung viel näher kommt. [...] Sprachbildung und Mehrsprachigkeit ist ein wichtiges Buch, das zum richtigen Zeitpunkt erscheint, denn die fachliche Diskussion hatte bisher einen sehr theoretischen Charakter [...]. Die Publikation kann - gerade im Bereich der (Deutschen) Schulen im Ausland - mehrfach nützlich sein. - Rainer E. Wicke in: Deutsche Lehrer im Ausland, 3/2014

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830979241
    Edition: 1st, New ed
    Subjects: Allgemeine Erziehungswissenschaft; Curriculum; Curriculumentwicklung; Lehrerbildung; Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeitsdidaktik; Schulentwicklung; Schulpädagogik; Sprachdidaktik; Sprachencurriculum; Unterrichtsorganisation
    Scope: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
  10. Die Bibel im Religionsunterricht
    Aspekte einer biblischen Didaktik und Methodik
    Published: 1973
    Publisher:  Auer, Donauwörth

    Bibliothek der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel, Arbeitsbereich Bethel
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AY470 B284
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Zentrales katholisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    RPK I 8 14b
    No inter-library loan
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BU 4100 B284
    No inter-library loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    03-Wl 1997
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Bt 874
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    IVL1108_d
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ITF1401
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ITF/BAR
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    TK 1457
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Eb 8258
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    73/2253
    Loan of volumes, no copies
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholischen-Theologischen Fakultät, Abteilung Hüfferstr.
    P:D/7a-31
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    RP H 3570
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3E 39269
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    IGQ1006+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    21IVL1263
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    P 1558
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  11. Breaking the mold of classroom management
    what educators should know and do to enable student success
    Published: 2014
    Publisher:  Rowman & Littlefield Education, Lanham, Md.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 9781475803488; 1475803486; 9781475803471; 1475803478
    Subjects: Classroom management / United States; Classroom management; Empowerment; Heterogenität; Schüler; Unterrichtsorganisation; Motivation
    Scope: XVIII, 187 S., graph. Darst.
    Notes:

    Includes bibliographical references

  12. Fred Jones tools for teaching
    discipline, instruction, motivation : primary prevention of classroom discipline problems
    Published: [2014]
    Publisher:  Fredric H. Jones Associates, Inc., Santa Cruz, Ca.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/DP 1702 J76
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Jones, Brian T. (Illustrator)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: DP 1702
    Edition: Third edition
    Subjects: Schule; Unterrichtsorganisation; Disziplin; Motivation; Aufmerksamkeit; Struktur
    Scope: viii, 337 Seiten, Illustrationen
  13. Volksschule Judenplatz der Erzdiözese Wien
    Festschrift
    Contributor: Mann, Erwin (Red.)
    Published: 2005
    Publisher:  Erzbischöfl. Amt für Unterricht und Erziehung, Wien

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mann, Erwin (Red.)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Subjects: Katholische Schule; Gründung; Schulorganisation; Unterrichtsorganisation; Schulklasse <Motiv>; Ehemaliger Schüler
    Scope: 240 S., zahlr. Ill.
  14. Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen
    Reclam Bildung und Unterricht
    Published: 2023
    Publisher:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den »21st... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den »21st century skills«, die die UNESCO ermittelt hat. Dieser Band legt den Schwerpunkt auf die Lehrkräfte: Welche Kompetenzen benötigen sie, welche Haltung und welches Verhalten sollten sie an den Tag legen und was können sie tun, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf dem Weg in selbstgesteuertes Lernen zu begleiten?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159621630
    Other identifier:
    9783159621630
    Edition: 1. Originalausgabe
    Series: Reclam Bildung und Unterricht
    Subjects: Selbstgesteuertes Lernen Methoden; Selbstgesteuertes Lernen fördern; Selbstgesteuertes Lernen Literatur; Ratgeber Lehrer; Unterricht führen; Ratgeber für Lehrer; Lehrerratgeber; Methodenkoffer Selbstgesteuertes Lernen; Selbstreguliertes Lernen; Zimmermann Modell Selbstgesteuertes Lernen; Selbstregulation Lernen; Was ist selbstgesteuertes Lernen; Selbstgesteuertes Lernen Buch; Selbstgesteuertes Lernen Beispiele; Selbstgesteuertes Lernen Bedeutung; Selbstgesteuertes Lernen Beispiel; Selbstlernkompetenz; Förderung Selbstgesteuertes Lernen; Selbstbestimmtes Lernen; Selbstmanagement Unterricht; Selbstmanagement Schule; Selbstmanagement Schüler; Pädagogische Psychologie; Schulpädagogik; Eigenständige Zielsetzung; Selbstmotivation; Lernstrategien; Lerntaktik; Lernhindernisse; Ablenkung; Lernerfolgskontrolle; Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant; Relevanz Selbstgesteuertes Lernen; Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen; Kernkonzepte; Metakognitives Modell; Intelligentes Wissen; Innovative Lernumgebung; Unterrichtsorganisation; Sandwich-Prinzip; Kognitive Meisterlehre; Kernaufgaben der Lehrperson; Selbststeuerungsoffener Unterricht; Direkte Förderung; indirekte Förderung; Kombinierte Förderung; Beispiele Unterricht; Beispiele aus dem Unterricht; Förderung von Motivation; Motivationsförderung; Metakognitives Wissen; Kognitive Strategien; Metakognitives Strategien; Förderung des Selbstkonzepts; Selbstkonzept; Unterrichtsentwicklung; Schulentwicklung; Methoden; Förderprogramme; Methodenkoffer; Ratgeber; Lehrer; Schule; Unterricht; Bildung
    Scope: 1 Online-Ressource (152 S.), Illustrationen
  15. Steigerung der Lernwirksamkeit von inszenierten Unterrichtsvideovignetten durch Komplexitätsreduktion
    Published: 2021
    Publisher:  Universität Duisburg-Essen, Duisburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Leutner, Detlev (Akademischer Betreuer)
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Kognitive Poetik; Gesamtanlageneffektivität; Signaling; 360-Grad-Video; Video 8; Komplexität; Unterrichtsorganisation; Teamwork; Personalentwicklung
    Other subjects: Lehrkräftebildung
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Dissertation, Duisburg, Essen, Universität Duisburg-Essen, 2021

