Results for *

Displaying results 1 to 22 of 22.

  1. Tu, was du willst
    Rede an die saarländischen Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2022
    Author: Wolff, Iris
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Conte, St. Ingbert

    Wir haben keine Ahnung, was der Wind eigentlich macht.Vielleicht ist der Verstand nicht oben und die Gefühle unten, also weniger wert, sondern manchmal genau andersherum. Vielleicht sind Kontrolle, Macht und Status nicht unter allen Umständen... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wir haben keine Ahnung, was der Wind eigentlich macht.Vielleicht ist der Verstand nicht oben und die Gefühle unten, also weniger wert, sondern manchmal genau andersherum. Vielleicht sind Kontrolle, Macht und Status nicht unter allen Umständen erstrebenswert, sondern auch Qualitäten wie Nachgiebigkeit, Offenheit, die Freiheit von materiellen Dingen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fuchs, Tilla (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783956022524; 3956022521
    Other identifier:
    9783956022524
    RVK Categories: GO 80000
    Series: Rede an die Abiturient*innen ; 2022
    Subjects: Reifeprüfung; Abiturrede; Rat für junge Menschen; Clemens Meyer; Nora Gomringer; Jenny Erpenbeck; Martin Mosebach; Anne Weber; Ilija Trojanow; Marcel Beyer; Jan Wagner; Lukas Bärfuss; Wilhelm Genazino; Birgit Vanderbeke; Herta Müller; Guntram Vesper; Dieter Wellershoff; Raoul Schrott; Ulrike Kolb; Feridun Zaimoglu; Ulrich Peltzer; Christoph Hein; Juli Zeh; Thomas Hürlimann; Sibylle Lewitscharoff; Ralph Schock
    Other subjects: Taschenbuch / Belletristik/Erzählende Literatur
    Scope: 45 Seiten, 22 cm x 13 cm, 108 g
    Notes:

    Sendedatum SR2 27. Juli 2022, 19.15 Uhr

  2. Außer der Reihe
    Literatur zur Zeit
    Published: 2023
    Publisher:  edition text+kritik, München

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Thomas Hürlimann
    Contributor: Honold, Alexander (Publisher); Passavant, Nicolas von (Publisher)
    Published: 2021
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und... more

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und katholisches Volkstheater, zeitgeschichtliche Schlüsselromane und philosophische Essays. Der unverkennbare Hürlimann-Sound liegt in einer melancholisch-schelmischen Grundspannung, die sein Schreiben vom Debüt "Die Tessinerin" bis zum umfangreichen Selbstporträt "Heimkehr" über vier Jahrzehnte prägt. Das Heft fragt nach den Grundzügen seines Werks und analysiert seine familienbiografisch und durch die religiöse Herkunftswelt inspirierte Prosa und Dramatik, seine Geschichtsbilder und Gesellschaftskritik sowie die Bedeutung der Katze als philosophisches und poetologisches Tier

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Honold, Alexander (Publisher); Passavant, Nicolas von (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075090
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 6641
    Series: Text + Kritik ; Heft 229
    Subjects: Hürlimann, Thomas;
    Other subjects: Hürlimann, Thomas (1950-); Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Thomas Hürlimann; deutschschweitzerischer Autor; katholisches Volkstheater; politische Dokumentarstücke; zeitgeschichtliche Schlüsselromane; philosophische Essays
    Scope: 1 Online-Ressource (98 Seiten)
  4. Thomas Hürlimann
    Contributor: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  edition text + kritik, München

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und katholisches Volkstheater, zeitgeschichtliche Schlüsselromane und philosophische Essays. Der unverkennbare Hürlimann-Sound liegt in einer melancholisch-schelmischen Grundspannung, die sein Schreiben vom Debüt "Die Tessinerin" bis zum umfangreichen Selbstporträt "Heimkehr" über vier Jahrzehnte prägt. Das Heft fragt nach den Grundzügen seines Werks und analysiert seine familienbiografisch und durch die religiöse Herkunftswelt inspirierte Prosa und Dramatik, seine Geschichtsbilder und Gesellschaftskritik sowie die Bedeutung der Katze als philosophisches und poetologisches Tier.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075090
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 6641
    Series: Text + Kritik ; Heft 229 (Januar 2021)
    Subjects: Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Thomas Hürlimann; deutschschweitzerischer Autor; katholisches Volkstheater; politische Dokumentarstücke; zeitgeschichtliche Schlüsselromane; philosophische Essays
    Scope: 1 Online-Ressource (98 Seiten)
    Notes:

    Auswahlbibliographie: Seiten 87-94

  5. Außer der Reihe
    Literatur zur Zeit
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  edition text + kritik, München

    Wir feiern 60 Jahre TEXT+KRITIK – und tanzen aus der Reihe! – mit einem besonderen Heft noch unveröffentlichter Texte von Autorinnen und Autoren, deren literarischem Schaffen und Wirken eine Ausgabe der Zeitschrift gewidmet wurde. Ein Band mit jenen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wir feiern 60 Jahre TEXT+KRITIK – und tanzen aus der Reihe! – mit einem besonderen Heft noch unveröffentlichter Texte von Autorinnen und Autoren, deren literarischem Schaffen und Wirken eine Ausgabe der Zeitschrift gewidmet wurde. Ein Band mit jenen Stimmen, die für Redaktion und Herausgeber maßgeblich die deutschsprachige Gegenwartsliteratur in ihrer großen Vielfalt ausmachen. 2023 wird die Zeitschrift TEXT+KRITIK 60 Jahre alt. Im Frühjahr 1963 erschien das erste Heft zu Günter Grass – aus der Taufe gehoben von dem damals 22-jährigen Heinz Ludwig Arnold, der die Reihe Zeit seines Lebens herausgab. Seit 2011 wird TEXT+KRITIK von einem seit vielen Jahren eingespielten Redaktionsgremium und wechselnden Herausgeberinnen und Herausgebern in bewährter und erfolgreicher Weise weitergeführt. Aber natürlich ist auch eine Zeitschrift wie TEXT+KRITIK, die seit Längerem auch in elektronischer Form erscheint, den Zeitläuften, den Veränderungen in Gesellschaft und Kulturbetrieb unterworfen. Die Beiträge beschäftigen sich, in unterschiedlichen Formen und auf verschiedene Weise mit der Zeit – zurückblickend, die Gegenwart betreffend oder Ausblicke wagend; persönlich, literarisch, politisch; die Welt, den Literaturbetrieb, TEXT+KRITIK betreffend oder auch etwas ganz anderes … "Ein Hoch auf TEXT+KRITIK: Seit 60 Jahren verlässlich die Besten der Besten! Und nach wie vor unverzichtbar für alle, die auf Vernunft und Leidenschaft setzen" Felicitas Hoppe "Es fühlte sich gut an, wie ein friedliebender Ritterschlag, in dieser altehrwürdigen Reihe auch selbst mit einem Band vorzukommen." Thomas Meinecke "edition text + kritik – Du bist im Tempel angekommen, aufgenommen worden, schreibt mir ein Kollege." Alban Nikolai Herbst "Nach ihr kommen Thomas Hürlimann und Loriot, vor ihr Lukas Bärfuss, Ulrich Peltzer und Sybille Berg. Die unverzichtbare Reihe TEXT+KRITIK ist ja eher auf die Gegenwart spezialisiert und das ist gut so. Manchmal holt sie aber auch Autoren und Autorinnen der Literaturgeschichte zurück ins Rampenlicht, in Heft 223 etwa Ernst Toller und jetzt, in Heft 228, Gabriele Tergit, wofür man nicht genug danken kann." Veronika Schuchter, literaturkritik.de, 2021 "Die Reihe TEXT+KRITIK vermittelt Lust aufs Lesen …" Badische Zeitung In der TEXT+KRITIK-REDAKTION waren u.a. bis heute beteiligt Lothar Baier, Hugo Dittberner, Jörg Drews, David E.R. George, Frauke Meyer-Gosau, Helmut Heißenbüttel, Gerd Hemmerich, Norbert Hummelt, Hermann Korte, Ingrid Laurien, Horst Lehner, Otto Lorenz, Angelika Machinek, Jochen Meyer, Ulrich Pokern, Ulrich Schmidt, Joachim Schweikart, Jan Strümpel, Michael Töteberg, Uli Voskamp, Peter Waterhouse, Urs Widmer und Wolf Wondratschek. Mit Beiträgen von u.a. Ulrike Draesner, Kurt Drawert, Durs Grünbein, Alban Nikolai Herbst, Ulrich Holbein, Felicitas Hoppe, Thomas Hürlimann, Navid Kermani, Michael Kleeberg, Peter Kurzeck, Angela Krauß, Thomas Meinecke, Sevgi Emine Ödzdamar, Ulrich Peltzer, Christoph Ransmayr, Sven Regener, Ingo Schulze, Jan Wagner.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Thomas Hürlimann
    Contributor: Honold, Alexander (Publisher); Passavant, Nicolas von (Publisher)
    Published: 2021
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und katholisches Volkstheater, zeitgeschichtliche Schlüsselromane und philosophische Essays. Der unverkennbare Hürlimann-Sound liegt in einer melancholisch-schelmischen Grundspannung, die sein Schreiben vom Debüt "Die Tessinerin" bis zum umfangreichen Selbstporträt "Heimkehr" über vier Jahrzehnte prägt. Das Heft fragt nach den Grundzügen seines Werks und analysiert seine familienbiografisch und durch die religiöse Herkunftswelt inspirierte Prosa und Dramatik, seine Geschichtsbilder und Gesellschaftskritik sowie die Bedeutung der Katze als philosophisches und poetologisches Tier

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Honold, Alexander (Publisher); Passavant, Nicolas von (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075090
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 6641
    Series: Text + Kritik ; Heft 229
    Subjects: Hürlimann, Thomas;
    Other subjects: Hürlimann, Thomas (1950-); Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Thomas Hürlimann; deutschschweitzerischer Autor; katholisches Volkstheater; politische Dokumentarstücke; zeitgeschichtliche Schlüsselromane; philosophische Essays
    Scope: 1 Online-Ressource (98 Seiten)
  7. Außer der Reihe
    Literatur zur Zeit
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  edition text + kritik, München

    Wir feiern 60 Jahre TEXT+KRITIK – und tanzen aus der Reihe! – mit einem besonderen Heft noch unveröffentlichter Texte von Autorinnen und Autoren, deren literarischem Schaffen und Wirken eine Ausgabe der Zeitschrift gewidmet wurde. Ein Band mit jenen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Wir feiern 60 Jahre TEXT+KRITIK – und tanzen aus der Reihe! – mit einem besonderen Heft noch unveröffentlichter Texte von Autorinnen und Autoren, deren literarischem Schaffen und Wirken eine Ausgabe der Zeitschrift gewidmet wurde. Ein Band mit jenen Stimmen, die für Redaktion und Herausgeber maßgeblich die deutschsprachige Gegenwartsliteratur in ihrer großen Vielfalt ausmachen. 2023 wird die Zeitschrift TEXT+KRITIK 60 Jahre alt. Im Frühjahr 1963 erschien das erste Heft zu Günter Grass – aus der Taufe gehoben von dem damals 22-jährigen Heinz Ludwig Arnold, der die Reihe Zeit seines Lebens herausgab. Seit 2011 wird TEXT+KRITIK von einem seit vielen Jahren eingespielten Redaktionsgremium und wechselnden Herausgeberinnen und Herausgebern in bewährter und erfolgreicher Weise weitergeführt. Aber natürlich ist auch eine Zeitschrift wie TEXT+KRITIK, die seit Längerem auch in elektronischer Form erscheint, den Zeitläuften, den Veränderungen in Gesellschaft und Kulturbetrieb unterworfen. Die Beiträge beschäftigen sich, in unterschiedlichen Formen und auf verschiedene Weise mit der Zeit – zurückblickend, die Gegenwart betreffend oder Ausblicke wagend; persönlich, literarisch, politisch; die Welt, den Literaturbetrieb, TEXT+KRITIK betreffend oder auch etwas ganz anderes … "Ein Hoch auf TEXT+KRITIK: Seit 60 Jahren verlässlich die Besten der Besten! Und nach wie vor unverzichtbar für alle, die auf Vernunft und Leidenschaft setzen" Felicitas Hoppe "Es fühlte sich gut an, wie ein friedliebender Ritterschlag, in dieser altehrwürdigen Reihe auch selbst mit einem Band vorzukommen." Thomas Meinecke "edition text + kritik – Du bist im Tempel angekommen, aufgenommen worden, schreibt mir ein Kollege." Alban Nikolai Herbst "Nach ihr kommen Thomas Hürlimann und Loriot, vor ihr Lukas Bärfuss, Ulrich Peltzer und Sybille Berg. Die unverzichtbare Reihe TEXT+KRITIK ist ja eher auf die Gegenwart spezialisiert und das ist gut so. Manchmal holt sie aber auch Autoren und Autorinnen der Literaturgeschichte zurück ins Rampenlicht, in Heft 223 etwa Ernst Toller und jetzt, in Heft 228, Gabriele Tergit, wofür man nicht genug danken kann." Veronika Schuchter, literaturkritik.de, 2021 "Die Reihe TEXT+KRITIK vermittelt Lust aufs Lesen …" Badische Zeitung In der TEXT+KRITIK-REDAKTION waren u.a. bis heute beteiligt Lothar Baier, Hugo Dittberner, Jörg Drews, David E.R. George, Frauke Meyer-Gosau, Helmut Heißenbüttel, Gerd Hemmerich, Norbert Hummelt, Hermann Korte, Ingrid Laurien, Horst Lehner, Otto Lorenz, Angelika Machinek, Jochen Meyer, Ulrich Pokern, Ulrich Schmidt, Joachim Schweikart, Jan Strümpel, Michael Töteberg, Uli Voskamp, Peter Waterhouse, Urs Widmer und Wolf Wondratschek. Mit Beiträgen von u.a. Ulrike Draesner, Kurt Drawert, Durs Grünbein, Alban Nikolai Herbst, Ulrich Holbein, Felicitas Hoppe, Thomas Hürlimann, Navid Kermani, Michael Kleeberg, Peter Kurzeck, Angela Krauß, Thomas Meinecke, Sevgi Emine Ödzdamar, Ulrich Peltzer, Christoph Ransmayr, Sven Regener, Ingo Schulze, Jan Wagner.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Außer der Reihe
    Literatur zur Zeit
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  edition text+kritik, München

