Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 1996.
-
Digitalkulturen
Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires -
Hollywood im Zeitalter des Post Cinema
eine kritische Bestandsaufnahme -
Can design change society?
Project Bauhaus -
Kinematographische Differenz
Film und Wahrnehmung -
Stigma »Indio«
Zur Struktur und Semantik Indigener Exklusion in Mexiko -
Schöne, queere Zeiten?
Eine praxisbezogene Perspektive auf die Gender und Queer Studies -
Die Kultur des Neoevolutionismus
Zur diskursiven Renaturalisierung von Mensch und Gesellschaft -
Representing the Future: Zur kulturellen Logik der Zukunft
-
Körper erzählen
Der postkoloniale Maghreb von Assia Djebar und Tahar Ben Jelloun -
Alter(n) neu denken
Konzepte für eine neue Alter(n)skultur -
Die Gesellschaft des langen Lebens
Soziale und individuelle Herausforderungen -
CyberPlaces - Philosophische Annäherungen an den virtuellen Ort
-
Kinematographische Differenz
Film und Wahrnehmung -
Neue Freunde
Über Freundschaft in Zeiten von Facebook -
Mythos - Paradies - Translation
Kulturwissenschaftliche Perspektiven -
Datengesellschaft
Einsichten in die Datafizierung des Sozialen -
Doing Identity in Luxemburg : Subjektive Aneignungen - institutionelle Zuschreibungen - sozio-kulturelle Milieus
-
Wie können wir den Schaden maximieren? : Gestaltung trotz Komplexität. Beiträge zu einem Public Interest Design
-
Der modularisierte Mann
Eine Sozialtheorie der Männlichkeit -
Interkulturelle Literaturwissenschaft und Wissenssoziologie
Studien zu deutsch- und japanischsprachigen Texten von Yoko Tawada -
Harry Potter und die Widersprüche der Kulturindustrie
Eine ideologiekritische Analyse -
Digitalkulturen/Cultures numériques
Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven/Enjeux et perspectives interdisciplinaires -
Wahrheit und Katastrophe
Texte zu Adorno -
Diskurskonstruktionen und Selbst
Eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Managerhandeln im globalen Kontext
Deutungsmuster bei internationalen Unternehmensübernahmen