Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 46.

  1. InForM PLUS vor der Praxisphase - Zwischenbericht eines interdisziplinären Elements in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen
    Published: 2019

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung / Maria Degeling, Nadine Franken, Stefan Freund, Silvia Greiten, Daniela Neuhaus, Judith Schellenbach-Zell (Hrsg.); Bad Heilbrunn, 2019; Seite 259-273
    DDC Categories: 370
    Subjects: Interdisziplinarität; Physikunterricht; Fachdidaktik; Lehramtsstudium; Studienseminar; Mathematikunterricht
    Other subjects: Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Studium; Forschendes Lernen; Hochschuldidaktik; Lehrer; Praxissemester; Schulpraktikum; Lehramtsstudiengang; Unterrichtsplanung; Reflexion <Phil>; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Fachdidaktik; Mathematikunterricht; Physikunterricht; Interdisziplinarität; Seminar; Fächerübergreifender Unterricht; Fächerverbindender Unterricht; Fragebogenerhebung; Siegen; Teacher education; Teachers' training; Teacher training; Practical semester; Semester practical training; Practical training in school; Practice period at school; Preservice Teacher Education; Lesson Planing; Planning of teaching; Natural sciences lessons; Teaching of science; Specialized didactics; Subject didactics; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Physics Education; Physics lessons; Teaching of physics; Interdisciplinarity; Seminar course; Study course; Cross curricular approach; Interdisciplinary instruction; Interdisciplinary teaching; Cross-curricular teaching; Questionnaire survey
    Scope: Illustrationen
  2. Fachlichkeit in Lernwerkstätten : Kind und Sache in Lernwerkstätten
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783781556522
    Other identifier:
    10.35468/5652
    Other subjects: Lernwerkstatt; Fachdidaktik; Thema; Fachlichkeit; Pädagogisches Handeln; Lernen; Forschendes Lernen; Selbst gesteuertes Lernen; Pädagogische Intervention; Hochschule; Hochschullehre; Universität; Professionalisierung; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Hochschuldidaktik; Lehrerbildung; Lehramtsstudent; Pädagogik; Primarbereich; Sachunterricht; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Geschichtsunterricht; Religionsunterricht; Biologieunterricht; Kooperation; Theorie; Konzeption; Lernumgebung; Theorie-Praxis-Beziehung; Labor; Praxisbezug; Unterrichtsentwicklung; Offener Unterricht; Lernprozess; Entdeckendes Lernen; Lehr-Lern-System; Lehrer; Angebot; Methode; Experiment; Schüler; Forschung; Forschungsprozess; Kulturelle Bildung; Ästhetische Bildung; Netzwerk; Inklusion; Interdisziplinarität; Werkstatt; Deutschland; Italien; Österreich; Learning workshop; Specialized didactics; Subject didactics; Learning; Self-directed learning; Higher education institute; Higher education lecturing; University lecturing; University teaching; Academic sector; University; Professionalization; Preservice Teacher Education; Teacher education; Teacher training; University didactics; Teachers' training; Student teachers; Pedagogics; Sciences of education; Primary education; Primary level; Instruction in natural science subjects; Primary school science and social studies; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Natural sciences lessons; Teaching of science; History lessons; Teaching of history; Religious instruction; Teaching of religion; Biology lessons; Teaching of Biology; Cooperation; Theory; Conception; Educational Environment; Learning environment; Theory Practice Relationship; Practice relevance; Learning and teaching development; Teaching improvement; Open teaching; Learning process; Discovery learning; Teacher; Method; Pupil; Pupils; Research; Research process; Cultural education; Aesthetic education; Network; Inclusion; Interdisciplinarity; Germany; Italy; Austria; Education; Universities
    Scope: 1 electronic resource (253 pages)
  3. Zahlen und Ziffern als Zeichen und Chiffren. Überlegungen zu einem interkulturellen Mathematikunterricht
    Published: 1992
    Publisher:  Schöppe und Schwarzenbart, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Mathematikunterricht; Kultur; Interkulturelles Lernen; Interkulturelle Erziehung; Interkulturelles Verstehen; Interkulturalität
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 15 (1992) 2, S. 12-16

  4. Das Projekt "Kunst und Mathematik"
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Kunst; Mathematikunterricht; Kunsterziehung; Künste; Mathematik; Ästhetik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Beckmann, Timo [Hrsg.]; Ehmke, Timo [Hrsg.]; Besser, Michael [Hrsg.]: Studentische Forschung im Praxissemester. Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 185-187. - ISBN 978-3-7815-5946-2; 978-3-7815-2509-2

  5. InForM PLUS vor der Praxisphase - Zwischenbericht eines interdisziplinären Elements in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen
    Published: 2019

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung / Maria Degeling, Nadine Franken, Stefan Freund, Silvia Greiten, Daniela Neuhaus, Judith Schellenbach-Zell (Hrsg.); Bad Heilbrunn, 2019; Seite 259-273
    DDC Categories: 370
    Subjects: Universität Siegen; Lehramtsstudium; Studienseminar; Fachdidaktik; Mathematikunterricht; Physikunterricht; Interdisziplinarität
    Other subjects: Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Studium; Forschendes Lernen; Hochschuldidaktik; Lehrer; Praxissemester; Schulpraktikum; Lehramtsstudiengang; Unterrichtsplanung; Reflexion <Phil>; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Fachdidaktik; Mathematikunterricht; Physikunterricht; Interdisziplinarität; Seminar; Fächerübergreifender Unterricht; Fächerverbindender Unterricht; Fragebogenerhebung; Siegen; Teacher education; Teachers' training; Teacher training; Practical semester; Semester practical training; Practical training in school; Practice period at school; Preservice Teacher Education; Lesson Planing; Planning of teaching; Natural sciences lessons; Teaching of science; Specialized didactics; Subject didactics; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Physics Education; Physics lessons; Teaching of physics; Interdisciplinarity; Seminar course; Study course; Cross curricular approach; Interdisciplinary instruction; Interdisciplinary teaching; Cross-curricular teaching; Questionnaire survey
    Scope: Illustrationen
  6. Fachlichkeit in Lernwerkstätten
    Kind und Sache in Lernwerkstätten
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    The volume asks about the specific subject matter in different workshops: What is “the thing” that is dealt with in workshops? What is the importance of “the thing” in the context of pedagogical support? How is “the matter” approached from a... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    The volume asks about the specific subject matter in different workshops: What is “the thing” that is dealt with in workshops? What is the importance of “the thing” in the context of pedagogical support? How is “the matter” approached from a pedagogical point of view? How does a subject matter influence the pedagogical approach in learning workshops? Learning workshop work must meet these dual demands in order to enable children to encounter things in an educationally effective way. In the articles in this volume, the authors describe their focus on “the thing” in their learning workshops from different professional, didactic and pedagogical perspectives.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783781522442; 9783781556522
    RVK Categories: DP 2050 ; DP 3100 ; DP 1900 ; DM 3000
    DDC Categories: 370
    Subjects: Fachdidaktik; Lernwerkstatt; Education; Universities
    Other subjects: Lernwerkstatt; Fachdidaktik; Thema; Fachlichkeit; Pädagogisches Handeln; Lernen; Forschendes Lernen; Selbst gesteuertes Lernen; Pädagogische Intervention; Hochschule; Hochschullehre; Universität; Professionalisierung; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Hochschuldidaktik; Lehrerbildung; Lehramtsstudent; Pädagogik; Primarbereich; Sachunterricht; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Geschichtsunterricht; Religionsunterricht; Biologieunterricht; Kooperation; Theorie; Konzeption; Lernumgebung; Theorie-Praxis-Beziehung; Labor; Praxisbezug; Unterrichtsentwicklung; Offener Unterricht; Lernprozess; Entdeckendes Lernen; Lehr-Lern-System; Lehrer; Angebot; Methode; Experiment; Schüler; Forschung; Forschungsprozess; Kulturelle Bildung; Ästhetische Bildung; Netzwerk; Inklusion; Interdisziplinarität; Werkstatt; Deutschland; Italien; Österreich; Learning workshop; Specialized didactics; Subject didactics; Learning; Self-directed learning; Higher education institute; Higher education lecturing; University lecturing; University teaching; Academic sector; University; Professionalization; Preservice Teacher Education; Teacher education; Teacher training; University didactics; Teachers' training; Student teachers; Pedagogics; Sciences of education; Primary education; Primary level; Instruction in natural science subjects; Primary school science and social studies; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Natural sciences lessons; Teaching of science; History lessons; Teaching of history; Religious instruction; Teaching of religion; Biology lessons; Teaching of Biology; Cooperation; Theory; Conception; Educational Environment; Learning environment; Theory Practice Relationship; Practice relevance; Learning and teaching development; Teaching improvement; Open teaching; Learning process; Discovery learning; Teacher; Method; Pupil; Pupils; Research; Research process; Cultural education; Aesthetic education; Network; Inclusion; Interdisciplinarity; Germany; Italy; Austria
    Scope: 1 Online-Ressource (253 p.)
  7. Fachlichkeit in Lernwerkstätten : Kind und Sache in Lernwerkstätten
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783781556522
    Subjects: Education; Universities
    Other subjects: Lernwerkstatt; Fachdidaktik; Thema; Fachlichkeit; Pädagogisches Handeln; Lernen; Forschendes Lernen; Selbst gesteuertes Lernen; Pädagogische Intervention; Hochschule; Hochschullehre; Universität; Professionalisierung; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Hochschuldidaktik; Lehrerbildung; Lehramtsstudent; Pädagogik; Primarbereich; Sachunterricht; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Geschichtsunterricht; Religionsunterricht; Biologieunterricht; Kooperation; Theorie; Konzeption; Lernumgebung; Theorie-Praxis-Beziehung; Labor; Praxisbezug; Unterrichtsentwicklung; Offener Unterricht; Lernprozess; Entdeckendes Lernen; Lehr-Lern-System; Lehrer; Angebot; Methode; Experiment; Schüler; Forschung; Forschungsprozess; Kulturelle Bildung; Ästhetische Bildung; Netzwerk; Inklusion; Interdisziplinarität; Werkstatt; Deutschland; Italien; Österreich; Learning workshop; Specialized didactics; Subject didactics; Learning; Self-directed learning; Higher education institute; Higher education lecturing; University lecturing; University teaching; Academic sector; University; Professionalization; Preservice Teacher Education; Teacher education; Teacher training; University didactics; Teachers' training; Student teachers; Pedagogics; Sciences of education; Primary education; Primary level; Instruction in natural science subjects; Primary school science and social studies; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Natural sciences lessons; Teaching of science; History lessons; Teaching of history; Religious instruction; Teaching of religion; Biology lessons; Teaching of Biology; Cooperation; Theory; Conception; Educational Environment; Learning environment; Theory Practice Relationship; Practice relevance; Learning and teaching development; Teaching improvement; Open teaching; Learning process; Discovery learning; Teacher; Method; Pupil; Pupils; Research; Research process; Cultural education; Aesthetic education; Network; Inclusion; Interdisciplinarity; Germany; Italy; Austria
    Scope: 1 electronic resource (253 pages)
  8. Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren. Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion
    Contributor: Kürten, Ronja (Herausgeber); Greefrath, Gilbert (Herausgeber); Hammann, Marcus (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Lehr-Lern-Labore bieten Studierenden die Möglichkeit, in authentischen komplexitätsreduzierten Lernumgebungen professionelle Kompetenzen zu entwickeln. Sie unterstützen Studierende darin, praktische Erfahrungen mit Lernenden zu sammeln,... more

