Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 507.

  1. The games of poetics
    ludic criticism and postmodern fiction
    Published: 1994
    Publisher:  Lang, New York [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gf II 226.1
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 0820419427
    RVK Categories: EC 7507 ; EC 2430
    Series: American university studies : Ser. 3 ; 47
    Subjects: Literatur; Sprachspiel; Postmoderne; Spiel; Philosophie
    Scope: 199 S.
  2. Das Sprachspiel der Moderne
    eine Studie zur Literaturästhetik Georges Perecs
    Published: 1992
    Publisher:  Janus-Verl.-Ges., Köln

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Fr 20 Per 2/102
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 3922977413
    RVK Categories: IH 70961
    Series: Kölner Schriften zur romanischen Kultur ; 14
    Subjects: Sprachspiel; Bibliografie; Poetik
    Other subjects: Perec, Georges (1936-1982)
    Scope: 165 S.
    Notes:

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1989

  3. Metasprachliche Fähigkeiten von Kindern im Umgang mit Literatur
    eine Untersuchung am Beispiel literarischer Sprachspiele
    Published: 2018

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    5Z6684
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zeitungs- und Pressearchiv
    YH 26442
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation; Microfilm
    RVK Categories: GB 2978
    Subjects: Spracherwerb; Sprachbewusstsein; Literaturunterricht; Literatur; Metasprache; Sprachspiel
    Scope: 4 Mikrofiches (xii, 316 Seiten, 24x), Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018

  4. Modifikationen semantischer Strukturen in Wortbildungsspielen
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 17424
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  5. Der Text als Spiel - Das Werk von Valerija Narbikova
    Published: 1997

    Universität Köln, Gemeinsame Fachbibliothek Slavistik
    SLAV/Bf47876
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Subjects: Sprachspiel; Literatur; Textanalyse; Intertextualität; Sprachanalyse; Russisch; Spieltheorie
    Other subjects: Narbikova, Valerija S. (1958-)
    Scope: 108
    Notes:

    Magisterarbeit, Slavisches Institut der Universität zu Köln, 1997

  6. Feuilleton
    Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur
    Published: [2018]; ©2018
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Das Feuilleton, entstanden um 1800 in der Pariser Presse, überdauert - als Ressort, als journalistisch-literarische Gattung und als Schreib- und Denkweise - die Medienbrüche des 20. und 21. Jahrhunderts. Seit jeher Ort des Ästhetischen im... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Feuilleton, entstanden um 1800 in der Pariser Presse, überdauert - als Ressort, als journalistisch-literarische Gattung und als Schreib- und Denkweise - die Medienbrüche des 20. und 21. Jahrhunderts. Seit jeher Ort des Ästhetischen im publizistisch-ökonomischen Pressewesen, entfaltet es seine komplexe Poetik bis heute im Spannungsfeld von journalistischer Sachgebundenheit und literarischer Verwandlungsfreiheit, von (kultur-)politischer Debatte und flüchtigem Sprachspiel, von sachlicher Kritik und subjektiver Gestimmtheit.Die literaturwissenschaftlichen, medienhistorischen und mediensoziologischen Beiträge des Bandes folgen dem feuilletonistischen Schreiben auf seinem Weg von der Zeitung zum Blog und fragen nach der medialen und kulturellen Funktion des Feuilletons als diskursiver Raum und Ort der kulturellen Selbstverständigung This book examines feuilleton-style writing on its journey from the newspaper to the blog

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  7. Le langage mis en jeu et en questions
    Jarry, Ionesco, Tardieu, Novarina
    Author: Li, Jiaying
    Published: 2021
    Publisher:  Classiques Garnier, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2022/163
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romc766.l693
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    FL 45/283
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: French
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9782406111368; 9782406111375
    Series: Études sur le théâtre et les arts de la scène ; 18
    Subjects: Drama; Pataphysik; Nonsense-Literatur; Französisch; Sprachspiel; Wortspiel; Surrealismus; Sprache
    Other subjects: Tardieu, Jean (1903-1995); Jarry, Alfred (1873-1907); Ionesco, Eugène (1909-1994); Novarina, Valère (1947-)
    Scope: 552 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Université Paris 10, 2018

  8. Spiel-Werke
    Perspektiven auf literarische Spiele und Games
    Contributor: Amann, Wilhelm (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber)
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Literatur ist in ihrer formalen Gestalt wie auf inhaltlicher Ebene in komplexer Weise auf das Spiel und Spielen bezogen. In Erzählungen und Romanen verdichten sich Spielpraktiken zu prägnanten Metaphoriken moderner Kontingenzerfahrungen,... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Literatur ist in ihrer formalen Gestalt wie auf inhaltlicher Ebene in komplexer Weise auf das Spiel und Spielen bezogen. In Erzählungen und Romanen verdichten sich Spielpraktiken zu prägnanten Metaphoriken moderner Kontingenzerfahrungen, indizieren aber auch das Spiel mit ästhetischen Verfahren und Genres. Die Beiträger_innen des Bandes liefern exemplarische Analysen zu diesen Leistungen der literarischen Spiel-Kultur sowie sozialpsychologische Forschungsansätze zu den Transformationen des Spiels in der Digitalkultur. Damit verdeutlichen sie, in welchem Ausmaß die Vorstellungen vom Spiel als (selbst-)reflexive Subjektivierungstechnik in einer veränderten medialen Umwelt hinfällig geworden ist

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  9. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion... more

    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    IK V Fc 3
    No inter-library loan
    Universität Bonn, Institute for Medical Humanities, Bibliothek
    CC 6600 G293
    No inter-library loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    HMZ 311
    Loan of volumes, no copies
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    EB 353
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    PHA 224
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    CC 6600 0086
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10676
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    An 382/32
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IB 8629
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HMX2650
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion über die Selbst-Verständigung des Menschen. Wie der Mensch sich macht, wird als Entwurf seiner selbst untersucht. Gunter Gebauer exploriert das Projekt aus verschiedenen Richtungen, die in das Zentrum der aktuellen Wissenschaften vom Menschen führen: die Körpertechniken, der Habitus, die Sprache, die Selbstsorge, die Empathie. Der Band wendet sich an Leserinnen mit Interesse an einem vertieften Verständnis des Menschen und der Wissenschaften vom Menschen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  10. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
    Published: [2021]; ©2020
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion über die Selbst-Verständigung des Menschen. Wie der Mensch sich macht, wird als Entwurf seiner selbst untersucht. Gunter Gebauer exploriert das Projekt aus verschiedenen Richtungen, die in das Zentrum der aktuellen Wissenschaften vom Menschen führen: die Körpertechniken, der Habitus, die Sprache, die Selbstsorge, die Empathie. Der Band wendet sich an Leser*innen mit Interesse an einem vertieften Verständnis des Menschen und der Wissenschaften vom Menschen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454930
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 6600 ; CC 6600
    Series: Edition Moderne Postmoderne
    Other subjects: Entwurf; Gesten; Habitus; Hand; Hermeneutik des Selbst; Kulturphilosophie; Körpertechniken; Mensch; Philosophie; Philosophische Anthropologie; Sprachentwicklung; Sprachspiel; Zweite Natur des Menschen; PHILOSOPHY / General
    Scope: 1 online resource (262 p.)
  11. Deutsche Sprachkomik
    ein Überblick für Übersetzer und Germanisten
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631738467; 9783631738474; 9783631738481
    Other identifier:
    Series: Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim ; Band 68
    Subjects: Übersetzung; Sprachspiel; Französisch; Englisch; Komik; Deutsch
    Scope: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
  12. Anton Voyls Fortgang
    Roman
    Published: 2013
    Publisher:  Diaphanes, Zürich

