Results for *

Displaying results 1 to 17 of 17.

  1. Nach der Einsprachigkeit : Slavisch-deutsche Texte transkulturell
    Published: 2019
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Postkoloniale Konstellationen lassen sich nicht (mehr) in das Eigene und das Andere, in das Originäre und das Nachgeahmte, in ein Hier und Dort auseinanderdividierenden. Sie sind geprägt von Verflechtungen, Hybri-disierungen und wechselseitigen... more

     

    Postkoloniale Konstellationen lassen sich nicht (mehr) in das Eigene und das Andere, in das Originäre und das Nachgeahmte, in ein Hier und Dort auseinanderdividierenden. Sie sind geprägt von Verflechtungen, Hybri-disierungen und wechselseitigen Aneignungsprozessen. In diesem Band analysiert die Autorin Texte von Jurij Brězan, Irena Brežná, Mascha Dabić, Róža Domašcyna, Olga Grjasnowa, Barbi Marković, Olga Martynova und Aleksandar Tišma. Sie zeigt auf, dass alle Werke sich mit multiplen Zuge-hörigkeiten, Mehrsprachigkeit und Übersetzung auseinandersetzen. Die Texte dekonstruieren Grenzen sprachlicher und kultureller Zugehörigkeit, thematisieren aber auch Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus. Damit beschreiben sie mehrsprachige Welten jenseits von hegemonialer Einsprachigkeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Nach der Einsprachigkeit : Slavisch-deutsche Texte transkulturell
    Published: 2019
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631802892
    Other identifier:
    10.3726/b16372
    Other subjects: Aleksandar Tišma; Barbi Marković; deutsche; Einsprachigkeit; Hitzke; Jurij Brězan; Mehrsprachigkeit; Olga Grjasnowa; Olga Martynova; Postkoloniale Literatur; Slavisch; Sorbische Literatur; Texte; transkulturell; Übersetzung; Verflechtung; linguistics; Literary studies: general
    Scope: 1 electronic resource (170 pages)
  3. Das Nominalsystem im Uspenskij Sbornik
  4. Der Flexionsakzent im mittelbulgarischen Evangelie 1139 (NBKM)
  5. Nach der Einsprachigkeit
    Slavisch-deutsche Texte transkulturell
    Published: 2019
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Postkoloniale Konstellationen lassen sich nicht (mehr) in das Eigene und das Andere, in das Originäre und das Nachgeahmte, in ein Hier und Dort auseinanderdividierenden. Sie sind geprägt von Verflechtungen, Hybri-disierungen und wechselseitigen... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Postkoloniale Konstellationen lassen sich nicht (mehr) in das Eigene und das Andere, in das Originäre und das Nachgeahmte, in ein Hier und Dort auseinanderdividierenden. Sie sind geprägt von Verflechtungen, Hybri-disierungen und wechselseitigen Aneignungsprozessen. In diesem Band analysiert die Autorin Texte von Jurij Brězan, Irena Brežná, Mascha Dabić, Róža Domašcyna, Olga Grjasnowa, Barbi Marković, Olga Martynova und Aleksandar Tišma. Sie zeigt auf, dass alle Werke sich mit multiplen Zuge-hörigkeiten, Mehrsprachigkeit und Übersetzung auseinandersetzen. Die Texte dekonstruieren Grenzen sprachlicher und kultureller Zugehörigkeit, thematisieren aber auch Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus. Damit beschreiben sie mehrsprachige Welten jenseits von hegemonialer Einsprachigkeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Nach der Einsprachigkeit : Slavisch-deutsche Texte transkulturell
    Published: 2019
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Language families in contact
    the mutual impact of Slavic and Romani
    Published: [2022]
    Publisher:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110756043
    DDC Categories: 490; 491.8
    Edition: 1. Auflage
    Series: Language Contact and Bilingualism ; volume 24
    Subjects: Balkansprachen; Sprachkontakt; Sprachvariante; Mehrsprachigkeit;
    Other subjects: FOR000000 FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; Linguistics; Sociolinguistics; Bilingualism & multilingualism; Slavisch; Romani; Sprachkontakt; Slavic; Romani; Language Contact; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Slavic; Romani; Language Contact
    Scope: XII, 247 Seiten, Illustrationen, Karte, 23 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [219]-239

