Results for *

Displaying results 1 to 11 of 11.

  1. Hofmannsthal - Jahrbuch zur europäischen Moderne 31/2023
    Contributor: Bergengruen, Maximilian (Publisher); Honold, Alexander (Publisher); Renner, Ursula (Publisher); Schnitzler, Günter (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Bergengruen, Maximilian (Publisher); Honold, Alexander (Publisher); Renner, Ursula (Publisher); Schnitzler, Günter (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783988580306
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Hofmannsthal ; 31
    Other subjects: Art; Briefe; Briefwechsel; Dämonologie; Gedichte; Hofmannsthal; Kulturgeschichte; Kunst; Literatur; Literaturgeschichte; Oedipus; Musik; Ödipus; Persönlichkeitsspaltung; Philosophie; Politik; Tanz; Textkunst; Theater
    Scope: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
  2. Hermann Kinder
    Textkunst und Archiv
    Published: [2023]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hermann Kinders zwischen 1977 und 2019 entstandenes literarisches Werk durchläuft vielfache Veränderungen: vom noch teilweise realistischen Erstling ,Der Schleiftrog’ über hochverdichtete Texte wie ,Ins Auge’ oder ,Alma’ bis zu deutlich... more

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Hermann Kinders zwischen 1977 und 2019 entstandenes literarisches Werk durchläuft vielfache Veränderungen: vom noch teilweise realistischen Erstling ,Der Schleiftrog’ über hochverdichtete Texte wie ,Ins Auge’ oder ,Alma’ bis zu deutlich autobiographisch geprägten Arbeiten wie ,Der Weg allen Fleisches’ oder ,Mein Melaten’. Dieser Prozess wird hier in detaillierten Textanalysen und unter Einbeziehung von Materialien aus dem Franz Michael Felder-Archiv Bregenz erstmals nachgezeichnet. Dabei zeigt sich die Physiognomie eines in allen Mutationen unverwechselbaren Gesamtwerks, das in der Literaturwissenschaft bislang nur unter verkürzenden Schlagworten registriert wurde. Mit Abbreviaturen aber ist Kinders Texten nicht beizukommen, sie erfordern ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, sich auf Lektüreprozesse mit ungewissem Verlauf einzulassen. Das macht die besondere Textkunst dieses Autors aus. Der Blick ins Archiv zeigt: Sie beruht auf einem mehrstufigen Prozess der Revision, vor allem der Reduktion, wobei oft ganze Kapitel gestrichen wurden. Einige der unveröffentlicht gebliebenen Texte erscheinen hier zum ersten Mal, als Folie, vor der sich die Druckfassungen umso prägnanter abheben

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783826078446
    Other identifier:
    9783826078446
    Subjects: Textkunst; Hermann Kinder; Archiv; Textanalyse
    Other subjects: Einzelne Autoren: Monographien & Biographien; Deutsche Literatur; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 348 Seiten, 235 mm
  3. Hermann Kinder
    Textkunst und Archiv
    Published: [2023]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hermann Kinders zwischen 1977 und 2019 entstandenes literarisches Werk durchläuft vielfache Veränderungen: vom noch teilweise realistischen Erstling ,Der Schleiftrog’ über hochverdichtete Texte wie ,Ins Auge’ oder ,Alma’ bis zu deutlich... more