    Wir feiern 60 Jahre TEXT+KRITIK – und tanzen aus der Reihe! – mit einem besonderen Heft noch unveröffentlichter d104e von Autorinnen und Autoren, deren literarischem Schaffen und Wirken eine Ausgabe der Zeitschrift gewidmet wurde. Ein Band mit jenen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Wir feiern 60 Jahre TEXT+KRITIK – und tanzen aus der Reihe! – mit einem besonderen Heft noch unveröffentlichter d104e von Autorinnen und Autoren, deren literarischem Schaffen und Wirken eine Ausgabe der Zeitschrift gewidmet wurde. Ein Band mit jenen Stimmen, die für Redaktion und Herausgeber maßgeblich die deutschsprachige Gegenwartsliteratur in ihrer großen Vielfalt ausmachen. 2023 wird die Zeitschrift TEXT+KRITIK 60 Jahre alt. Im Frühjahr 1963 erschien das erste Heft zu Günter Grass – aus der Taufe gehoben von dem damals 22-jährigen Heinz Ludwig Arnold, der die Reihe Zeit seines Lebens herausgab. Seit 2011 wird TEXT+KRITIK von einem seit vielen Jahren eingespielten Redaktionsgremium und wechselnden Herausgeberinnen und Herausgebern in bewährter und erfolgreicher Weise weitergeführt. Aber natürlich ist auch eine Zeitschrift wie TEXT+KRITIK, die seit Längerem auch in elektronischer Form erscheint, den Zeitläuften, den Veränderungen in Gesellschaft und Kulturbetrieb unterworfen. Die Beiträge beschäftigen sich, in unterschiedlichen Formen und auf verschiedene Weise mit der Zeit – zurückblickend, die Gegenwart betreffend oder Ausblicke wagend; persönlich, literarisch, politisch; die Welt, den Literaturbetrieb, TEXT+KRITIK betreffend oder auch etwas ganz anderes … Ein Hoch auf TEXT+KRITIK: Seit 60 Jahren verlässlich die Besten der Besten! Und nach wie vor unverzichtbar für alle, die auf Vernunft und Leidenschaft setzen Felicitas Hoppe Es fühlte sich gut an, wie ein friedliebender Ritterschlag, in dieser altehrwürdigen Reihe auch selbst mit einem Band vorzukommen. Thomas Meinecke edition text + kritik – Du bist im Tempel angekommen, aufgenommen worden, schreibt mir ein Kollege. Alban Nikolai Herbst Nach ihr kommen Thomas Hürlimann und Loriot, vor ihr Lukas Bärfuss, Ulrich Peltzer und Sybille Berg. Die unverzichtbare Reihe TEXT+KRITIK ist ja eher auf die Gegenwart spezialisiert und das ist gut so. Manchmal holt sie aber auch Autoren und Autorinnen der Literaturgeschichte zurück ins Rampenlicht, in Heft 223 etwa Ernst Toller und jetzt, in Heft 228, Gabriele