Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 46.
-
InForM PLUS vor der Praxisphase - Zwischenbericht eines interdisziplinären Elements in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen
-
Fachlichkeit in Lernwerkstätten : Kind und Sache in Lernwerkstätten
-
Zahlen und Ziffern als Zeichen und Chiffren. Überlegungen zu einem interkulturellen Mathematikunterricht
-
Das Projekt "Kunst und Mathematik"
-
InForM PLUS vor der Praxisphase - Zwischenbericht eines interdisziplinären Elements in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen
-
Fachlichkeit in Lernwerkstätten
Kind und Sache in Lernwerkstätten -
Fachlichkeit in Lernwerkstätten : Kind und Sache in Lernwerkstätten
-
Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren. Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion
-
DoProfiL 2.0. Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung
-
Das schulische Üben mit digitalen Medien - und was das für den Unterricht bedeutet
-
Visualisierungskompetenz in Deutsch und Mathematik aus Sicht von Expertinnen und Experten der Lehr-/Lernforschung und Fachdidaktik
Competence in visualization for German and Mathematics from the viewpoint of teaching and learning as well as teaching methodology experts -
Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache. Validierung des GSL-Testinstruments
-
TIMSS 2019. Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen
-
Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele
-
Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis
-
Schul- und Berufspraktische Studien und die Fachdidaktiken. Verhältnisbestimmungen - Methoden - Empirie
-
InForM PLUS vor der Praxisphase. Zwischenbericht eines interdisziplinären Elements in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen
-
Das Berufsfeldpraktikum als Professionalisierungselement. Grundlagen, Konzepte, Beispiele für das Lehramtsstudium
-
Algorithmen aus Sicht der Sachunterrichts- und Mathematikdidaktik. Elemente der Digital Literacy im fächerverbindenden Unterricht der Primarstufe
-
Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern. Perspektiven. Befunde. Konzeptionelle Ansätze
-
Multilingualism in academic and educational constellations
-
Fachlichkeit in Lernwerkstätten. Kind und Sache in Lernwerkstätten
-
"Zur Sache!"
-
Do students' language backgrounds explain achievement differences in the Luxembourgish education system?
-
Hochschullernwerkstätten – Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts