Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 1183.
-
Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss
Ostslavische Raumkonzepte im Wandel -
Schein und Sein
Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas -
Aggression und Argumentation
Mit Beispielen aus dem russisch-ukrainischen Konflikt -
Wiedererfindung der Tradition
russisch-jüdische Literatur der Gegenwart -
"Ein Dichter ist eben ein Dichter"
Dostojewskij, Russland und die deutsche Kultur -
Dialog der Sprachen - Dialog der Kulturen. Die Ukraine aus globaler Sicht
VIII. Internationale virtuelle Konferenz der Ukrainistik. München, 4.-6. November 2017 = Dialoh mov - dialoh kulʹtur. Ukraïna i svit : VIII Mižnarodna naukova Internet-konferencija z Ukraïnistyky, München, 4.-6. November -
Nicht-ikonische Chronologie
Zeitlichkeit und Zeitreferenz im Deutschen, Englischen und Russischen -
Zeugnisgaben der Literatur
Zeugenschaft und Fiktion als sprachliche Ereignisse -
Hasard-Schicksale
Der literarische Zufall und das Glücksspiel im 19. Jahrhundert -
Nostalgie und Sozialismus
Emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur -
Radiopoetik des sozialistischen Realismus
Sowjetische Autor_innen zwischen individuellem und kollektivem Sprechen -
Potemkinsche Dörfer der Idylle
Imaginationen und Imitationen des Ruralen in den europäischen Literaturen -
Verkörperungen des Kollektiven
Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert -
Historische Zeit im Narrativ
Maksim Gor'kijs »Das Leben des Klim Samgin« und Robert Musils »Der Mann ohne Eigenschaften« -
Napoleon und der »Vaterländische Krieg« in Russland
Funktionen populärer Geschichtsdarstellungen im Jubiläumsjahr 1912 -
Epochenumbruch?
Literatur um 1800 im Russischen Reich -
Das Rätsel allgemeinfaktischer Interpretationen im Aspektsystem des Russischen
-
Potemkinsche Dörfer der Idylle
Imaginationen und Imitationen des Ruralen in den europäischen Literaturen -
Frankreich - Bulgarien: innereuropäischer Kulturtransfer
-
Musica in Litteris
musikalische Geburtstagsgabe für Ludger Udolph -
"Ein Dichter ist eben ein Dichter"
Dostojewskij, Russland und die deutsche Kultur -
Historische Zeit im Narrativ
Maksim Gor'kijs »Das Leben des Klim Samgin« und Robert Musils »Der Mann ohne Eigenschaften« -
Geschichtete Identitäten
(post-)imperiales Erzählen und Identitätsbildung im östlichen Europa -
Leben weben : (Auto-)Biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet
-
Privatisierte Weiblichkeit : Genealogien und Einbettungsstrategien feministischer Kritik im postsozialistischen Polen