     

    Abstract: Lehr-Lern-Labore bieten Studierenden die Möglichkeit, in authentischen komplexitätsreduzierten Lernumgebungen professionelle Kompetenzen zu entwickeln. Sie unterstützen Studierende darin, praktische Erfahrungen mit Lernenden zu sammeln, Lehr-Lern-Prozesse umfassend zu verstehen und erfolgreich zu gestalten. Dadurch bieten sie unter anderem eine Gelegenheit der Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen des Lehrberufs. In diesem interdisziplinär angelegten Band stehen professionelle Kompetenzen, die (angehende) Lehrkräfte für die durch digitale Medien unterstützte Vermittlung von Schülerkompetenzen in heterogenen Lerngruppen benötigen, im Mittelpunkt. Die einzelnen Fachbeiträge präsentieren die Konzeptionen der Lehr-Lern-Labore mit dem Schwerpunkt der Nutzung digitaler Medien. Eine übergreifende Evaluation liefert Erkenntnisse zur Entwicklung der Selbstwirksamkeitserwartung der Studierenden, die an den Lehr-Lern-Laboren teilnehmen. Alle Beiträge ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kürten, Ronja (Herausgeber); Greefrath, Gilbert (Herausgeber); Hammann, Marcus (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung ; 6
    Subjects: Lehrerbildung; Neue Medien; Lehr-Lern-Labor; Digitalisierung; MINT-Fächer; Medienkompetenz; Medienpädagogik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2024, 209 S. - (Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung; 6). ISBN 978-3-8309-9836-5; 978-3-8309-4836-0

