Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Die Basilius-Übersetzung des Georg von Trapezunt in ihrem historischen Kontext
    Published: [2014]; ©2014
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Obwohl eine der interessantesten Gestalten des Frühhumanismus, wird Georg von Trapezunt vielfach noch immer auf einen kläglichen Übersetzer reduziert. Dem begegnet diese Arbeit mit einem veränderten Blick auf sein übersetzerisches Werk - mit der... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Obwohl eine der interessantesten Gestalten des Frühhumanismus, wird Georg von Trapezunt vielfach noch immer auf einen kläglichen Übersetzer reduziert. Dem begegnet diese Arbeit mit einem veränderten Blick auf sein übersetzerisches Werk - mit der Analyse und der historischen Einordnung seiner ersten Übersetzung, der des dogmatischen Werkes von Basilius dem Großen. Von Bessarion um 1440 mit der Übersetzung eines der problematischsten Texte betraut, die auf dem Konzil von Ferrara-Florenz verhandelt worden waren, hatte sich Georg, der damals zu den besten lateinischen Stilisten gehörte, durch ein Meer an termini technici zu kämpfen, deren adäquate Wiedergabe einen Theologen erfordert hätte. Georgs Vorgehen beim Übersetzen und Korrigieren anhand der Handschriften zu erschließen, seine Fehlerquellen unter Heranziehung der griechischen Vorlagen auszuloten und seine eigene Überarbeitung und Glossierung der Übersetzung 27 Jahre später in einem völlig anderen Kontext, nämlich im Rahmen der Platon-Aristoteles-Kontroverse nach dem Bruch mit Bessarion zu untersuchen, ist für Kultur- und Geistesgeschichte gewinnbringend und nicht nur für Philologen und Theologen, sondern auch für (Kultur-)Historiker und Paläographen von Interesse

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110379181
    Other identifier:
    RVK Categories: FH 72583
    Series: Beiträge zur Altertumskunde ; 336
    Other subjects: Basilius der Große; Council of Ferrara-Florence; Konzil von Ferrara-Florenz; St. Basil the Great; translation literature; Übersetzungsliteratur; Übersetzung; Pneumatologie; Zeithintergrund; Trinitätslehre; HISTORY / Ancient / General
    Scope: 1 online resource (338 p.)
    Notes:

    Dissertation

  2. Die Basilius-Übersetzung des Georg von Trapezunt in ihrem historischen Kontext
    Published: [2014]; ©2014
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Obwohl eine der interessantesten Gestalten des Frühhumanismus, wird Georg von Trapezunt vielfach noch immer auf einen kläglichen Übersetzer reduziert. Dem begegnet diese Arbeit mit einem veränderten Blick auf sein übersetzerisches Werk - mit der... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Obwohl eine der interessantesten Gestalten des Frühhumanismus, wird Georg von Trapezunt vielfach noch immer auf einen kläglichen Übersetzer reduziert. Dem begegnet diese Arbeit mit einem veränderten Blick auf sein übersetzerisches Werk - mit der Analyse und der historischen Einordnung seiner ersten Übersetzung, der des dogmatischen Werkes von Basilius dem Großen. Von Bessarion um 1440 mit der Übersetzung eines der problematischsten Texte betraut, die auf dem Konzil von Ferrara-Florenz verhandelt worden waren, hatte sich Georg, der damals zu den besten lateinischen Stilisten gehörte, durch ein Meer an termini technici zu kämpfen, deren adäquate Wiedergabe einen Theologen erfordert hätte. Georgs Vorgehen beim Übersetzen und Korrigieren anhand der Handschriften zu erschließen, seine Fehlerquellen unter Heranziehung der griechischen Vorlagen auszuloten und seine eigene Überarbeitung und Glossierung der Übersetzung 27 Jahre später in einem völlig anderen Kontext, nämlich im Rahmen der Platon-Aristoteles-Kontroverse nach dem Bruch mit Bessarion zu untersuchen, ist für Kultur- und Geistesgeschichte gewinnbringend und nicht nur für Philologen und Theologen, sondern auch für (Kultur-)Historiker und Paläographen von Interesse

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110379181
    Other identifier:
    RVK Categories: FH 72583
    Series: Beiträge zur Altertumskunde ; 336
    Subjects: Basilius der Große; Council of Ferrara-Florence; Konzil von Ferrara-Florenz; St. Basil the Great; translation literature; Übersetzungsliteratur; Übersetzung; Pneumatologie; Zeithintergrund; Trinitätslehre; HISTORY / Ancient / General
    Scope: 1 online resource (338 p.)
    Notes:

