Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 464.
-
Gemeinsam/Together
kognitiv beeinträchtigte Menschen in europäischen Theatern – Theorie und Praxis -
John Dewey
a critical introduction to media and communication theory -
Remapping the Indian postcolonial canon
remap, reimagine and retranslate -
A unified and integrative theory of language
-
Motivating the symbolic
towards a cognitive theory of the linguistic sign -
Prozesse des Alterns
Konzepte - Narrative - Praktiken -
Jenseits von Religion?
Zur sozio-rhetorischen »Wende« in der Religionswissenschaft -
Kritik der Geschlechterordnung
Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart -
Architektur und Lebenspraxis
Für eine phänomenologisch-hermeneutische Architekturtheorie -
»nicht, weil wir es für schön halten«
Zur Rolle des Schönen in der Denkmalpflege -
Gilles Deleuze und die Anyone Corporation : Übersetzungsprozesse zwischen Philosophie und Architektur
-
Bild Medium Geld
Bildkulturen und Medienreflexionen des Monetären -
Normativität und Wertneutralität : Grundlegung zu einer Wissenschaftssoziologie der Soziologie
-
Gilles Deleuze und die Anyone Corporation
Übersetzungsprozesse zwischen Philosophie und Architektur -
Aesthetics of equivalence
art in capitalism -
Verabschiedungen der »Postmoderne«
Neuere Historisierungen von »Theorie« zwischen »Post-Truth«-Narrativen und Generationengeschichte -
Geschichte digital schreiben
Hypertext als non-lineare Wissensrepräsentation in der Digital History -
Wissenschaftsdidaktik III
Perspektiven -
Photography
a critical introduction -
Literary studies and the philosophy of literature
new interdisciplinary directions -
Architektur und Lebenspraxis
für eine phänomenologisch-hermeneutische Architekturtheorie -
The seduction of fiction
a plea for putting emotions back into literary interpretation -
Gemeinsam/Together
kognitiv beeinträchtigte Menschen in europäischen Theatern – Theorie und Praxis -
Prozesse des Alterns
Konzepte - Narrative - Praktiken -
Kritik der Geschlechterordnung
Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart