Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Sagen- & Märchenmotive im Nibelungenlied
    Dokumentation des dritten Symposiums von Stadt Worms und Nibelungenlied-Gesellschaft Worms e.V. vom 21. bis 23. September 2001
    Contributor: Bönnen, Gerold (Herausgeber); Gallé, Volker (Herausgeber)
    Published: April 2020
    Publisher:  Worms Verlag, Worms

    Mythos, Epos, Sage und Märchen sind sinnstiftende Erzählungen. Dabei begleiten erstere Antike und Mittelalter, letztere die Neuzeit. In ihrer Motivwelt stehen sie in Beziehung. Der Band blickt in dieser Hinsicht vor allem auf Siegfried und Brünhild.... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-1444
    Loan of volumes, no copies

     

    Mythos, Epos, Sage und Märchen sind sinnstiftende Erzählungen. Dabei begleiten erstere Antike und Mittelalter, letztere die Neuzeit. In ihrer Motivwelt stehen sie in Beziehung. Der Band blickt in dieser Hinsicht vor allem auf Siegfried und Brünhild. Siegfried ist im Nibelungenlied ein höfischer Held mit nur am Rande erwähnten übernatürlichen Kräften, in der nordischen Überlieferung geht er wie ein Märchen-Dummling in die Schmiedelehre und in der frühen Neuzeit wird er zum märchenhaften Drachenkämpfer und Jungfrauenbefreier. Die ebenso außergewöhnliche Brünhild erinnert an den Amazonenmythos der Antike und wird im hochmittelalterlichen Epos domestiziert. Das Wissen um Worms in der Welt schließlich wird von solchen Erzählungen nachhaltig geprägt. Das macht sie für Fragen der Stadtidentität, des Kulturtourismus und der künstlerischen Inszenierung interessant. Es ist also zweifel­los von Interesse, wie und zu welchem Zweck die alten Geschichten neu erzählt werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bönnen, Gerold (Herausgeber); Gallé, Volker (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783936118056
    Other identifier:
    9783936118056
    Edition: 2. Auflage
    Series: Schriftenreihe der Nibelungenlied-Gesellschaft Worms e.V. ; Band 2
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Nibelungenlied; Mittelalter; Mythos; Kunst; Psychoanalyse; Siegfried; Epos; Dümmling; Stadtidentität; Nibelungensage; Hürnen Seyfrit; Kulturtourismus; Amazone; Hürnen Seyfrid; Held; Heldentum; Worms; Brünhild; Sage; Märchen; Drachenkämpfer; Nibelungen
    Scope: 198 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Schwarzweiß-Abbildungen

    Heinz-Albert Heindrichs: Märchen und Mittelalter; Ursula Heindrichs (Auswahl): Das Erdkühnlein – ein Märchen aus der Zeit vor Grimm; Volker Gallé: Worms als Sagenstadt; Claude Lecouteux: Stratigraphische Untersuchungen zur Siegfriedsage; Otfrid Ehrismann: Siegfried und das Motiv des Dümmlings im Nibelungenmythos; Ralph Breyer: Der Hürnen Seyfrid – ein Forschungsbericht; Ursula Schulze: Brünhild – eine domestizierte Amazone; Hermann Reichert: Psychoanalyse und Nibelungenlied; Volker Gallé: Kraft-Begriff und magisches Menschenbild (Workshop-Papier); Waltraud Werner: Otto Höflers heidnische Männerbünde (Workshop-Papier); Jürgen Breuer: Mündliche und schriftliche Überlieferung (Workshop-Papier)

  2. Sagen- & Märchenmotive im Nibelungenlied
    Dokumentation des dritten Symposiums von Stadt Worms und Nibelungenlied-Gesellschaft Worms e.V. vom 21. bis 23. September 2001
    Contributor: Bönnen, Gerold (Herausgeber); Gallé, Volker (Herausgeber)
    Published: April 2020
    Publisher:  Worms Verlag, Worms

    Mythos, Epos, Sage und Märchen sind sinnstiftende Erzählungen. Dabei begleiten erstere Antike und Mittelalter, letztere die Neuzeit. In ihrer Motivwelt stehen sie in Beziehung. Der Band blickt in dieser Hinsicht vor allem auf Siegfried und Brünhild.... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Mythos, Epos, Sage und Märchen sind sinnstiftende Erzählungen. Dabei begleiten erstere Antike und Mittelalter, letztere die Neuzeit. In ihrer Motivwelt stehen sie in Beziehung. Der Band blickt in dieser Hinsicht vor allem auf Siegfried und Brünhild. Siegfried ist im Nibelungenlied ein höfischer Held mit nur am Rande erwähnten übernatürlichen Kräften, in der nordischen Überlieferung geht er wie ein Märchen-Dummling in die Schmiedelehre und in der frühen Neuzeit wird er zum märchenhaften Drachenkämpfer und Jungfrauenbefreier. Die ebenso außergewöhnliche Brünhild erinnert an den Amazonenmythos der Antike und wird im hochmittelalterlichen Epos domestiziert. Das Wissen um Worms in der Welt schließlich wird von solchen Erzählungen nachhaltig geprägt. Das macht sie für Fragen der Stadtidentität, des Kulturtourismus und der künstlerischen Inszenierung interessant. Es ist also zweifel­los von Interesse, wie und zu welchem Zweck die alten Geschichten neu erzählt werden

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bönnen, Gerold (Herausgeber); Gallé, Volker (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783936118056
    Other identifier:
    9783936118056
    Edition: 2. Auflage
    Series: Schriftenreihe der Nibelungenlied-Gesellschaft Worms e.V. ; Band 2
    Subjects: Nibelungenlied; Mittelalter; Mythos; Kunst; Psychoanalyse; Siegfried; Epos; Dümmling; Stadtidentität; Nibelungensage; Hürnen Seyfrit; Kulturtourismus; Amazone; Hürnen Seyfrid; Held; Heldentum; Worms; Brünhild; Sage; Märchen; Drachenkämpfer; Nibelungen
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 198 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Schwarzweiß-Abbildungen

    Heinz-Albert Heindrichs: Märchen und Mittelalter; Ursula Heindrichs (Auswahl): Das Erdkühnlein – ein Märchen aus der Zeit vor Grimm; Volker Gallé: Worms als Sagenstadt; Claude Lecouteux: Stratigraphische Untersuchungen zur Siegfriedsage; Otfrid Ehrismann: Siegfried und das Motiv des Dümmlings im Nibelungenmythos; Ralph Breyer: Der Hürnen Seyfrid – ein Forschungsbericht; Ursula Schulze: Brünhild – eine domestizierte Amazone; Hermann Reichert: Psychoanalyse und Nibelungenlied; Volker Gallé: Kraft-Begriff und magisches Menschenbild (Workshop-Papier); Waltraud Werner: Otto Höflers heidnische Männerbünde (Workshop-Papier); Jürgen Breuer: Mündliche und schriftliche Überlieferung (Workshop-Papier)

  3. Istanbul
    Widerspiegelungen in der neueren und neuesten türkischen und deutsch-türkischen Literatur
    Contributor: Rentzsch, Julian (HerausgeberIn); Yılmaz, Simge (HerausgeberIn)
    Published: 2024; ©2024
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Dieser Sammelband enthält fünfzehn turkologische und literaturwissenschaftliche Beiträge in deutscher und englischer Sprache zu Istanbul-Repräsentationen in der türkischen und deutsch-türkischen Literatur. Die behandelten Werke decken ein breites... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    Dieser Sammelband enthält fünfzehn turkologische und literaturwissenschaftliche Beiträge in deutscher und englischer Sprache zu Istanbul-Repräsentationen in der türkischen und deutsch-türkischen Literatur. Die behandelten Werke decken ein breites Spektrum ab von vergangenheitsbezogenen, nostalgischen und verklärenden Erinnerungen über die architektonische und städtebauliche Transformation der Stadt mit ihren Kehrseiten bis hin zu Gleichgültigkeit und Abstoßung. Bisweilen fungiert Istanbul auch als Kulisse für ideologische Botschaften oder Unterhaltungszwecke. Gegenstand der Beiträge sind Prosa und Poesie in türkischer und deutscher Sprache; untersucht werden Themen, Funktionen und Entwicklungen der Istanbul-Darstellungen. Mit Beiträgen von Olcay Akyıldız | Zeynep Arıkan | Anna-Lena Eick | Béatrice Hendrich | Fulya Kahraman | Can Kakışım | Selahattin Karagöz | Mark Kirchner | Murat Koç | Roxana Lisaru | Krzysztof Okonski | Kirsten Prinz | Julian Rentzsch | Zeynep Tüfekçioğlu | Simge Yilmaz This volume contains fifteen contributions in German and English on representations of Istanbul in Turkish and German-Turkish literature by Turcologists and scholars in literary studies. The works covered range from nostalgic or glorifying memories of the past, the architectural and urban transformation of the city with its downsides, to indifference and repulsion. In some cases Istanbul also functions merely as a backdrop for ideological messages or entertainment purposes. The contributions deal with prose and poetry in Turkish and German and examine the topics, functions and developments of the representations of Istanbul. With contributions by Olcay Akyıldız | Zeynep Arıkan | Anna-Lena Eick | Béatrice Hendrich | Fulya Kahraman | Can Kakışım | Selahattin Karagöz | Mark Kirchner | Murat Koç | Roxana Lisaru | Krzysztof Okonski | Kirsten Prinz | Julian Rentzsch | Zeynep Tüfekçioğlu | Simge Yilmaz