  8. Language Families in Contact
    The Mutual Impact of Slavic and Romani
  9. Language families in contact
    the mutual impact of Slavic and Romani
  10. Die Grammatik prädikativer Ausdrücke im Polnischen und Russischen
    Published: 2014
    Publisher:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Junghanns, Uwe (Akademischer Betreuer); Zybatow, Gerhild (Akademischer Betreuer); Gaglia, Sascha (Akademischer Betreuer)
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 11858/00-1735-0000-0022-5E4F-1
    Subjects: Grammatik; Kopulasatz; Prädikation; Objektsprache; Morphosyntax; Semantik; Polnisch; Substantiv; Slawistik; Flexion; Linguistik; Sprachfamilie
    Other subjects: Kopula; Kopulasatz; Prädikativ; Modus; Verbmodus; Tempus; Aspekt; Russisch; Polnisch; Kasusvariation; Kasusalternation; Linguistik; Slavisch; Syntax; Semantik; Morphologie; Morphosyntax; copula; copular sentence; predicate expression; predicate nominal; mood; tense; aspect; Russian; Polish; case variation; case alternation; linguistics; Slavic; Slavonic; syntax; semantics; morphosyntax
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Göttingen, Georg-August Universität, Diss., 2014

  11. Nach der Einsprachigkeit
    slavisch-deutsche Texte transkulturell
    Published: [2019]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783631802892
    Series: Postcolonial perspectives on Eastern Europe ; Band 6
    Subjects: Slawische Sprachen; Deutsch; Literatur; Mehrsprachigkeit; Interkulturalität
    Other subjects: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR024000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Slavic Languages (Other); (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LITERARY CRITICISM / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Aleksandar Tišma; Barbi Marković; deutsche; Diana; Dirk; Einsprachigkeit; Hitzke; Jurij Brězan; Mehrsprachigkeit; Olga Grjasnowa; Olga Martynova; Postkoloniale Literatur; Slavisch; Sorbische Literatur; Texte; transkulturell; Übersetzung; Uffelmann; Verflechtung; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Scope: 165 Seiten, 22 cm
  12. Nach der Einsprachigkeit
    Slavisch-deutsche Texte transkulturell
    Published: 2019
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631805152
    Other identifier:
    9783631805152
    Series: Postcolonial Perspectives on Eastern Europe ; 6
    Subjects: Slawische Sprachen; Deutsch; Literatur; Mehrsprachigkeit; Interkulturalität; Einsprachigkeit; Mehrsprachigkeit
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR024000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Slavic Languages (Other); (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LITERARY CRITICISM / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Aleksandar Tišma; Barbi Marković; deutsche; Diana; Dirk; Einsprachigkeit; Hitzke; Jurij Brězan; Mehrsprachigkeit; Olga Grjasnowa; Olga Martynova; Postkoloniale Literatur; Slavisch; Sorbische Literatur; Texte; transkulturell; Übersetzung; Uffelmann; Verflechtung; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Scope: Online-Ressource, 170 Seiten
  13. Nach der Einsprachigkeit :
    Slavisch-deutsche Texte transkulturell. /
    Published: [2019]; ©2019
    Publisher:  Peter Lang,, Berlin :

    Postkoloniale Konstellationen lassen sich nicht (mehr) in das Eigene und das Andere, in das Originäre und das Nachgeahmte, in ein Hier und Dort auseinanderdividierenden. Sie sind geprägt von Verflechtungen, Hybri-disierungen und wechselseitigen... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Postkoloniale Konstellationen lassen sich nicht (mehr) in das Eigene und das Andere, in das Originäre und das Nachgeahmte, in ein Hier und Dort auseinanderdividierenden. Sie sind geprägt von Verflechtungen, Hybri-disierungen und wechselseitigen Aneignungsprozessen. In diesem Band analysiert die Autorin Texte von Jurij Brězan, Irena Brežná, Mascha Dabić, Róža Domašcyna, Olga Grjasnowa, Barbi Marković, Olga Martynova und Aleksandar Tišma. Sie zeigt auf, dass alle Werke sich mit multiplen Zuge-hörigkeiten, Mehrsprachigkeit und Übersetzung auseinandersetzen. Die Texte dekonstruieren Grenzen sprachlicher und kultureller Zugehörigkeit, thematisieren aber auch Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus. Damit beschreiben sie mehrsprachige Welten jenseits von hegemonialer Einsprachigkeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: deu
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-631-80516-0; 3-631-80515-2
    Other identifier:
    Series: Postcolonial Perspectives on Eastern Europe ; ; Band 6
    Subjects: Multilingualism.
    Other subjects: Aleksandar Tišma; Barbi Marković; deutsche; Einsprachigkeit; Hitzke; Jurij Brězan; Mehrsprachigkeit; Olga Grjasnowa; Olga Martynova; Postkoloniale Literatur; Slavisch; Sorbische Literatur; Texte; transkulturell; Übersetzung; Verflechtung
    Scope: 1 online resource (172 pages).
  14. Nach der Einsprachigkeit :
    Slavisch-deutsche Texte transkulturell. /
    Published: [2019]; ©2019
    Publisher:  Peter Lang,, Berlin :

    Postkoloniale Konstellationen lassen sich nicht (mehr) in das Eigene und das Andere, in das Originäre und das Nachgeahmte, in ein Hier und Dort auseinanderdividierenden. Sie sind geprägt von Verflechtungen, Hybri-disierungen und wechselseitigen... more

     

    Postkoloniale Konstellationen lassen sich nicht (mehr) in das Eigene und das Andere, in das Originäre und das Nachgeahmte, in ein Hier und Dort auseinanderdividierenden. Sie sind geprägt von Verflechtungen, Hybri-disierungen und wechselseitigen Aneignungsprozessen. In diesem Band analysiert die Autorin Texte von Jurij Brězan, Irena Brežná, Mascha Dabić, Róža Domašcyna, Olga Grjasnowa, Barbi Marković, Olga Martynova und Aleksandar Tišma. Sie zeigt auf, dass alle Werke sich mit multiplen Zuge-hörigkeiten, Mehrsprachigkeit und Übersetzung auseinandersetzen. Die Texte dekonstruieren Grenzen sprachlicher und kultureller Zugehörigkeit, thematisieren aber auch Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus. Damit beschreiben sie mehrsprachige Welten jenseits von hegemonialer Einsprachigkeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: deu
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-631-80516-0; 3-631-80515-2
    Other identifier:
    Series: Postcolonial Perspectives on Eastern Europe ; ; Band 6
    Subjects: Multilingualism.
    Other subjects: Aleksandar Tišma; Barbi Marković; deutsche; Einsprachigkeit; Hitzke; Jurij Brězan; Mehrsprachigkeit; Olga Grjasnowa; Olga Martynova; Postkoloniale Literatur; Slavisch; Sorbische Literatur; Texte; transkulturell; Übersetzung; Verflechtung
    Scope: 1 online resource (172 pages).
  15. Das Nominalsystem im Uspenskij Sbornik
    Published: 1986
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Die vorliegende Arbeit ist eine Beschreibung des Nominalsystems im Uspenskij Sbornik (UspSb), einer russisch-kirchenslavischen Sammelhandschrift aus dem 12.-13. Jahrhundert. Es handelt sich dabei um den ältesten erhaltenen ostslavischen Sammelband,... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die vorliegende Arbeit ist eine Beschreibung des Nominalsystems im Uspenskij Sbornik (UspSb), einer russisch-kirchenslavischen Sammelhandschrift aus dem 12.-13. Jahrhundert. Es handelt sich dabei um den ältesten erhaltenen ostslavischen Sammelband, der neben Werken der Übersetzungsliteratur auch Werke ostslavischer Herkunft, das Skazanie von Boris und Gleb, das Skazanie von den Wundern der beiden Heiligen Roman und David und die Vita des Feodosij Pečerskij enthält. Dazu kommen aus der ältesten Zeit des slavischen Schrifttums die Vita des Slavenapostels Method und die Laudatio für Kyrill und Method, ferner eine Homilie über Christi Himmelfahrt, die seit Kalajdovič als Originalwerk des Exarchen Johannes gilt. Der übersetzte Teil beinhaltet aus dem Griechischen übertragene Predigten, Viten und eine Reihe apokrypher Erzählungen. – Die Arbeit geht auf die Substantiv-, Adjektiv- und Pronominalflexion ein. Sie behandelt auch die flektierten Zahlwörter und Steigerungsformen der Adjektive. – Neben der systematischen Beschreibung des Nominalsystems bietet die Arbeit auch ein Fehlerverzeichnis des Uspenskij Sbornik, das sich auf die der Arbeit zugrunde gelegte Ausgabe von Knjazevskaja, Demjanov und Ljapon (1971) bezieht und falsche Formbestimmungen, abweichende Interpretationsmöglichkeiten, Unstimmigkeiten zwischen Text und Wort- und Formenverzeichnis der Ausgabe sowie falsche Worttrennungen, Druckfehler und unauffindbare Wörter auflistet, um eine weitere sprachwissenschaftliche Behandlung des UspSb zu erleichtern. This work provides a description of the nominal inflection in the Uspenskij sbornik (UspSb; Russian – Church Slavonic manuscript collection, 12th/13th century AD), which represents the oldest East Slavic text collection. Apart from translation texts, UspSb also contains originally East Slavic texts. The latter comprise the Skazanie of Boris and Gleb, the Skazanie of the miracles of Saints Roman and David, the Life of Feodosij Pečerskij. To the earliest times of Slavic writing date the Life of Methodius, Apostle to the Slavs, as well as a eulogy on Cyril and Methodius and a homily on Christ’s ascension, which since Kalajdovič is regarded as an original work by John the Exarch. The translations contain sermons, biographies and some apocryphal stories, all translated from Greek originals. – The present work describes the inflection of nouns, adjectives, and pronouns. It also treats numeral inflection and adjective comparison. In addition to this comprehensive description of the nominal system in UspSb, the author also provides a register of errata, which relates to the edition by Knjazevskaja, Demjanov and Ljapon (1971), and is intended to facilitate further linguistic research on UspSb. The register contains false word divisions, misprints, false glosses and incomplete interpretations of forms, as well as inconsistencies between the text given in and the register of Knjazevskaja, Demjanov and Ljapon’s edition.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  16. Der Flexionsakzent im mittelbulgarischen Evangelie 1139 (NBKM)
    Published: 1992
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Diese Arbeit bietet eine umfassende Untersuchung zum mittelbulgarischen Flexionsakzent auf der Grundlage der bislang unveröffentlichten Handschrift Evangelie 1139 (NBKM), eines bulgarisch-kirchenslavischen Tetraevangeliums vom Ende des 14.... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Diese Arbeit bietet eine umfassende Untersuchung zum mittelbulgarischen Flexionsakzent auf der Grundlage der bislang unveröffentlichten Handschrift Evangelie 1139 (NBKM), eines bulgarisch-kirchenslavischen Tetraevangeliums vom Ende des 14. Jahrhunderts und damit eines der ältesten slavischen akzentuierten Sprachdenkmäler überhaupt. Sie besteht aus zwei Bänden: Die Akzentgrammatik (Bd. I) beschreibt das Akzentverhalten in der Nominal- und Verbalflexion aus synchroner Perspektive und gibt zu den jeweiligen Flexionsklassen einen kurzen historisch-sprachvergleichenden Kommentar. Das Akzentwörterbuch (Bd. II) bietet ein vollständiges Wort- und Formenverzeichnis des Evangelientextes erster Hand (fol. 4-41, 44-175, 179-207) sowie eines Addendums (fol. 157v22-25), die die Grundlage für die Untersuchung bildeten. This work provides a comprehensive investigation of Middle Bulgarian inflectional accent on the basis of the yet unpublished manuscript Evangelie 1139 (NBKM) – a Bulgarian-Church Slavonic tetraevangelion which dates back to the end of the 14th century and hence constitutes one of the oldest transmitted Slavic accentuated texts. The present work consists of two volumes: The Akzentgrammatik (Vol. 1) describes the synchronic patterns of accentuation in nominal and verbal inflection. It also provides a short commentary on each inflectional class from a historical-comparative point of view. The Akzentwörterbuch (Vol. II) consists of a complete index of word forms of that part of the evangelion which was composed by the first scribal hand (fol. 4-41, 44-175, 179-207), and of an addendum (fol. 157v22-25), which both together formed the source text of the investigation.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  17. Nach der Einsprachigkeit :
    Slavisch-deutsche Texte transkulturell. /
    Published: [2019]; ©2019
    Publisher:  Peter Lang,, Berlin :

    Postkoloniale Konstellationen lassen sich nicht (mehr) in das Eigene und das Andere, in das Originäre und das Nachgeahmte, in ein Hier und Dort auseinanderdividierenden. Sie sind geprägt von Verflechtungen, Hybri-disierungen und wechselseitigen... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Postkoloniale Konstellationen lassen sich nicht (mehr) in das Eigene und das Andere, in das Originäre und das Nachgeahmte, in ein Hier und Dort auseinanderdividierenden. Sie sind geprägt von Verflechtungen, Hybri-disierungen und wechselseitigen Aneignungsprozessen. In diesem Band analysiert die Autorin Texte von Jurij Brězan, Irena Brežná, Mascha Dabić, Róža Domašcyna, Olga Grjasnowa, Barbi Marković, Olga Martynova und Aleksandar Tišma. Sie zeigt auf, dass alle Werke sich mit multiplen Zuge-hörigkeiten, Mehrsprachigkeit und Übersetzung auseinandersetzen. Die Texte dekonstruieren Grenzen sprachlicher und kultureller Zugehörigkeit, thematisieren aber auch Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus. Damit beschreiben sie mehrsprachige Welten jenseits von hegemonialer Einsprachigkeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: deu
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-631-80516-0; 3-631-80515-2
    Other identifier:
    Series: Postcolonial Perspectives on Eastern Europe ; ; Band 6
    Subjects: Multilingualism.
    Other subjects: Aleksandar Tišma; Barbi Marković; deutsche; Einsprachigkeit; Hitzke; Jurij Brězan; Mehrsprachigkeit; Olga Grjasnowa; Olga Martynova; Postkoloniale Literatur; Slavisch; Sorbische Literatur; Texte; transkulturell; Übersetzung; Verflechtung
    Scope: 1 online resource (172 pages).