    ISSN: 2363-5746

  9. DoProfiL 2.0. Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Contributor: Hußmann, Stephan (Herausgeber); Welzel, Barbara (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Das Projekt DoProfiL - Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung hat nicht nur erheblich zu einer Stärkung der Lehrer*innenbildung an der Technischen Universität Dortmund beigetragen, sondern auch die... more

     

    Abstract: Das Projekt DoProfiL - Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung hat nicht nur erheblich zu einer Stärkung der Lehrer*innenbildung an der Technischen Universität Dortmund beigetragen, sondern auch die systematische Ausrichtung auf Inklusionsorientierung vorangebracht, die das Fundament für die verschiedenen Forschungs- und Lehrprojekte bildet. Wie kann kulturelle, religiöse, soziale, sexuelle, geschlechtliche, sprachliche, ethnische, geistige und körperliche Vielfalt einer Gesellschaft als Thema in Bildungskontexten gelernt und gelebt werden - und das im digitalen Zeitalter? Im Einzelnen bedeutet das, innovative disziplinäre, fachdidaktische, sonderpädagogische und bildungswissenschaftliche sowie hochschuldidaktische Konzepte und Formate für Lehrveranstaltungen interdisziplinär zu entwickeln und die dafür notwendigen institutionell getragenen Strukturen bereitzustellen. Ausgangspunkt hierfür ist eine breite, interdisziplinäre ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hußmann, Stephan (Herausgeber); Welzel, Barbara (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lehrerbildung; Inklusive Pädagogik; Heterogenität
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2023, 424 S.. ISBN 978-3-8309-9736-8; 978-3-8309-4736-3

  10. Das schulische Üben mit digitalen Medien - und was das für den Unterricht bedeutet
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Unterrichtsentwicklung ist ein bedeutsamer Teil von Schulentwicklung und findet aktuell in großem Maße durch die zunehmende Digitalisierung von Schulen statt. Dabei wird einerseits systematisch eine Infrastruktur aufgebaut, aber... more

     

    Abstract: Unterrichtsentwicklung ist ein bedeutsamer Teil von Schulentwicklung und findet aktuell in großem Maße durch die zunehmende Digitalisierung von Schulen statt. Dabei wird einerseits systematisch eine Infrastruktur aufgebaut, aber andererseits die konkrete Umsetzung den einzelnen Schulen mehr oder weniger überlassen. Bisher gibt es wenige Arbeiten, die sich mit den sich verändernden Unterrichtsstrukturen beim Einsatz digitaler Medien selbst auseinandersetzen. Der Beitrag geht dieser Frage mit dem Fokus auf das Üben im Unterricht nach: Wie gestaltet sich das Üben, wenn es über digitale Medien erfolgt? Anhand von Unterrichtsprotokollen aus einem Mathematikunterricht der 6. Klasse wird rekonstruktionslogisch analysiert, inwieweit die Feedbacksysteme den Schüler*innen bei der Bearbeitung der Aufgaben helfen bzw. wie sie mit den automatisierten Antworten umgehen. Es wird abschließend diskutiert, inwieweit diese Prozesse Auswirkungen auf die Theorie von Unterrichten haben ... Abstract: Classroom development is a significant part of school development and is currently taking place through digitization. In Germany, an infrastructure is being systematically built up, but the concrete implementation is left to the individual schools. There have been just a few studies that deal with the changing teaching structures when using digital media. This paper focus on how teaching is structured when it takes place via learning software. On the basis of lesson protocols from a 6th grade mathematics class in Germany, an analysis is performed using structural hermeneutics methods to investigate to what extent the feedback systems help the students process the tasks and how they deal with the automated answers. Finally, we discuss to what extent these processes could have an impact on the theory of teaching. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Unterricht; Schule; Computerunterstützter Unterricht; Neue Medien; Digitalisierung; Lehrmittel; Medienpädagogik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 11 (2022), S. 49-65. ISBN 978-3-8474-2647-9

    ISSN: 2191-3560

    ISSN: 2195-2671

    (DE-600)2589131-5

  11. Visualisierungskompetenz in Deutsch und Mathematik aus Sicht von Expertinnen und Experten der Lehr-/Lernforschung und Fachdidaktik
    Competence in visualization for German and Mathematics from the viewpoint of teaching and learning as well as teaching methodology experts
    Author: Wafi, Sammy
    Published: 2015

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Visualisierung; Mathematik; Deutsch; Schriftlichkeit
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 4 (2015) 1, S. 119-140

  12. Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache. Validierung des GSL-Testinstruments
    Published: 2015
    Publisher:  Beltz Juventa, Weinheim u.a

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Fremdsprache; Deutsch; Lehramtsstudent; Fachwissen; Mehrsprachigkeit
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Blömeke, Sigrid [Hrsg.]; Zlatkin-Troitschanskaia, Olga [Hrsg.]: Kompetenzen von Studierenden. Weinheim u.a. : Beltz Juventa 2015, S. 32-54. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 61). - ISBN 3-7799-3507-4; 978-3-7799-3507-0

  13. TIMSS 2019. Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Die Studie TIMSS (Trends in International Mathematics and Science Study) ist eine international vergleichende Schulleistungsuntersuchung, die von der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) – einem... more

     

    Abstract: Die Studie TIMSS (Trends in International Mathematics and Science Study) ist eine international vergleichende Schulleistungsuntersuchung, die von der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) – einem unabhängigen, internationalen Zusammenschluss von Forschungseinrichtungen, Wissenschaftler:innen sowie Regierungsstellen – durchgeführt wird. Das Kernanliegen der Studie ist es, langfristige Entwicklungen in den Bildungssystemen der teilnehmenden Staaten und Regionen zu untersuchen. Im Fokus stehen mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Viertklässler:innen. Mit dem vorliegenden Handbuch werden die im Rahmen von TIMSS 2019 in Deutschland eingesetzten Befragungsinstrumente dokumentiert. Das Handbuch umfasst damit die Instrumente, die Teil der internationalen Berichterstattung sind, und nationale Ergänzungen dieser Instrumente, die in Deutschland vorgenommen wurden. Um die Arbeit mit den Datensätzen der Studie ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Skala; Testergebnis; Schulleistungsmessung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2022, 430 S.. ISBN 978-3-8309-9581-4; 978-3-8309-4581-9

  14. Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele
    Contributor: Irion, Thomas (Herausgeber); Peschel, Markus (Herausgeber); Schmeinck, Daniela (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Irion, Thomas (Herausgeber); Peschel, Markus (Herausgeber); Schmeinck, Daniela (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Beiträge zur Reform der Grundschule ; 155
    Subjects: Neue Medien; Grundschule; Digitalisierung; Medienpädagogik; Medienkompetenz; Digitale Revolution; Sachunterricht
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Frankfurt am Main : Grundschulverband 2023, 373 S. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 155). ISBN 978-3-941649-34-7

  15. Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis
    Contributor: Gläser, Eva (Herausgeber); Poschmann, Julia (Herausgeber); Büker, Petra (Herausgeber); Miller, Susanne (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Reflexion und Reflexivität werden im Kontext verschiedener Reformanstrengungen in Schule, Unterricht und Lehrer:innenbildung verstärkt diskutiert und sind zudem mit hohen Professionalisierungserwartungen verbunden. Aktuelle... more

     

    Abstract: Reflexion und Reflexivität werden im Kontext verschiedener Reformanstrengungen in Schule, Unterricht und Lehrer:innenbildung verstärkt diskutiert und sind zudem mit hohen Professionalisierungserwartungen verbunden. Aktuelle Forschungsbefunde verweisen allerdings auf einen noch immer hohen Aushandlungs-, Systematisierungs- und Entwicklungsbedarf, auf Widersprüche und offene Fragen. Diese standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik im September 2021, innerhalb derer die 29. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe stattfand. Die Beiträge des vorliegenden Bandes perspektivieren Reflexion und Reflexivität im Kontext von Grundschule und Grundschulforschung: theoretisierend, konzeptionell, empirisch und multiparadigmatisch. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gläser, Eva (Herausgeber); Poschmann, Julia (Herausgeber); Büker, Petra (Herausgeber); Miller, Susanne (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Corporations / Congresses:
    Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Sektion Schulpädagogik. Jahrestagung (2021 : Online) (Verfasser)
    Series: Jahrbuch Grundschulforschung ; 26
    Subjects: Lehrerbildung; Grundschule; Professionalisierung; Unterricht; Schulpädagogik; Reflexion <Psychologie>; Lehrer
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, 316 S. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26). ISBN 978-3-7815-5965-3; 978-3-7815-2525-2

