Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 137.

  1. InForM PLUS vor der Praxisphase - Zwischenbericht eines interdisziplinären Elements in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen
    Published: 2019

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung / Maria Degeling, Nadine Franken, Stefan Freund, Silvia Greiten, Daniela Neuhaus, Judith Schellenbach-Zell (Hrsg.); Bad Heilbrunn, 2019; Seite 259-273
    DDC Categories: 370
    Subjects: Interdisziplinarität; Physikunterricht; Fachdidaktik; Lehramtsstudium; Studienseminar; Mathematikunterricht
    Other subjects: Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Studium; Forschendes Lernen; Hochschuldidaktik; Lehrer; Praxissemester; Schulpraktikum; Lehramtsstudiengang; Unterrichtsplanung; Reflexion <Phil>; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Fachdidaktik; Mathematikunterricht; Physikunterricht; Interdisziplinarität; Seminar; Fächerübergreifender Unterricht; Fächerverbindender Unterricht; Fragebogenerhebung; Siegen; Teacher education; Teachers' training; Teacher training; Practical semester; Semester practical training; Practical training in school; Practice period at school; Preservice Teacher Education; Lesson Planing; Planning of teaching; Natural sciences lessons; Teaching of science; Specialized didactics; Subject didactics; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Physics Education; Physics lessons; Teaching of physics; Interdisciplinarity; Seminar course; Study course; Cross curricular approach; Interdisciplinary instruction; Interdisciplinary teaching; Cross-curricular teaching; Questionnaire survey
    Scope: Illustrationen
  2. <<Das>> DaZ-spezifische Praktikumsformat der Universität Bielefeld. FörBi – Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprachen

    Abstract: Die Autor*innen stellen das Projekt FörBi – Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprachen – an der Universität Bielefeld vor. Lehramtsstudierende der Germanistik und der Anglistik können in diesem Projekt... more

     

    Abstract: Die Autor*innen stellen das Projekt FörBi – Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprachen – an der Universität Bielefeld vor. Lehramtsstudierende der Germanistik und der Anglistik können in diesem Projekt ihr BFP absolvieren. Ziel des Projekts ist es, dass Studierende bereits im Studium erste Einsichten und praktische Lehrerfahrungen im Bereich von unterrichts bzw. fachintegrierter DaZ-Förderung und DaZ-Diagnostik gewinnen. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  3. Fachlichkeit in Lernwerkstätten : Kind und Sache in Lernwerkstätten
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783781556522
    Other identifier:
    10.35468/5652
    Other subjects: Lernwerkstatt; Fachdidaktik; Thema; Fachlichkeit; Pädagogisches Handeln; Lernen; Forschendes Lernen; Selbst gesteuertes Lernen; Pädagogische Intervention; Hochschule; Hochschullehre; Universität; Professionalisierung; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Hochschuldidaktik; Lehrerbildung; Lehramtsstudent; Pädagogik; Primarbereich; Sachunterricht; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Geschichtsunterricht; Religionsunterricht; Biologieunterricht; Kooperation; Theorie; Konzeption; Lernumgebung; Theorie-Praxis-Beziehung; Labor; Praxisbezug; Unterrichtsentwicklung; Offener Unterricht; Lernprozess; Entdeckendes Lernen; Lehr-Lern-System; Lehrer; Angebot; Methode; Experiment; Schüler; Forschung; Forschungsprozess; Kulturelle Bildung; Ästhetische Bildung; Netzwerk; Inklusion; Interdisziplinarität; Werkstatt; Deutschland; Italien; Österreich; Learning workshop; Specialized didactics; Subject didactics; Learning; Self-directed learning; Higher education institute; Higher education lecturing; University lecturing; University teaching; Academic sector; University; Professionalization; Preservice Teacher Education; Teacher education; Teacher training; University didactics; Teachers' training; Student teachers; Pedagogics; Sciences of education; Primary education; Primary level; Instruction in natural science subjects; Primary school science and social studies; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Natural sciences lessons; Teaching of science; History lessons; Teaching of history; Religious instruction; Teaching of religion; Biology lessons; Teaching of Biology; Cooperation; Theory; Conception; Educational Environment; Learning environment; Theory Practice Relationship; Practice relevance; Learning and teaching development; Teaching improvement; Open teaching; Learning process; Discovery learning; Teacher; Method; Pupil; Pupils; Research; Research process; Cultural education; Aesthetic education; Network; Inclusion; Interdisciplinarity; Germany; Italy; Austria; Education; Universities
    Scope: 1 electronic resource (253 pages)
  4. Die Bildungsreformen Boliviens. Der Weg der bilingualen interkulturellen Grundschulbildung vom Lande in urbane Migrantenstadtteile

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    In: Tertium comparationis 19 (2013) 2, S. 196-221
    Enthalten in: Tertium comparationis; Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann, 1995-; 19, Heft 2 (2013), 196-221
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Bildungsreform; Interkulturelle Erziehung; Indigenes Volk; Zweisprachiger Unterricht
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
  5. Diversitätssensible Lehrer*innenbildung. Theoretische und praktische Erkundungen
    Contributor: Oleschko, Sven (Herausgeber); Grannemann, Katharina (Herausgeber); Szukala, Andrea (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Oleschko, Sven (Herausgeber); Grannemann, Katharina (Herausgeber); Szukala, Andrea (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lehrerbildung; Lehrer; Professionalisierung; Vielfalt; Mehrsprachigkeit; Heterogenität
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2022, 203 S.. - ISBN 978-3-8309-9071-0; 978-3-8309-4071-5

  6. Schulpraktische Studien und Professionalisierung. Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf
    Contributor: Reintjes, Christian (Herausgeber); Idel, Till-Sebastian (Herausgeber); Bellenberg, Gabriele (Herausgeber); Thönes, Kathi V. (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Reintjes, Christian (Herausgeber); Idel, Till-Sebastian (Herausgeber); Bellenberg, Gabriele (Herausgeber); Thönes, Kathi V. (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lehrerbildung; Professionalisierung; Schulpraktikum; Lehrer; Kohärenz; Medienpädagogik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2021, 264 S. - (Schulpraktische Studien und Professionalisierung; 6). - ISBN 978-3-8309-9433-6; 978-3-8309-4433-1

  7. Einfluss von Vorerfahrungen auf die Fähigkeitsselbstkonzepte von Sachunterrichtsstudierenden zu Kompetenzen in der digitalen Welt
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Sachunterricht; Neue Medien; Medienpädagogik; Medienkompetenz; Medienkonsum; Schulleistung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 106-113. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 32). - ISBN 978-3-7815-2496-5; 978-3-7815-5935-6

  8. Dramapädagogik-Tage 2020. Conference proceedings of the 6th annual conference on performative language teaching and learning
    Drama in education days 2020
    Contributor: Giebert, Stefanie (Herausgeber); Göksel, Eva (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Giebert, Stefanie (Herausgeber); Göksel, Eva (Herausgeber)
    Language: Multiple languages
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    2022, 240 S.

  9. Dramapädagogik-Tage 2020. Conference proceedings of the 6th annual conference on performative language teaching and learning
    Drama in education days 2020
    Contributor: Giebert, Stefanie (Herausgeber); Göksel, Eva (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Giebert, Stefanie (Herausgeber); Göksel, Eva (Herausgeber)
    Language: Multiple languages
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    2022, 240 S.

  10. Das Problem der Didaktik
    Published: 1964
    Publisher:  Beltz, Weinheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Didaktik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Präsidium des Pädagogischen Hochschultages [Hrsg.]; Geschäftsstelle des Arbeitskreises Pädagogischer Hochschulen [Hrsg.]: Das Problem der Didaktik. Bericht über den fünften Deutschen Pädagogischen Hochschultag vom 1. bis 5. Oktober 1962 in Trier. Weinheim : Beltz 1964, S. 19-62. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 3)

  11. DisAbility in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten
    Contributor: Konz, Britta (Herausgeber); Schröter-Brickwedde, Anne Sophie (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

  12. Das Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik als Sozialisationsraum und Motor der Fach- und Personalentwicklung
    The research network «School-Language Education» as a space for socialisation and as a motor for the development of the scientific discipline and the promotion of academic staff
    Published: 2022
    Publisher:  Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Langnau, Emmental

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40 (2022) 1, S. 29-40

  13. Einsichten und Impulse. Wilhelm Flitner zum 75. Geburtstag am 20. August 1964
    Published: 1964
    Publisher:  Beltz, Weinheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Pädagogik
    Other subjects: Flitner, Wilhelm (1889-1990); Spranger, Eduard (1882-1963); Litt, Theodor (1880-1962); Nohl, Herman (1879-1960); Fischer, Aloys (1880-1937); Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Weinheim : Beltz 1964, 270 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft ; 5)

  14. Das Projekt "Kunst und Mathematik"
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Kunst; Mathematikunterricht; Kunsterziehung; Künste; Mathematik; Ästhetik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Beckmann, Timo [Hrsg.]; Ehmke, Timo [Hrsg.]; Besser, Michael [Hrsg.]: Studentische Forschung im Praxissemester. Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 185-187. - ISBN 978-3-7815-5946-2; 978-3-7815-2509-2

  15. InForM PLUS vor der Praxisphase - Zwischenbericht eines interdisziplinären Elements in der Lehramtsausbildung an der Universität Siegen
    Published: 2019

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung / Maria Degeling, Nadine Franken, Stefan Freund, Silvia Greiten, Daniela Neuhaus, Judith Schellenbach-Zell (Hrsg.); Bad Heilbrunn, 2019; Seite 259-273
    DDC Categories: 370
    Subjects: Universität Siegen; Lehramtsstudium; Studienseminar; Fachdidaktik; Mathematikunterricht; Physikunterricht; Interdisziplinarität
    Other subjects: Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Studium; Forschendes Lernen; Hochschuldidaktik; Lehrer; Praxissemester; Schulpraktikum; Lehramtsstudiengang; Unterrichtsplanung; Reflexion <Phil>; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Fachdidaktik; Mathematikunterricht; Physikunterricht; Interdisziplinarität; Seminar; Fächerübergreifender Unterricht; Fächerverbindender Unterricht; Fragebogenerhebung; Siegen; Teacher education; Teachers' training; Teacher training; Practical semester; Semester practical training; Practical training in school; Practice period at school; Preservice Teacher Education; Lesson Planing; Planning of teaching; Natural sciences lessons; Teaching of science; Specialized didactics; Subject didactics; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Physics Education; Physics lessons; Teaching of physics; Interdisciplinarity; Seminar course; Study course; Cross curricular approach; Interdisciplinary instruction; Interdisciplinary teaching; Cross-curricular teaching; Questionnaire survey
    Scope: Illustrationen
  16. Fachlichkeit in Lernwerkstätten
    Kind und Sache in Lernwerkstätten
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    The volume asks about the specific subject matter in different workshops: What is “the thing” that is dealt with in workshops? What is the importance of “the thing” in the context of pedagogical support? How is “the matter” approached from a... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    The volume asks about the specific subject matter in different workshops: What is “the thing” that is dealt with in workshops? What is the importance of “the thing” in the context of pedagogical support? How is “the matter” approached from a pedagogical point of view? How does a subject matter influence the pedagogical approach in learning workshops? Learning workshop work must meet these dual demands in order to enable children to encounter things in an educationally effective way. In the articles in this volume, the authors describe their focus on “the thing” in their learning workshops from different professional, didactic and pedagogical perspectives.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783781522442; 9783781556522
    RVK Categories: DP 2050 ; DP 3100 ; DP 1900 ; DM 3000
    DDC Categories: 370
    Subjects: Fachdidaktik; Lernwerkstatt; Education; Universities
    Other subjects: Lernwerkstatt; Fachdidaktik; Thema; Fachlichkeit; Pädagogisches Handeln; Lernen; Forschendes Lernen; Selbst gesteuertes Lernen; Pädagogische Intervention; Hochschule; Hochschullehre; Universität; Professionalisierung; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Hochschuldidaktik; Lehrerbildung; Lehramtsstudent; Pädagogik; Primarbereich; Sachunterricht; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Geschichtsunterricht; Religionsunterricht; Biologieunterricht; Kooperation; Theorie; Konzeption; Lernumgebung; Theorie-Praxis-Beziehung; Labor; Praxisbezug; Unterrichtsentwicklung; Offener Unterricht; Lernprozess; Entdeckendes Lernen; Lehr-Lern-System; Lehrer; Angebot; Methode; Experiment; Schüler; Forschung; Forschungsprozess; Kulturelle Bildung; Ästhetische Bildung; Netzwerk; Inklusion; Interdisziplinarität; Werkstatt; Deutschland; Italien; Österreich; Learning workshop; Specialized didactics; Subject didactics; Learning; Self-directed learning; Higher education institute; Higher education lecturing; University lecturing; University teaching; Academic sector; University; Professionalization; Preservice Teacher Education; Teacher education; Teacher training; University didactics; Teachers' training; Student teachers; Pedagogics; Sciences of education; Primary education; Primary level; Instruction in natural science subjects; Primary school science and social studies; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Natural sciences lessons; Teaching of science; History lessons; Teaching of history; Religious instruction; Teaching of religion; Biology lessons; Teaching of Biology; Cooperation; Theory; Conception; Educational Environment; Learning environment; Theory Practice Relationship; Practice relevance; Learning and teaching development; Teaching improvement; Open teaching; Learning process; Discovery learning; Teacher; Method; Pupil; Pupils; Research; Research process; Cultural education; Aesthetic education; Network; Inclusion; Interdisciplinarity; Germany; Italy; Austria
    Scope: 1 Online-Ressource (253 p.)
  17. Fachlichkeit in Lernwerkstätten : Kind und Sache in Lernwerkstätten
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Peschel, Markus (Herausgeber); Kelkel, Mareike (Herausgeber)
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783781556522
    Subjects: Education; Universities
    Other subjects: Lernwerkstatt; Fachdidaktik; Thema; Fachlichkeit; Pädagogisches Handeln; Lernen; Forschendes Lernen; Selbst gesteuertes Lernen; Pädagogische Intervention; Hochschule; Hochschullehre; Universität; Professionalisierung; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Hochschuldidaktik; Lehrerbildung; Lehramtsstudent; Pädagogik; Primarbereich; Sachunterricht; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Geschichtsunterricht; Religionsunterricht; Biologieunterricht; Kooperation; Theorie; Konzeption; Lernumgebung; Theorie-Praxis-Beziehung; Labor; Praxisbezug; Unterrichtsentwicklung; Offener Unterricht; Lernprozess; Entdeckendes Lernen; Lehr-Lern-System; Lehrer; Angebot; Methode; Experiment; Schüler; Forschung; Forschungsprozess; Kulturelle Bildung; Ästhetische Bildung; Netzwerk; Inklusion; Interdisziplinarität; Werkstatt; Deutschland; Italien; Österreich; Learning workshop; Specialized didactics; Subject didactics; Learning; Self-directed learning; Higher education institute; Higher education lecturing; University lecturing; University teaching; Academic sector; University; Professionalization; Preservice Teacher Education; Teacher education; Teacher training; University didactics; Teachers' training; Student teachers; Pedagogics; Sciences of education; Primary education; Primary level; Instruction in natural science subjects; Primary school science and social studies; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Natural sciences lessons; Teaching of science; History lessons; Teaching of history; Religious instruction; Teaching of religion; Biology lessons; Teaching of Biology; Cooperation; Theory; Conception; Educational Environment; Learning environment; Theory Practice Relationship; Practice relevance; Learning and teaching development; Teaching improvement; Open teaching; Learning process; Discovery learning; Teacher; Method; Pupil; Pupils; Research; Research process; Cultural education; Aesthetic education; Network; Inclusion; Interdisciplinarity; Germany; Italy; Austria
    Scope: 1 electronic resource (253 pages)
  18. Schulpraktische Studien in der Lehrerbildung
    Funktion schulprakt. Studien in erziehungswiss. u. fachdidakt. Forschung u. Lehre; Bericht über d. 8. Pädagog. Hochschultag vom 10. - 13. Okt. 1971 in d. Univ. Regensburg
    Contributor: Dietrich, Theo (Herausgeber)
    Published: 1972
    Publisher:  Beltz, Weinheim, Basel

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dietrich, Theo (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783407410122; 3407410123
    DDC Categories: 370
    Series: Zeitschrift für Pädagogik : Beih. ; 11
    Subjects: Schulpraktikum; Schulpraktikum
    Other subjects: Array
    Scope: VIII, 219 S., graph. Darst.;, 24 cm
    Notes:

    Literaturangaben.