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Helmlé, Eugen (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783037343227; 3037343222
    Other identifier:
    9783037343227
    RVK Categories: IH 70960
    DDC Categories: 830
    Edition: 1. Auflage, durchgesehene Neuausgabe
    Subjects: Roman; Sprachspiel
    Scope: 405 Seiten
  13. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion über die Selbst-Verständigung des Menschen. Wie der Mensch sich macht, wird als Entwurf seiner selbst untersucht. Gunter Gebauer exploriert das Projekt aus verschiedenen Richtungen, die in das Zentrum der aktuellen Wissenschaften vom Menschen führen: die Körpertechniken, der Habitus, die Sprache, die Selbstsorge, die Empathie. Der Band wendet sich an Leser*innen mit Interesse an einem vertieften Verständnis des Menschen und der Wissenschaften vom Menschen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454930
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 6600
    Series: Edition Moderne Postmoderne
    Subjects: Entwurf; Gesten; Habitus; Hand; Hermeneutik des Selbst; Kulturphilosophie; Körpertechniken; Mensch; PHILOSOPHY / General; Philosophie; Philosophische Anthropologie; Sprachentwicklung; Sprachspiel; Zweite Natur des Menschen; Habitus; Technik; Philosophische Anthropologie; Körper; Kulturphilosophie; Sprache; Einfühlung; Mensch; Selbstsorge
    Scope: 1 Online-Resource (260 Seiten)
  14. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  15. Deutsche Sprachkomik
    ein Überblick für Übersetzer und Germanisten
    Published: [2017]
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783631738436; 3631738439
    RVK Categories: GE 3718 ; ES 710 ; GC 1161 ; GE 6931 ; GE 3540 ; EC 3940
    Series: Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim ; Band 68
    Subjects: Sprachkomik; Komik; Übersetzung; Französisch; Deutsch; Englisch; Sprachspiel
    Scope: 206 Seiten
  16. Feuilleton
    Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur
    Contributor: Kernmayer, Hildegard (Publisher); Jung, Simone (Publisher)
    Published: [2018]; © 2017
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  17. Metasprachliche Fähigkeiten von Kindern im Umgang mit Literatur
    eine Untersuchung am Beispiel literarischer Sprachspiele
    Published: 2018
    Publisher:  Mikroform Dissertation, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation; Data medium; Microfilm
    RVK Categories: GB 2978
    Subjects: Sprachbewusstsein; Sprachspiel; Literatur; Literaturunterricht; Spracherwerb; Metasprache
    Scope: 4 Mikrofiches (xii, 316 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018

  18. Die Justiz auf der Bühne
    Heinrich von Kleists "Der zerbrochne Krug" : mit einem Exkurs zur Theorie von Metapher, Metonymie und Symbol
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783825395681; 3825395685
    RVK Categories: GK 5164
    Series: Beihefte zum Euphorion ; Heft 122
    Subjects: Recht; Recht <Motiv>; Justiz <Motiv>; Gericht <Motiv>; Literatur
    Other subjects: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Der zerbrochne Krug; Kleist, Heinrich von; Dramatik; Komödie; 19. Jahrhundert; Bildwissenschaft; Narratologie; Mythenrezeption; Ödipus-Mythos; Korruption; Justiz; Recht; Metapher; Metonymie; Symbol; Sprachspiel; Sündenfall; Lustspiel
    Scope: 301 Seiten, Illustration, 24 cm x 15.5 cm, 572 g
    Notes:

    Andreas Voßkuhle anläßlich seines 60. Geburtstags zugeeignet

  19. Anleitung zur empirischen Hermeneutik: psychoanalytische Textinterpretation als sozialwissenschaftliches Verfahren
    Published: 1979
    Publisher:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 300
    Series: Edition Suhrkamp
    Subjects: Textanalyse; Literatur; Hermeneutik; Bewusstsein; Alltagsbewusstsein; Sprachspiel
    Scope: Online-Ressource, 190 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  20. Feuilleton
    Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur
    Published: [2018]
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Das Feuilleton, entstanden um 1800 in der Pariser Presse, überdauert - als Ressort, als journalistisch-literarische Gattung und als Schreib- und Denkweise - die Medienbrüche des 20. und 21. Jahrhunderts. Seit jeher Ort des Ästhetischen im... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das Feuilleton, entstanden um 1800 in der Pariser Presse, überdauert - als Ressort, als journalistisch-literarische Gattung und als Schreib- und Denkweise - die Medienbrüche des 20. und 21. Jahrhunderts. Seit jeher Ort des Ästhetischen im publizistisch-ökonomischen Pressewesen, entfaltet es seine komplexe Poetik bis heute im Spannungsfeld von journalistischer Sachgebundenheit und literarischer Verwandlungsfreiheit, von (kultur-)politischer Debatte und flüchtigem Sprachspiel, von sachlicher Kritik und subjektiver Gestimmtheit.Die literaturwissenschaftlichen, medienhistorischen und mediensoziologischen Beiträge des Bandes folgen dem feuilletonistischen Schreiben auf seinem Weg von der Zeitung zum Blog und fragen nach der medialen und kulturellen Funktion des Feuilletons als diskursiver Raum und Ort der kulturellen Selbstverständigung. This book examines feuilleton-style writing on its journey from the newspaper to the blog.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  21. Buchbesprechung zu: Jens Brockmeier (1997): Literales Bewußtsein. Schriftlichkeit und das Verhältnis von Sprache und Kultur. München: Fink
    Published: 1999
    Publisher:  SSOAR, Mannheim

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: 7 (1999) 4 ; 83-85, Online-Ressource
    DDC Categories: 300
    Subjects: Rezension; Schriftlichkeit; Bewusstsein; Sprachpflege; Sprachspiel
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  22. Jeux et enjeux du texte comique
    Stratégies discursives chez Alphonse Allais
    Published: 1992
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: French
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484522435; 9783110933536; 9783111843513
    Other identifier:
    Series: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 243
    Subjects: Komik; Erzähltechnik; Textualität; Sprachspiel
    Other subjects: Allais, Alphonse (1854-1905)
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 268 S.)
  23. Extreme poetry
    the South Asian movement of simultaneous narration
    Published: 2010
    Publisher:  Columbia Univ. Press, New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231525299
    Other identifier:
    Series: South Asia across the disciplines
    Subjects: Wortspiel; Sanskrit; Poetik; Online-Publikation; Puns and punning in literature; Sanskrit poetry; Sanskrit; Sprachspiel; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (xvi, 356 p)
    Notes:

    Includes bibliographical references and index

    Beginning in the sixth century C.E. and continuing for more than a thousand years, an extraordinary poetic practice was the trademark of a major literary movement in South Asia. Authors invented a special language to depict both the apparent and hidden sides of disguised or dual characters, and then used it to narrate India's major epics, the Ramayana and the Mahabharata, simultaneously.Originally produced in Sanskrit, these dual narratives eventually worked their way into regional languages, especially Telugu and Tamil, and other artistic media, such as sculpture. Scholars have long dismiss

  24. Playing with words
    humour in the English language
    Published: 2007
    Publisher:  Equinox Pub., London

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781845535773; 1845535774; 9781845533304; 1845533305
    Subjects: HUMOR / General; Plays on words; Wit and humor; Humor; Sprachspiel; Wit and humor; Plays on words; Humor; Wortspiel; Englisch
    Scope: xii, 181 pages
    Notes:

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references (pages 174-175) and index

    Playing with Words shows how every facet of language is exploited for humour

  25. Jeux et enjeux du texte comique
    stratégies discursives chez Alphonse Allais
    Published: 1992
    Publisher:  M. Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: French
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110933536; 3110933535; 3484522437; 9783484522435
    Series: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 243. Heft
    Subjects: Allais, Alphonse / 1854-1905 / Technique; Comic, The, in literature; LITERARY CRITICISM / Humor; Comic, The, in literature; Technique; Erzähltechnik; Comic, The, in literature; Erzähltechnik; Sprachspiel; Komik; Textualität
    Other subjects: Allais, Alphonse / 1854-1905 / Langue; Allais, Alphonse / 1854-1905 / Technique; Allais, Alphonse / 1854-1905; Allais, Alphonse; Allais, Alphonse (1854-1905); Allais, Alphonse (1854-1905)
    Scope: vi, 268 pages
    Notes:

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references (pages 261-268)

    ""INTRODUCTION""; ""1. Objectifs et méthodes""; ""2. Contexte historique, culturel, littéraire""; ""3. Alphonse Allais, son oeuvre, le corpus""; ""CHAPITRE I Le jeu du “je�: l�énonciation en trompe-l�oeil""; ""1. Préliminaines""; ""2. Enonciation invisible""; ""3. Enonciation exhibée""; ""4. Enonciation escamotée""; ""5. Enonciation projetée et multipliée""; ""6. Egocentrisme, logocentrisme, anamorphose""; ""CHAPITRE II Polyphonie et cacophonie: l�intertextualité en jeu""; ""1. Préliminaires""; ""2. Poids et lieux de l�intertexte""; ""3. Incorporation de l�intertexte""

    ""4. Origine de l�intertexte""""5. Traitement de l�intertexte""; ""6. Texte patchwork, discours cyclone""; ""CHAPITRE III Jeu de (dé)construction : des structures discursives aux configurations génériques""; ""A. Premi�re partie: Architecture""; ""B. Seconde partie: Architexture""; ""CONCLUSION Jeu et double jeu: discours, comique, idéologie""; ""1. Portée comique du discours allaisien""; ""2. Portée du discours comique allaisien""; ""ANNEXES""; ""1. Corpus (liste et références)""; ""2. Textes exemplaires""; ""3. Bibliographie""