Tergit, wofür man nicht genug danken kann. Veronika Schuchter, literaturkritik.de, 2021 Die Reihe TEXT+KRITIK vermittelt Lust aufs Lesen … Badische Zeitung In der TEXT+KRITIK-REDAKTION waren u.a. bis heute beteiligt Lothar Baier, Hugo Dittberner, Jörg Drews, David E.R. George, Frauke Meyer-Gosau, Helmut Heißenbüttel, Gerd Hemmerich, Norbert Hummelt, Hermann Korte, Ingrid Laurien, Horst Lehner, Otto Lorenz, Angelika Machinek, Jochen Meyer, Ulrich Pokern, Ulrich Schmidt, Joachim Schweikart, Jan Strümpel, Michael Töteberg, Uli Voskamp, Peter Waterhouse, Urs Widmer und Wolf Wondratschek. Mit Beiträgen von u.a. Ulrike Draesner, Kurt Drawert, Durs Grünbein, Alban Nikolai Herbst, Ulrich Holbein, Felicitas Hoppe, Thomas Hürlimann, Navid Kermani, Michael Kleeberg, Peter Kurzeck, Angela Krauß, Thomas Meinecke, Ulrich Peltzer, Christoph Ransmayr, Sven Regener, Jan Wagner.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  9. Thomas Hürlimann
    Contributor: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  edition text + kritik, München

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und katholisches Volkstheater, zeitgeschichtliche Schlüsselromane und philosophische Essays. Der unverkennbare Hürlimann-Sound liegt in einer melancholisch-schelmischen Grundspannung, die sein Schreiben vom Debüt "Die Tessinerin" bis zum umfangreichen Selbstporträt "Heimkehr" über vier Jahrzehnte prägt. Das Heft fragt nach den Grundzügen seines Werks und analysiert seine familienbiografisch und durch die religiöse Herkunftswelt inspirierte Prosa und Dramatik, seine Geschichtsbilder und Gesellschaftskritik sowie die Bedeutung der Katze als philosophisches und poetologisches Tier.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075090
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 6641
    Series: Text + Kritik ; Heft 229 (Januar 2021)
    Subjects: Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Thomas Hürlimann; deutschschweitzerischer Autor; katholisches Volkstheater; politische Dokumentarstücke; zeitgeschichtliche Schlüsselromane; philosophische Essays
    Scope: 1 Online-Ressource (98 Seiten)
    Notes:

    Auswahlbibliographie: Seiten 87-94

  10. Thomas Hürlimann /
    Contributor: Honold, Alexander (Publisher); Passavant, Nicolas von (Publisher)
    Published: 2021.
    Publisher:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag,, München :

