Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 137.
-
InForM PLUS vor der Praxisphase - Zwischenbericht eines interdisziplinären Elements in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen
-
<<Das>> DaZ-spezifische Praktikumsformat der Universität Bielefeld. FörBi – Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprachen
-
Fachlichkeit in Lernwerkstätten : Kind und Sache in Lernwerkstätten
-
Die Bildungsreformen Boliviens. Der Weg der bilingualen interkulturellen Grundschulbildung vom Lande in urbane Migrantenstadtteile
-
Diversitätssensible Lehrer*innenbildung. Theoretische und praktische Erkundungen
-
Schulpraktische Studien und Professionalisierung. Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf
-
Einfluss von Vorerfahrungen auf die Fähigkeitsselbstkonzepte von Sachunterrichtsstudierenden zu Kompetenzen in der digitalen Welt
-
Dramapädagogik-Tage 2020. Conference proceedings of the 6th annual conference on performative language teaching and learning
Drama in education days 2020 -
Dramapädagogik-Tage 2020. Conference proceedings of the 6th annual conference on performative language teaching and learning
Drama in education days 2020 -
Das Problem der Didaktik
-
DisAbility in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten
-
Das Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik als Sozialisationsraum und Motor der Fach- und Personalentwicklung
The research network «School-Language Education» as a space for socialisation and as a motor for the development of the scientific discipline and the promotion of academic staff -
Einsichten und Impulse. Wilhelm Flitner zum 75. Geburtstag am 20. August 1964
-
Das Projekt "Kunst und Mathematik"
-
InForM PLUS vor der Praxisphase - Zwischenbericht eines interdisziplinären Elements in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen
-
Fachlichkeit in Lernwerkstätten
Kind und Sache in Lernwerkstätten -
Fachlichkeit in Lernwerkstätten : Kind und Sache in Lernwerkstätten
-
Schulpraktische Studien in der Lehrerbildung
Funktion schulprakt. Studien in erziehungswiss. u. fachdidakt. Forschung u. Lehre; Bericht über d. 8. Pädagog. Hochschultag vom 10. - 13. Okt. 1971 in d. Univ. Regensburg -
Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven
-
Lernprozessanregende Aufgaben in der Lehrkräftebildung. Förderung von Reflexions- und Medienkompetenz mit Fellinis "8 ½"
-
"Löscht euch endlich". Herausforderungen von Open Educational Practices für eine differenzreflexive Lehrkräftebildung
-
Co-kreatives Lernen und Lehren. Hochschulbildung im Zeitalter der Disruption
-
Welche professionellen Kompetenzen benötigen Lehrkräfte für sprachbildendes Handeln?
-
Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren. Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion
-
"Bildungssprache ist immer noch wichtig, aber wenn man sich [...] so nicht ausdrücken kann, gelten natürlich andere Standards für diese Kinder." Zwischen Standardorientierung und Individualbezug: Antinomien in Kontexten mehrsprachiger und inklusiver Sprachbildung. Eine Erhebung von Einstellungen angehender und praktizierender Grundschullehrkräfte