    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSCK10995
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Hermann Kinders zwischen 1977 und 2019 entstandenes literarisches Werk durchläuft vielfache Veränderungen: vom noch teilweise realistischen Erstling ,Der Schleiftrog’ über hochverdichtete Texte wie ,Ins Auge’ oder ,Alma’ bis zu deutlich autobiographisch geprägten Arbeiten wie ,Der Weg allen Fleisches’ oder ,Mein Melaten’. Dieser Prozess wird hier in detaillierten Textanalysen und unter Einbeziehung von Materialien aus dem Franz Michael Felder-Archiv Bregenz erstmals nachgezeichnet. Dabei zeigt sich die Physiognomie eines in allen Mutationen unverwechselbaren Gesamtwerks, das in der Literaturwissenschaft bislang nur unter verkürzenden Schlagworten registriert wurde. Mit Abbreviaturen aber ist Kinders Texten nicht beizukommen, sie erfordern ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, sich auf Lektüreprozesse mit ungewissem Verlauf einzulassen. Das macht die besondere Textkunst dieses Autors aus. Der Blick ins Archiv zeigt: Sie beruht auf einem mehrstufigen Prozess der Revision, vor allem der Reduktion, wobei oft ganze Kapitel gestrichen wurden. Einige der unveröffentlicht gebliebenen Texte erscheinen hier zum ersten Mal, als Folie, vor der sich die Druckfassungen umso prägnanter abheben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Hofmannsthal - Jahrbuch zur europäischen Moderne 31/2023
    Contributor: Bergengruen, Maximilian (Publisher); Honold, Alexander (Publisher); Renner, Ursula (Publisher); Schnitzler, Günter (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bergengruen, Maximilian (Publisher); Honold, Alexander (Publisher); Renner, Ursula (Publisher); Schnitzler, Günter (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783988580306
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Hofmannsthal ; 31
    Other subjects: Art; Briefe; Briefwechsel; Dämonologie; Gedichte; Hofmannsthal; Kulturgeschichte; Kunst; Literatur; Literaturgeschichte; Oedipus; Musik; Ödipus; Persönlichkeitsspaltung; Philosophie; Politik; Tanz; Textkunst; Theater
    Scope: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
  5. Hofmannsthal
    Jahrbuch zur europäischen Moderne 31/2023
    Contributor: Bergengruen, Maximilian (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Neumann, Gerhard (HerausgeberIn); Renner, Ursula (HerausgeberIn); Schnitzler, Günter (HerausgeberIn); Wunberg, Gotthart (HerausgeberIn)
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Das »Hofmannsthal – Jahrbuch zur europäischen Moderne« erscheint seit 1993 und gilt als das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es stellt die Werke Hugo von Hofmannsthals (1874–1929) in den ästhetischen und sozialhistorischen Kontext der... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Das »Hofmannsthal – Jahrbuch zur europäischen Moderne« erscheint seit 1993 und gilt als das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es stellt die Werke Hugo von Hofmannsthals (1874–1929) in den ästhetischen und sozialhistorischen Kontext der europäischen Kultur der Moderne und bietet neben der Veröffentlichung bisher unpublizierter Briefwechsel Beiträge namhafter Wissenschaftler:innen zur Literatur, bildenden Kunst, Philosophie, Psychologie, Politik, zu Tanz und Theater der Jahrhundertwende. Inhalt des diesjährigen Bandes: Rudolf Kassner zum 150. Geburtstag am 11. September 2023 Unveröffentlichte Briefe aus sechs Jahrzehnten Mitgeteilt und kommentiert von Klaus E. BohnenkampMiriam Schabinger: Ödipus nach Sophokles und vor FreudHofmannsthals »Märchen der 672. Nacht« Maximilian Bergengruen: In einem »wachen Traum«Persönlichkeitsspaltung und Dämonologie in Hofmannsthals »Ödipus und die Sphinx« Traian-Ioan Geanӑ: Hieroglyphe, Chiffre, Ding, SymbolHieroglyphendiskurs und doppelte Symbolik in Hofmannsthals »Gespräch über Gedichte« Günter Schnitzler: Hugo von Hofmannsthal und die Musik Antonia Eder: Eigenzeiten und Raumsemantik Hofmannsthals Textkunst als Libretti für Strauss Peter W. Marx: Das Neue im Prisma der Tradition gewinnen: Hofmannsthals und Reinhardts gemeinsame Theaterarbeit ‘Hofmannsthal – Jahrbuch zur europäischen Moderne’ has been published since 1993 and is considered the most important organ of Hofmannsthal research. It places the works of Hugo von Hofmannsthal (1874–1929) in the aesthetic and socio-historical context of European modernist culture and, in addition to the publication of previously unpublished correspondence, offers contributions by renowned scholars on literature, the visual arts, philosophy, psychology, politics, dance and theatre at the turn of the century. Contents of this year's volume: Rudolf Kassner on his 150th birthday on 11th September 2023 Unpublished letters from six decades Annotated and commented on by Klaus E. BohnenkampMiriam Schabinger: Oedipus after Sophocles and before Freud—Hofmannsthal's ‘Fairy Tale of the 672nd Night’ Maximilian Bergengruen: In a ‘waking dream’—split personality and demonology in Hofmannsthal's ‘Oedipus and the Sphinx’ Traian-Ioan Geanӑ: Hieroglyph, cipher, thing, symbol. Hieroglyphic discourse and double symbolism in Hofmannsthal's ‘Conversation on Poems’ Günter Schnitzler:Hugo von Hofmannsthal and music Antonia Eder: Eigenzeiten und Raumsemantik—Hofmannsthal's textual art as libretti for Strauss Peter W. Marx: Gaining new ideas in the prism of tradition: Hofmannsthal and Reinhardt's joint theatre work