  19. Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven
    Contributor: Aßmann, Sandra (Herausgeber); Grafe, Silke (Herausgeber); Martin, Alexander (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Der Band versammelt Beiträge aus der Erziehungswissenschaft, verschiedenen Fachdidaktiken und der Psychologie zu theoretischen und forschungsmethodischen Perspektiven zur Medienbildung, Medienbildung in Schule und Elternhaus sowie... more

     

    Abstract: Der Band versammelt Beiträge aus der Erziehungswissenschaft, verschiedenen Fachdidaktiken und der Psychologie zu theoretischen und forschungsmethodischen Perspektiven zur Medienbildung, Medienbildung in Schule und Elternhaus sowie medienpädagogischer Professionalisierung im Rahmen der Lehrkräftebildung und in der Arbeitswelt. Als Phänomene werden u.a. Künstliche Intelligenz, Open Educational Practices und Spielfilme aufgegriffen. Es werden sowohl grundlagentheoretische Überlegungen als auch Ergebnisse empirischer Projekte präsentiert. Dabei werden Medienbildungsprozesse in formalen sowie informellen Kontexten fokussiert. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Aßmann, Sandra (Herausgeber); Grafe, Silke (Herausgeber); Martin, Alexander (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Medienpädagogik; Neue Medien; Medienkompetenz; Medien; Interdisziplinarität; Forschung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 221 S.. ISBN 978-3-7815-6129-8; 978-3-7815-2673-0

  20. Lernprozessanregende Aufgaben in der Lehrkräftebildung. Förderung von Reflexions- und Medienkompetenz mit Fellinis "8 ½"
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Lernprozessanregende Aufgaben werden in der Allgemeinen Didaktik als Möglichkeit zur Unterrichtsplanung und -durchführung vorgeschlagen. Im Beitrag wird herausgearbeitet, dass sie sich ebenfalls sehr gut in der Hochschuldidaktik für... more

     

    Abstract: Lernprozessanregende Aufgaben werden in der Allgemeinen Didaktik als Möglichkeit zur Unterrichtsplanung und -durchführung vorgeschlagen. Im Beitrag wird herausgearbeitet, dass sie sich ebenfalls sehr gut in der Hochschuldidaktik für universitäre Lehrkräftebildung einsetzen lassen und dabei das Potenzial bieten, Reflexionskompetenz und Medienkompetenz gleichermaßen zu fördern. Am Beispiel des Spielfilms „8 ½“ wird dies veranschaulicht. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lehrerbildung; Medienkompetenz; Medienpädagogik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 150-166. ISBN 978-3-7815-6129-8; 978-3-7815-2673-0

  21. "Löscht euch endlich". Herausforderungen von Open Educational Practices für eine differenzreflexive Lehrkräftebildung
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Der Beitrag thematisiert Herausforderungen für Open Educational Practices (OEP) anhand des Projekts „Diversity goes Digital“. Dessen Ziel bestand darin, eine differenzreflexive Medienbildung in der Lehrkräftebildung zu ermöglichen und... more

     

    Abstract: Der Beitrag thematisiert Herausforderungen für Open Educational Practices (OEP) anhand des Projekts „Diversity goes Digital“. Dessen Ziel bestand darin, eine differenzreflexive Medienbildung in der Lehrkräftebildung zu ermöglichen und mittels studentischer Erklärvideos zur öffentlichen Wahrnehmung von Diversität beizutragen. Analysiert und diskutiert werden digitale Äußerungen aus dem rechtsextremen Spektrum in Form eines Reaktionsvideos und YouTube-Kommentare. Insbesondere Desinformations- und Trollstrategien erscheinen hier als Herausforderung für OEP. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lehrerbildung; Medienpädagogik; Neue Medien
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 167-189. ISBN 978-3-7815-6129-8; 978-3-7815-2673-0

  22. Co-kreatives Lernen und Lehren. Hochschulbildung im Zeitalter der Disruption
    Contributor: Gandt, Stefanie (Herausgeber); Schmohl, Tobias (Herausgeber); Zinger, Benjamin (Herausgeber); Zitzmann, Christina (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Der Sammelband befasst sich mit der Konzeption und der Umsetzung co-kreativer Lernansätze als Antwort auf die vielschichtigen und disruptiven Entwicklungen in der Hochschulbildung, die durch den raschen technologischen und... more