  16. Schul- und Berufspraktische Studien und die Fachdidaktiken. Verhältnisbestimmungen - Methoden - Empirie
    Contributor: Leonhard, Tobias (Herausgeber); Royar, Thomas (Herausgeber); Schierz, Matthias (Herausgeber); Streit, Christine (Herausgeber); Wiesner, Esther (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: In den Schul- und Berufspraktischen Studien wird Unterricht, der immer auch Fachunterricht ist, geplant, gestaltet und nachträglich zum Gegenstand von Analyse und Reflexion. Doch in welchem Verhältnis stehen die Fachdidaktiken zu diesem... more

     

    Abstract: In den Schul- und Berufspraktischen Studien wird Unterricht, der immer auch Fachunterricht ist, geplant, gestaltet und nachträglich zum Gegenstand von Analyse und Reflexion. Doch in welchem Verhältnis stehen die Fachdidaktiken zu diesem Studienbereich und wie lassen sich die spezifisch fachlichen Aspekte in der Arbeit im Studienbereich vertieft berücksichtigen? Der Band adressiert diese Fragen ebenso wie empirische Befunde zum hier fokussierten Verhältnis. Die Beiträge ermöglichen Einblicke in die Verhältnisbestimmungen einzelner Fachdidaktiken zum Studienbereich und erste übergreifende Überlegungen dazu. Die methodischen Beiträge knüpfen an den Anspruch akademisch-analytischer Befassung mit Unterricht an. In ihnen wird gezeigt, wie sich auch spezifisch fachliche Fragen an das Unterrichtsgeschehen daten- und methodengestützt bearbeiten lassen. Nicht zuletzt zeigen die empirischen Beiträge verschiedene methodologische Anschlüsse sowie ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Leonhard, Tobias (Herausgeber); Royar, Thomas (Herausgeber); Schierz, Matthias (Herausgeber); Streit, Christine (Herausgeber); Wiesner, Esther (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Schulpraktische Studien und Professionalisierung ; 7
    Subjects: Fachdidaktik; Professionalisierung; Lehrerbildung; Schulpraktikum; Mathematikunterricht; Bildungsforschung; Unterrichtsmethode
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2022, 223 S. - (Schulpraktische Studien und Professionalisierung; 7). ISBN 978-3-8309-9584-5; 978-3-8309-4584-0

    ISSN: 2509-3185

  17. InForM PLUS vor der Praxisphase. Zwischenbericht eines interdisziplinären Elements in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen
    Published: 2019
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Praxissemester; Ausbildung; Lehrerbildung; Lehren; Kurs
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Degeling, Maria [Hrsg.]; Franken, Nadine [Hrsg.]; Freund, Stefan [Hrsg.]; Greiten, Silvia [Hrsg.]; Neuhaus, Daniela [Hrsg.]; Schellenbach-Zell, Judith [Hrsg.]: Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, S. 259-273. - ISBN 978-3-7815-2308-1 ; 978-3-7815-5745-1

  18. Das Berufsfeldpraktikum als Professionalisierungselement. Grundlagen, Konzepte, Beispiele für das Lehramtsstudium
    Contributor: Schöning, Anke (Herausgeber); Heer, Michaela (Herausgeber); Pahl, Michelle (Herausgeber); Diehr, Frank (Herausgeber); Parusel, Eva (Herausgeber); Tinnefeld, Anja (Herausgeber); Walke, Jutta (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Außerschulische Praktika sind trotz ihrer geografisch und historisch unterschiedlichen Ausgestaltungen konstanter Bestandteil der Lehrkräftebildung in Deutschland. Eine Diskussion ihres Beitrags zur Professionalisierung angehender... more

     

    Abstract: Außerschulische Praktika sind trotz ihrer geografisch und historisch unterschiedlichen Ausgestaltungen konstanter Bestandteil der Lehrkräftebildung in Deutschland. Eine Diskussion ihres Beitrags zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte steht ebenso aus wie ein Versuch, die Vielfalt der Ausgestaltungsmöglichkeiten darzulegen. Der vorliegende Band widmet sich beiden Leerstellen, indem zunächst aus theoretischer Perspektive diskutiert wird, welchen Stellenwert außerschulische Praktika im Rahmen der kontinuierlichen Professionsentwicklung im Lehramtsstudium einnehmen können. Anhand des Berufsfeldpraktikums in Nordrhein-Westfalen werden anschließend exemplarische Einblicke in verschiedene universitäre Praktikumskonzepte und vielfältige Projekte und Kooperationen gegeben sowie erste empirische Befunde zum Beitrag der außerschulischen Praxiserfahrungen dargestellt. Der Band vereint unterschiedliche wissenschaftliche und praxisorientierte Perspektiven und Zugänge aus der ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schöning, Anke (Herausgeber); Heer, Michaela (Herausgeber); Pahl, Michelle (Herausgeber); Diehr, Frank (Herausgeber); Parusel, Eva (Herausgeber); Tinnefeld, Anja (Herausgeber); Walke, Jutta (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lehramtsstudium; Professionalisierung; Lehrerbildung; Fremdsprachenunterricht; Schulpraktikum
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 400 S.. ISBN 978-3-7815-6068-0; 978-3-7815-2615-0

  19. Algorithmen aus Sicht der Sachunterrichts- und Mathematikdidaktik. Elemente der Digital Literacy im fächerverbindenden Unterricht der Primarstufe
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Zur Förderung eines verständigen Umgangs mit Algorithmen scheint ein fächerverbindender Ansatz der Fächer Sachunterricht und Mathematik geeignet, da einerseits mathematische Konzepte zur Beschreibung und Erklärung von Algorithmen verwendet... more

     

    Abstract: Zur Förderung eines verständigen Umgangs mit Algorithmen scheint ein fächerverbindender Ansatz der Fächer Sachunterricht und Mathematik geeignet, da einerseits mathematische Konzepte zur Beschreibung und Erklärung von Algorithmen verwendet werden können (Mathematical Literacy), und andererseits die Reflexion der Wirkungen im Sinne eines welterschließenden Lernens mit und über Medien im Sachunterricht eine kritische digitale Grundbildung im Sinne der Digital Literacy fördert. Dabei sind die Grenzen und Übergänge der Fachorientierung fließend und wechselseitig produktiv. Überlegungen zur differenzierten und gemeinsamen Einbettung eines solchen fächerverbindenden Ansatzes bezogen auf Sachunterricht und Mathematik werden am Beispiel von Suchmaschinen bzw. „Findemaschinen“ in diesem Beitrag vorgestellt. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Jahrbuch Grundschulforschung ; 28
    Subjects: Mathematikunterricht; Grundschule; Sachunterricht; Fächerübergreifender Unterricht; Algorithmus; Digitalisierung; Medienpädagogik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Flügel, Alexandra [Hrsg.]; Gruhn, Annika [Hrsg.]; Landrock, Irina [Hrsg.]; Lange, Jochen [Hrsg.]; Müller-Naendrup, Barbara [Hrsg.]; Wiesemann, Jutta [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Rank, Astrid [Hrsg.]: Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 445-450. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 28). ISBN 978-3-7815-6111-3; 978-3-7815-2660-0

  20. Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern. Perspektiven. Befunde. Konzeptionelle Ansätze
    Contributor: Hollick, Danièle (Herausgeber); Neißl, Marianne (Herausgeber); Kramer, Martin (Herausgeber); Reitinger, Johannes (Herausgeber)
    Published: 2014
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Heterogenität ist in den letzten zehn Jahren zu einem der zentralen Leitwörter im pädagogischen Diskurs lanciert, um auf Differenzen in Lerngruppen hinzuweisen. Als problematisch wird jedoch eine unreflektierte und beliebige Anwendung des... more

     