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. Hofmannsthal
    Jahrbuch zur europäischen Moderne 31 | 2023
    Contributor: Bergengruen, Maximilian (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Renner, Ursula (Herausgeber); Schnitzler, Günter (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bergengruen, Maximilian (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Renner, Ursula (Herausgeber); Schnitzler, Günter (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783988580290; 3988580295
    Other identifier:
    9783988580290
    Edition: 1. Auflage
    Series: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne ; 31
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Art; Briefe; Briefwechsel; correspondence; Dämonologie; cultural history; culture of modernism; Gedichte; dance; Hieroglyphe; demonology; Hofmannsthal; fairy tale of the 672nd night; Jahrbuch zur europäischen Moderne; Kultur der Moderne; hieroglyphics; Kulturgeschichte; letters; libretti; Kunst; literary history; Libretti; literature; Literatur; Literaturgeschichte; music; Oedipus; Märchen der 672. Nacht; philosophy; Musik; Ödipus; poems; Persönlichkeitsspaltung; politics; Philosophie; psychology; split personality; Politik; text art; Psychologie; theater; Tanz; theater work; Textkunst; Theater; Yearbook on European Modernism; Theaterarbeit; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)LIT024040: LITERARY CRITICISM / Modern / 19th Century; (BISAC Subject Heading)LIT024050: LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century; (BISAC Subject Heading)HIS056000: HISTORY / African American & Black; Philosophie;Politik;Kulturgeschichte;Hofmannsthal;Psychologie;Literaturgeschichte;Gedichte;Briefe;Musik;Literatur;Theater;Kunst;Politics;Philosophy;art;Ödipus;cultural history;literature;psychology;music;Tanz;poems;letters;Briefwechsel;Kultur der Moderne;dance;Dämonologie;literary history;correspondence;culture of modernism;Hieroglyphe;demonology;fairy tale of the 672nd night;Jahrbuch zur europäischen Moderne;hieroglyphics;libretti;Libretti;Oedipus;Märchen der 672. Nacht;Persönlichkeitsspaltung;split personality;text art;theater work;Textkunst;Yearbook on European Modernism;Theaterarbeit; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Scope: 330 Seiten, 24 cm x 15.4 cm, 599 g
  7. Hofmannsthal – Jahrbuch zur Europäischen Moderne
    Jahrbuch zur europäischen Moderne 31 | 2023
    Contributor: Bergengruen, Maximilian (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Renner, Ursula (Herausgeber); Schnitzler, Günter (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bergengruen, Maximilian (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Renner, Ursula (Herausgeber); Schnitzler, Günter (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783988580306
    Other identifier:
    9783988580306
    Edition: 1. Auflage
    Series: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne ; 31
    Subjects: Moderne
    Other subjects: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)LIT024040: LITERARY CRITICISM / Modern / 19th Century; (BISAC Subject Heading)LIT024050: LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century; (BISAC Subject Heading)HIS056000: HISTORY / African American & Black; Philosophie;Politik;Kulturgeschichte;Hofmannsthal;Psychologie;Literaturgeschichte;Gedichte;Briefe;Musik;Literatur;Theater;Kunst;Politics;Philosophy;art;Ödipus;cultural history;literature;psychology;music;Tanz;poems;letters;Briefwechsel;Kultur der Moderne;dance;Dämonologie;literary history;correspondence;culture of modernism;Hieroglyphe;demonology;fairy tale of the 672nd night;Jahrbuch zur europäischen Moderne;hieroglyphics;libretti;Libretti;Oedipus;Märchen der 672. Nacht;Persönlichkeitsspaltung;split personality;text art;theater work;Textkunst;Yearbook on European Modernism;Theaterarbeit; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Art; Briefe; Briefwechsel; correspondence; Dämonologie; cultural history; culture of modernism; Gedichte; dance; Hieroglyphe; demonology; Hofmannsthal; fairy tale of the 672nd night; Jahrbuch zur europäischen Moderne; Kultur der Moderne; hieroglyphics; Kulturgeschichte; letters; libretti; Kunst; literary history; literature; Literatur; Literaturgeschichte; music; Oedipus; Märchen der 672. Nacht; philosophy; Musik; Ödipus; poems; Persönlichkeitsspaltung; politics; Philosophie; psychology; split personality; Politik; text art; Psychologie; theater; Tanz; theater work; Textkunst; Yearbook on European Modernism; Theaterarbeit; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Scope: Online-Ressource, 330 Seiten
  8. Hermann Kinder
    Textkunst und Archiv
    Published: [2023]
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

