Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 426.
-
Die Fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht
spätmittelalterliche Bildkonzepte für das Seelenheil -
Stiften in Deutschland
die Ergebnisse der StifterStudie -
Die Zukunft der Hochschulfinanzierung
qualitäts- und wettbewerbsfördernde Impulse ; Symposium 28. Februar - 1. März 2002 in Berlin -
[Rezension zu:] Tim Geelhaar, John Thomas (Hg.), Stiftung und Staat im Mittelalter. Eine byzantinisch-lateineuropäische Quellenanthologie in komparatistischer Perspektive, Berlin (Akademie Verlag) 2011, X–435 S. (StiftungsGeschichten, 6), ISBN 978-3-05-005134-5, EUR 148,00
-
<<Ein>> Leben an der Seite von Thomas Bernhard
ein Rapport -
Wohlfahrtsverbände zwischen Staat und Markt
-
Der Bote im vormodernen Indien
nach inschriftlichen Quellen -
"Habous Public" in Marokko
zur wirtschaftlichen Bedeutung religiöser Stiftungen im 20. Jahrhundert -
Die Kunst des Fegefeuers nach der Reformation
kirchliche Schenkungen, Ablass und Almosen in Antwerpen und Bologna um 1600 -
Stiftungen in Theorie, Recht und Praxis
Handbuch für ein modernes Stiftungswesen -
Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard
ein Rapport -
Frühchinesische Keramik
Bestandskatalog, Sammlung Heribert Meurer, Grassi Museum für angewandte Kunst Leipzig -
The Josef and Anni Albers Foundation
-
Hamburgische Kulturstiftung
-
Thyssen-Bornemisza Art Contemporary
-
Das Argument des „mutmaßlichen Stifterwillens“
-
Das Argument des „mutmaßlichen Stifterwillens“
-
Inklusion und ehrenamtliches Engagement
-
Internationales Recht und Verständigungs-Internationalismus unter Druck: politische Profile der Carnegie Men im Umfeld des Balkanberichts von 1914
-
Die Kunst des Fegefeuers nach der Reformation
kirchliche Schenkungen, Ablass und Almosen in Antwerpen und Bologna um 1600 -
Nie wieder Rührei
Angelo-Stiftung - Nächstenliebe leben -
Staatliche Regulierung des Engagements deutscher zivilgesellschaftlicher Organisationen und ihrer Partner in Entwicklungs- und Transformationsländern
Restriktionen und Reaktionsmöglichkeiten der deutschen EZ -
Richard M. Meyer, die Wilhelm Scherer-Stiftung und der Scherer-Preis
-
Nützliche Absolventen
Motive für die landsmannschaftliche Reservierung von Studentenhäusern und Kollegien in europäischen Universitäten des 13. und 14. Jahrhunderts -
Rhodos als Bildungszentrum der hellenistischen Welt