    Abstract: Heterogenität ist in den letzten zehn Jahren zu einem der zentralen Leitwörter im pädagogischen Diskurs lanciert, um auf Differenzen in Lerngruppen hinzuweisen. Als problematisch wird jedoch eine unreflektierte und beliebige Anwendung des Begriffs wahrgenommen, sowie der in den Praxisfeldern beobachtbare dichotome Blick, defizitär vs. idealisierend, auf Heterogenität. Die inflationäre Anwendung des Heterogenitätsbegriffs wird als Anlass genommen, diesen vor dem Hintergrund verschiedener pädagogischer Praxisfelder, u. a. Knowledge Building, Forschendes Lernen, Werte in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung und Migration, kontextbezogen zu beleuchten und zu diskutieren. Dabei werden Einblicke in Perspektiven, empirische Befunde und konzeptionelle Ansätze gegeben, mit denen eine weiterführende Anknüpfung an eine inklusive Bildungspraxis angeregt werden soll. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hollick, Danièle (Herausgeber); Neißl, Marianne (Herausgeber); Kramer, Martin (Herausgeber); Reitinger, Johannes (Herausgeber)
    Language: Multiple languages
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Heterogenität; Inklusive Pädagogik; Lehrerbildung; Pädagogik; Schulpädagogik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Kassel : kassel university press 2014, x, 217 S.. ISBN 978-3-86219-873-3; 978-3-86219-872-6

  21. Multilingualism in academic and educational constellations
    Contributor: Sudhoff, Stefan (Herausgeber); Thije, Jan D. ten (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: The contributions of this book underpin the fact that multilingualism is a stimulus for the acquisition of more linguistic knowledge by individuals or groups of language users as well as an engine of scientific knowledge expansion as such.... more

     

    Abstract: The contributions of this book underpin the fact that multilingualism is a stimulus for the acquisition of more linguistic knowledge by individuals or groups of language users as well as an engine of scientific knowledge expansion as such. The book begins with the analysis of overarching socio-political developments and, through the introduction of new theoretical linguistic concepts and the educational practices of academic writing, concludes with the microanalysis of linguistic procedures. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sudhoff, Stefan (Herausgeber); Thije, Jan D. ten (Herausgeber)
    Language: Multiple languages
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Mehrsprachigkeit/Multilingualism ; 56
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2024, 421 S. - (Mehrsprachigkeit/Multilingualism; 56). ISBN 978-3-8309-9788-7; 978-3-8309-4788-2

    ISSN: 1433-0792

  22. Fachlichkeit in Lernwerkstätten. Kind und Sache in Lernwerkstätten
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lernen; Werkstatt; Lernwerkstatt
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2018, 253 S. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). - ISBN 978-3-7815-2244-2; 978-3-7815-5652-2

  23. "Zur Sache!"
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lernwerkstatt; Lernen
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Peschel, Markus [Hrsg.]; Kelkel, Mareike [Hrsg.]: Fachlichkeit in Lernwerkstätten. Kind und Sache in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2018, S. 9-13. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). - ISBN 978-3-7815-2244-2; 978-3-7815-5652-2

  24. Do students' language backgrounds explain achievement differences in the Luxembourgish education system?
    Published: 2019
    Publisher:  Sage, London

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Ethnicities 19 (2019) 6, S. 1202-1228

  25. Hochschullernwerkstätten – Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts
    Contributor: Kramer, Kathrin (Herausgeber); Rumpf, Dietlinde (Herausgeber); Schöps, Miriam (Herausgeber); Winter, Stephanie (Herausgeber)
    Published: 2020
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kramer, Kathrin (Herausgeber); Rumpf, Dietlinde (Herausgeber); Schöps, Miriam (Herausgeber); Winter, Stephanie (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Hochschule; Lernwerkstatt; Professionalisierung; Hochschule; Lernwerkstatt; Inklusive Pädagogik; Lernwerkstatt; Hochschule; Werkstatt; Hochschulplanung
    Other subjects: Array; Professionalisierung; Lernwerkstätten; Lehrerbildung; „Lernen und Studieren in Lernwerkstätten – Impulse für Theorie und Praxis“; Inklusion; Exklusion; Professionsforschung; Bildungsforschung; Hochschullernwerkstatt Halle; Hochschullernwerkstätten
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 406 S. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). - ISBN 978-3-7815-2423-1; 978-3-7815-5858-8