     

    Abstract: Der Sammelband befasst sich mit der Konzeption und der Umsetzung co-kreativer Lernansätze als Antwort auf die vielschichtigen und disruptiven Entwicklungen in der Hochschulbildung, die durch den raschen technologischen und sozio-ökonomischen Wandel hervorgerufen werden. Ausgangspunkt sind die Annahmen, dass Bildungskonzepte neu gedacht werden müssen und dass Lernprozesse sozial konstruiert sind. Das Konzept des co-kreativen Lernens und Lehrens stellt daher die aktive Beteiligung und Mitgestaltung in den Vordergrund. Es steht für einen Bildungsansatz, bei dem Lernende und Lehrende gemeinsam am Austausch von Wissen arbeiten und Lernprozesse gemeinsam gestalten. Die Beiträge zeigen die Bandbreite der Strategien kollaborativen Lernens und Lehrens, die von curricularen Innovationen über transformative Lehrmethoden bis hin zur aktiven Beteiligung der Studierenden am Bildungsprozess reichen. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Gandt, Stefanie (Herausgeber); Schmohl, Tobias (Herausgeber); Zinger, Benjamin (Herausgeber); Zitzmann, Christina (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: TeachingXchange ; 7
    Subjects: Hochschulbildung; Hochschuldidaktik; Hochschule; Lehre; Digitalisierung; Lernen
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bielefeld : wbv Publikation 2024, 213 S. - (TeachingXchange; 7). ISBN 978-3-7639-7622-5; 978-3-7639-7621-8

  23. Welche professionellen Kompetenzen benötigen Lehrkräfte für sprachbildendes Handeln?
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Die heterogenen Sprachvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern stellen für Schulen und Lehrpersonen sowohl Chancen im Hinblick auf vielfältige Sprachnutzungsmöglichkeiten als auch Herausforderungen im Hinblick auf die zum Teil erhöhten... more

     

    Abstract: Die heterogenen Sprachvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern stellen für Schulen und Lehrpersonen sowohl Chancen im Hinblick auf vielfältige Sprachnutzungsmöglichkeiten als auch Herausforderungen im Hinblick auf die zum Teil erhöhten Sprachförderbedarfe in der deutschen Sprache von Lernenden einer anderen Herkunftssprache (Sprache/n die Lernende ggf. neben Deutsch in ihren Familien sprechen) dar. Die schulischen Leistungen und die soziale Integration von Schülerinnen und Schülern mit mehrsprachigen Sprachlernbiografien oder sprachlichem Unterstützungsbedarf in die Lerngemeinschaft wird maßgeblich durch kontinuierliche Sprachlernunterstützung, kognitiv anregende Lernangebote im Unterricht sowie durch ein unterstützendes Lernklima in der Schule und im Unterricht beeinflusst. Im folgenden Kapitel werden Konzepte und Befunde zu professionellen Kompetenzen von Lehrkräften für sprachbildendes Handeln im Unterricht in den Blick genommen, um darzulegen, über welches ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Sprachliche Bildung ; 10
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Lehrer; Lehrerbildung; Spracherziehung; Fremdsprachenunterricht; Deutsch
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Becker-Mrotzek, Michael [Hrsg.]; Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]: Grundlagen der sprachlichen Bildung. Münster ; New York : Waxmann 2023, S. 219-232. - (Sprachliche Bildung; 10). ISBN 978-3-8309-9775-7; 978-3-8309-4775-2

    ISSN: 2510-4519

  24. Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren. Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion
    Contributor: Kürten, Ronja (Herausgeber); Greefrath, Gilbert (Herausgeber); Hammann, Marcus (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Lehr-Lern-Labore bieten Studierenden die Möglichkeit, in authentischen komplexitätsreduzierten Lernumgebungen professionelle Kompetenzen zu entwickeln. Sie unterstützen Studierende darin, praktische Erfahrungen mit Lernenden zu sammeln,... more

     