    Dissertation

  3. Die Basilius-Übersetzung des Georg von Trapezunt in ihrem historischen Kontext
    Published: 2014; ©2014.
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Georg von Trapezunt (1396–1472/3) ist eine der schillerndsten Gestalten des italienischen Frühhumanismus. Seine Übersetzung des dogmatischen Werkes von Basilius dem Großen, in Auftrag gegeben von Kardinal Bessarion, ist nicht nur... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Main description: Georg von Trapezunt (1396–1472/3) ist eine der schillerndsten Gestalten des italienischen Frühhumanismus. Seine Übersetzung des dogmatischen Werkes von Basilius dem Großen, in Auftrag gegeben von Kardinal Bessarion, ist nicht nur vor dem Hintergrund des Unionskonzils von Ferrara-Florenz zu verstehen, sondern spielt auch im Rahmen der Platon-Aristoteles-Kontroverse bei Georgs Zerwürfnis mit Bessarion eine ganz eigene Rolle. Georg von Trapezunt (1396–1472/3) ist eine der schillerndsten Gestalten des italienischen Frühhumanismus. Seine Übersetzung des dogmatischen Werkes von Basilius dem Großen, in Auftrag gegeben von Kardinal Bessarion, ist nicht nur vor dem Hintergrund des Unionskonzils von Ferrara-Florenz zu verstehen, sondern spielt auch im Rahmen der Platon-Aristoteles-Kontroverse bei Georgs Zerwürfnis mit Bessarion eine ganz eigene Rolle. George of Trebizond (1396–1472/3) is among the most colorful figures of early Italian humanism. His translation of the dogmatic works of St. Basil the Great, commissioned by Cardinal Bessarion, should be seen not only in the context of the Unity Council of Ferrara-Florence but also in terms of its singular role in the Plato-Aristotle controversy and in George’s major falling-out with Bessarion.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110379181; 9783110378917
    Other identifier:
    9783110379181
    RVK Categories: FH 72583
    Series: Beiträge zur Altertumskunde ; 336
    Subjects: Konzil von Ferrara-Florenz; HISTORY / Ancient / General
    Other subjects: Council of Ferrara-Florence; St. Basil the Great; translation literature
    Scope: Online-Ressource (X, 328 S.)
    Notes:

    Zugl.: Ludwig-Maximilians-Universität, Dissertationsschrift, 2013

    FrontmatterVorwort und DankInhaltEinleitungAbkürzungen und Siglen1. Der Heilige Basilius und die Kirchenunion2. Die Übernahme der Übersetzung von Basilius’ dogmatischem Werk durch Georg von Trapezunt3. Die Übersetzungsweise Georgs von Trapezunt und sein Verständnis des griechischen Textes4. Die Rededikation der Übersetzung an Johannes Vitéz und Ianus Pannonius um das Jahr 14685. Zum Fortleben der ÜbersetzungZusammenfassungLiteraturverzeichnisRegister.

  4. Die Basilius-Übersetzung des Georg von Trapezunt in ihrem historischen Kontext
    Published: 2014; ©2014.
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Georg von Trapezunt (1396–1472/3) ist eine der schillerndsten Gestalten des italienischen Frühhumanismus. Seine Übersetzung des dogmatischen Werkes von Basilius dem Großen, in Auftrag gegeben von Kardinal Bessarion, ist nicht nur... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Main description: Georg von Trapezunt (1396–1472/3) ist eine der schillerndsten Gestalten des italienischen Frühhumanismus. Seine Übersetzung des dogmatischen Werkes von Basilius dem Großen, in Auftrag gegeben von Kardinal Bessarion, ist nicht nur vor dem Hintergrund des Unionskonzils von Ferrara-Florenz zu verstehen, sondern spielt auch im Rahmen der Platon-Aristoteles-Kontroverse bei Georgs Zerwürfnis mit Bessarion eine ganz eigene Rolle. Georg von Trapezunt (1396–1472/3) ist eine der schillerndsten Gestalten des italienischen Frühhumanismus. Seine Übersetzung des dogmatischen Werkes von Basilius dem Großen, in Auftrag gegeben von Kardinal Bessarion, ist nicht nur vor dem Hintergrund des Unionskonzils von Ferrara-Florenz zu verstehen, sondern spielt auch im Rahmen der Platon-Aristoteles-Kontroverse bei Georgs Zerwürfnis mit Bessarion eine ganz eigene Rolle. George of Trebizond (1396–1472/3) is among the most colorful figures of early Italian humanism. His translation of the dogmatic works of St. Basil the Great, commissioned by Cardinal Bessarion, should be seen not only in the context of the Unity Council of Ferrara-Florence but also in terms of its singular role in the Plato-Aristotle controversy and in George’s major falling-out with Bessarion.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110379181; 9783110378917
    Other identifier:
    9783110379181
    RVK Categories: FH 72583
    Series: Beiträge zur Altertumskunde ; 336
    Subjects: Konzil von Ferrara-Florenz; HISTORY / Ancient / General
    Other subjects: Council of Ferrara-Florence; St. Basil the Great; translation literature
    Scope: Online-Ressource (X, 328 S.)
    Notes:

    Zugl.: Ludwig-Maximilians-Universität, Dissertationsschrift, 2013

    FrontmatterVorwort und DankInhaltEinleitungAbkürzungen und Siglen1. Der Heilige Basilius und die Kirchenunion2. Die Übernahme der Übersetzung von Basilius’ dogmatischem Werk durch Georg von Trapezunt3. Die Übersetzungsweise Georgs von Trapezunt und sein Verständnis des griechischen Textes4. Die Rededikation der Übersetzung an Johannes Vitéz und Ianus Pannonius um das Jahr 14685. Zum Fortleben der ÜbersetzungZusammenfassungLiteraturverzeichnisRegister.