  9. Hermann Kinder
    Textkunst und Archiv
  10. Weltreisen in Klangfarben
    Klangfarben II
  11. Hofmannsthal
    Jahrbuch zur europäischen Moderne 31/2023
    Contributor: Bergengruen, Maximilian (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Neumann, Gerhard (HerausgeberIn); Renner, Ursula (HerausgeberIn); Schnitzler, Günter (HerausgeberIn); Wunberg, Gotthart (HerausgeberIn)
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Das »Hofmannsthal – Jahrbuch zur europäischen Moderne« erscheint seit 1993 und gilt als das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es stellt die Werke Hugo von Hofmannsthals (1874–1929) in den ästhetischen und sozialhistorischen Kontext der... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das »Hofmannsthal – Jahrbuch zur europäischen Moderne« erscheint seit 1993 und gilt als das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es stellt die Werke Hugo von Hofmannsthals (1874–1929) in den ästhetischen und sozialhistorischen Kontext der europäischen Kultur der Moderne und bietet neben der Veröffentlichung bisher unpublizierter Briefwechsel Beiträge namhafter Wissenschaftler:innen zur Literatur, bildenden Kunst, Philosophie, Psychologie, Politik, zu Tanz und Theater der Jahrhundertwende. Inhalt des diesjährigen Bandes: Rudolf Kassner zum 150. Geburtstag am 11. September 2023 Unveröffentlichte Briefe aus sechs Jahrzehnten Mitgeteilt und kommentiert von Klaus E. BohnenkampMiriam Schabinger: Ödipus nach Sophokles und vor FreudHofmannsthals »Märchen der 672. Nacht« Maximilian Bergengruen: In einem »wachen Traum«Persönlichkeitsspaltung und Dämonologie in Hofmannsthals »Ödipus und die Sphinx« Traian-Ioan Geanӑ: Hieroglyphe, Chiffre, Ding, SymbolHieroglyphendiskurs und doppelte Symbolik in Hofmannsthals »Gespräch über Gedichte« Günter Schnitzler: Hugo von Hofmannsthal und die Musik Antonia Eder: Eigenzeiten und Raumsemantik Hofmannsthals Textkunst als Libretti für Strauss Peter W. Marx: Das Neue im Prisma der Tradition gewinnen: Hofmannsthals und Reinhardts gemeinsame Theaterarbeit ‘Hofmannsthal – Jahrbuch zur europäischen Moderne’ has been published since 1993 and is considered the most important organ of Hofmannsthal research. It places the works of Hugo von Hofmannsthal (1874–1929) in the aesthetic and socio-historical context of European modernist culture and, in addition to the publication of previously unpublished correspondence, offers contributions by renowned scholars on literature, the visual arts, philosophy, psychology, politics, dance and theatre at the turn of the century. Contents of this year's volume: Rudolf Kassner on his 150th birthday on 11th September 2023 Unpublished letters from six decades Annotated and commented on by Klaus E. BohnenkampMiriam Schabinger: Oedipus after Sophocles and before Freud—Hofmannsthal's ‘Fairy Tale of the 672nd Night’ Maximilian Bergengruen: In a ‘waking dream’—split personality and demonology in Hofmannsthal's ‘Oedipus and the Sphinx’ Traian-Ioan Geanӑ: Hieroglyph, cipher, thing, symbol. Hieroglyphic discourse and double symbolism in Hofmannsthal's ‘Conversation on Poems’ Günter Schnitzler:Hugo von Hofmannsthal and music Antonia Eder: Eigenzeiten und Raumsemantik—Hofmannsthal's textual art as libretti for Strauss Peter W. Marx: Gaining new ideas in the prism of tradition: Hofmannsthal and Reinhardt's joint theatre work

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information