Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 423.
-
Logik des Sinns
-
Ethische Grundbegriffe der alten Stoa und ihre Uebertragung durch Cicero im dritten Buch de finibus bonorum et malorum
-
Von Pflanzen und Pflichten - Zum naturalistischen Ursprung des stoischen kathēkon
-
Literarische Texte in ihrer Zeit
romanistische (insbesondere italianistische) Beispiele vom Mittelalter bis zum Ausgang der Renaissance -
Argument und Dichtung
Dichterzitate bei Chrysipp von Soloi -
Logik des Sinns
-
The spirit in Romans 8
Paul, the Stoics and Jewish authors in dialogue -
Logik des Sinns
-
Zur Bedeutung von Wohltaten für das Gedeihen von Gemeinschaft
Cicero, Seneca und Laktanz über "beneficia" -
"Cato Peripateticus" – stoische und peripatetische Ethik im Dialog
Cic. "fin." 3 und der Aristotelismus des ersten Jh. v. Chr. (Xenarchos, Boethos und 'Areios Didymos') -
Ausgewählte Schriften
griechisch-deutsch -
Prolepsis and ennoia in the early Stoa
-
Cato Peripateticus- stoische und peripatetische Ethik im Dialog
Cic. fin. 3 und der Aristotelismus des ersten Jh. v. Chr. (Xenarchos, Boethos und "Areios Didymos") -
Corinthian wisdom, stoic philosophy, and the ancient economy
-
Corinthian wisdom, Stoic philosophy, and the ancient economy
-
Krone der Schöpfung?
Ursprünge des christlichen Anthropozentrismus und Möglichkeiten seiner Überwindung -
Von Pflanzen und Pflichten - Zum naturalistischen Ursprung des stoischen kathēkon
-
Zur Interpretation und Übersetzung von: Seneca, De providentia I,6
-
Selbstbetrachtungen
Griechisch/Deutsch -
Argument und Dichtung
Dichterzitate bei Chrysipp von Soloi -
The ethics of the stoic Epictetus
an English translation -
Vom glücklichen Leben
-
Die Philosophie Marc Aurels
Band 1: Textform - Stilmerkmale - Selbstdialog. Band 2: Themen - Begriffe - Argumente -
Zur Bedeutung von Wohltaten für das Gedeihen von Gemeinschaft
Cicero, Seneca und Laktanz über "beneficia" -
Das Glück der Gleichgültigen
von der stoischen Seelenruhe zur postmodernen Indifferenz