    Abstract: Lehr-Lern-Labore bieten Studierenden die Möglichkeit, in authentischen komplexitätsreduzierten Lernumgebungen professionelle Kompetenzen zu entwickeln. Sie unterstützen Studierende darin, praktische Erfahrungen mit Lernenden zu sammeln, Lehr-Lern-Prozesse umfassend zu verstehen und erfolgreich zu gestalten. Dadurch bieten sie unter anderem eine Gelegenheit der Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen des Lehrberufs. In diesem interdisziplinär angelegten Band stehen professionelle Kompetenzen, die (angehende) Lehrkräfte für die durch digitale Medien unterstützte Vermittlung von Schülerkompetenzen in heterogenen Lerngruppen benötigen, im Mittelpunkt. Die einzelnen Fachbeiträge präsentieren die Konzeptionen der Lehr-Lern-Labore mit dem Schwerpunkt der Nutzung digitaler Medien. Eine übergreifende Evaluation liefert Erkenntnisse zur Entwicklung der Selbstwirksamkeitserwartung der Studierenden, die an den Lehr-Lern-Laboren teilnehmen. Alle Beiträge ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kürten, Ronja (Herausgeber); Greefrath, Gilbert (Herausgeber); Hammann, Marcus (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung ; 6
    Subjects: Lehrerbildung; Neue Medien; Lehr-Lern-Labor; Digitalisierung; MINT-Fächer; Medienkompetenz; Medienpädagogik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2024, 209 S. - (Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung; 6). ISBN 978-3-8309-9836-5; 978-3-8309-4836-0

    ISSN: 2363-5746

  25. "Bildungssprache ist immer noch wichtig, aber wenn man sich [...] so nicht ausdrücken kann, gelten natürlich andere Standards für diese Kinder." Zwischen Standardorientierung und Individualbezug: Antinomien in Kontexten mehrsprachiger und inklusiver Sprachbildung. Eine Erhebung von Einstellungen angehender und praktizierender Grundschullehrkräfte
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: In Anknüpfung an aktuelle Diskurse um die Weiterentwicklung von Sprachbildung in Bildungskontexten manifestiert sich das Konstrukt der Bildungssprache weiterhin als elaborierter Code der deutschen Sprache. Daraus resultieren angenommene... more

     

    Abstract: In Anknüpfung an aktuelle Diskurse um die Weiterentwicklung von Sprachbildung in Bildungskontexten manifestiert sich das Konstrukt der Bildungssprache weiterhin als elaborierter Code der deutschen Sprache. Daraus resultieren angenommene sprachliche Hürden für bestimmte Lerngruppen, ebenso Stigmatisierung und Bildungsbenachteiligung. Marginalisierte Lerner:innen sind hier insbesondere betroffen, weshalb sie von angestrebten bildungspolitischen Reformen in den Bereichen (schulischer) Mehrsprachigkeit und Inklusion gezielt berücksichtigt werden müssen. Dafür ist eine stärkere individuumsbezogene Perspektive auf Sprachbildung und Bildungssprache von Nöten, die Sprache als eine von vielen Heterogenitätsdimensionen versteht und im Hinblick auf gesellschaftliche Teilhabe reflektiert und in den Vordergrund stellt. Darauf aufbauend stellt der Beitrag eine Pilotstudie vor, die das vorherrschende Verständnis von Bildungssprache bei angehenden und bereits ausgebildeten ... Abstract: Along current discourses on the development of language support in educational contexts, academic language (Bildungssprache) still occurs as an elaborate code of the German language. This results in language barriers for certain learners, as well as in stigmatization and educational disadvantages. Marginalized learners are particularly affected here, therefore, they must be considered specifically in educational policy reforms regarding multilingual learners and learners with special educational needs. To do so, a stronger individual-related perspective on language education and academic language is needed. This perspective frames language as one of many dimensions of heterogeneity and reflects it concerning social participation. Basing on this, the article presents a pilot study with pre- and in-service primary school teachers, investigating the understanding of (academic) language in educational contexts, its importance and necessity for teaching practice, and its implications ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Spracherziehung; Schüler; Inklusive Pädagogik; Sprachkompetenz; Schule; Kind
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: QfI - Qualifizierung für Inklusion 5 (2023) 1

    ISSN: 2699-2477

    (DE-600)2952117-8