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Rentzsch, Julian (HerausgeberIn); Yılmaz, Simge (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783987401527
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Studien zur Turkologi und Orientalistik ; Band 2
    Subjects: kulturelles Gedächtnis; Vergleichende Literaturwissenschaft; türkische Literatur; Deutsch-türkische Literatur; Urbane Transformation; Stadtidentität; Heimaterinnerungen
    Scope: 1 Online-Ressource (353 Seiten)
  4. Istanbul
    Widerspiegelungen in der neueren und neuesten türkischen und deutsch-türkischen Literatur
    Contributor: Rentzsch, Julian (HerausgeberIn); Yılmaz, Simge (HerausgeberIn)
    Published: 2024; ©2024
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Dieser Sammelband enthält fünfzehn turkologische und literaturwissenschaftliche Beiträge in deutscher und englischer Sprache zu Istanbul-Repräsentationen in der türkischen und deutsch-türkischen Literatur. Die behandelten Werke decken ein breites... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieser Sammelband enthält fünfzehn turkologische und literaturwissenschaftliche Beiträge in deutscher und englischer Sprache zu Istanbul-Repräsentationen in der türkischen und deutsch-türkischen Literatur. Die behandelten Werke decken ein breites Spektrum ab von vergangenheitsbezogenen, nostalgischen und verklärenden Erinnerungen über die architektonische und städtebauliche Transformation der Stadt mit ihren Kehrseiten bis hin zu Gleichgültigkeit und Abstoßung. Bisweilen fungiert Istanbul auch als Kulisse für ideologische Botschaften oder Unterhaltungszwecke. Gegenstand der Beiträge sind Prosa und Poesie in türkischer und deutscher Sprache; untersucht werden Themen, Funktionen und Entwicklungen der Istanbul-Darstellungen. Mit Beiträgen von Olcay Akyıldız | Zeynep Arıkan | Anna-Lena Eick | Béatrice Hendrich | Fulya Kahraman | Can Kakışım | Selahattin Karagöz | Mark Kirchner | Murat Koç | Roxana Lisaru | Krzysztof Okonski | Kirsten Prinz | Julian Rentzsch | Zeynep Tüfekçioğlu | Simge Yilmaz This volume contains fifteen contributions in German and English on representations of Istanbul in Turkish and German-Turkish literature by Turcologists and scholars in literary studies. The works covered range from nostalgic or glorifying memories of the past, the architectural and urban transformation of the city with its downsides, to indifference and repulsion. In some cases Istanbul also functions merely as a backdrop for ideological messages or entertainment purposes. The contributions deal with prose and poetry in Turkish and German and examine the topics, functions and developments of the representations of Istanbul. With contributions by Olcay Akyıldız | Zeynep Arıkan | Anna-Lena Eick | Béatrice Hendrich | Fulya Kahraman | Can Kakışım | Selahattin Karagöz | Mark Kirchner | Murat Koç | Roxana Lisaru | Krzysztof Okonski | Kirsten Prinz | Julian Rentzsch | Zeynep Tüfekçioğlu | Simge Yilmaz

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Rentzsch, Julian (HerausgeberIn); Yılmaz, Simge (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783987401527
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Studien zur Turkologi und Orientalistik ; Band 2
    Subjects: kulturelles Gedächtnis; Vergleichende Literaturwissenschaft; türkische Literatur; Deutsch-türkische Literatur; Urbane Transformation; Stadtidentität; Heimaterinnerungen
    Scope: 1 Online-Ressource (353 Seiten)