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und katholisches Volkstheater, zeitgeschichtliche Schlüsselromane und philosophische Essays. Der unverkennbare Hürlimann-Sound liegt in einer melancholisch-schelmischen Grundspannung, die sein Schreiben vom Debüt "Die Tessinerin" bis zum umfangreichen Selbstporträt "Heimkehr" über vier Jahrzehnte prägt. Das Heft fragt nach den Grundzügen seines Werks und analysiert seine familienbiografisch und durch die religiöse Herkunftswelt inspirierte Prosa und Dramatik, seine Geschichtsbilder und Gesellschaftskritik sowie die Bedeutung der Katze als philosophisches und poetologisches Tier

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Honold, Alexander (Publisher); Passavant, Nicolas von (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-96707-509-0
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 6641
    Series: Text + Kritik ; Heft 229
    Subjects: Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Thomas Hürlimann; deutschschweitzerischer Autor; katholisches Volkstheater; politische Dokumentarstücke; zeitgeschichtliche Schlüsselromane; philosophische Essays
    Other subjects: Hürlimann, Thomas (1950-)
    Scope: 1 Online-Ressource (98 Seiten).
  11. Love love love
    ein Gruß aus der Zukunft : Rede für die saarländischen Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2023
  12. Außer der Reihe
    Literatur zur Zeit
    Contributor: Stockinger, Claudia (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Feßmann, Meike (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Trilcke, Peer (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  edition text + kritik, München

  13. Halten
    Rede an die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2024
  14. Macht in der Deutschschweizer Literatur
  15. Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv 2020
    20. Jahrgang 2019
  16. TEXT + KRITIK 229 -Thomas Hürlimann
    Contributor: Honold, Alexander (Herausgeber); von Passavant, Nicolas (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  edition text + kritik, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Honold, Alexander (Herausgeber); von Passavant, Nicolas (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075090
    Other identifier:
    9783967075090
    Edition: 1. Auflage
    Series: TEXT + KRITIK
    Subjects: Heilige
    Other subjects: Hürlimann, Thomas (1950-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024050; Thomas Hürlimann; Text + Kritik; Schweizer Schriftsteller; Literaturwissenschaft; katholisches Volkstheater; politische Dokumentarstücke; zeitgeschichtliche Schlüsselromane; philosophische Essays; (VLB-WN)9560
    Scope: Online-Ressource, 98 Seiten
  17. TEXT + KRITIK 229 -Thomas Hürlimann
    Contributor: Honold, Alexander (Herausgeber); von Passavant, Nicolas (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  edition text + kritik, München

  18. TEXT + KRITIK Sonderband - Außer der Reihe
    Literatur zur Zeit
    Contributor: Feßmann, Meike (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Trilcke, Peer (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  edition text + kritik, München

  19. TEXT + KRITIK Sonderband - Außer der Reihe
    Literatur zur Zeit
  20. Macht in der Deutschschweizer Literatur
    Contributor: Vilas-Boas, Gonçalo (Herausgeber); de Fátima Marinho, Maria (Herausgeber)
    Published: 2012
    Publisher:  Frank & Timme, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vilas-Boas, Gonçalo (Herausgeber); de Fátima Marinho, Maria (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783865964113; 3865964117
    Other identifier:
    9783865964113
    Series: Literaturwissenschaft ; Bd. 31
    Subjects: Literatur; Deutsch; Macht <Motiv>
    Other subjects: (Produktform)Book; Robert Walser; Literatur der deutschsprachigen Schweiz; Adolf Muschg; Lukas Bärfuss; Annemarie Schwarzenbach; Thomas Hürlimann; Macht; Gottfried Keller; Max Frisch; Hermann Hesse; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: 440 S., 21 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  21. Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv 2019
    20. Jahrgang 2019
  22. Zäsur in einer Tradition
    Dokumentation des Einsiedler Welttheaters 2007
    Published: [2020]
    Publisher:  Chronos, Zürich

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783034015783; 303401578X
    Other identifier:
    9783034015783
    Edition: [1. Auflage]
    Series: Theatrum Helveticum ; 19
    Subjects: Aufführung
    Other subjects: Hürlimann, Thomas (1950-): Das Einsiedler Welttheater; (Produktform)Hardback; Thomas Hürlimann; Volker Hesse; Welttheater; (VLB-WN)1586: Hardcover, Softcover / Kunst/Theater, Ballett
    Scope: 291 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln, Illustrationen, 25 cm, 677 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Bern, 2016