  16. Unterrichtsmanagement
  17. Fachdidaktik inklusiv II
    (Fach-)Unterricht inklusiv gestalten - Theoretische Annäherungen und praktische Umsetzungen
  18. Breaking the mold of classroom management :
    what educators should know and do to enable student success /
    Published: 2014.
    Publisher:  Rowman & Littlefield Education,, Lanham, Md. :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Cohan, Audrey
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-1-4758-0348-8; 1-4758-0348-6; 978-1-4758-0347-1; 1-4758-0347-8
    Subjects: Classroom management / United States; Classroom management; Schüler; Heterogenität; Motivation; Empowerment; Unterrichtsorganisation
    Scope: XVIII, 187 S. :, graph. Darst.
    Notes:

    Includes bibliographical references

  19. Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
    ein Curriculum zur Wahrnehmung und Bewältigung sprachlicher Vielfalt im Unterricht
    Published: 2013
    Publisher:  Waxmann, Münster

  20. Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen
    Published: 2023
    Publisher:  Reclam, Ditzingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783150142967; 3150142962
    Other identifier:
    9783150142967
    Series: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 14296
    Bildung und Unterricht
    Subjects: Selbstgesteuertes Lernen; Schulpädagogik; Unterricht
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)2574: Taschenbuch / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik; (BISAC Subject Heading)EDU029000; (BISAC Subject Heading)EDU046000; Selbstgesteuertes Lernen Methoden; Selbstgesteuertes Lernen fördern; Selbstgesteuertes Lernen Literatur; Ratgeber Lehrer; Unterricht führen; Ratgeber für Lehrer; Lehrerratgeber; Methodenkoffer Selbstgesteuertes Lernen; Selbstreguliertes Lernen; Zimmermann Modell Selbstgesteuertes Lernen; Selbstregulation Lernen; Was ist selbstgesteuertes Lernen; Selbstgesteuertes Lernen Buch; Selbstgesteuertes Lernen Beispiele; Selbstgesteuertes Lernen Bedeutung; Selbstgesteuertes Lernen Beispiel; Selbstlernkompetenz; Förderung Selbstgesteuertes Lernen; Selbstbestimmtes Lernen; Selbstmanagement Unterricht; Selbstmanagement Schule; Selbstmanagement Schüler; Pädagogische Psychologie; Schulpädagogik; Eigenständige Zielsetzung; Selbstmotivation; Lernstrategien; Lerntaktik; Lernhindernisse; Ablenkung; Lernerfolgskontrolle; Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant; Relevanz Selbstgesteuertes Lernen; Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen; Kernkonzepte; Metakognitives Modell; Intelligentes Wissen; Innovative Lernumgebung; Unterrichtsorganisation; Sandwich-Prinzip; Kognitive Meisterlehre; Kernaufgaben der Lehrperson; Selbststeuerungsoffener Unterricht; Direkte Förderung; indirekte Förderung; Kombinierte Förderung; Beispiele Unterricht; Beispiele aus dem Unterricht; Förderprogramme; Förderung von Motivation; Motivationsförderung; Metakognitives Wissen; Kognitive Strategien; Metakognitives Strategien; Förderung des Selbstkonzepts; Selbstkonzept; Unterrichtsentwicklung; Schulentwicklung; Methoden; Methodenkoffer; Ratgeber; Lehrer; Schule; Unterricht; Bildung
    Scope: 152 Seiten, 15 cm
  21. „obwohl du erst ein Jahr in Deutschland bist“: Zur Konstruktion und interaktiven Verhandlung sprachlicher Differenz in der Grundschule
    Published: 2023
    Publisher:  Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Kaiserslautern-Landau

