Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 15 of 15.

  1. Linguistic Minorities and Literacy
    Language Policy Issues in Developing Countries
    Published: [2012]; ©1984
    Publisher:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110865301
    Other identifier:
    RVK Categories: ES 126
    Edition: Reprint 2012
    Series: Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 26
    Other subjects: Language policy / Developing countries / Congresses; Linguistic minorities / Developing countries / Congresses; Literacy / Developing countries / Congresses; Entwicklungsländer; Schriftlichkeit; Sprachenplanung; Sprachliche Minderheit; Sprachpolitik; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Scope: 1 online resource (143 p.), 1 Kte
  2. Linguistic Minorities and Literacy
    Language Policy Issues in Developing Countries
    Published: [2012]; ©1984
    Publisher:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110865301
    Other identifier:
    RVK Categories: ES 126
    Edition: Reprint 2012
    Series: Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 26
    Subjects: Language policy / Developing countries / Congresses; Linguistic minorities / Developing countries / Congresses; Literacy / Developing countries / Congresses; Entwicklungsländer; Schriftlichkeit; Sprachenplanung; Sprachliche Minderheit; Sprachpolitik; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Scope: 1 online resource (143 p.), 1 Kte
  3. Linguistic minorities and literacy
    language policy issues in developing countries
    Contributor: Coulmas, Florian (Herausgeber)
    Published: 1984
    Publisher:  Mouton, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Coulmas, Florian (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110098679; 3110098679
    DDC Categories: 400; 800
    Series: Trends in linguistics : [...], Studies and monographs ; 26
    Subjects: Sprachpolitik; Sprachenplanung; Sprachliche Minderheit; Schriftlichkeit; Sprachpolitik; Sprachliche Minderheit; Schriftlichkeit
    Other subjects: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Entwicklungsländer; PR: Library title; Schriftlichkeit; Sprachenplanung; Sprachpolitik; Sprachliche Minderheit
    Scope: X, 133 S., 1 graph. Darst., 1 Kt., 24 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  4. Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte
    Contributor: Schlabach, Joachim (HerausgeberIn); Bradlaw, Constanze (HerausgeberIn); Hufeisen, Britta (HerausgeberIn)
    Published: 2024
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band stellt einzelne Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor: gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie schulisches und universitäres Mehrsprachenlernen. Es beleuchtet den Komplex der Herkunftssprachen im... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Dieser Band stellt einzelne Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor: gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie schulisches und universitäres Mehrsprachenlernen. Es beleuchtet den Komplex der Herkunftssprachen im Verhältnis zur Umgebungs- und Zielfremdsprache Deutsch, diskutiert Gesamtsprachencurricula, und betrachtet die Sprachenarbeit mit Geflüchteten. Alle Beiträge sind solide wissenschaftlich fundiert, richten sich sprachlich an Studierende und veranschaulichen alle Sachverhalte durch Beispiele, nicht nur aus deutschsprachigen Ländern, sondern auch aus anderen, um zu verdeutlichen, dass Mehrsprachenlernen ein globales Phänomen mit je ähnlichen oder auch ganz unterschiedlichen Herausforderungen und Vorzügen ist, welches es wert ist, sich damit auseinanderzusetzen. Die Aufgaben ermuntern zur Reflexion der eigenen Mehrsprachigkeit bzw. der eigenen Lebens- und Lernsituation im gesellschaftlichen und institutionellen Umfeld.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte
    Contributor: Schlabach, Joachim (HerausgeberIn); Bradlaw, Constanze (HerausgeberIn); Hufeisen, Britta (HerausgeberIn)
    Published: 2024
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band stellt einzelne Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor: gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie schulisches und universitäres Mehrsprachenlernen. Es beleuchtet den Komplex der Herkunftssprachen im... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Dieser Band stellt einzelne Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor: gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie schulisches und universitäres Mehrsprachenlernen. Es beleuchtet den Komplex der Herkunftssprachen im Verhältnis zur Umgebungs- und Zielfremdsprache Deutsch, diskutiert Gesamtsprachencurricula, und betrachtet die Sprachenarbeit mit Geflüchteten. Alle Beiträge sind solide wissenschaftlich fundiert, richten sich sprachlich an Studierende und veranschaulichen alle Sachverhalte durch Beispiele, nicht nur aus deutschsprachigen Ländern, sondern auch aus anderen, um zu verdeutlichen, dass Mehrsprachenlernen ein globales Phänomen mit je ähnlichen oder auch ganz unterschiedlichen Herausforderungen und Vorzügen ist, welches es wert ist, sich damit auseinanderzusetzen. Die Aufgaben ermuntern zur Reflexion der eigenen Mehrsprachigkeit bzw. der eigenen Lebens- und Lernsituation im gesellschaftlichen und institutionellen Umfeld.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte
    Contributor: Schlabach, Joachim (HerausgeberIn); Bradlaw, Constanze (HerausgeberIn); Hufeisen, Britta (HerausgeberIn)
    Published: 2024
    Publisher:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Dieser Band stellt verschiedene Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor und fokussiert dabei gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie Aspekte schulischen und universitären Mehrsprachenlernens. Er beleuchtet unter... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan

     

    Dieser Band stellt verschiedene Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor und fokussiert dabei gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie Aspekte schulischen und universitären Mehrsprachenlernens. Er beleuchtet unter anderem den Komplex der Herkunftssprachen im Verhältnis zur Umgebungs- und Zielfremdsprache Deutsch, diskutiert Gesamtsprachencurricula und reflektiert die Sprachenarbeit mit Geflüchteten. Alle Beiträge sind wissenschaftlich fundiert, richten sich sprachlich an Studierende und veranschaulichen die Sachverhalte durch Beispiele nicht nur aus deutschsprachigen Ländern. Sie verdeutlichen, dass Mehrsprachenlernen ein globales Phänomen mit je ähnlichen oder auch ganz unterschiedlichen Vorzügen und Herausforderungen ist und sich die Auseinandersetzung damit lohnt. Die Aufgaben ermuntern zur Re¬flexion der eigenen Mehrsprachigkeit bzw. der eigenen Lebens- und Lernsituation im gesellschaftlichen und institutionellen Umfeld.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schlabach, Joachim (HerausgeberIn); Bradlaw, Constanze (HerausgeberIn); Hufeisen, Britta (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394396
    Other identifier:
    9783823394396
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kompendium DaF/DaZ ; 11
    Subjects: Herkunftssprachen; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; DaF; DaZ; Mehrsprachenlernen; Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit; Gesamtsprachencurriculum Schulisches und universitäres Mehrsprachenlernen; Sprachwandel; Linguistic Landscapes; EuroComGerm; Interkomprehension; Erstsprachenunterricht; Sprachenpolitik; Sprachenplanung; Sprachenmanagemen
    Scope: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
  7. Prozesse der Professionalisierung durch die Umsetzung des Sprachenkonzepts an der Europäischen Technischen Universität Darmstadt. Wie das Modell der funktionalen Mehrsprachigkeit umgesetzt werden kann
    Published: 2023
    Publisher:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 27, (2), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Professionalisierung; Englisch; Hochschule; Sprachpolitik
    Other subjects: funktionale Mehrsprachigkeit; Internationalisierung; Sprachenplanung; Sprachenkonzept; Hochschulen; functional multilingualism; internationalisation; languages planning; languages concept; HEIs
    Scope: Online-Ressource
  8. Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte
    Contributor: Schlabach, Joachim. (Publisher); Bradlaw, Constanze. (Publisher); Hufeisen, Britta, (Publisher)
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  9. Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte
  10. Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte
  11. Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte
  12. Linguistic Minorities and Literacy
    Language Policy Issues in Developing Countries
    Contributor: Coulmas, Florian (Herausgeber)
    Published: 1984
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Coulmas, Florian (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110865301; 3110865300
    Other identifier:
    9783110865301
    DDC Categories: 400; 800
    Edition: Reprint 2012
    Series: Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 26
    Subjects: Sprachpolitik; Sprachenplanung; Sprachliche Minderheit; Schriftlichkeit; Sprachpolitik; Sprachliche Minderheit; Schriftlichkeit
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Entwicklungsländer; PR: Library title; Schriftlichkeit; Sprachenplanung; Sprachpolitik; Sprachliche Minderheit; (VLB-WN)9561
    Scope: Online-Ressource, 1 Illustrationen, 1 map
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  13. Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte
    Contributor: Schlabach, Joachim (editor); Bradlaw, Constanze (editor); Hufeisen, Britta (editor)
    Published: 2024
    Publisher:  Gunter Narr Verlag

    Dieser Band stellt verschiedene Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor und fokussiert dabei gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie Aspekte schulischen und universitären Mehrsprachenlernens. Er beleuchtet unter... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieser Band stellt verschiedene Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor und fokussiert dabei gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie Aspekte schulischen und universitären Mehrsprachenlernens. Er beleuchtet unter anderem den Komplex der Herkunftssprachen im Verhältnis zur Umgebungs- und Zielfremdsprache Deutsch, diskutiert Gesamtsprachencurricula und reflektiert die Sprachenarbeit mit Geflüchteten. Alle Beiträge sind wissenschaftlich fundiert, richten sich sprachlich an Studierende und veranschaulichen die Sachverhalte durch Beispiele nicht nur aus deutschsprachigen Ländern. Sie verdeutlichen, dass Mehrsprachenlernen ein globales Phänomen mit je ähnlichen oder auch ganz unterschiedlichen Vorzügen und Herausforderungen ist und sich die Auseinandersetzung damit lohnt. Die Aufgaben ermuntern zur Reflexion der eigenen Mehrsprachigkeit bzw. der eigenen Lebens- und Lernsituation im gesellschaftlichen und institutionellen Umfeld.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schlabach, Joachim (editor); Bradlaw, Constanze (editor); Hufeisen, Britta (editor)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394396
    Other identifier:
    9783823394396
    Edition: 1st ed.
    Series: Kompendium DaF/DaZ ; 11
    Subjects: Herkunftssprachen; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; DaF; DaZ; Mehrsprachenlernen; Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit; Gesamtsprachencurriculum Schulisches und universitäres Mehrsprachenlernen; Sprachwandel; Linguistic Landscapes; EuroComGerm; Interkomprehension; Erstsprachenunterricht; Sprachenpolitik; Sprachenplanung; Sprachenmanagemen
    Scope: 1 online resource (381 p.)
    Notes:

    [1. Auflage]

    1. Mehrsprachigkeit in geschichtlichen Kontexten Einleitung 1.1 Mehrsprachigkeit - ein modernes Phänomen? 1.2 Migrationen und ihre sprachlichen Abbildungen in der deutschen Sprache 1.3 Sprachwandel 2. Mehrsprachigkeit in spezifischen Kontexten 2.1 Dimensionen von Mehrsprachigkeit am Beispiel EU 2.2 Herkunftssprachen an Hochschulen am Beispiel des Polnischen 2.3 Universitärer L3-Unterricht USA 3. Mehrsprachigkeit in linguistischen Kontexten 3.1 Redewendungen und andere idiomatische Phraseologismen 3.2 Kulturspezifik von Textsorten 3.3 Semantische Herausforderungen in international geführten Diskursen 4. Mehrsprachigkeit in multimodalen Kontexten 4.1 Bild und Sprache als Phänomene multimodaler Kommunikation 4.2 Interkulturelles Bildverstehen 4.3 Linguistic Landscapes - Die Erforschung sprachlicher Landschaften 5. Mehrsprachigkeit in strukturellen Kontexten 5.1 Mehrsprachigkeit und DaF/DaZ im Spiegel schulischer Bildungsinstitutionen in Deutschland 5.2 Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht 5.3 Mehrsprachigkeit im Kontext Sprachenpolitik, -planung und -management an deutschen Hochschulen 6. Mehrsprachigkeit in individuellen Kontexten 6.1 Leselernhilfe für Schüler und Schülerinnen mit Deutsch als Zweitsprache 6.2 Sprachmittlung von Kindern und Jugendlichen in Migrationskontexten 6.3 Sprachangst S 7. Mehrsprachigkeit in curricularen Kontexten 7.1 Der EuroComGerm-Ansatz als Grundlage für schulischen Interkomprehensionsunterricht 7.2 Schulische und auch universitäre Gesamtsprachencurricula: Konzepte, Projekte, Forschungsfragen 7.3 Herkunftssprachen- / Erstsprachenunterricht als Teil des schulischen Lernens

  14. Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten :
    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte /
    Contributor: Schlabach, Joachim (Publisher); Bradlaw, Constanze (Publisher); Hufeisen, Britta (Publisher)
    Published: [2024].; ©2024.
    Publisher:  Narr Francke Attempto,, Tübingen :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  15. Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte
    Contributor: Schlabach, Joachim (HerausgeberIn); Bradlaw, Constanze (HerausgeberIn); Hufeisen, Britta (HerausgeberIn)
    Published: 2024
    Publisher:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Dieser Band stellt verschiedene Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor und fokussiert dabei gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie Aspekte schulischen und universitären Mehrsprachenlernens. Er beleuchtet unter... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieser Band stellt verschiedene Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor und fokussiert dabei gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie Aspekte schulischen und universitären Mehrsprachenlernens. Er beleuchtet unter anderem den Komplex der Herkunftssprachen im Verhältnis zur Umgebungs- und Zielfremdsprache Deutsch, diskutiert Gesamtsprachencurricula und reflektiert die Sprachenarbeit mit Geflüchteten. Alle Beiträge sind wissenschaftlich fundiert, richten sich sprachlich an Studierende und veranschaulichen die Sachverhalte durch Beispiele nicht nur aus deutschsprachigen Ländern. Sie verdeutlichen, dass Mehrsprachenlernen ein globales Phänomen mit je ähnlichen oder auch ganz unterschiedlichen Vorzügen und Herausforderungen ist und sich die Auseinandersetzung damit lohnt. Die Aufgaben ermuntern zur Reflexion der eigenen Mehrsprachigkeit bzw. der eigenen Lebens- und Lernsituation im gesellschaftlichen und institutionellen Umfeld.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schlabach, Joachim (HerausgeberIn); Bradlaw, Constanze (HerausgeberIn); Hufeisen, Britta (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394396
    Other identifier:
    9783823394396
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kompendium DaF/DaZ ; 11
    Subjects: Herkunftssprachen; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; DaF; DaZ; Mehrsprachenlernen; Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit; Gesamtsprachencurriculum Schulisches und universitäres Mehrsprachenlernen; Sprachwandel; Linguistic Landscapes; EuroComGerm; Interkomprehension; Erstsprachenunterricht; Sprachenpolitik; Sprachenplanung; Sprachenmanagemen
    Scope: 1 Online-Ressource (381 Seiten)