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  22. Zwischen Instruktion und Konstruktion. Konzepte zum Einsatz computerbasierter Medien
    Published: 2004
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Seit Jahren wird der Einsatz computerbasierter Medien im Unterricht gefordert. Die Frage nach didaktisch fundierten Konzepten, nach sinnvollen Lehr-Lern-Arrangements zur Einbindung dieser Medien in den Unterricht wird jedoch nur selten... more

     

    Abstract: Seit Jahren wird der Einsatz computerbasierter Medien im Unterricht gefordert. Die Frage nach didaktisch fundierten Konzepten, nach sinnvollen Lehr-Lern-Arrangements zur Einbindung dieser Medien in den Unterricht wird jedoch nur selten beantwortet. Anhand einer umfassenden Literatur- und Internetrecherche werden praxistaugliche Konzepte beschrieben und nach fünf Kriterien bewertet. Daraus ergeben sich Anhaltspunkte für den konkreten Einsatz im Unterricht. (DIPF/Orig.) Abstract: For years, the use of computer-based media in classroom instruction has been demanded. Questions concerning didactically sound concepts, sensible learning and teaching arrangements and how computer-based media are embedded, however, are rarely addressed. Based on a comprehensive literature and internet search the practical relevance of these concepts is described and evaluated according to five criteria. Thus, conclusions may be drawn for the concrete use in classroom instruction. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Medienpädagogik; Unterrichtsmethode; Internet; E-Learning; Unterricht; Deutschunterricht
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Die Deutsche Schule 96 (2004) 4, S. 480-494

    ISSN: 0012-0731

    (DE-600)203369-0

  23. Conversation analysis and classroom management
    an investigation into L2 teachers' interrogative reproaches
  24. Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen
    Reclam Bildung und Unterricht
    Published: 2023
    Publisher:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159621630
    Other identifier:
    9783159621630
    Edition: 1. Auflage
    Series: Reclam Bildung und Unterricht
    Subjects: Selbstgesteuertes Lernen; Schulpädagogik; Unterricht; Selbstgesteuertes Lernen; Unterricht; Lerntechnik; Lehrer; Lernerfolg; Innere Differenzierung; Unterrichtsmethode
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU029000; (BISAC Subject Heading)EDU046000; Selbstgesteuertes Lernen Methoden; Selbstgesteuertes Lernen fördern; Selbstgesteuertes Lernen Literatur; Ratgeber Lehrer; Unterricht führen; Ratgeber für Lehrer; Lehrerratgeber; Methodenkoffer Selbstgesteuertes Lernen; Selbstreguliertes Lernen; Zimmermann Modell Selbstgesteuertes Lernen; Selbstregulation Lernen; Was ist selbstgesteuertes Lernen; Selbstgesteuertes Lernen Buch; Selbstgesteuertes Lernen Beispiele; Selbstgesteuertes Lernen Bedeutung; Selbstgesteuertes Lernen Beispiel; Selbstlernkompetenz; Förderung Selbstgesteuertes Lernen; Selbstbestimmtes Lernen; Selbstmanagement Unterricht; Selbstmanagement Schule; Selbstmanagement Schüler; Pädagogische Psychologie; Schulpädagogik; Eigenständige Zielsetzung; Selbstmotivation; Lernstrategien; Lerntaktik; Lernhindernisse; Ablenkung; Lernerfolgskontrolle; Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant; Relevanz Selbstgesteuertes Lernen; Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen; Kernkonzepte; Metakognitives Modell; Intelligentes Wissen; Innovative Lernumgebung; Unterrichtsorganisation; Sandwich-Prinzip; Kognitive Meisterlehre; Kernaufgaben der Lehrperson; Selbststeuerungsoffener Unterricht; Direkte Förderung; indirekte Förderung; Kombinierte Förderung; Beispiele Unterricht; Beispiele aus dem Unterricht; Förderprogramme; Förderung von Motivation; Motivationsförderung; Metakognitives Wissen; Kognitive Strategien; Metakognitives Strategien; Förderung des Selbstkonzepts; Selbstkonzept; Unterrichtsentwicklung; Schulentwicklung; Methoden; Förderprogramme; Methodenkoffer; Ratgeber; Lehrer; Schule; Unterricht; Bildung; (VLB-WN)9574
    Scope: Online-Ressource, 152 Seiten, 10 s/w-Abbildungen
  25. Classroom-Management
    Praxishilfen für das Classroom-Management
    Author: Toman, Hans
    Published: 2007
    Publisher:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783834002228; 3834002224
    Other identifier:
    9783834002228
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Basiswissen Grundschule ; Bd. 25
    Subjects: Unterrichtsorganisation; Grundschule
    Other subjects: (VLB-FS)Classroom-Management; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)574: Literaturwissenschaft / Englische Literaturwissenschaft
    Scope: IX, 204 S., Ill., 23 cm
    Notes:

    Literatur- und URL-Verz. S. 197 - 204